Checkpunkte bei einer gebrauchten R 850 R

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
a5r75
Beiträge: 3
Registriert: 12. Juli 2016, 22:47
Mopped(s): BMW R 850 R
Wohnort: Ansbach

Checkpunkte bei einer gebrauchten R 850 R

#1 Beitrag von a5r75 »

Hallo Leute,

ich bin hier ganz frisch & neu im Forum, auch unter den Motorradfahren.

Nach langer Überlegung habe mich entschlossen endlich meinem Führerschein eine Verwendung zu geben und mit ein Motorrad zuzulegen. Für mich waren die BMW Boxer schon immer der Inbegriff eines Motorrads. Da war nur noch die Frage "Welche?". Zum Anfang sollte es nicht all zu teures sein, deshalb viel meine Wahl auf eine R 850 R mit ABS.

Die Modelle, welche in Frage kommen, sind aus den Baujahren 95 - 98. Meine Frage ist nun, da ich noch nie ein Motorrad gekauft habe, auf was muss ich genau achten. Da ich auch wenig Erfahrung hab (außer Fahrschule), weiß ich auch nicht genau, auf was ich bei der Probefahrt achten muss.

Nun hoffe ich, dass ich das Thema im richtigen Bereich gestellt habe und dass ihr ein paar Tipps für mich habt.

viele Grüße!
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Checkpunkte bei einer gebrauchten R 850 R

#2 Beitrag von R850scrambleR »

Hallo a5r75,

ohne Fahrerfahrung und ohne Fahrzeugwissen solltest Du Dir meiner Meinung nach einen "alten Hasen" suchen, der das Wunschmotorradmodell gut kennt und selbst fährt oder gefahren hat, und entsprechend die wichtigen Punkte kennt und einschätzen kann. Im Raum Frankfurt könnte ich Dir bestimmt behilflich sein...

Checkpunkte gibt es so viele...
- Check Kilometerstand auf Plausibilität (TÜV Prüfberichte und Servicenachweise als Beleg)
- Unfallfreiheit/Umfallfreiheit (Abschürfungen an Fußraste, Handgriff, Zylinderdeckel)
- Reifenalter (DOT-Nummer)
- Batteriezustand (ABS-Blinken)
- ABS-Funktionstest (Fahr-Brems-Test)
- Ölverluste an Motor, Getriebe, Hinterachsantrieb?
- Kupplung: ölig? Simmerring neigt zum Defekt.
- Leerlauf gleichmäßig?
- Durchzug gleichmäßig?
- Getriebe: gut schaltbar? Gangspringer?

Unter'm Strich macht man mit der "alten" R850R nicht viel verkehrt, wenn der Pflegezustand paßt. Der Motor ist gutmütiger als der große 1100er Bruder im Hinblick auf z.B. KFR, also Konstantfahrruckeln. Je jünger die R ist, desto besser ist das Getriebe.

Sicherlich gibt es noch viele andere Punkte, die mir gerade nicht einfallen. Vielleicht hilft der Rest der Meute hier aus.

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
doerk
Beiträge: 21
Registriert: 16. November 2014, 12:34
Mopped(s): BMW R1200 GS TÜ
Wohnort: Duisburg-West/linker Niederrhein

Re: Checkpunkte bei einer gebrauchten R 850 R

#3 Beitrag von doerk »

Ich ergänze mal aus meiner persönlichen Sicht:

- würde ab Mj.97 suchen, da die Getriebe haltbarer sein sollen.
- Anlasser schon mal getauscht/aufgearbeitet? Ist ein fieses Problem mit den Magneten, bin ich auch schon darauf reingefallen.
- Bremsschläuche v/h schon mal getauscht? Falls nein, Preis verhandeln und auf Stahlflex umrüsten.

Ansonsten sind das robuste und dankbare Naked Bikes, regelmäßige Wartung und Pflege vorausgesetzt.
Never stop a running system or catch a falling knife...

