R1100R schleifende Bremse
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. April 2009, 09:41
R1100R schleifende Bremse
Hallo Leute,
Bei meiner neuen gebrauchten R1100R mit Abs von 1995 ist mir zuletzt verstärkt aufgefallen, dass sich der Bock extrem schwer schieben lässt beim rangieren.
Auf dem Hauptständer aufgebockt ist beim drehen der Räder ein merklicher Widerstand vorhanden.
Habe das mal bei einer anderen r ausprobiert und da waren die Räder schön leichtgängig.
Habt ihr ihr denn vielleicht eine Vermutung was das ist sein könnte?
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Bei meiner neuen gebrauchten R1100R mit Abs von 1995 ist mir zuletzt verstärkt aufgefallen, dass sich der Bock extrem schwer schieben lässt beim rangieren.
Auf dem Hauptständer aufgebockt ist beim drehen der Räder ein merklicher Widerstand vorhanden.
Habe das mal bei einer anderen r ausprobiert und da waren die Räder schön leichtgängig.
Habt ihr ihr denn vielleicht eine Vermutung was das ist sein könnte?
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Re: R1100R schleifende Bremse
Das können alte Gummibremsleitungen sein die innen aufquellen und die Bremsflüssigkeit beim loslassen der Bremse am Rückfluss hindern.
Zweiter Grund sind die Bremszangen, die nicht mehr richtig aufmachen, weil die Bremszylinder bischen fest sind, oder/und wenn die Bremse ein Geschiebe hat, kann dieses Gestänge reinigen und fetten vertragen. Vielleicht auch neue Gummimanschetten, die das Gestänge vor Dreck schützen.
Zweiter Grund sind die Bremszangen, die nicht mehr richtig aufmachen, weil die Bremszylinder bischen fest sind, oder/und wenn die Bremse ein Geschiebe hat, kann dieses Gestänge reinigen und fetten vertragen. Vielleicht auch neue Gummimanschetten, die das Gestänge vor Dreck schützen.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: R1100R schleifende Bremse
jonnie hat geschrieben:Hallo Leute,
Bei meiner neuen gebrauchten R1100R mit Abs von 1995
Habe das mal bei einer anderen r ausprobiert und da waren die Räder schön leichtgängig.
Habt ihr ihr denn vielleicht eine Vermutung was das ist sein könnte


-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: R1100R schleifende Bremse
wenn noch gummileitungen drin sind, tippe ich wie franz auf selbige als fehlerursache.
die quellen nach innen auf und dann kann der druck im sattel nicht komplett abgebaut werden.
abhilfe dafür:
umrüsten auf stahlflex mit abe.
die quellen nach innen auf und dann kann der druck im sattel nicht komplett abgebaut werden.
abhilfe dafür:
umrüsten auf stahlflex mit abe.
- Friesland
- Beiträge: 418
- Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
- Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
- Wohnort: Am Jadebusen
Re: R1100R schleifende Bremse
so ist es
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
- skoss
- Beiträge: 258
- Registriert: 5. Februar 2015, 21:19
- Mopped(s): R1100RT(2x),R1250RT
- Wohnort: CH-3977 Granges
Re: R1100R schleifende Bremse
Es könnte auch noch an einer falschen Einstellung des Schnüffelspiels des Fussbremshebels liegen. Schau mal hier.
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
----------
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
Stefan
----------
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: R1100R schleifende Bremse
oder an den Manschetten die die Kolben nach dem bremsen leicht zurück ziehen.
Es gibt viele Möglichkeiten, die man nacheinander abarbeiten muss.
Es gibt viele Möglichkeiten, die man nacheinander abarbeiten muss.
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: R1100R schleifende Bremse
schläuche oder nicht:
mopped aufbocken
bremse fest ziehen
bremse lösen
rad drehen
falls schwergängig, lappen auf entlüfternippel drücken und nippel kurz lösen und festziehen (beide seiten)
wenn jetzt wieder alles leicht dreht, sinds die schläuche.
wenn nicht: weitersuchen
mopped aufbocken
bremse fest ziehen
bremse lösen
rad drehen
falls schwergängig, lappen auf entlüfternippel drücken und nippel kurz lösen und festziehen (beide seiten)
wenn jetzt wieder alles leicht dreht, sinds die schläuche.
wenn nicht: weitersuchen
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. April 2009, 09:41
Re: R1100R schleifende Bremse
Danke für die vielen Hinweise werde mich dann mal die Tage an die Diagnose machen
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. April 2009, 09:41
Re: R1100R schleifende Bremse
So ich habs geschafft!
