Motorleistung steigern bei einer R1100R Ez.2000

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
makoe
Beiträge: 57
Registriert: 29. Mai 2011, 17:42

Motorleistung steigern bei einer R1100R Ez.2000

#1 Beitrag von makoe »

Servus zusammen
Ich möchte mit eine R1100R zu legen allerdings fände ich sie mit einigen ps mehr besser.
Jetzt meine Frage "um wieviel ps kann ich die Leistung steigern ohne die Bremsanlage ändern zu müssen und das ganze mit dem Segen der grauen Eminenz :wink:
Zwei Finger zum Gruß
Marcus
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Motorleistung steigern bei einer R1100R Ez.2000

#2 Beitrag von Larsi »

mit tüv-segen ist bei max 98ps schluss (serienleistung der R1100S).
illegal geht noch was.

wegen der bremse gibts wenig bedenken.
die bremse ist dieselbe wie in der K1200RS ... 130ps, 280kg
makoe
Beiträge: 57
Registriert: 29. Mai 2011, 17:42

Re: Motorleistung steigern bei einer R1100R Ez.2000

#3 Beitrag von makoe »

Danke Lars für die schnelle Info :)
Dann steht meinem neuen Projekt ja fast nichts mehr im Weg 8)
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Motorleistung steigern bei einer R1100R Ez.2000

#4 Beitrag von teileklaus »

Hi ich hatte meine ex R850 auf 112 PS und 125 NM. V Max 225..
Ist die Frage was du ausgeben willst oder kannst.
Der Baukasten geht mit R1150 Zylindern und HC Kolben weiter, dazu brauchst du dann einen Eintragfähigen Motor oder ohne Tüv dann bei ca 90 PS mit Teilen der 1150 er.
Legal wäre der 11 S wie Lars sagte aber mit dessen Auspuffanlage Steuergeräts usw. und die R1150 er Kolben mit Zylindern ( unten abgedreht) und Steuergerät 84PS eintragbar.
Oder ohne Eintrag mit Power Comander als 11 er machbar.
Erster milder bezahlbarer Schritt wären HC Kolben der R1100S und dessen Nocken usw gebraucht.
Soll es richtig fett werden wie bei meiner, dann richte schon mal 3000.- dafür weil auch ein komplett Auspuff dazu muss.
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Motorleistung steigern bei einer R1100R Ez.2000

#5 Beitrag von 1100erR »

Hi
Letzte Woche war eine R1100RS Turbo bei e Bay mit TÜV und 97KW also 132PS, das Angebot wurde leider vorzeitig beendet
http://www.ebay.de/itm/BMW-R1100RS-/201 ... 7675.l2557
Schöner Gruß Jürgen
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Motorleistung steigern bei einer R1100R Ez.2000

#6 Beitrag von hixtert »

makoe hat geschrieben:... Jetzt meine Frage "um wieviel ps kann ich die Leistung steigern ...
Ich würde mir die Frage anders stellen: "Wieviel PS reichen mir um das Mopped nicht ständig am Leistungslimit zu bewegen zu müssen?"
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Motorleistung steigern bei einer R1100R Ez.2000

#7 Beitrag von teileklaus »

die Frage war eher: wieviel geht legal einzubauen mit Serienbremse.
Das Andere, der Bereich verschiebt sich mit der verfügbaren Leistung nach oben:
Wo ich mich mit 100 PS noch wohl gefühlt hatte habe ich bei 118 PS noch viel Luft.
Und nutzen kann ich die 118 genauso beim Überholen wie die 100. Einfach Vollgas aufmachen.
Gut bei einer S1000R oder RR kann ich das nicht mehr oft legal. Da reich ja schon der 2 te gang 50 bis 100 auf dem Hinterrad...
So gesehen würde ich dann sagen 150.. 160 PS reichen mir, um nicht laufend alles geben zu müssen..
Hätte ich mich an 150 PS gewöhnt würde ich sagen 200 PS reichen mir um nicht...........
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Motorleistung steigern bei einer R1100R Ez.2000

#8 Beitrag von Larsi »

bitte auch bedenken:
was ist dein normales drehzahlfenster, in dem du gerne fährst?
dort sollte ein zuwachs vorhanden sein, alles was darüber hinaus noch kommt, ist zwar nice to have, aber wird nicht oft genutzt.
110PS statt 85PS bei 8000/min sind toll.
wenn der wohlfühlbereich aber zwischen 2500 und 5500 liegt, dann muss man in diesem bereich zulegen, nicht erst darüber.

ein serienmäßiger R1100S-motor in einer R ist unten schlapper und oben kräftiger.
ist nicht jedermanns sache.
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Motorleistung steigern bei einer R1100R Ez.2000

#9 Beitrag von teileklaus »

guter Einwand Lars:
Ich hatte meinen spitzen Motor ( bis 8500) mit den kurzen Rohren zugunsten der Stärkeren Mitte auf halblange Rohre verändert und in der Mitte 15 NM gefunden. Oben dann ab 7000 zäher..
Den guten GS Bums zwischen 2,5 bis 5 zu verbessern, geht aber nur mit HC ( Wössner ?) Kolben und abgedrehten 1150 er Zylindern.
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Motorleistung steigern bei einer R1100R Ez.2000

#10 Beitrag von farbschema »

Larsi hat geschrieben: bitte auch bedenken:
was ist dein normales drehzahlfenster, in dem du gerne fährst?
dort sollte ein zuwachs vorhanden sein, alles was darüber hinaus noch kommt, ist zwar nice to have, aber wird nicht oft genutzt.

110PS statt 85PS bei 8000/min sind toll.
wenn der wohlfühlbereich aber zwischen 2500 und 5500 liegt, dann muss man in diesem bereich zulegen, nicht erst darüber.
Gut gesprochen - wenn es mal für mich interessant wäre, würde ich bei
meiner R12R dohc auch den Hubraum (Bohrung) erhöhen und die Ladung (Kopfbearbeitung) verbessern,
um mit einer guten Abstimmung die Kraft von unten zu steigern. Nüchtern betrachtet aber nicht nötig 8)

Meist fahre ich zwischen 3.000 und 6.500 - sehr selten bis 7.500. Der obere Bereich 7.000 - 8.500 ist die Notreserve
fürs überholen, da meine schwarz weiße Kuh keine Drehorgel ist.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Antworten