ABS-Leuchte blinkt und keine Bremse hinten.
- GoRalle
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. April 2014, 20:54
- Wohnort: 53783 Eitorf
ABS-Leuchte blinkt und keine Bremse hinten.
Tach Zusammen,
musste heute unsere Tour abbrechen.
Plötzlich blinkte die ABS-Leuchte (4Hz) und ich hatte hinten keine Bremswirkung mehr. Vorme war die Bremswirkung o.k.
Also die Kuh abgestellt überall mal geschaut. Nichts. Wieder Zündung an, Selbsttest o.k.
Losgefahren nach 2 km und ein paar mal bremsen wieder das selbe.
Wieder angehalten nochmal geschaut, nen Kaffe getrunken, Maschine wieder angeworfen, alles o.k. und nach 20 km wieder das selbe.
Also nach Hause geschlichen und jetzt stehtse hier.
Hat jemand mal nen Tip, oder ne Idee wie ich jetzt systematisch mal etwas nachschauen oder prüfen kann?
musste heute unsere Tour abbrechen.
Plötzlich blinkte die ABS-Leuchte (4Hz) und ich hatte hinten keine Bremswirkung mehr. Vorme war die Bremswirkung o.k.
Also die Kuh abgestellt überall mal geschaut. Nichts. Wieder Zündung an, Selbsttest o.k.
Losgefahren nach 2 km und ein paar mal bremsen wieder das selbe.
Wieder angehalten nochmal geschaut, nen Kaffe getrunken, Maschine wieder angeworfen, alles o.k. und nach 20 km wieder das selbe.
Also nach Hause geschlichen und jetzt stehtse hier.
Hat jemand mal nen Tip, oder ne Idee wie ich jetzt systematisch mal etwas nachschauen oder prüfen kann?
Linke Hand zum Gruß
Ralle
Ralle
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: ABS-Leuchte blinkt und keine Bremse hinten.



- GoRalle
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. April 2014, 20:54
- Wohnort: 53783 Eitorf
Re: ABS-Leuchte blinkt und keine Bremse hinten.
Gute Idee, aber das war das erste was ich gemacht habe. Flüssigkeit ist genug da 

Linke Hand zum Gruß
Ralle
Ralle
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: ABS-Leuchte blinkt und keine Bremse hinten.



- old sourdough
- Beiträge: 22
- Registriert: 27. März 2007, 23:39
- Wohnort: Südthüringen
Re: ABS-Leuchte blinkt und keine Bremse hinten.
Hallo Ralle,
fast deckungsgleiche Symptome hatte ich im letzten Sommer,
es ist auf eine Reparatur des Druckmodulators hinausgelaufen. Ein und Ausbau
hab ich in der Werkstatt machen lassen, zur Reparatur habe ich das Teil nach Hattenhofen geschickt.
Reparatur ca. 860,00 und nochmal ca. 350,00 für Aus- und Einbau, Service und Transport zum
.
Das schlimme war das der halbe Sommer hingegangen ist, die Reparatur des Teils ( oder die starke Nachfrage)
haben es recht lange dauern lassen. Ein Neuteil geht sicher schneller, kostet halt auch etwas mehr .
fast deckungsgleiche Symptome hatte ich im letzten Sommer,
es ist auf eine Reparatur des Druckmodulators hinausgelaufen. Ein und Ausbau
hab ich in der Werkstatt machen lassen, zur Reparatur habe ich das Teil nach Hattenhofen geschickt.
Reparatur ca. 860,00 und nochmal ca. 350,00 für Aus- und Einbau, Service und Transport zum

