nachdem mich mein Bock in der vorletzten Saison 2 x beim Abbiegen abgeworfen hat und dabei die beiden Lenkanschläge an der Gabelbrücke gebrochen sind, bin ich gerade dabei, die Schäden mit Gebrauchtteilen aus der Bucht (Gott sei Dank gibts für die alten Kisten genug Schlachtopfer;-)) zu reparieren. Da ich die beiden kaltverformten Lenkerhälften tauschen wollte, sollte auch die Gabelbrücke gefixt und durch ein ersteigertes Gebrauchtteil ausgetauscht werden. Soweit alles kein Problem, nachdem ich festgestellt hatte, das BMW mal wieder alles und jedes mit SchauSi Marke Ultrafest verklebt hat und die Heissluftpistole ran muss, ging auch alles ganz manierlich ab...bis ich zum Zündschloss kam. Der Halter dieses Teils ist (wie auch bei allen anderen Mopeds, wie ich mittlerweile weiss) mit irgendwelchen Diebstahlschutzschrauben an der Gabelbrücke unlösbar verbunden. Beim Ausbohren ist mir gleich der Bohrer gebrochen!! Was für ein Schwachsinn ist das denn? Die Elektrik ist mit einer schwindeligen Madenschraube gesichert, an die Zündkabel komme ich sowieso von außen dran, aber das Schloss geht nur mit Dynamit oder ner Flex raus?
Nun kann ich einfach nicht glauben (obwohl, wundern würde es mich nicht), dass BMW bei einem Gabelbrückenaustausch immer gleich einen kompletten Schlosssatz mit einbaut, also irgendwie muss das Teil doch zu lösen und umzubauen sein!
Ich hoffe, das irgendjemand hier auch schon mal vor diesem Problem stand und mir ein paar hilfreiche Tipps geben kann...und wenn es nur die Qualität des benötigten Bohrers ist.

Gruß