Bremsleistung am Hinterrad

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#26 Beitrag von ackerschiene »

Nein. Es ist technisch so vorgesehen, dass auch abgenutzte Beläge nie dafür sorgen können, dass man Luft ins System pumpt.
Wäre sonst lebensgefährlich.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Franz1954

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#27 Beitrag von Franz1954 »

Ja, habe gestern auch nochmal darüber nachgedacht. Wenn die Bremsflüssigkeit zu wenig wird, dann kann vielleicht etwas Luft oben reinkommen, aber die wird mit dem Rückfluss der Flüssigkeit wieder rausgeschoben. Luft will nach oben. Dann neue Beläge rein, Öl wird wieder hochgeschoben und das wars.

Aber seltsam dass man damit noch einen Tüv bekommt :roll: Da kann ja die BRemse wirklich nicht mehr viel machen.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#28 Beitrag von buirer »

ackerschiene hat geschrieben:Nein. Es ist technisch so vorgesehen, dass auch abgenutzte Beläge nie dafür sorgen können, dass man Luft ins System pumpt.
Wäre sonst lebensgefährlich.

Gruß, Uwe
Es ist auch technisch nicht vorgesehen dass die Hinterradbremse nicht funktioniert. Trotzdem ist das der Fall gewesen. Und jetzt sollte man weitere Fehlermöglichkeiten ausschließen.
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#29 Beitrag von geolax »

Der gute Mann bei der DEKRA meinte, sie bremse zwar hinten nicht sonderlich gut, da sie aber ABS habe (vorne kam er in den Regelbereich), würde er die Plakette erteilen.
Konnte bisher leider noch keine Probefahrt machen, da ich wieder etwas nachgefülltes Öl ablassen muss. Habe nach dem Nachfüllen zwar schon ein Trinkglas abgelassen, bis der Pegel auf dem Punkt stand, inzwischen steht der Pegel aber wieder mittig zwischen Punkt und Oberkante, nach knappen einer Woche Standzeit. Also muss wohl noch mal etwas Öl raus....
Wo kriege ich denn wohl eine Ölpumpe (Lenzpumpe) her, damit ich nicht wieder den ganzen Unterbau abbauen muss??
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#30 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Jörg,
Eine Spritze eignet sich gut um überflüssige Bremsflüssigkeit abzupumpen.
Bekommst du vielleicht sogar gratis bei deinem Hausarzt!?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#31 Beitrag von geolax »

Bremsflüssigkeit ist okay. Ich habe zu viel Öl in der Ölwanne.... Spritzen für Batteriesäure und Brems/-Hydraulik-Flüssigkeit habe ich genug.
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#32 Beitrag von CDDIETER »

Wenn du einen dünnen Schlauch auf die Spritze steckst, kommt man damit durch die Einfüll Öffnung tief nach unten. Ist halt Fummelei!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#33 Beitrag von geolax »

Probiere das dann mal aus. Danke. Ist genauer, als unten Öl abzulassen und weniegr arbeitsintensiv als vorher den Spoiler abzunehmen.
Danke
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
Kondor_Bavaro
Beiträge: 96
Registriert: 17. April 2016, 16:08
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 82131 Gauting

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#34 Beitrag von Kondor_Bavaro »

Nach längerem Standzeit erhöht sich der Öl Stand?
Wenn die K kein Einspritzer wäre, wurde ich glauben dass in den Zylinder weiter Benzin einfließt.

Rolando
Rolando
Kondor_Bavaro
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#35 Beitrag von geolax »

Hallo Rolando,
vielleicht solltest Du mal den ganzen Post lesen....
Ich habe Öl nachgefüllt, da die Warnlampe anging. Nach zwei Tagen Standzeit war der Pegel über dem Mittelpunkt (=Sollmaß). Vorher (direkt nach dem Einfüllen und Motor kurz laufenlassen), stand der Pegel genau auf dem Punkt.
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#36 Beitrag von geolax »

Update zu o.g. Problem:
Haben heute eine kleine Tour Richtung Odenwald gemacht. Immer noch keine Bremsleistung am Hinterrad, obwohl neue Beläge eingebaut und die Bremse entlüftet wurde...
Was könnte es ansonsten sein?
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#37 Beitrag von Michael (GF) »

Mal ne ganz banale Frage dazu: bist du vielleicht im Regelbereich des Abs? Das fühlt sich dann nämlich so an, als hättest du keine Bremsleistung..

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#38 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Jörg,
Hast du wirklich alle Leitungen aus Stahlflex oder ist ein Teil der Leitung eine "alte Gummileitung"?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#39 Beitrag von ackerschiene »

Ich wiederhole mich ungern, aber was ich zu Beginn schrieb, hat wohl immer noch Gültigkeit.
Fußbremszylinder oder Bremskolben im Sattel fest. Das einmalige Zurückdrücken beim Belagwechsel hat dann für ein paar Bremsungen geholfen, jetzt ist es wieder fest.
Wird die Bremse hinten denn heiß oder bleibt sie normal ?

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#40 Beitrag von geolax »

Update: Habe die Maschine gestern Abend auf dem Hauptständer laufen lassen (es war zu spät für eine Runde): Die Fußbremse funzt und hält das angetriebene Rad an: Allerdings schleift die Bremse und wenn ich die Kupplung ziehe, bleibt das Rad direkt stehen. Also scheint einer der Kolben im Sattel fest zu stecken.
Bei Wunderlich und bei Beyer werden Die Rep-Sets für den hinteren Bremssattel (38er) ohne Kolben für etwa 25 Euronen angeboten. Den Rep-Satz für den hinteren Bremszylinder habe ich online nicht gefunden.
Ich werde dann wohl den hinteren Bremssattel wieder fit machen und gleich auf Stahlbus umrüsten. Im Winter wollte ich eh die vorderen Bremsschläuche auf Stahlflex umrüsten. Dann wird mir der Stahlbus beim Entlüften besser helfen.
Wenn hier jemand einen Link zum Rep-Satz des Bremszylinders hätte, wäre es klasse. Dann könnte ich mir den schon mal speichern und bei Bedarf dann bestellen.