Das schlimme war das der halbe Sommer hingegangen ist, die Reparatur des Teils ( oder die starke Nachfrage)
haben es recht lange dauern lassen. Ein Neuteil geht sicher schneller, kostet halt auch etwas mehr .
Ralf aus Südthüringen R1150R
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: ABS-Leuchte blinkt und keine Bremse hinten.
erstmal Auslesen lassen, welcher Fehler es überhaupt ist!
wenn beide Warnleuchten geblinkt haben könnt es am Flüssigkeitsstand im Vorradsbehälter des Druckmodulators( Radkreisläufe vorn u. hinten) liegen.
Gruß Bernd
wenn beide Warnleuchten geblinkt haben könnt es am Flüssigkeitsstand im Vorradsbehälter des Druckmodulators( Radkreisläufe vorn u. hinten) liegen.
Gruß Bernd
- Elchq
- Beiträge: 22
- Registriert: 30. Juni 2006, 07:13
- Mopped(s): R1200R LC und einige Emmen
- Wohnort: Höxter
Re: ABS-Leuchte blinkt und keine Bremse hinten.
GoRalle hat geschrieben:Tach Zusammen,
musste heute unsere Tour abbrechen.
Plötzlich blinkte die ABS-Leuchte (4Hz) und ich hatte hinten keine Bremswirkung mehr. Vorme war die Bremswirkung o.k.
Also die Kuh abgestellt überall mal geschaut. Nichts. Wieder Zündung an, Selbsttest o.k.
Losgefahren nach 2 km und ein paar mal bremsen wieder das selbe.
Wieder angehalten nochmal geschaut, nen Kaffe getrunken, Maschine wieder angeworfen, alles o.k. und nach 20 km wieder das selbe.
Also nach Hause geschlichen und jetzt stehtse hier.
Hat jemand mal nen Tip, oder ne Idee wie ich jetzt systematisch mal etwas nachschauen oder prüfen kann?
Die Bremswirkung hinten ist bestimmt noch da, allerdings nur die Restbremsfunktion. So war es bei meiner R. Dann durfte der Druckmodulator gewechselt werden.
Gruß Sven
- GoRalle
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. April 2014, 20:54
- Wohnort: 53783 Eitorf
Re: ABS-Leuchte blinkt und keine Bremse hinten.
Esrtmal Danke für eure Antworten.
HIer mal ein aktueller Stand.
Habe mich die ganze Woche belesen und durchgefragt. Fazit: ABS kann alles sein
Ein Tipp scheint dann aber die Lösung zu sein. Wie auch hier wurde mir immer geraten die Flüssigkeitsstände zu kontrolliere <Augen roll>
Bis ein Kollege gefragt wie denn der Stand im hinteren Behälter genau ist.
Der waar 5mm unter Max., also augenscheinlich o.k.
Der Kollege meinte dann ich sollte einfach mal bis Max. nachfüllen. Gesagt, getan. Und?!
Heute 200km durch die Berge gefahren, die Bremsen nicht geschont und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten.
Bin mal gespannt ob das jetzt die Lösung ist.
HIer mal ein aktueller Stand.
Habe mich die ganze Woche belesen und durchgefragt. Fazit: ABS kann alles sein

