Motorschutzbügel beim Boxer
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Motorschutzbügel beim Boxer
Hallo, ich überlege gerade was wirklich passiert, wenn man die R1200R einmal beim Fahren umlegt.
Hat hierzu Jemand Erfahrung hier im Forum ? Die Überlegung ist , wenn man mit geringer Geschwindigkeit mit dem Boxer auf die Seite fällt, ob dann gleich der Zylinderkopf beschädigt wird oder ob der so massiv ist, dass es nur bei einem verdrückten Ventildeckel bleibt.
So ein Schutzbügel mag ja an einer GS noch einigermassen gut aussehen aber an der R 1200 R finde ich so etwas grausam.
Und wenn ich mir überlege was so ein Bügel kostet, kann man dann beim Bedarfsfall auch einen neuen Ventildeckel dafür investieren.
Aber wenn der Kopf gleich defekt geht, ist ein Schutzbügel schon besser.
Klar ist dies natürlich immer von den einzelnen Gegebenheiten abhängig und ich meine auch keine Crashs mit 200 km/h. Sowas ist dann immer Totalschaden auch mit Schutzbügel. Ich denke so an Umfallen im Stand, Rollen und so bis 50 Km/h .
Viele Grüße
George
Hat hierzu Jemand Erfahrung hier im Forum ? Die Überlegung ist , wenn man mit geringer Geschwindigkeit mit dem Boxer auf die Seite fällt, ob dann gleich der Zylinderkopf beschädigt wird oder ob der so massiv ist, dass es nur bei einem verdrückten Ventildeckel bleibt.
So ein Schutzbügel mag ja an einer GS noch einigermassen gut aussehen aber an der R 1200 R finde ich so etwas grausam.
Und wenn ich mir überlege was so ein Bügel kostet, kann man dann beim Bedarfsfall auch einen neuen Ventildeckel dafür investieren.
Aber wenn der Kopf gleich defekt geht, ist ein Schutzbügel schon besser.
Klar ist dies natürlich immer von den einzelnen Gegebenheiten abhängig und ich meine auch keine Crashs mit 200 km/h. Sowas ist dann immer Totalschaden auch mit Schutzbügel. Ich denke so an Umfallen im Stand, Rollen und so bis 50 Km/h .
Viele Grüße
George
"When the going gets tough, the tough get going"
- blueq
- Beiträge: 400
- Registriert: 28. November 2015, 08:30
- Mopped(s): Suzuki DL 1050 VStrom 2022
- Wohnort: Pfalz
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Also ich habe nur die einfachen Kunststoff Schutzhauben
Drauf, reicht für einen Umfaller allemal und trägt nicht so auf. ...
Drauf, reicht für einen Umfaller allemal und trägt nicht so auf. ...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt !
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 9. Januar 2015, 10:53
- Mopped(s): BMW, Triumph, Norton
- Wohnort: München
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Umfallen im Stand und beim Rollen (bis 5km/h, Aspalt, ohne Schutzbügel) passiert dem Zylinderkopf nichts, die Haube hält den "Rollversuch" nicht aus. War seinerzeit ein Anforderung im Lastenheft (für alle Boxer) und wurde überprüft.
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 28. August 2010, 19:03
- Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Mach' wie blueq die Kunststoffschutzhauben drauf. Die haben mir 2x bei meiner alten 1100 RT geholfen. Ein Umfaller, ein leichtes Wegrutschen. Nichts passiert.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
http://www.powerboxer.de/rahmen-verklei ... der-schutz
selbst bei einem häftigen Rutscher tun die original Teile das wo für sie da sind, leider eigene Erfahrung bei der 11er!
Gruß Bernd
selbst bei einem häftigen Rutscher tun die original Teile das wo für sie da sind, leider eigene Erfahrung bei der 11er!
Gruß Bernd
- vbehrendt
- Beiträge: 209
- Registriert: 4. Mai 2013, 14:57
- Mopped(s): 2017: R1200R LC
- Wohnort: 15831 Mahlow
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Also ich find´s jetzt nicht so dramatisch von der Optik her; dieses waren bei Kauf auch schon dran. Kleiner Haken: die setzen zuerst auf; ist mir aber noch nicht oft passiert ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bitte beachten Sie die Rückseite dieses Schreibens!
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Ich hatte ein einziges mal einen geborstenen Zylinderkopfdeckel: Ein Umfaller, der ausgerechnet auf einer Bordsteinkante landete. Alle anderen Umfaller endeten mit reparablen Kratzern.George hat geschrieben:...
Hat hierzu Jemand Erfahrung hier im Forum ? Die Überlegung ist , wenn man mit geringer Geschwindigkeit mit dem Boxer auf die Seite fällt, ob dann gleich der Zylinderkopf beschädigt wird oder ob der so massiv ist, dass es nur bei einem verdrückten Ventildeckel bleibt.
Wenn du dich so heftig ablegst, dass es nicht nur den Deckel sondern auch den Zylinderkopf beschädigt, hilft auch kein Sturzbügel mehr. Denn der ist ans Motorgehäuse geschraubt, das bekanntermaßen aus Leichtmetall besteht und so gezwungenermaßen als "Soll"bruchstelle für den Sturzbügel dient.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Juni 2013, 20:09
- Mopped(s): BMW R1200R 2012
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Ich hab meine R1200R gerade erst gelegt (es sollte eigentlich die letzte Ausfahrt in der Saison werden, kam aber dann nicht soweit), kann also ziemlich aktuell berichten.
Ich bin kurz nach dem Anfahren (also wirklich kurz, ca. nach 5m), mit ca. 30km/h in eine Kurve und hatte null Halt (Reifen kalt und staubig, Strasse kalt, ka. ich kanns mir bis heute nicht so genau erklären). Motorrad unten raus, voll auf die Seite. Ist auf der Strasse bis zum Bordstein gerutscht, natürlich alles auf dem Ventildeckel, in welchen es dann auch gleich ein schönes Loch riss und sich das ganze Öl am Boden verteilte (Motor lief munter weiter). Ergebnis im Angehängten Bild.
Gewechselt werden musste dann Ventildeckel, Nockenwellen und Nockenwellenhalterung. Ein Plastikschutz hilft da also wenig bis nichts, höchstens wenn du in den Kurven anstellst.
Und genau das wäre das Gegenargument für mich, man hat schon so nur relativ beschränkte Seitenfreiheit, ein Bügel würde das nur weiter Einschränken, für mich als Rastenschleifer wäre das nichts.
Ich bin kurz nach dem Anfahren (also wirklich kurz, ca. nach 5m), mit ca. 30km/h in eine Kurve und hatte null Halt (Reifen kalt und staubig, Strasse kalt, ka. ich kanns mir bis heute nicht so genau erklären). Motorrad unten raus, voll auf die Seite. Ist auf der Strasse bis zum Bordstein gerutscht, natürlich alles auf dem Ventildeckel, in welchen es dann auch gleich ein schönes Loch riss und sich das ganze Öl am Boden verteilte (Motor lief munter weiter). Ergebnis im Angehängten Bild.
Gewechselt werden musste dann Ventildeckel, Nockenwellen und Nockenwellenhalterung. Ein Plastikschutz hilft da also wenig bis nichts, höchstens wenn du in den Kurven anstellst.
Und genau das wäre das Gegenargument für mich, man hat schon so nur relativ beschränkte Seitenfreiheit, ein Bügel würde das nur weiter Einschränken, für mich als Rastenschleifer wäre das nichts.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Oh Manny, dass sieht aber nicht so gut aus. Hoffe es lässt sich wieder alles gut reparieren und wird nicht so teuer.
Vielen Dank auch an die Antworten. Dies habe ich mir schon gedacht, dass diese kleinen Schutzbleche aus Plaste nicht viel bringen.
Naja , dann eben gut aufpassen und wenn mal wirklich was passiert, dann gibts halt einen neuen Deckel.
Einen Bügel werde ich mir nicht dranmachen. Ist mir jetzt schon knapp mit dem Aufsetzen.
Viele Grüße
George
Vielen Dank auch an die Antworten. Dies habe ich mir schon gedacht, dass diese kleinen Schutzbleche aus Plaste nicht viel bringen.
Naja , dann eben gut aufpassen und wenn mal wirklich was passiert, dann gibts halt einen neuen Deckel.
Einen Bügel werde ich mir nicht dranmachen. Ist mir jetzt schon knapp mit dem Aufsetzen.
Viele Grüße
George
"When the going gets tough, the tough get going"
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 6. Juni 2013, 20:09
- Mopped(s): BMW R1200R 2012
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Das war noch letztes Jahr, nun konnte ich endlich mal meine Vollkasko nutzen, wenn man das so sagen darf.
Das Motorrad ist bereits wieder repariert und wartet darauf abgeholt zu werden, das passiert aber erst wenn der Schnee weg ist
Das Motorrad ist bereits wieder repariert und wartet darauf abgeholt zu werden, das passiert aber erst wenn der Schnee weg ist

- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Hallo Manny, du hast geschrieben, dass der Motor fleißig weiter gelaufen ist als die R auf der Seite lag. Hat Die R1200R keinen Neigungssensor der den Motor beim umlegen abschaltet. Dies haben ja schon die kleinsten Japaner.
Auf der anderen Seite , wann sollte der Motor ausgehen ? Wenn der schon ausging bevor der Deckel aufsetzt wäre auch nicht so toll.
Frage dann mal an die Profis hier. Gibt es so einen Neigungs- Tiltschalter ?
Viele Grüße
George
Auf der anderen Seite , wann sollte der Motor ausgehen ? Wenn der schon ausging bevor der Deckel aufsetzt wäre auch nicht so toll.
Frage dann mal an die Profis hier. Gibt es so einen Neigungs- Tiltschalter ?
Viele Grüße
George
"When the going gets tough, the tough get going"
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Ich hatte auf mein alte R Schutzbügel gekauft, die dan aber wieder abmontiert weil es die Bodenfreiheit zu viel beschränkte. Auf mein 'neuer' 2013 R waren schon die alu Schutzblechen von der GS montiert. Die habe ich dan schwarz lackiert. Ziemlich robust weil am innenseite abgestützt von dicke Gummis, von Bodenfreiheit her nicht so eingreifend und vom Esthetik her nicht so schlimm. Meine ich. Urteile selbst!
Gruss, André
Gruss, André
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Die Teile würden noch weniger auffallen wenn du die Ventildeckel auch noch lackieren würdest.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Werner hat geschrieben:Die Teile würden noch weniger auffallen wenn du die Ventildeckel auch noch lackieren würdest.



- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Habe ich doch, aber schwarz damit sie am wenigsten auffallen!Werner hat geschrieben:Die Teile würden noch weniger auffallen wenn du die Ventildeckel auch noch lackieren würdest.
André
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
nööööö ....... deinen Bildern nach ist der Ventildeckelschutz in schwarz und nicht der Ventildeckel. Der linst noch in silber dahinter raus.AndreS hat geschrieben:Habe ich doch, aber schwarz damit sie am wenigsten auffallen!
André
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Hallo Andre, ja die sehen nicht ganz so schlimm aus und machen auch einen stabilen Eindruck.
Würde aber hiermit meine schönen Chromdeckel total verdecken. Ich denke ich investiere lieber in einen neuen Deckel, wenn se mal umfällt. Passiert ja auf der Strasse auch nicht alle Tage.
Grüße George
Würde aber hiermit meine schönen Chromdeckel total verdecken. Ich denke ich investiere lieber in einen neuen Deckel, wenn se mal umfällt. Passiert ja auf der Strasse auch nicht alle Tage.
Grüße George
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"When the going gets tough, the tough get going"
- Alex.
- Beiträge: 1062
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Ja, den gibt es.George hat geschrieben:Frage dann mal an die Profis hier. Gibt es so einen Neigungs- Tiltschalter ?
Das wäre gar nicht toll.George hat geschrieben:Auf der anderen Seite , wann sollte der Motor ausgehen ? Wenn der schon ausging bevor der Deckel aufsetzt wäre auch nicht so toll.
Bewusst hat es wohl keiner ausprobiert.
Bei unfreiwilligen Tests hat noch niemand die Zeit gefunden, den Winkel zu messen.

Ich schätze > 90°.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- AndreS
- Beiträge: 343
- Registriert: 26. Mai 2011, 08:50
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Zoetermeer, Nl
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Jetzt verstehe. Nööö........Ventildeckel schwarz machen geht mir zu weit.Werner hat geschrieben:nööööö ....... deinen Bildern nach ist der Ventildeckelschutz in schwarz und nicht der Ventildeckel. Der linst noch in silber dahinter raus.
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 28. August 2010, 19:03
- Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
wenn, dann in blau...
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
- RMax
- Beiträge: 295
- Registriert: 18. Mai 2010, 11:16
- Mopped(s): R1100R "Speiche", K1200R/2008
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Nicht Dein ernst, oder?!Bartl hat geschrieben:wenn, dann in blau...

Dann nur in Kombination mit Felgen in Neonpink!

Gruß aus dem wilden Westerwald
Der Max
Der Max
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Jaaaaaaaaaa!
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Mir würden diese Protektoren noch am besten gefallen. Das Schleifpad kann einzeln erneuert werden, innen sind auch noch Schockdämpfer und die filigrane Bauart sagt mir auch zu. Hat diese Jemand verbaut und kann diese empfehlen oder auch nicht ?
Viele Grüße
George
Viele Grüße
George
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"When the going gets tough, the tough get going"
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 29. September 2013, 20:49
- Mopped(s): R1250R
- Wohnort: Wien
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Das sind die von Wunderlich. Ich habe sie seit 2012 dran und kann sie nur empfehlen! Sie fallen optisch nicht allzu sehr auf, scheinen einiges auszuhalten (Ernstfall nicht ausprobiert, nur einmal in einer Kurve am Schleifpad gestreift). Innen gummiert, wie du schreibst. Wichtig: immer wieder mit ausreichend Schraubensicherung montieren (z.B. nach Ventilspielmessung).
Grüße aus Wien
Andi
Grüße aus Wien
Andi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Österreich, Andreas
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Motorschutzbügel beim Boxer
Hallo antoncarl, die sehen gut aus. Macht Sinn.
Schraubensicherung ? bei Teilen die heiß werden, gar nicht so einfach. Loctite wird wenns heiß wird flüssig, damit man die Schraube leicht lösen kann. Es gibt extra Schraubensicherung die hohe Temperaturen aushalten , gibt es aber nicht an jeder Ecke.
Was machst Du da drauf ?
Viele Grüße
George
Schraubensicherung ? bei Teilen die heiß werden, gar nicht so einfach. Loctite wird wenns heiß wird flüssig, damit man die Schraube leicht lösen kann. Es gibt extra Schraubensicherung die hohe Temperaturen aushalten , gibt es aber nicht an jeder Ecke.
Was machst Du da drauf ?
Viele Grüße
George
"When the going gets tough, the tough get going"