Lenkerumbau BMW R1100R

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Smerit
Beiträge: 25
Registriert: 30. November 2015, 21:48
Mopped(s): BMW R1100R

Lenkerumbau BMW R1100R

#1 Beitrag von Smerit »

Hallo,

ich fahre eine BMW R1100R Baujahr 1996 und möchte nun meine Lenkerstummel gegen einen Rohrlenker eintauschen. Dazu habe ich das Superbike-Umbaukit von Gimbel (ich glaube die beziehen von Motacc) gekauft, welches aus der Gabelbrücke und dem Lenker samt Böcke besteht. Da ich Griffheizung besitze, habe ich den Speziallenker bestellt, welcher Böhrungen für die Kabel hat und an denen man auch die original BMW-Lenkerenden montieren kann.

Zur eigentlichen Frage: hat jemand Erfahrung mit dem Umbau? Ist es wirklich "so" einfach? Benötige ich noch zusätzlich etwas? Und kann mir vielleicht jemand eine Art Anleitung dazu geben?

Danke schonmal.....

Smerit
Liebe Grüße
Smerit
___________________
BMW R1100R
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#2 Beitrag von Larsi »

User revamp im GS-Forum hat so einen Umbau.
Wenn hier keiner etwas weiß, könntest du den ansprechen.
bikerchris
Beiträge: 13
Registriert: 24. August 2013, 12:08
Mopped(s): R1100R 1997

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#3 Beitrag von bikerchris »

Servus,
fertig schauts dann so aus:
http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 07#p549507
Habe den gleichen Kit seit 2014 drauf. Umbau kein Problem. Für die Schrauben brauchst Du einen Drehmomentschlüssel, ansonsten nix besonderes.
Die Griffheizung habe ich nicht mehr aktiviert. Ansonsten mit einem Draht von der Bohrung her das Kabel durchfischen.
Viel Spass beim basteln und vor allem beim Fahren mit dem neuen Lenker.
Chris
Servus, I´m from South-Bavaria - that´s near Germany!
Smerit
Beiträge: 25
Registriert: 30. November 2015, 21:48
Mopped(s): BMW R1100R

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#4 Beitrag von Smerit »

Ok, vielen Dank für die schnellen Antworten. Ein Drehmomentschlüssel soll kein Problem darstellen. :D
Sind die Leitungen lang genug von Bremse, etc. und auch von der Griffheizung?
Liebe Grüße
Smerit
___________________
BMW R1100R
keim
Beiträge: 6
Registriert: 15. Juni 2015, 19:47
Mopped(s): R 1100 R
Wohnort: Negenborn

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#5 Beitrag von keim »

Hi,zusammen
Wie Lars schon schrieb, ich ( revamp) hab den Umbau kit von Gimbel allerdings mit einem 1100 GS
Lenker .Der kit passte von den lenkerböcken in der Höhe nicht .Wurde Anstandslos getauscht.
Umbau war ein wenig fummelig ,aber mit 4 Händen geht's dann auch.
Viel Spass noch

Stefan
keim
Beiträge: 6
Registriert: 15. Juni 2015, 19:47
Mopped(s): R 1100 R
Wohnort: Negenborn

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#6 Beitrag von keim »

Tach zusammen
Hier noch ein paar Bilder von meinem Umbau.
und Lars noch mal vielen Dank für die
Unterstützung und Hilfe :D :D

Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#7 Beitrag von 1100erR »

Is ja fast schon ne GS! Sieht aber gut aus, hatte ich auch mal vor, habe mich dann aber an die Originallenker gewöhnt und komme gut Klar damit.
Schöner gruß Jürgen
bikerchris
Beiträge: 13
Registriert: 24. August 2013, 12:08
Mopped(s): R1100R 1997

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#8 Beitrag von bikerchris »

Servus,
die Leitungen, Kabel sind lang genug. No Problem.
Bei der Montage erst die eine Seite auf den Lenker schieben und dann die andere Seite. Notfalls vier Hände... 2 zum Basteln und 2 fürs Belohnungsbierchen...
Chris
Servus, I´m from South-Bavaria - that´s near Germany!
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#9 Beitrag von R850scrambleR »

Das Gimbelpaket in der Heizgriffvariante hatte meine R850R beim Kauf auch montiert, hat alles mit Originalleitungen und -kabeln gepaßt! Bei den Lenkerendgewichten brauchst Du andere als die Originalen. Bei mir waren dies welche vom Wunderlichen.

Aktuell habe ich umgebaut auf den Wunderlich-Tourenlenker, der mit den Spiegler-Anbaublöcken typgenehmigt ist und meiner Vorstellung von Ergonomie deutlich stärker entspricht!

