Hallo Boxerfans,
meine Zugmaschine für den Beiwagen ist eine R850R, Bj. 97. Ein schönes Moped, aber akkustisch erinnert es mehr an eine Nähmaschine als an ein Moped.
Ich bin kein Krawallbruder, mir kommt es nicht auf Lautstärke an, aber etwas bassiger oder röhriger dürfte es schon klingen. Nach einem Motorrad halt.
Halt jemand eine Idee oder Erfahrung mit einem anderen Endschalldämpfer?
Vielen Dank im Voraus.
Sound R850R
- Bikerwilly
- Beiträge: 27
- Registriert: 15. März 2015, 13:33
- Mopped(s): R1200GS, R850R-Tripteq-Gespann
- Wohnort: Nord-Ost-Oberfranken
Sound R850R
Beste Grüße
Euer Willy
Für ein Motorrad sind 4 Zylinder 2 zuviel
für ein Auto 4 zuwenig
Euer Willy
Für ein Motorrad sind 4 Zylinder 2 zuviel
für ein Auto 4 zuwenig
- bruch
- Beiträge: 160
- Registriert: 15. Februar 2016, 10:14
- Mopped(s): R 1200 R LC, Hornet 900
Re: Sound R850R
Vielleicht wirst Du bei Zach fündig?
Gruß
bruch
Gruß
bruch
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14628
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Sound R850R
Schau bei SR und dann eine komplette Anlage mit Krümmern.
Du wirst dein leistungsband in den Drehzahlen nach oben verschieben und sie wird freier drehen. Ob du dies mit einem Gespann willst?
Du wirst dein leistungsband in den Drehzahlen nach oben verschieben und sie wird freier drehen. Ob du dies mit einem Gespann willst?
- Bikerwilly
- Beiträge: 27
- Registriert: 15. März 2015, 13:33
- Mopped(s): R1200GS, R850R-Tripteq-Gespann
- Wohnort: Nord-Ost-Oberfranken
Re: Sound R850R
Hallo allerseits,
danke für die Tipps.
@ Wolfgang
Wie Du schon erwähnst, was für eine Solo-Maschine gilt, ist beim Gespann eigentlich anders. Höchstleistung und Drehzahl spielt eine untergeordnete Rolle, es kommt eher auf einen gleichmäßigen Verlauf der Drehmomentkennlienie an. Deshalb wurden mehr 850er als 1100er zum Gespann umgebaut.
Zudem würde ich eine preiswerte Lösung bevorzugen, also nur Wechsel den Endschalldämpers, der gut aussieht und eine Verbesserung des Sounds bringt.
nochmals Danke!
danke für die Tipps.
@ Wolfgang
Wie Du schon erwähnst, was für eine Solo-Maschine gilt, ist beim Gespann eigentlich anders. Höchstleistung und Drehzahl spielt eine untergeordnete Rolle, es kommt eher auf einen gleichmäßigen Verlauf der Drehmomentkennlienie an. Deshalb wurden mehr 850er als 1100er zum Gespann umgebaut.
Zudem würde ich eine preiswerte Lösung bevorzugen, also nur Wechsel den Endschalldämpers, der gut aussieht und eine Verbesserung des Sounds bringt.
nochmals Danke!
Beste Grüße
Euer Willy
Für ein Motorrad sind 4 Zylinder 2 zuviel
für ein Auto 4 zuwenig
Euer Willy
Für ein Motorrad sind 4 Zylinder 2 zuviel
für ein Auto 4 zuwenig
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14628
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Sound R850R
Das bringt dir dann garnichts. Der original Puff ist ein optimaler Kompromiss. Alle Anlagen verschlechtern die Charakteristik.
Re: Sound R850R
wenn mir einer sagt, meine 850er klingt wie eine Waschmaschine, dann rat ich ihm,mal die Waschmaschine überprüfen zu lassen
auf youtube sind schon einige schöne Klangverbesserungen zu hören, z.B. der Dominatorauspuff, ich habe aber Befürchtungen, dass der schönere Klang die Motoreigenschaften negativ beeinflusst und Leistung kostet.

auf youtube sind schon einige schöne Klangverbesserungen zu hören, z.B. der Dominatorauspuff, ich habe aber Befürchtungen, dass der schönere Klang die Motoreigenschaften negativ beeinflusst und Leistung kostet.
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: RE: Re: Sound R850R
Preiswert UND gut gibt es in dem Bereich kaum. Das liegt zum einen an der mechanischen Einheit aus Kat/Vorschalldämpfer und ESD bei der 1100/850er, zum anderen daran, daß tatsächlich der Hersteller sich Mühe bei der Konzeption/Dimensionierung gegeben hat.Bikerwilly hat geschrieben:...Höchstleistung und Drehzahl spielt eine untergeordnete Rolle, es kommt eher auf einen gleichmäßigen Verlauf der Drehmomentkennlienie an. Deshalb wurden mehr 850er als 1100er zum Gespann umgebaut.
Zudem würde ich eine preiswerte Lösung bevorzugen, also nur Wechsel den Endschalldämpers, der gut aussieht und eine Verbesserung des Sounds bringt.
Sinnvolle Lösungen brechen also entweder diese Einheit auf (Zach bietet den Umbau mit Trennung des ESDs vom VSD/Kat an) oder ersetzen die Einheit komplett. Das ist mit höheren Kosten verbunden, da ja die 3 Teile Kat/Vorschalldämpfer/ESD ausgetauscht werden, oder noch mehr Teile des Lufttrakts, also z. B. die Krümmerrohre zusätzlich, wie bei der SR-Komplettanlage.
Die preiswerteste Soundllösung ist unbestritten die von Hans Kranich, bei der das Innenleben des OriginalESDs für einen guten Bollersound optimiert wird. Optisch ist diese Lösung nahezu unsichtbar, allerdings büßt sie auch die Betriebserlaubnis ein, dafür so gut wie keine Leistung. Wer damit leben kann...
Beim Ersatz Kat/ESD durch Verbindungsrohr, Kat und AlternativESD kommen z. B. Zach, Remus, Sebring, SR-Racing zum Zuge. Diese Hersteller geben sich Mühe bei der Abstimmung, was Klang und Leistungsentfaltung angeht. Das alles hat bei den Topmarken halt auch seinen Preis. Billigere Komponenten von z. B. Cobra, LeoVince und andere, meist italienische Krawalltüten sind meist lauter und sorgen für Leistungsverlust. Ausnahmen muß man suchen, ich kenne keine.
Meine Meinung: mit den Markenprodukten von Zach, Sebring/Remus, SR-Racing macht man nichts verkehrt, was Klang und Leistungscharakteristik angeht. Sebring und Zach habe ich beide an der 850er gefahren und bin immer wieder begeistert von Sound und Fahrgefühl. Da wird jede Nähmaschine neidisch, legal mit EG-Zulassung.
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...