Tieferlegung Fahrer Fußrasten

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
apoll123
Beiträge: 34
Registriert: 6. Juli 2014, 18:28
Mopped(s): BMW R1200R Bj. 2011
Wohnort: Land Salzburg

Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#1 Beitrag von apoll123 »

Wegen meiner 172cm habe ich mir die niedrige KAHEDO Sitzbank angeschafft. Funktioniert sehr gut, jetzt erreiche auch ich den Boden. Der Kniewinkel ist dadurch aber eng geworden. Jetzt überlege ich eine Fußrastentieferlegung für den Fahrer (ich fahre nur solo). Die Dinger kosten so um die € 150.- und gibt es diese bei Wunderlich, Hornig und anderen. Hat jemand Erfahrungen mit tieferen Rasten? Was wäre empfehlenswert? Wandert der Ganghebel auch mit nach unten? Der Bremshebel? Worauf sollte man achten?
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#2 Beitrag von ChristianS »

Kannste machen.
Die tiefen Rasten sind in etwa auf der gleichen Höhe wie das Ende der Schleifnippel der originalen Rasten. Von daher ändert sich an der Schräglagenfreiheit eigentlich nichts.
Schalthebel und Kupplungshebel bleiben unberührt, wobei man die ja "serienmäßig" sowieso verstellen kann.

Ich hab zufällig noch ein paar Vario-Rasten von Wunderlich rumliegen.
Würde ich für deutlich weniger als 150,-€ abgeben. :wink:
Bei Interesse, PN.
Christian grüßt den Rest der Welt
mr.chruris
Beiträge: 373
Registriert: 13. April 2006, 08:42
Skype: mr.chruris
Mopped(s): R1200R Bj.2012
Wohnort: Transdanubia

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#3 Beitrag von mr.chruris »

Servus.

Ich hab die Wunderlich montiert ( nur Schalthebelseite ) und da ist das einzige Problem dass man sehr genau den Anschlag des Seitenständers einstellen muss damit der Schalter am Ständer richtig funktioniert, aber es ist machbar.

Es wandert die Fußraste um die Materielastärke der Adapterplatte nach außen ( überhaupt kein Problem) und um die ca 2 cm nach unten ( http://www.wunderlich.de/shop/de/wunder ... -4491.html) .

Schalthebel kann ohne Probleme verstellt werden. Da ich einen von der GS montiert habe kann ich aber nicht sagen wie das Schalten dann mit dem Originalen funktioniert.

Rechts wäre ein wenig an der Bremsleitung zu ändern ( Verlängerung) , kann vielleicht Christian, der ja so ein Set hat, besser erklären.
Gruß Karl
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#4 Beitrag von ChristianS »

Da es ja offensichtlich zig verschiedene Ausführungen zu geben scheint, noch'ne kleine Ergänzung zu meinem obigen Text:

Ich meinte die Vario Rasten, die man hoch/runter/vor/zurück drehen kann :wink:
Christian grüßt den Rest der Welt
apoll123
Beiträge: 34
Registriert: 6. Juli 2014, 18:28
Mopped(s): BMW R1200R Bj. 2011
Wohnort: Land Salzburg

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#5 Beitrag von apoll123 »

