Hab als Neuling mal wieder ne Frage

Wo kann ich den Anschlussplan für den EHKS finden. Gibt's hier einen ?
Hallo,Frank@KS hat geschrieben:Unsere Wiki; wer sie noch nicht gefunden hat .....
http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... reparieren
Falsch, der Motor hat, wie bei jeder Hydraulik üblich, nur eine Drehrichtung. Der Rückzug des Zylinders (hochklappen) erfolge mit einer Feder. Darum muss auch manuel abgebockt werden.CDDIETER hat geschrieben:Hallo,
Wenn nur 2 relativ dicke Kabel zur Stromversorgung des EHKS gehen, werden diese vom Steuergerät entweder -+ oder +- angesteuert, jenachdem in welche Richtung der Motor des Ständers drehen soll - rauf oder runter.
Das ist grundsätzlich kein Problem. Du wirst eine kleine Zauberkiste mit einem wasserdicht verpacken Zeitrelais brauchen, so wie ein Treppenlichtautomat.Heinzn55 hat geschrieben:Kurz gesagt Ständer fährt raus Licht bleibt 20 sek. an. Die Funktion Licht an bei Zündschlüssel drehen soll aber auch erhalten bleiben.
DankeDieter Siever hat geschrieben:Das ist grundsätzlich kein Problem. Du wirst eine kleine Zauberkiste mit einem wasserdicht verpacken Zeitrelais brauchen, so wie ein Treppenlichtautomat.
Die Spannung für den Hauptständer muss das Zeit-Realis anstoßen und dann für 20 Sekunden die Bodenleuchte einschalten. Dafür brauchst Du dann noch eine Dauerspannung ans Relais.
Ich würde dann noch in die beiden Leitungen die dann zur Bodenleuchte gehen jeweils eine Diode einschleifen damit nichts unerwartetes passieren kann.
Dafür baucht man noch keinen Schaltplan.
Dieter
Grundsätzlich könnte das Teil funktionieren. In der Beschreibung ist aber nicht eindeutig erkennbar ob der Starteingang mit der Bordspannung angesteuert werden kann oder ob da eine interne Spannung aus dem Modul verwendet wird.CDDIETER hat geschrieben:Hallo,
Kann man auch fertig kaufen:
http://www.ebay.de/itm/NEU-KEMO-M113A-Z ... 0440295139
Hallo nochmalDieter Siever hat geschrieben:Falsch, der Motor hat, wie bei jeder Hydraulik üblich, nur eine Drehrichtung. Der Rückzug des Zylinders (hochklappen) erfolge mit einer Feder. Darum muss auch manuel abgebockt werden.
Es gehen aber nur zwei dicke Adern zum Antrieb. Ich schätze den Querschnitt aus 4mm².
Dieter
Das ist so nur halb richtig. Man kommt an das Steuergerät ran um die gwünschen Signale abzugreifen. Das sind dann nicht die Dickstromleitungen sondern die entsprecheden Steuerleitungen.Dieter Siever hat geschrieben: Die Zuleitung zum Motor kann man unter der so Sitzbank nicht finden. Der Steckanschluss sitzt auf der rechten Seite hinter der Verkeidung in höhe der Batterie. Das ist das kleine Verkleidungsteil.