Beiden Rohrlenkerumbauten ist gemein, daß die Riffelungen am Lenker nicht deckungsgleich mit der Position der Lenkerböcke sind, was die Verdrehsicherheit ein wenig reduziert.

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#10 Beitrag von R850scrambleR »

...noch schnell zwei Bilder dazu:

1.) Wunderlich Tourenlenker und Spiegler-Adapter
2.) Motacc Superbike und Gimbel-Adapter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
FlyingDutchman
Beiträge: 56
Registriert: 23. Februar 2016, 08:19
Mopped(s): R850R
Wohnort: München

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#11 Beitrag von FlyingDutchman »

Muss sagen, sieht gut aus! Offtopic-Frage: du hast (wie ich) eine linke Lenkerarmatur mit dem extra Schalter für ein hier offensichtlich nicht vorhandenes elektrisch verstellbares Windschild. Was schaltest du denn damit? (Ich die Nebelscheinwerfer.)
Schöne Grüße :)

FlyingDutchman

> Meine R850R <
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#12 Beitrag von R850scrambleR »

Hallo Fliegender Holländer,

ich freue mich, wenn es auch anderen gefällt, danke! ;-)
Der "Windschildschalter" der LT wird im Laufe des weiteren Umbaus (es wird ein Scrambler (wer hätte das gedacht? :-), siehe Avatarbild), TKC80 sind schon montiert, Heckrahmen steht vor der Kürzung, leider habe ich viel zu wenig Zeit für das Projekt!) eine Doppelrolle spielen:
1.) die Originalschalter sollen aus dem Sichtbereich in Lenkermitte eliminiert werden. Eine Wippenposition (wohl die "nach oben") wird dann den ABS-Ausschalter übernehmen
2.) Die Instrumenteneinheit wird einem Motogadget Tiny weichen, für die deutlich schlankere Optik. Zum Durchschalten der Tiny-Funktionen wird dann die untere Wippenposition benutzt.
Den aktuellen Stand des Umbaus kann man hier sehen: http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 24&t=64463
Spaßeshalber im Anhang einmal ein Bild der Ausgangsbasis kurz nach dem Gebrauchtkauf.

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
FlyingDutchman
Beiträge: 56
Registriert: 23. Februar 2016, 08:19
Mopped(s): R850R
Wohnort: München

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#13 Beitrag von FlyingDutchman »

Aha, merci. Schönes Projekt!
Schöne Grüße :)

FlyingDutchman

> Meine R850R <
Smerit
Beiträge: 25
Registriert: 30. November 2015, 21:48
Mopped(s): BMW R1100R

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#14 Beitrag von Smerit »

@ Stefan

Vielen Dank, auch für die Bilder. Sieht sehr gut aus. Und wie ich sehe, hast du auch die Handprotektoren, die ich mir auch zugelegt habe.

@ R850scrambleR

auch dir Danke, dann kann ich mir ja sicher sein, dass alles funktioniert ohne weiteres gebastelt an diversen Leitungen.
Liebe Grüße
Smerit
___________________
BMW R1100R
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#15 Beitrag von R850scrambleR »

Was mir noch brühwarm dazu einfällt: zum Ausbau der Heizgriffe müssen die Kabelschuhe aus dem 4-fach-Stecker unter dem Tank herausgenommen werden. Das Zurückdrücken der Metalllaschen an den Kabelschuhen geht ganz gut mit einem sehr feinen Schraubenzieher. Den "Kabelweg" sollte man im Hinterkopf behalten. Ausreichend Kabelbinder bereithalten, und den Kabelstrang am Lenkkopf nicht zu fest anbinden - Bruchgefahr.

Schöne Grüße und viel Bastelspaß,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Smerit
Beiträge: 25
Registriert: 30. November 2015, 21:48
Mopped(s): BMW R1100R

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#16 Beitrag von Smerit »

@ R850scrambleR

genau das mit dem Ausbau der Heizgriffe liegt mir noch etwas im Magen. Ich hab noch nie Heizgriffe ausgebaut. Hast du noch ein paar Tipps oder eine Vorgehensweise, die sich bewährt hat? Oder gibt's da noch was zu beachten, damit ich die nicht Schrotte.

