Tieferlegung Fahrer Fußrasten
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten
Luftdruck (im Reifen) spielt auch'ne Rolle
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Juni 2013, 20:09
- Mopped(s): BMW R1200R 2012
Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten
Also ich schleife öfters in Spitzkehren wenn ich etwas sportlich unterwegs bin. Dabei kommt auch gerne mal der Bremshebel auf der rechten Seite in Bodenkontakt. Solange man aber die Kurven richtig anfährt ist das ja weiter kein Problem. Für mich eigentlich völlig normal und einfach ein Indiz das ich weiter nicht sollte 
Ich zähle mich selber auch aber in die Kategorie "Kurvendrücker", mit Hangoff würde da noch viel mehr drin liegen, aber auf der Landstrasse und auf den Pässen mag ich eigentlich nicht "hangen". Da schleife ich lieber ein bisschen.

Ich zähle mich selber auch aber in die Kategorie "Kurvendrücker", mit Hangoff würde da noch viel mehr drin liegen, aber auf der Landstrasse und auf den Pässen mag ich eigentlich nicht "hangen". Da schleife ich lieber ein bisschen.

- reinhardn
- Beiträge: 14
- Registriert: 16. Mai 2015, 19:54
Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten
Richtig lustig wirds erst wenn es der Handbremshebel istManny hat geschrieben:.... Dabei kommt auch gerne mal der Bremshebel auf der rechten Seite in Bodenkontakt...

___________________________________________________________________
Gruß
Reinhard
Auch eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit einer Drehung am Gasgriff
Gruß
Reinhard
Auch eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit einer Drehung am Gasgriff
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. Juli 2015, 18:57
- Mopped(s): R1200R, F700GS, G650
Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten
hallo zusammen,
ich hatte die Vario-Fußrasten an einer F800ST, um den Kniewinkel zu vergrößeren ( 186 cm groß ).
Hat sich für mich nicht bewährt: Füße weiter außen, bei großer Schräglage dauernd die Stiefelspitzen am Boden und kapttgeschliffen.
Besser - aber auch teurer - war dann eine Aufpolsterung der Sitzbank und Lenkererhöhung.
Bei meiner R1200R habe ich mit den org. Rasten auch schon mal die Stiefelspitzen am Boden.
Grüße
Daniel
ich hatte die Vario-Fußrasten an einer F800ST, um den Kniewinkel zu vergrößeren ( 186 cm groß ).
Hat sich für mich nicht bewährt: Füße weiter außen, bei großer Schräglage dauernd die Stiefelspitzen am Boden und kapttgeschliffen.
Besser - aber auch teurer - war dann eine Aufpolsterung der Sitzbank und Lenkererhöhung.
Bei meiner R1200R habe ich mit den org. Rasten auch schon mal die Stiefelspitzen am Boden.
Grüße
Daniel
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten
Hi, muss dieses Thema nochmal vorholen.
ich habe mir letzthin die Ergo gebraucht gekauft und heute montiert. Das ging fix und dauerte wirklich nicht lange.
Einziges Problemchen, das ich habe: Die Neujustierung des Schalthebels an der Gewindestange.
So wie ich als professioneller Schreibtischtäter das sehe, löse ich die beiden Kontermuttern auf der Gewindestange und drehe sie etwas Richtung Mitte.
Wenn ich danach die Gewindestange drehe, dann geht sie doch aber so viel oben rein, wie sie unten rauskommt. Die Länge selbst bleibt aber genau die gleiche und der Schalthebel bewegt sich nicht nach unten, wo er ja hin soll.
Oder fehlt mir da der intellektuelle Zugang?

Könnt ihr mich (ja, auch wenn ich schon 55 bin) bitte aufklären?
Vielen Dank für eine baldige Rückmeldung. Die Saison steht ja bereits vor der Tür…
ich habe mir letzthin die Ergo gebraucht gekauft und heute montiert. Das ging fix und dauerte wirklich nicht lange.
Einziges Problemchen, das ich habe: Die Neujustierung des Schalthebels an der Gewindestange.
So wie ich als professioneller Schreibtischtäter das sehe, löse ich die beiden Kontermuttern auf der Gewindestange und drehe sie etwas Richtung Mitte.
Wenn ich danach die Gewindestange drehe, dann geht sie doch aber so viel oben rein, wie sie unten rauskommt. Die Länge selbst bleibt aber genau die gleiche und der Schalthebel bewegt sich nicht nach unten, wo er ja hin soll.
Oder fehlt mir da der intellektuelle Zugang?


Könnt ihr mich (ja, auch wenn ich schon 55 bin) bitte aufklären?
Vielen Dank für eine baldige Rückmeldung. Die Saison steht ja bereits vor der Tür…
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten
Gleich noch eine Frage:
Leider habe ich umgebaut, ohne die Stellung des Schalthebels zur Raste vorher zu prüfen.
Gibt's eine "Grundeinstellung" in der der Schalthebel perfekt steht?
Leider habe ich umgebaut, ohne die Stellung des Schalthebels zur Raste vorher zu prüfen.
Gibt's eine "Grundeinstellung" in der der Schalthebel perfekt steht?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten
OK, vergesst das wieder.
Ich habs kapiert...
Muss wohl doch eher die Profis ranlassen...
Ich habs kapiert...

