Nach Tankausbau: R1200R springt nicht an
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Januar 2015, 16:25
- Mopped(s): R1200GS, R1200R, K1300R, 850T5
- Wohnort: Bereborn
Nach Tankausbau: R1200R springt nicht an
Hallo allerseits,
ich hatte zwecks Lackieren den Tank von meiner R1200R Bj. 2010 runter. Nun nach der Montage mag das gute Stück nicht anspringen.
Stecker sind dran, alle 4 Schäuche montiert. An den vorderen Spritschlauch kam ich auch noch drann und siehe da, es kommt beim Öffnen des Verschlusses auch Sprit. Wie kann man am Geschicktesten herausfinden, was das Problem ist? Ich mag nicht unbedingt den Tank auf Verdacht noch einmal runternehmen und mit allen Steckern und Schläuchen experimentieren.
Gruß Reimund
ich hatte zwecks Lackieren den Tank von meiner R1200R Bj. 2010 runter. Nun nach der Montage mag das gute Stück nicht anspringen.
Stecker sind dran, alle 4 Schäuche montiert. An den vorderen Spritschlauch kam ich auch noch drann und siehe da, es kommt beim Öffnen des Verschlusses auch Sprit. Wie kann man am Geschicktesten herausfinden, was das Problem ist? Ich mag nicht unbedingt den Tank auf Verdacht noch einmal runternehmen und mit allen Steckern und Schläuchen experimentieren.
Gruß Reimund
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Nach Tankausbau: R1200R springt nicht an
surrt die kraftstoffpumpe?
kommt am einspritzventil kraftstoff an (ventil ausgebaut)?
kommt am einspritzventil kraftstoff an (ventil ausgebaut)?
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Nach Tankausbau: R1200R springt nicht an
... du hast die Leitungen / Schnellkupplungen vertauscht. (?)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Nach Tankausbau: R1200R springt nicht an
oh ... das geht?
bei meiner 12er S ist vertauschen ausgeschlossen.
bei meiner 12er S ist vertauschen ausgeschlossen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Januar 2015, 16:25
- Mopped(s): R1200GS, R1200R, K1300R, 850T5
- Wohnort: Bereborn
Re: Nach Tankausbau: R1200R springt nicht an
Hallo Bernd,
leider konnte ich den oberen Teil nicht sehen. Ist es deinerseits Wissen, fundierte Verrmutung oder...?
Aus welcher Quelle stammt das Bild? Mein Schrauberbuch ist da wesentlich dürftiger.
Gruß Reimund
leider konnte ich den oberen Teil nicht sehen. Ist es deinerseits Wissen, fundierte Verrmutung oder...?
Aus welcher Quelle stammt das Bild? Mein Schrauberbuch ist da wesentlich dürftiger.
Gruß Reimund
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Nach Tankausbau: R1200R springt nicht an
das Bild stammt von der RepRom - und ich selbst habe das 2007 auch schon mal hinbekommen ... meine ich jedenfalls aus der Erinnerung.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Januar 2015, 16:25
- Mopped(s): R1200GS, R1200R, K1300R, 850T5
- Wohnort: Bereborn
Re: Nach Tankausbau: R1200R springt nicht an
Was steht denn als Erläuterung für Punkt 7 und 8 in der Grafik? Aus der bei 7 angeschlossenen Tankleitung kam Sprit.
Gruß Reimund
Gruß Reimund
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Nach Tankausbau: R1200R springt nicht an
da steht nichts, aber ... nach einer Nacht darüber schlafen ... bin ich absolut sicher, dass die Kupplungsanschlüsse vertauscht werden können.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Alex.
- Beiträge: 1062
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Nach Tankausbau: R1200R springt nicht an
Ich vermute auch, dass kein Sprit an den Einspritzdüsen ankommt.
- Schnellkupplungen nicht ordentlich verbunden (muss hörbar klick machen)
- Pumpe falsch eingebaut -> Ansaugstuzen muss nach unten (geht das überhaupt anders herum?)
- Elektrische Stecker der Pumpe nicht ordentlich gesteckt. Läuft die Pumpe -> kurzes Schnarren bei Zündung ein/aus?
- Benzin im Tank?
- Schnellkupplungen nicht ordentlich verbunden (muss hörbar klick machen)
- Pumpe falsch eingebaut -> Ansaugstuzen muss nach unten (geht das überhaupt anders herum?)
- Elektrische Stecker der Pumpe nicht ordentlich gesteckt. Läuft die Pumpe -> kurzes Schnarren bei Zündung ein/aus?
- Benzin im Tank?
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Januar 2015, 16:25
- Mopped(s): R1200GS, R1200R, K1300R, 850T5
- Wohnort: Bereborn
Re: Nach Tankausbau: R1200R springt nicht an
So, Problem gelöst, Motor läuft wieder.
1 Stecker unterm Tank war nicht richtig gesteckt, da 1 Pin sich verbogen hatte.
Danke an alle für die Tips.
Gruß Reimund
1 Stecker unterm Tank war nicht richtig gesteckt, da 1 Pin sich verbogen hatte.
Danke an alle für die Tips.
Gruß Reimund
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Nach Tankausbau: R1200R springt nicht an
auch danke ... für die rückmeldung 
