Gabelbrücke bei R 1100 R tauschen-Zündschlosshalter wechseln

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Kawarist
Beiträge: 13
Registriert: 12. August 2014, 19:49

Gabelbrücke bei R 1100 R tauschen-Zündschlosshalter wechseln

#1 Beitrag von Kawarist »

Hallo zusammen,

nachdem mich mein Bock in der vorletzten Saison 2 x beim Abbiegen abgeworfen hat und dabei die beiden Lenkanschläge an der Gabelbrücke gebrochen sind, bin ich gerade dabei, die Schäden mit Gebrauchtteilen aus der Bucht (Gott sei Dank gibts für die alten Kisten genug Schlachtopfer;-)) zu reparieren. Da ich die beiden kaltverformten Lenkerhälften tauschen wollte, sollte auch die Gabelbrücke gefixt und durch ein ersteigertes Gebrauchtteil ausgetauscht werden. Soweit alles kein Problem, nachdem ich festgestellt hatte, das BMW mal wieder alles und jedes mit SchauSi Marke Ultrafest verklebt hat und die Heissluftpistole ran muss, ging auch alles ganz manierlich ab...bis ich zum Zündschloss kam. Der Halter dieses Teils ist (wie auch bei allen anderen Mopeds, wie ich mittlerweile weiss) mit irgendwelchen Diebstahlschutzschrauben an der Gabelbrücke unlösbar verbunden. Beim Ausbohren ist mir gleich der Bohrer gebrochen!! Was für ein Schwachsinn ist das denn? Die Elektrik ist mit einer schwindeligen Madenschraube gesichert, an die Zündkabel komme ich sowieso von außen dran, aber das Schloss geht nur mit Dynamit oder ner Flex raus?

Nun kann ich einfach nicht glauben (obwohl, wundern würde es mich nicht), dass BMW bei einem Gabelbrückenaustausch immer gleich einen kompletten Schlosssatz mit einbaut, also irgendwie muss das Teil doch zu lösen und umzubauen sein!

Ich hoffe, das irgendjemand hier auch schon mal vor diesem Problem stand und mir ein paar hilfreiche Tipps geben kann...und wenn es nur die Qualität des benötigten Bohrers ist. :cry:

Gruß
Benutzeravatar
skoss
Beiträge: 258
Registriert: 5. Februar 2015, 21:19
Mopped(s): R1100RT(2x),R1250RT
Wohnort: CH-3977 Granges

Re: Gabelbrücke bei R 1100 R tauschen-Zündschlosshalter wechseln

#2 Beitrag von skoss »

Wenn bei der neuen gebrauchten Gabelbrücke ein Zündschloss eingebaut ist und dieses elektrisch in Ordnung ist, reicht es die Schliesszylinder auszubauen und zu tauschen, um Deine Schlüssel weiterhin verwenden zu können.
Wie das geht, steht hier
Viele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
----------
R1100RT 4/1996
R1100RT 3/2000
R1250RT 10/2018
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Gabelbrücke bei R 1100 R tauschen-Zündschlosshalter wechseln

#3 Beitrag von Larsi »

An der Stelle werden bei Tausch die Schraubenköpfe abgebohrt. Vorbohren mit 4-5mm
Abbohren mit 8mm
Normale Bohrer für Stahl sind genau richtig. Die billigste Sorte aus dem Baumarkt würde ich nicht kaufen.

Wenn der Rest deines Bohrers noch in der Schraube steckt, dann musst du den herausziehen bevor du neu bohrst.

Nachher kannst du 8er Inbus Schrauben verwenden. Willst du sie wie vorher auch gegen Herausschrauben sichern, kannst du den Sechskant mit einem 6er Bohrer herausbohren.
Benutzeravatar
Kawarist
Beiträge: 13
Registriert: 12. August 2014, 19:49

Re: Gabelbrücke bei R 1100 R tauschen-Zündschlosshalter wechseln

#4 Beitrag von Kawarist »

Danke, Lars,
genau die Infos, die ich benötigt habe.
Dann muss ich also mal zum Nachbarn und seine Standbohrmaschine nutzen.

Gruß
Ingo
Benutzeravatar
Kawarist
Beiträge: 13
Registriert: 12. August 2014, 19:49

Re: Gabelbrücke bei R 1100 R tauschen-Zündschlosshalter wechseln

#5 Beitrag von Kawarist »

So, hier zum Abschluss noch die Info, wie ich diese Schrauben im Endeffekt rausbekommen habe:

1. Mit einem neuen und vernünftigen 6er Bohrer vorbohren und dann

2. mit einem Schraubenausdreher in die Löcher und Schraube rausdrehen.

Klingt simpel, war es auch in Endeffekt, aber man muss halt wissen, das es diese Schraubenausdreher überhaupt gibt! :roll: Mein Nachbar, ein alter Schrauberprofi, hat mich auf die Idee gebracht.

Gewusst wie... :lol:

Gruß
Ingo
Antworten