Muss wohl doch eher die Profis ranlassen...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten
profis?
kugelkopf vom hebel lösen, länge am gewinde einstellen, kugelkopf wieder dran.
aufsitzen, testen ... wenns nicht passt, nochmal nachstellen.
(obacht, kugelkopf hat sicherungsring, teil #6)
möglicherweise brauchst du eine etwas längere gewindestange.
kugelkopf vom hebel lösen, länge am gewinde einstellen, kugelkopf wieder dran.
aufsitzen, testen ... wenns nicht passt, nochmal nachstellen.
(obacht, kugelkopf hat sicherungsring, teil #6)
möglicherweise brauchst du eine etwas längere gewindestange.
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten
Danke Lars,
kapiert hab ichs schon. Da ist nur sauschlecht dran zu kommen mit meinen Klodeckel-Pfoten.
Wie krieg ich diesen doofen Sicherungsring ab?
kapiert hab ichs schon. Da ist nur sauschlecht dran zu kommen mit meinen Klodeckel-Pfoten.
Wie krieg ich diesen doofen Sicherungsring ab?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten
schwer zu erklären ...
der ring ist aus der richtung der gewindestange in den kugelkopf gesteckt und dann um den hals herum gelegt.
also erst vom hals abklipsen und dann aus dem kopf heraus ziehen.
da ist die sicherung:
https://www.bmwbayer.de/media/images/po ... thebel.jpg
aus dieser lage erklärt:
erst den clip nach unten drücken, dann baumelt er runter.
dann nach rechts herausziehen.
http://www.euroauto.jp/data/euroautotra ... ad023d.jpg
der ring ist aus der richtung der gewindestange in den kugelkopf gesteckt und dann um den hals herum gelegt.
also erst vom hals abklipsen und dann aus dem kopf heraus ziehen.
da ist die sicherung:
https://www.bmwbayer.de/media/images/po ... thebel.jpg
aus dieser lage erklärt:
erst den clip nach unten drücken, dann baumelt er runter.
dann nach rechts herausziehen.
http://www.euroauto.jp/data/euroautotra ... ad023d.jpg
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten


http://www.realoem.com/bmw/de/showparts ... Id=23_0964
1.: #5 lösen
2.: #4 von der Zahnstange abziehen
3.: #4 in Wunschposition auf Zahnstange schieben
4.: #5 festziehen
Die ursprüngliche Position von #4 auf der Zahnstange ist, wenn der Schlitz in #4 (den man mit drehen von #5 weitet oder engt) gleich der Markierung auf der Zahnstange ist

Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten
so geht das erst bei der R1200R.ChristianS hat geschrieben:![]()
![]()
http://www.realoem.com/bmw/de/showparts ... Id=23_0964
1.: #5 lösen
2.: #4 von der Zahnstange abziehen
3.: #4 in Wunschposition auf Zahnstange schieben
4.: #5 festziehen
Die ursprüngliche Position von #4 auf der Zahnstange ist, wenn der Schlitz in #4 (den man mit drehen von #5 weitet oder engt) gleich der Markierung auf der Zahnstange ist
R1100/1150R sind da anders.
zudem ist die rastung der verzahnung sehr grob ... mit der gewindestange lässt sich der hebel viel exakter justieren.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten
Pssst....der Manfred fährt eine R1200R und wir befinden uns hier in der R1200 Rubrik 

Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

Hast recht, sorry.
Ich hab Manfred immer noch bei den 11ern abgespeichert.
Bin mal gespannt, welchen Weg er jetzt wählt.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten
Er hat soeben den Tank abgebaut......... 

Christian grüßt den Rest der Welt
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten
Federgabel und vorderer Rahmenteil sind jetzt ab, was kommt als nächstes?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten
das erste belohnungsbier ... *fump*manfred180161 hat geschrieben:Federgabel und vorderer Rahmenteil sind jetzt ab, was kommt als nächstes?

- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten
Ach so, dann lass mich erst das Getriebe wieder anbauen, sonst kommt alles durcheinander 

Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

-
- Beiträge: 69
- Registriert: 20. April 2015, 16:33
Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten
Kurzes Update zum Thema Schräglagenfreiheit und Wunderlich-Tieferlegung der Fußrasten:
Komme gerade vom alljährlichen 3-tägigen Fahrsicherheits-& Kurventraining mit meiner 2006er 12R. Auch in diesem Jahr hat es wieder keiner geschafft die Zylinder auf der Strecke oder Kreisbahn schleifen zu lassen. Erster Fahrzeugkontakt in max. Schräglage sind weiterhin die Schleifnippel der Fußrasten. Nach mittlerweile 15TKm mit dem Moped und deutlich besserer Ergonomie gilt mein Dank Fa. Wunderlich für das gute Teil. Wünsche allen eine schöne und sichere Saison!
Komme gerade vom alljährlichen 3-tägigen Fahrsicherheits-& Kurventraining mit meiner 2006er 12R. Auch in diesem Jahr hat es wieder keiner geschafft die Zylinder auf der Strecke oder Kreisbahn schleifen zu lassen. Erster Fahrzeugkontakt in max. Schräglage sind weiterhin die Schleifnippel der Fußrasten. Nach mittlerweile 15TKm mit dem Moped und deutlich besserer Ergonomie gilt mein Dank Fa. Wunderlich für das gute Teil. Wünsche allen eine schöne und sichere Saison!