BMW R1200 GS TÜ


Gruß vom Niederrhein
Dirk
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Checkpunkte bei einer gebrauchten R 850 R

#4 Beitrag von R850scrambleR »

Ach ja: die 850er läßt sich einfachst auf die aktuellen Leistungsbeschränkungen bei jungen Fahranfängern umrüsten (falls notwendig!).
Optisch betrachtet würde ich immer das facegeliftete Modell mit der neuen Cockpitvariante "Doppelinstrument" nehmen, das paßt dann auch mit dem "ab BJ 97-Getriebe". Und wenn man für gutes Geld ein Speichenradmodell erwischt, hat man gleich eine tolle Basis für einen Scramblerumbau! ;-)
Bei dem generell zu erwartenden Fahrzeugalter würde ich sowieso immer auf Stahlflex-Bremsleitungen umrüsten, falls diese nicht bereits verbaut sind. Die Originalen sind auf jeden Fall "fällig".

An das Fahrzeuggewicht muß man sich als Anfänger erst einmal gewöhnen, das wäre für mich das einzige Manko bei einem 4V-Boxer für einen Neuling. Doch man gewöhnt sich rasch an die zunächst beeindruckenden Dimensionen dieses Motorrads! Dabei hilft auf jeden Fall die Gutmütigkeit des Motors und die Überlegenheit des Fahrwerks mit Telelever/Paralever-Konstrukt (also ein nahezu unveränderter Radstand auch bei Brems- u. Beschleunigungsmanövern bei minimaler Nickneigung.)

Halte uns mal auf dem Laufenden, was Dein Traummotorrad angeht, a5r75! (Äh, ist das ein Name? :-))

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
a5r75
Beiträge: 3
Registriert: 12. Juli 2016, 22:47
Mopped(s): BMW R 850 R
Wohnort: Ansbach

Re: Checkpunkte bei einer gebrauchten R 850 R

#5 Beitrag von a5r75 »

Hallo Leute,

Wahnsinn :D ich bin begeistert von eurer Unterstützung. Gestern habe ich mir jetzt eine R 850 R gebraucht gekauft. Bild ist angehängt.

Die Maschine hat mir einen guten Eindruck gemacht. Leider (oder evtl. auch gut so) hat der Vorbesitzer alles am Motorrad selbst gewartet. Das heißt es existiert kein Service-Heft. Jetzt muss ich mir in der Umgebung mal eine Werkstatt suchen.

Was mich gerade etwas irritiert ist der Gaszug. Ist das normal, dass der Gashahn sich nicht zurückbewegt und in der letzten Stellung stehen bleibt. Das ist ja fast wie ein "Tempomat". Wobei ich denke, dass es nicht so gehört. Was macht man da jetzt?

Ich glaube, dass ich hier noch viele Einträge verfassen muss, da ich überhaupt keine Ahnung von der Technik des Motorrads habe. :?
Aber das Forum scheint ja sehr gut zu sein :) Ich freu mich!

viele Grüße, Raphael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Checkpunkte bei einer gebrauchten R 850 R

#6 Beitrag von R850scrambleR »

Na, dann erstmal Glückwunsch zu Deiner Q! Der Gaszug muß eigenständig zurückgehen - mindestens für den TÜV! Ich denke, das einfachste wird ein Austausch desselben sein, bei dem Fahrzeugalter. Dabei muß man sehen, ob die 3 Teilzüge ausgetauscht werden (neueres Modell mit Gaszugverteiler) oder bei einem älteren Modell ohne Gaszugverteiler eine Umrüstung darauf gemacht wird, was ein Synchronisieren deutlich vereinfacht.

Zuerst würde ich allerdings den Verlauf des/der Gaszüge anschauen, ob eventuell irgendwo verklemmt eingebaut ist - bei abgebautem Tank ist der Check ganz gut zu bewerkstelligen...

Die Bowdenzughüllen sind innen teflonbeschichtet. Falls der Vorbesitzer diese geölt hat, war das kontraproduktiv: die Hülle quillt auf und behindert den freien Lauf der Züge. Für diesen Fall muß auf jeden Fall ausgetauscht werden. Alle Arbeiten dafür sind kein Hexenwerk, und für das Thema "Synchro" kann man sich im Powerboxer-Forum einlesen!