Ich habe mich ein bißchen durch die Wunderlich Seite gekämpft. Wenn ich diese richtig verstanden habe, gibt von Wunderlich 2 Rastentieferlegungssysteme:
WUNDERLICH ERGO (Art.Nr.: 31430-002): In die Löcher, wo die Original Rastenanlage angeschraubt ist, wird eine halbmondförmige Platte aufgeschraubt. Diese hat dann wieder 2 Löcher, die etwa 2cm tiefer liegen, dort schraubt man wieder die Original Rastenanlage auf. So wandert die Raste fix etwa 2cm tiefer und vielleicht 1 cm nach außen (=Materialstärke der halbmondförmigen Platte). Wegen dieser Zwischenplatte muss links auch der Seitenständeranschlag und rechts z.T. auch die Bremsleitung leicht angepasst werden.
WUNDERLICH VARIO: Diese besteht aus 3 Teilen: dem VARIO-Gelenk (Art.Nr.: 31590-000), dem VARIO Adapter mit 23mm, 30mm oder 50mm (Art.Nr.: 26040-010, 26040-020, 26040-030) und der VARIO Fußraste (Art.Nr.: 26050-001). Hier wird die Original Rastenanlage belassen, es wird nur die eigentliche Fußraste abgeschraubt und entfällt. Wo die Fußraste angeschraubt war, wird das VARIO-Gelenk eingeschraubt, auf dieses der verdrehbare VARIO Adapter und darauf die neue VARIO Fußraste. So kann man durch Verdrehen des VARIO Adapters auf dem VARIO Gelenk alle möglichen Stellungen einstellen. Hier sollten keine Maßnahmen an Seitenständer und Bremsleitung erforderlich sein. Allerdings wandert bei dieser Methode der Fußraster (lt. Wunderlich Fotos) um sicher 3cm nach außen und ist vielleicht der Schalt-, bzw. Bremshebel nicht mehr gut erreichbar. Für dieses Problem hat dann Wunderlich wieder eine Schalt- und Bremshebelvergrößerung parat. Es gibt nichts, was es nicht gibt. Man muss nur bestellen!
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#6 Beitrag von Larsi »

bei der vario-geschichte sitzen die füße hinterher je ein paar cm weiter außen (und unten, klar).
der versatz nach außen sieht auf den ersten blick nicht dramatisch aus, war aber für mich der grund, die dinger wieder abzubauen.
apoll123
Beiträge: 34
Registriert: 6. Juli 2014, 18:28
Mopped(s): BMW R1200R Bj. 2011
Wohnort: Land Salzburg

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#7 Beitrag von apoll123 »

Hallo Christian
Bzgl. deines Postings vom 14.07.2015 habe ich dir eine PN geschickt. Da das aber die allerste "persönliche Nachricht" meines Lebens ist, weiß ich nicht, ob das funktioniert hat. Melde dich vielleicht kurz, ob du diese PN erhalten hast.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#8 Beitrag von ChristianS »

Ja, kam an. :)
Alles gut.
Bekommst nachher eine Erklärmail mit Fotos (die ich noch fotografieren muss).
Kam bis jetzt aufgrund von Arbeit nicht zur Garage.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#9 Beitrag von ChristianS »

Mail war zu groß, kam zurück. :(
Hast nun doch'ne Antwort per PN...
Christian grüßt den Rest der Welt
rupi33
Beiträge: 13
Registriert: 1. September 2014, 21:44
Mopped(s): R1200R

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#10 Beitrag von rupi33 »

Habe mir dieser Tage für meine R1200R den Tieferlegungssatz von Wunderlich gekauft.
Ging problemlos zu montieren (hat alles super gepasst) und das Entlüften der Bremse hab ich mir auch
sparen können, da die Bremsleitung ein bisschen verbogen (wie von Wunderlich vorgeschlagen).

Ist jetzt wesentlich angenehmer zu fahren im Gegensatz zu vorher da 2 cm tiefer.

Nur die Goldeinlagen habe ich nicht gefunden; 150 Euronen finde ich schon ein bisschen viel für zwei (zwar sehr schön) gefräste Alu Teile sowie Befestigungsmaterial.

Aber da es so gut passt, trotzdem eine Kaufempfehlung von mir.
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#11 Beitrag von aimypost »

Polarlicht
Beiträge: 69
Registriert: 20. April 2015, 16:33

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#12 Beitrag von Polarlicht »

Moin, ich habe die Wunderlich Ergo-Platte, in Verbindung mit der original Komfortsitzbank hoch, montiert und bin damit bis jetzt ca. 5 TKm unterwegs gewesen. Ich kann nur gutes berichten! Deutlich größerer, entspannter Kniewinkel ohne Verlust von Schräglagenfreiheit. Selbst auf Serpentinstrecken keine Probleme, kein aufsetzen o.ä.
Dabei weiterhin (fast) Serienoptik und kein Umstellen der Fußhebel notwendig gewesen.
Klare Empfehlung meinerseits. Da hat Wunderlich in meinen Augen die beste Lösung, Daumen hoch.
Gibt es auch gerade bei Ebay-Kleinanzeigen für € 70 . . . einfach mal BMW R 1200 R in die Suchzeile eingeben.
Gute Fahrt!!!
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#13 Beitrag von aimypost »

Polarlicht hat geschrieben: ohne Verlust von Schräglagenfreiheit.