Ab nun bin ich wieder Fußgänger.
Habe soeben, die Bremsflüssigkeit vorne ausgetauscht und nun ich die Bremse dermaßen am schleifen, dass man praktisch nicht mehr fahren kann ohne sich Beläge und Scheiben zu ruinieren.
Habe auch mal den Tip befolgt und die Entlüftungsnippel geöffnet. Und tatsächlich es kam ein wenig Flüssigkeit heraus, aber die das Rad ließ sich nur minimal leichter drehen.
Die Bremsbeläge vorne habe ich auch mal alle draußen gehabt um die Bremskolben zu begutachten. Sachen soweit alle in Ordnung aus und ließen sich auch gut bewegen. Nur immer wenn man einen Reingedrück hat kam ein anderer wieder raus. Alle auf einmal reinzudrücken ging recht schwer, was die Vermutung mit den Bremsschläuchen vermutlich untermauern wird.
Habt ihr noch eine Idee was es sein könnte? Oder gibt es ähnliche Probleme bei einem auffälligen ABS Aggregat ?
Ab nun bin ich wieder Fußgänger.
Habe soeben, die Bremsflüssigkeit vorne ausgetauscht und nun ich die Bremse dermaßen am schleifen, dass man praktisch nicht mehr fahren kann ohne sich Beläge und Scheiben zu ruinieren.
Habe auch mal den Tip befolgt und die Entlüftungsnippel geöffnet. Und tatsächlich es kam ein wenig Flüssigkeit heraus, aber die das Rad ließ sich nur minimal leichter drehen.
Die Bremsbeläge vorne habe ich auch mal alle draußen gehabt um die Bremskolben zu begutachten. Sachen soweit alle in Ordnung aus und ließen sich auch gut bewegen. Nur immer wenn man einen Reingedrück hat kam ein anderer wieder raus. Alle auf einmal reinzudrücken ging recht schwer, was die Vermutung mit den Bremsschläuchen vermutlich untermauern wird.
Habt ihr noch eine Idee was es sein könnte? Oder gibt es ähnliche Probleme bei einem auffälligen ABS Aggregat ?
Re: R1100R schleifende Bremse
Also wenn die Bremse nicht frei wird, obwohl die Entlüftungsschrauben am den Radbremszylindern offen war, dann ist das Problem nicht an den Schläuchen. Wenn die Schraube offen ist, dann liegen die Beläge zwar noch an der Scheibe an, man hört also dieses Schleifgeräusch beim Drehen der Räder, aber die Räder müßen sich wieder einwandfrei drehen lassen. Mit wie gesagt leicht anliegenden Belägen. Die das Rad aber nicht bremsen.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. April 2009, 09:41
Re: R1100R schleifende Bremse
Nun sitzt die Bremse dermaßen fest, dass sich das Rad auch unter großen krafteinsatz auf dem hauptständer aufgebockt kaum noch drehen lässt.
Habe den vorderen linken bremssattel mal komplett ausgebaut und begutachtet, konnte aber nix auffälliges feststellen. Alle kolben waren recht leichtgängig zu bewegen.
Weiter habe ich nochmals ausprobiert das Rad zu drehen mit geöffneten Entlüftungsschrauben. Der Kraftaufwand wurde kleiner aber das schleifen war immer noch extrem.
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Habe den vorderen linken bremssattel mal komplett ausgebaut und begutachtet, konnte aber nix auffälliges feststellen. Alle kolben waren recht leichtgängig zu bewegen.
Weiter habe ich nochmals ausprobiert das Rad zu drehen mit geöffneten Entlüftungsschrauben. Der Kraftaufwand wurde kleiner aber das schleifen war immer noch extrem.
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: R1100R schleifende Bremse
wohnst du noch in leopoldshöhe?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. April 2009, 09:41
Re: R1100R schleifende Bremse
Ja wohne noch in Leopoldshöhe, aber das Moped ist in Lemgo gestrandet. Bin jetzt aufs Fahrrad umgestiegen
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. April 2009, 09:41
Re: R1100R schleifende Bremse
Was mir jetzt beim Lesen des Reparatur Handbuchs aufgefallen ist: beim entlüften der vorderradbremse soll der Deckel des Ausgleichsbehälters einfach samt Gummieinlage abgenommen werden. Bei mir kam es bei entblößten Behälter zu dem Phänomen dass es aus einer kleinen Bohrung Bremsflüssigkeit im hohen Bogen herausspritzte.