Und allgemein: Danke an alle...dachte nicht das hier so eine reaktionsfreudige und nette Community ist, die sich auch noch für meine olle R1100R interessiert :-)
Sehr nett

Und ihr habt ja alle schon das Facelift Modell der R1100/850R....ich hab ja noch die alte :lol:
Liebe Grüße
Smerit
___________________
BMW R1100R
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#17 Beitrag von R850scrambleR »

Der Umbau der Griffe und Schalterarmaturen ist nicht kompliziert, eher "Fleißarbeit", denn drumherum muß halt abgebaut werden, z.B. der Tank. Hier helfen Schlauchkupplungen, falls nicht schon verbaut. Beim Abschrauben der Schalterarmaturen muß man alle Schrauben finden. Hier hilft auf jeden Fall das Reparaturhandbuch (das gibts im FlyingBrick-Forum offiziell kostenfrei, notfalls mail mich einfach an). Dann noch beim Umschrauben der Handbremsarmatur den Ausgleichsbehälter am Auslaufen hindern! Mit mehr als 2 Händen geht das alles entspannter! Beim Ziehen der Kabel aus dem alten und durch den neuen Lenker nicht die Kabelummantelung abschaben, am besten manuell nachschieben, das hilft.

Ansonsten: ohne Zeitdruck an die Sache herangehen, alle Vorgänge aus dem Reparaturhandbuch verinnerlichen, ohne rohe Gewalt arbeiten, dann klappt das schon!

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Smerit
Beiträge: 25
Registriert: 30. November 2015, 21:48
Mopped(s): BMW R1100R

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#18 Beitrag von Smerit »

Na dann wirds schon schief gehen. :D
Ich werde auf jeden Fall nochmal bericht erstatten, wie es gelaufen ist, wenn ich mal endlich Zeit finde.
Und gut das du es sagst, ich habe natürlich noch keine Schlauchkupplungen :roll: . Wäre ja langsam mal sinnvoll, da man bei der ja doch meistens den Tank abnehmen muss. Zumindest wenn man ordentlich arbeiten will.

Und kannst du mir die Reparaturanleitung irgendwie zukommen lassen? Finde es in dem Forum nicht. :o
Liebe Grüße
Smerit
___________________
BMW R1100R
Smerit
Beiträge: 25
Registriert: 30. November 2015, 21:48
Mopped(s): BMW R1100R

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#19 Beitrag von Smerit »

Ok, bald kann ich mich ran machen. Muss erst noch meine letzte Prüfung schreiben ;-)
Und auch auf die Gefahr hin, dass ich langsam nerve, noch eine Frage.

Die beiden Lenkerarmaturen haben ja sicherlich eine Art Verdreh-Schutz oder irgendwas in der Richtung. Muss ich in den neuen Lenker Löcher bohren? Er hat nämlich schon auf der einen Seite eine Bohrung, wo ich jetzt nicht wüsste, wofür die sein soll.
Und wenn ja, kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die am besten Ausmesse, damit die Armaturen später auch richtig sitzt?

Danke nochmal :-) Will mich nur so gut es geht vorbereiten

Gruß Smerit
Liebe Grüße
Smerit
___________________
BMW R1100R
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#20 Beitrag von Larsi »

die armaturen sind nur geklemmt.
links muss der griff verschraubt werden (schrauben unter dem inneren wulst).
Smerit
Beiträge: 25
Registriert: 30. November 2015, 21:48
Mopped(s): BMW R1100R

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#21 Beitrag von Smerit »

ah echt, danke....das macht das ganze natürlich ein wesentliches Stück einfacher!
Liebe Grüße
Smerit
___________________
BMW R1100R
Benutzeravatar
LuciusOrion
Beiträge: 14
Registriert: 23. März 2014, 22:53
Mopped(s): 1996 R1100R
Wohnort: Schopfheim

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#22 Beitrag von LuciusOrion »

Huhu,

ich meld mich auch mal wieder.
Mal ne andere Frage, würde es bei der R850/1100R für nen SB-Lenker nicht reichen, die originale gegen eine 1100er GS-Gabelbrücke auszutauschen?
Also noch 96er Baureihe meine ich...
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#23 Beitrag von Larsi »

An der Gabelbrücke der GS fehlen die Aufnahmepunkte für Cockpit und Scheinwerfer.

Evtl passt die Gabelbrücke der 1150R.
Ist aber Spekulation.
Zuletzt geändert von Larsi am 31. März 2016, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LuciusOrion
Beiträge: 14
Registriert: 23. März 2014, 22:53
Mopped(s): 1996 R1100R
Wohnort: Schopfheim

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#24 Beitrag von LuciusOrion »

Mist, stimmt ja. Danke Lars! :)
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Lenkerumbau BMW R1100R

#25 Beitrag von hixtert »

Die R1100R gab es auch mit Rohrlenkergabelbrücke
Nimm doch einfach die
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Antworten