...weil Du bisher einfach nicht schräg genug gefahren bist.
Polarlicht
Beiträge: 69
Registriert: 20. April 2015, 16:33

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#14 Beitrag von Polarlicht »

...weil Du bisher einfach nicht schräg genug gefahren bist.

Naja, beim letzten Kurventraining ging's noch ganz gut ;)
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#15 Beitrag von aimypost »

Weiß Du, ganz egal was Du erzählst,
es ist ganz einfach: wenn im Originalzustand schon die Nippel vor den Zylindern auf den Boden kratzen können, dann erst recht, wenn diese zwei Zentimeter nach unten und einen Zentimeter nach außen wandern.

Aber bitte, jedem seine Welt.
mr.chruris
Beiträge: 373
Registriert: 13. April 2006, 08:42
Skype: mr.chruris
Mopped(s): R1200R Bj.2012
Wohnort: Transdanubia

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#16 Beitrag von mr.chruris »

Servus.

Schräg und schräg ist nicht bei jedem gleich, das muss man ohnehin selbst "erfahren" obs mit der Tieferlegung noch passt.

Wenn man natürlich sehr sportlich unterwegs ist, dann ist anzunehmen dass der Originalzustand da einfach mehr zulässt.

Ich habe mit der Tieferlegung kein Problem obwohl ich die Reifen fast bis zum Rand abnutze.
Gruß Karl
Polarlicht
Beiträge: 69
Registriert: 20. April 2015, 16:33

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#17 Beitrag von Polarlicht »

Sind ja wahre Schräglagenhelden hier unterwegs . . . beim letzten Training haben das zumindest nicht mal die 3 Instruktoren hinbekommen.
Ich für mein Teil bin mir der Lösung zumindest sehr zufrieden.
Und sollte ich in der Realität mal wirklich noch mehr Schräglagenfreiheit benötigen, werde ich wohl über ein anderes Motorrad nachdenken müssen, z.B. die 12S . . . da geht sicher - zumindest theoretisch - noch mehr.

Ich wünsche allen Kurvenkünstlern eine sichere, gesunde Saison!
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#18 Beitrag von qtreiber »

Polarlicht hat geschrieben:Sind ja wahre Schräglagenhelden hier unterwegs . .

Ich wünsche allen Kurvenkünstlern ... !
weshalb so angestochen?

Was für den einen schräg ist, ist für den anderen nicht so schräg. Mit den Geschwindigkeiten ist es ebenso.

Eine R1200R mit Fahrerfußrastentieferlegung habe ich nur kurz Probegefahren (nicht meine) und die Fußrasten hatten _mir_ deutlich zu früh Bodenkontakt. Selbst im Stadtverkehr. Die Nippel waren allerdings noch dran. Nichts für mich.

Wenn du damit zufrieden bist, ist doch alles in Ordnung!
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Polarlicht
Beiträge: 69
Registriert: 20. April 2015, 16:33

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#19 Beitrag von Polarlicht »

Kann mich nur wiederholen, beim letzten Sicherheits-, Kurven- & Schräglagentraining ist mir, und den Instruktoren, ein Aufsetzen der Fußrasten damit nicht gelungen. Kreidemarkierungen, zur Schräglagenkontrolle an Vorder- und Hinterrad, waren anschließend vollkommen abgefahren. D.h. für mich und den Instruktoren max. mögliche Schräglage bzw. Reifenhaftung *auf der Kante* waren zu 100% ausgenutzt. Mehr geht dann einfach nicht, anschließend kommt danach nur noch der Abflug. Bei meiner alten R 1100 RS waren hier immer die Zylinderdeckel abgeschliffen. Daher auch meine Begeisterung für das Produkt, mehr Komfort ohne Verlust von Schräglagenfreiheit. Ich möchte den Kurvenkünstler dann mal sehen. Von mir deshalb 100% Weiterempfehlung dieses guten, wenn auch nicht ganz preiswerten, Produktes von Wunderlich.