Habe dann nach dem auffüllen das Gummi drauf gemacht und weiter gepumpt.
Übrigens ist der Handbremszylinder bzw. Die bremshebel Einheit vor 4000km und 4 Jahren neu gekommen.
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Habe dann nach dem auffüllen das Gummi drauf gemacht und weiter gepumpt.
Übrigens ist der Handbremszylinder bzw. Die bremshebel Einheit vor 4000km und 4 Jahren neu gekommen.
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: R1100R schleifende Bremse
Lemgo ist nicht weit ...
Ich könnte mir die Geschichte mal anschauen.
Ich könnte mir die Geschichte mal anschauen.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. April 2009, 09:41
Re: R1100R schleifende Bremse
Hallo leute, ich muss hier das Thema nochmals aufgreifen.
Die standen nur kürzere Touren an sodass ich mich mit der schleifendenen Bremse arrangiert habe. Aber jetzt kürzlich ist mir beim rangieren wieder der Kragen geplatzt.
Problem ist immer noch aktuell. Die bremse vorne schleift. Das Rad lässt sich händisch auf dem hauptständer gut drehen stopt aber sofort nach dem Abbruch der Energieeimleitung .
Bremsschläuche sind neu
Bremssättel wurden heute gegen neue gebrauchte getauscht.
Problem ist immer noch das selbe. Keine Verbesserung!
Bei einem alten Sattel habe ich mal die kolben gezogen. Und alle sahen einwandfrei aus. Keine Spur von korossion und dicht waren sie auch.
Eigentlich bleiben jetzt nur noch 3 Fehlerquellen übrig sofern nicht alle 4 Bremssättel hinüber sind.
1. Bremsscheiben
Zu wenig seitenschlag sodass die Beläge nicht zurückgedrückt werden?
2. Bremszylinder
Meine Theorie zum Bremszylinder: hat dieser vielleicht die Funktion die kolben ein Stück weit beim loslassen zurückzuziehen? Und vielleicht ist diese Funktion nicht in Ordnung
3. Abs Aggregat
Was meint ihr? Was könnte es noch sein?
4. Bremsbeläge
Vielleicht sitzen sie zu stramm auf dem sicherungsstift?
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Die standen nur kürzere Touren an sodass ich mich mit der schleifendenen Bremse arrangiert habe. Aber jetzt kürzlich ist mir beim rangieren wieder der Kragen geplatzt.
Problem ist immer noch aktuell. Die bremse vorne schleift. Das Rad lässt sich händisch auf dem hauptständer gut drehen stopt aber sofort nach dem Abbruch der Energieeimleitung .
Bremsschläuche sind neu
Bremssättel wurden heute gegen neue gebrauchte getauscht.
Problem ist immer noch das selbe. Keine Verbesserung!
Bei einem alten Sattel habe ich mal die kolben gezogen. Und alle sahen einwandfrei aus. Keine Spur von korossion und dicht waren sie auch.
Eigentlich bleiben jetzt nur noch 3 Fehlerquellen übrig sofern nicht alle 4 Bremssättel hinüber sind.
1. Bremsscheiben
Zu wenig seitenschlag sodass die Beläge nicht zurückgedrückt werden?
2. Bremszylinder
Meine Theorie zum Bremszylinder: hat dieser vielleicht die Funktion die kolben ein Stück weit beim loslassen zurückzuziehen? Und vielleicht ist diese Funktion nicht in Ordnung
3. Abs Aggregat
Was meint ihr? Was könnte es noch sein?
4. Bremsbeläge
Vielleicht sitzen sie zu stramm auf dem sicherungsstift?
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 31. Mai 2016, 23:51
Re: R1100R schleifende Bremse
Hallo,
habe das gleiche erlebt: gebrauchte Maschine und habe dann neue Beläge eingebaut.
Kurz überlegt... logisch: Maschine stand lange und so habe ich die Bremskolben einige Male rein-raus-rein-raus bewegt.
PS: habe einen Multi Bremskolbenrückzieher. Geht auch von Hand, sollte aber ein Mr. Schwarzenegger dabei sein.
Danach alles TipTop!

lg
habe das gleiche erlebt: gebrauchte Maschine und habe dann neue Beläge eingebaut.
Kurz überlegt... logisch: Maschine stand lange und so habe ich die Bremskolben einige Male rein-raus-rein-raus bewegt.
PS: habe einen Multi Bremskolbenrückzieher. Geht auch von Hand, sollte aber ein Mr. Schwarzenegger dabei sein.

Danach alles TipTop!

lg