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Checkpunkte bei einer gebrauchten R 850 R

#7 Beitrag von R850scrambleR »

Ach ja, was ist denn dieser Riesenklotz hinter dem Soziasitzplatz? Kann man den amputieren? :-)
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
a5r75
Beiträge: 3
Registriert: 12. Juli 2016, 22:47
Mopped(s): BMW R 850 R
Wohnort: Ansbach

Re: Checkpunkte bei einer gebrauchten R 850 R

#8 Beitrag von a5r75 »

R850scrambleR hat geschrieben:Zuerst würde ich allerdings den Verlauf des/der Gaszüge anschauen, ob eventuell irgendwo verklemmt eingebaut ist - bei abgebautem Tank ist der Check ganz gut zu bewerkstelligen...
Hey danke für den Tipp. :) Ich werde mir morgen bei Tageslicht mal ein Bild von dem Gaszug machen. Ich vermute irgendwie, dass es am Gasgriff selbst liegt. Aber das weiß ich erst nach genauerer Betrachtung.
R850scrambleR hat geschrieben:Ach ja, was ist denn dieser Riesenklotz hinter dem Soziasitzplatz? Kann man den amputieren? :-)
:roll: ja ich weiß, optisch sehen die ganzen Koffer etwas seltsam aus. Aber praktisch sind sie auf jeden Fall :D
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Checkpunkte bei einer gebrauchten R 850 R

#9 Beitrag von R850scrambleR »

Manchmal schleift der Gasgriff am rechten Lenkerendengewicht. Das ist einfach zu kontrollieren und mit einer Unterlegscheibe zu kompensieren (also quick and dirty), oder aber man korrigiert die Position des Gasgriffs (the right way)... Die Befestigungsschraube dafür ist ein wenig versteckt.

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Star Trooper
Beiträge: 964
Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach

Re: Checkpunkte bei einer gebrauchten R 850 R

#10 Beitrag von Star Trooper »

Hi Raphael

Glückwunsch, schöne Maschine.
Wirst viel Spass damit haben.
Benutzeravatar
Olaf der Starke
Beiträge: 6
Registriert: 28. April 2016, 06:04
Mopped(s): BMW R1100R
Wohnort: Bremen

Re: Checkpunkte bei einer gebrauchten R 850 R

#11 Beitrag von Olaf der Starke »

Jajaja, 'ne 850er hat mich vor einigen Jahren auch geläutert. Der Boxer hatte mich schon immer fasziniert, aber der BMW-Ruf hat mich viele, viele Jahre abgeschreckt. Und dann die 850er ...


Ähhh, wo waren wir ?

Gasgriff, ach so, kann nix wildes sein, Gasgriff selber oder Bowdenzug, oder Drosselklappen, irgendwo klemmt's. Einfach mal Schmiermittel gezielt und konservativ dosiert verteilen.
life is too short to dance with ugly woman
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: RE: Re: Checkpunkte bei einer gebrauchten R 850 R

#12 Beitrag von R850scrambleR »

Olaf der Starke hat geschrieben:... Einfach mal Schmiermittel gezielt und konservativ dosiert verteilen.
Aber bitte kein Schmiermittel in den Bowdenzug bzw. in die Hülle kippen...
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Checkpunkte bei einer gebrauchten R 850 R

#13 Beitrag von Larsi »

genau!
und vorher!! bitte die geschichte mit dem lenkergewicht testen.
frabi01
Beiträge: 8
Registriert: 7. Juli 2016, 00:17

Re: Checkpunkte bei einer gebrauchten R 850 R

#14 Beitrag von frabi01 »

also glückwunsch...zur r850r
so bin ich zu meiner gekommen:

fs mit 45 auf der 850 gemacht.....danach.. yamaha 600 xjn... gefahren ...30.000 km
danach eingestellt, da doofe op... 1/2 pause VORHER xjn verkauft...

wie durch ein zufall bietet mir mein flehrer meine maschine an... sehr sehr günstig..

ich = schlauer fuchs... kaufen, für das doppelte verkaufen ( hatte erst 23.000 km )

na ja - komm ich melde sie mal an fahre ein wenig ( Februar 2008 )

getankt, gefahren, getankt, gefahren.... komm inserierst du nächste woche....( wollte ja unbedingt wieder yamaha )

ach komm, nächsten monat aber wirklich...... aber anfang 2009 echt jetzt.....

na gut , wenn sie aber 40.000 km auf der uhr hat , dann ist sie alt .........komm 50.000 geht auch noch

jetzt hat sie 77800 km auf der uhr.... ausser normale wartung, nichts aussergewöhnliches und ich bekomme jetzt ( 8 jahre später ) das, was ich vor 8 jahren bezahlt habe - wenn ich sie dann verkaufen würde.... ;-)

mit pflege und liebe und I M M E R warm fahren....hast du das beste mopped... wo gibt es.. ;-)
Antworten