Hallo, George,
ich verwende immer das normale Loctite aus der roten Flasche. Wenn ich mich richtig erinnere, stand das auch so in der mitgelieferten Montageanleitung von Wunder... so beschrieben. Als ich die Schraubensicherung einmal vergessen habe, hat zwei Wochen später prompt eine der Schrauben gefehlt.
Optisch sind sie ein akzeptabler Kompromiss. Am schönsten sind natürlich die Ventildeckel ohne irgendwas davor.
Mir geben die Schutzkappen das Gefühl, dass nicht gleich etwas hin ist, wenn ich die Maschine einmal im Stand nicht mehr halten könnte - und einen kurzen Rutscher über Asphalt würden sie vermutlich auch auszuhalten, denke ich, falls da nicht gerade ein übles Hindernis in Form eines scharfkantigen Schachtdeckels oder so auftaucht.
Manche bemängeln die verringerte Schräglagenfreiheit, aber damit du die Motorschützer auf den Boden bringst, musst du meiner Meinung nach schon sehr, sehr sportlich fahren. Bei mir würden mit den Schützern drauf noch immer zuerst der Bremshebel für die Hinterradbremse streifen (was eigentlich ziemlich übel ist) und die Fahrerfußrastennasen. Ich versuche aber zu vermeiden, dass irgendwas schleift, wenn ich auch gerne schnell fahre ... . Ich fahre solo immer mit der Einstellung Helm + Gepäck, auch um etwas mehr Bodenfreiheit zu haben und weil es sich für mich vom Fahrwerk her am besten anfühlt.
Liebe Grüße
Andi
Motorschutzbügel beim Boxer
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 29. September 2013, 20:49
- Mopped(s): R1250R
- Wohnort: Wien
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Grüße aus Österreich, Andreas