In Sachen Ölstandkontrolle (Castrol 10-50, lecker) halte ich mich brav an die Betriebsanleitung, dort steht genau wie vorzugehen ist und die müssen's ja wissen.
Mein Ölverbrauch ist normal, Schwankungen ergeben sich jedoch aus den Fahrbedingungen. Da ich viel im 3ten und 2ten mit meiner grünen 0400 R1200R 2012 bergabfahre und mehr mit Motor als mit Bremse bremse (tolle Eigenschaft des Boxers), gehe ich davon aus, dass mehr Unterdruck im Zylinder auch mehr Öl verpustet.
Schöne Fahrt wünscht
Philipp
Ölstand prüfen...?
- PHS
- Beiträge: 335
- Registriert: 26. April 2016, 15:29
- Skype: Lieber WhatsApp
- Mopped(s): Grüne 0400 R1300R K27(11) 2012
- Wohnort: CH-1700 Fribourg
- Kontaktdaten:
- PHS
- Beiträge: 335
- Registriert: 26. April 2016, 15:29
- Skype: Lieber WhatsApp
- Mopped(s): Grüne 0400 R1300R K27(11) 2012
- Wohnort: CH-1700 Fribourg
- Kontaktdaten:
Re: Ölstand prüfen...?
Erstaunlich, wieviele Fans dieses Thema hat ...
Dies obwohl es doch so einfach ist: sich an die Betriebsanleitung halten und bei erreichen der unteren Marke 250ml 10W-50 nachfüllen (what else). So ist bei der nächsten Kontrolle laut Anweisung die Mitte vom Schauglas erreicht; Punkt schluss.
Nach dieser allgemeingültigen Binsenweisheit nun meine persönliche Handhabung in Eigenregie:
vor dem Winterschlaf ein Schuss Motorreiniger ins Öl, Motor 5-10 Minuten warmlaufen lassen, die brühe rauslassen (vorsicht, heiss); Öl- und Filterwechsel (nicht vergessen, die Dichtung mit dem Finger einzuölen und die Magnet-Ölablasschraube zu reinigen und mit neuer Dichtung versehen).
So bleibt der Motor innen "wie neu". Wem diese jährliche Prozedur zu viel des Guten ist, ist mit einem zweijährigen Rythmus auch gut bedient.
Grüziwohl und schöne Fahrt,
Philipp aus den Freiburger Voralpen
Dies obwohl es doch so einfach ist: sich an die Betriebsanleitung halten und bei erreichen der unteren Marke 250ml 10W-50 nachfüllen (what else). So ist bei der nächsten Kontrolle laut Anweisung die Mitte vom Schauglas erreicht; Punkt schluss.
Nach dieser allgemeingültigen Binsenweisheit nun meine persönliche Handhabung in Eigenregie:
vor dem Winterschlaf ein Schuss Motorreiniger ins Öl, Motor 5-10 Minuten warmlaufen lassen, die brühe rauslassen (vorsicht, heiss); Öl- und Filterwechsel (nicht vergessen, die Dichtung mit dem Finger einzuölen und die Magnet-Ölablasschraube zu reinigen und mit neuer Dichtung versehen).
So bleibt der Motor innen "wie neu". Wem diese jährliche Prozedur zu viel des Guten ist, ist mit einem zweijährigen Rythmus auch gut bedient.
Grüziwohl und schöne Fahrt,
Philipp aus den Freiburger Voralpen