Allzeit gute Fahrt und immer noch eine handbreit Reifen in den Kurven :)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#20 Beitrag von qtreiber »

Polarlicht hat geschrieben:... Kreidemarkierungen, zur Schräglagenkontrolle an Vorder- und Hinterrad, waren anschließend vollkommen abgefahren.

.... max. mögliche Schräglage bzw. Reifenhaftung *auf der Kante* waren zu 100% ausgenutzt. Mehr geht dann einfach nicht, ...
wer hat dir das erzählt? Hoffentlich nicht einer von den Instruktoren. Der Reifen kann noch mehr, auch Schräglage und Haftung.

Die Grenze setzt erst der Zylinderkopfdeckel oder ein anderes festes Teil vom Motorrad. Ob man das so weit ausloten muss, ist eine andere Sache.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#21 Beitrag von manfred180161 »

So, jetzt habt ihrs endgültig geschafft: Ich bin restlos deprimiert!

OK, mir fehlt vielleicht die langjährige Erfahrung, die hier viele haben. Aber um die Ecken gehts bei mir auch ganz ordentlich und ich kann auch schnellen Einzelfahrern und in schnellen Gruppen problemlos mitfahren, ohne zum Bremsklotz in den Kurven zu werden. Die Z8 haben hinten auch keinen Angststreifen mehr, weder links noch rechts.

Aber streifen, aufsetzen, Funkenflug und sonstiges ist bisher nur ein einziges Mal vorgekommen, als in der Kurve eine hinterhältige Bodenwelle lauerte. Und bei manchen schleifts immer (an könnte fast meinen, selbst bei Geradeausfahrt...), sogar innerorts (es lebe der Grenzbereich!)? Zum gepflegten Reagieren auf unangekündigte Kinder, die über die Straße rennen bleibt ja noch immer genügend Zeit... :roll:

Ich habe eine einsame Entscheidung getroffen: Die schöne R fliegt raus und ich schaffe mir eine Triumph Thunderbird an, mein Kumpel hat auch so eine. Die schleift definitiv in jeder Kurve.
Melde mich dann mit "geschliffenen Eindrücken". :lol:
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Polarlicht
Beiträge: 69
Registriert: 20. April 2015, 16:33

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#22 Beitrag von Polarlicht »

*Der Reifen kann noch mehr, auch Schräglage und Haftung.*

Den Reifen hätte ich gerne der sogar auf der Felgenkannte noch Haftung bietet.

Melde mich ab und fahre Motorrad!
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#23 Beitrag von qtreiber »

Polarlicht hat geschrieben:Melde mich ab und fahre Motorrad!
eine gute Wahl.


Auf/An der (Reifen-)Kante kommt nicht gleich "Abflug".
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: RE: Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#24 Beitrag von Larsi »

Polarlicht hat geschrieben:*Der Reifen kann noch mehr, auch Schräglage und Haftung.*

Den Reifen hätte ich gerne der sogar auf der Felgenkannte noch Haftung bietet.

Melde mich ab und fahre Motorrad!
Ist doch ganz einfach.
Wenn du die Kante erreichst und noch tiefer gehst, wird die Fläche schmaler, aber auch länger, weil sich der Reifen verformt.
Kannst du glauben oder lassen.

Beispiel:
Michelin Pilot Power
Auf der Landstraße:
Hinten bis zur Kante, vorne noch knapp 1cm Luft, Fußrasten angekratzt
Auf abgesperrter Piste:
Hinten immer noch Kante, vorne aber auch ... Zylinder angekratzt

Und nein, ich kann nicht zaubern.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Tieferlegung Fahrer Fußrasten

#25 Beitrag von qtreiber »

zumindest einem Instruktor sollte dies klar sein.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Antworten