Vielen Dank für die bisherigen Tipps und Hilfestellungen.
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 21:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#41 Beitrag von Alt-Boxer »

Zum Rep.Satz hinterer Bremszylinder kann ich auch nichts beitragen.

Den Rep.Satz incl. Bremskolben-Position Nr. 17 hab ich vor 4 Wochen gekauft.

Gruß

Altboxer
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#42 Beitrag von ackerschiene »

Jetzt will ich nur hoffen, dass BMW diesen Rep.-Satz Fußbremszylinder auch für die K1200 im Programm hat.
Ich hatte gelegentlich mal einen davon früher in den alten Boxern verbaut und war einfach davon ausgegangen, dass es die heute auch noch gibt.....und man nicht dass ganze Teil wechseln muss.
(Dass der Belag schleift, kann übrigens genauso am Bremszylinder liegen, es ist egal, welches Ende des Systems fest hängt)
Aber wenigstens hast Du jetzt das Symptom identifiziert, jetzt fehlt nur noch die Ursache. ;-)
Viel Erfolg
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#43 Beitrag von ackerschiene »

bis zur K100 bin ich immerhin schon gekommen:

http://www.bmwbayer.de/Reparatursatz-fu ... inten-12mm
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#44 Beitrag von geolax »

So.... Zwischenfazit:
In der vergangenen Woche habe ich den hinteren Bremssattel abgebaut, auseinander genommen, gereinigt, neue Dichtungen eingesetzt (Kolben und Zuleitung im Bremssattel), wieder angebaut, Stahlbus-Schraube eingesetzt und die Bremse ordentlich entlüftet (nur mit dem Fußbremshebel). Der hintere Bremszylinder baut anscheinend Bremsdruck auf, sonst hätte ich nicht entlüften können, jedoch wird das Hinterrad, bei laufendem Motor (1. Gang und maximal 3500 Touren) und aufgebocktem Motorrad nicht angehalten..... Ist es nun doch die ABS-Einheit??
Ich kam ehrlich gesagt nie in den Regelbereich des ABS. Vor einem Jahr war ich bei Egon zu Besuch (wegen des ABS). Damals hat er eine Bremsung gemacht und das ABS hat geregelt.
Im Winter wollte ich die Dicke mit Stahlflex-Leitungen ausrüsten und mir dann auch ein GS-911 zulegen, damit ich das gesamte Bremssystem dann entlüften kann und auch andere Wartungsarbeiten damit durchführen.
Hat noch Jemand einen Tipp?? Ich wollte mir den Gang zum Freundlichen ersparen.... Im August ist ein Alpen-Urlaub mit Motorrädern geplant.
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#45 Beitrag von ackerschiene »

Also kommt jetzt das Ausschlußverfahren, nach dem Motto: Dieses Teil habe ich ersetzt, das kann es also nicht mehr sein, nun ersetze ich das nächste Teil....

Tja, wir sind dann wohl immer noch im Bereich innen gequollener Leitung oder defektem Fußbremszylinder (dass bei dem zum Entlüften reicht, obwohl er nicht mehr gut ist, ist durchaus möglich, ich erinnere mich aber auch, wie schwer es beim letzten Mal war, die ganze Bremse total zu entlüften, ich habe ein paar Tage dazu gebraucht und mit dauerhaft gespannten Bremshebeln über Nacht gearbeitet) Viel mehr an Teilen ist da ja nicht zwischen - ausser dem ABS-Block.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#46 Beitrag von gerreg »

Hast Du schon Stahlflexleitungen montiert?

Mach das dann ist Dein Problem zu 95% gelöst. Ich hatte letzte Woche eine 2001er mit aufgequollenen Leitungen.

Da waren sogar schon Gummiflocken im Bremssattel.
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#47 Beitrag von gerreg »

Hab mal zusammengefasst wie der Zustand der 2001er mit I ABS war:

http://k1200rs.eu/index.php/technik/bremsleitungen
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#48 Beitrag von geolax »

Neuer Bericht:
Habe mich heute getraut, mit meiner Sozia eine Probefahrt zu machen!!! Die Bremse hinten funktioniert wieder. Ich musste etwas pumpen, aber die Dicke bremst hinten ordentlich (schwarzer Strich auf Asphalt). Ich werde das System noch mehr entlüften müssen, dann wird es wieder richtig gut.
Danke für den Tipp mit dem Dichtungssatz.
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#49 Beitrag von Michael (GF) »

(schwarzer Strich auf Asphalt)
Geht mit funktionierenden ABS nicht.................
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
geolax
Moderator
Beiträge: 759
Registriert: 4. Dezember 2013, 15:19
Mopped(s): BMW K 1200 RS
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Re: Bremsleistung am Hinterrad

#50 Beitrag von geolax »

war nur ein kleiner Strich. Bin etwa 20 km/h auf einem Parkplatz gefahren, um zu gucken, ob es klappt.
die linke zum Gruß

Jörg-Jan




Huuuuuuuiiiiiiiiiiiiii

Wiki
Antworten