Ein Tipp scheint dann aber die Lösung zu sein. Wie auch hier wurde mir immer geraten die Flüssigkeitsstände zu kontrolliere <Augen roll>
Bis ein Kollege gefragt wie denn der Stand im hinteren Behälter genau ist.
Der waar 5mm unter Max., also augenscheinlich o.k.
Der Kollege meinte dann ich sollte einfach mal bis Max. nachfüllen. Gesagt, getan. Und?!
Heute 200km durch die Berge gefahren, die Bremsen nicht geschont und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten.
Bin mal gespannt ob das jetzt die Lösung ist.
Linke Hand zum Gruß
Ralle
Ralle
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: ABS-Leuchte blinkt und keine Bremse hinten.
GoRalle hat geschrieben:Gute Idee, aber das war das erste was ich gemacht habe. Flüssigkeit ist genug da
Offensichtlich war nicht genug Flüssigkeit im Behälter. Der Behälter hat zwei Kammern - innere für den vorderen Radkreis , äussere Kammer hinterer Radkreis. Jeweils in den Kammern ist eine Flüssigkeitstandüberwachung in der Form von Reedkontakten und Schwimmringe mit Magnet.GoRalle hat geschrieben: Der Kollege meinte dann ich sollte einfach mal bis Max. nachfüllen. Gesagt, getan. Und?!
Heute 200km durch die Berge gefahren, die Bremsen nicht geschont und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten.
Die korrekte Einstellung wird mit neuen Belägen, vorn wie hinten die an den Scheiben anliegen, vorgenommen. Dann den Flüssigkeitstand in den Kammern bis an dem Max-Strich auffüllen.
Der sinkende Flüssigkeitstand ist die andere Art der Bremsbelag-Überwachung - anders als z. B. am Auto.
Bremsbeläge an Verschleißgrenze - Bremskolben ausgefahren - Volumen im Bremskreis größer - Flüssigkeitsstand unter - Fehlermeldung ABS-Lampe blink!
Der Fehler müsste jetzt noch im Fehlerspeicher stehen ! Auslesen oder auslesen lassen, dann kann man beruhigt sein!
So sollte das Fehlerbild im Speicher aussehen:
-Flüssigkeitstand Bremskreis vorne/hinten zu niederig!
-Fehler z. Zt. nicht vorhanden - Fehler X-mal aufgetreten.
Tja - und wenn im Avatar jetzt der ungefähre Wohnort stehen würde, könnte man sehen ob man ein Angbot machen kann vorbei zu kommen !
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: ABS-Leuchte blinkt und keine Bremse hinten.
Das Nachfüllen am Behälter ist Unsinn.
Der Stand dort wird nicht überwacht.
Viel wichtiger und fehlerrelevant ist der Stand im Hydraulikblock!!
Der Stand dort wird nicht überwacht.
Viel wichtiger und fehlerrelevant ist der Stand im Hydraulikblock!!
- oliwink
- Beiträge: 184
- Registriert: 23. Mai 2016, 20:59
Re: ABS-Leuchte blinkt und keine Bremse hinten.
Hallo,
hatte vor 2 Jahren mit unserer R1150R das gleiche Problem.
Nachdem der Antriebsriemen der LiMa gerissen war ist seit dem Ersetzen dieses Phänomen nicht mehr aufgetreten.
Ich vermute, daß der Riemen schon seit Längerem durchgerutscht ist und beim öfteren Bremsen die Batteriespannung nicht mehr ausreichte.
Gruß
Oliver
hatte vor 2 Jahren mit unserer R1150R das gleiche Problem.
Nachdem der Antriebsriemen der LiMa gerissen war ist seit dem Ersetzen dieses Phänomen nicht mehr aufgetreten.
Ich vermute, daß der Riemen schon seit Längerem durchgerutscht ist und beim öfteren Bremsen die Batteriespannung nicht mehr ausreichte.
Gruß
Oliver
- GoRalle
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. April 2014, 20:54
- Wohnort: 53783 Eitorf
Re: ABS-Leuchte blinkt und keine Bremse hinten.
[quote="Egon"][/quote]
Bremsbeläge an Verschleißgrenze - Bremskolben ausgefahren - Volumen im Bremskreis größer - Flüssigkeitsstand unter - Fehlermeldung ABS-Lampe blink!
Aber 5mm unter MAx? Das sollte doch normal sein. Dafür ist es doch ein Ausgleichsbehälter um den Flüssigkeitsstand trotz Verschleiß der Beläge zu kompensieren. Die Beläge sind gerade mal 13.000km drauf und haben noch genug Futter.
Bremsbeläge an Verschleißgrenze - Bremskolben ausgefahren - Volumen im Bremskreis größer - Flüssigkeitsstand unter - Fehlermeldung ABS-Lampe blink!
Aber 5mm unter MAx? Das sollte doch normal sein. Dafür ist es doch ein Ausgleichsbehälter um den Flüssigkeitsstand trotz Verschleiß der Beläge zu kompensieren. Die Beläge sind gerade mal 13.000km drauf und haben noch genug Futter.
Linke Hand zum Gruß
Ralle
Ralle
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: ABS-Leuchte blinkt und keine Bremse hinten.
Leute,
Diese Bremse hat Steuerkreise mit Behälter am Lenker und Fußhebel und Bremskreise mit Ausgleichbehälter im Hydraulikblock.
Nur die zweiteren sind relevant für Fehlermeldungen und können nur bei abgebauten Tank geprüft werden.
Was ihr da am Lenker und Pedal schaut, ist zwar auch wichtig, hat aber nichts mit dem Fehler zu tun.
Diese Bremse hat Steuerkreise mit Behälter am Lenker und Fußhebel und Bremskreise mit Ausgleichbehälter im Hydraulikblock.
Nur die zweiteren sind relevant für Fehlermeldungen und können nur bei abgebauten Tank geprüft werden.
Was ihr da am Lenker und Pedal schaut, ist zwar auch wichtig, hat aber nichts mit dem Fehler zu tun.