HC Synthese Öle

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Musch
Beiträge: 228
Registriert: 24. März 2013, 16:18
Wohnort: Beckum

HC Synthese Öle

#1 Beitrag von Musch »

Hallo K-Fahrer ich Fahre die K1200GT Bauj 2005 Typ 548 meine frage kann man die Dicke mit dem HC Synthese Öl von Castrol Fahren oder würdet ihr dieses Öl nicht empfehlen .

Danke ,der Musch
Tom_DN
Beiträge: 142
Registriert: 2. November 2015, 12:11
Mopped(s): R1200St
Wohnort: Kreis Düren

Re: HC Synthese Öle

#2 Beitrag von Tom_DN »

Hallo,

ich bin in meiner alten K (Baujahr 1992) immer das Castrol Magnatec 10/40 gefahren... war Halbsynthetik... wie sieht es denn bei dir mit dem Ölverbrauch aus?
In meinen Augen reicht das gewählte bei dir auch...
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: HC Synthese Öle

#3 Beitrag von gerreg »

Hallo,

ein Standard 10W-40 oder 20W-50 Öl reicht hier aus.

Wenn Du in den vollsysntetischen Bereich 0W-30 oder 5W-30/40 gehst, drückt es Dir das Öl über kurz oder lang überall aus den Simmerringen raus!
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
Musch
Beiträge: 228
Registriert: 24. März 2013, 16:18
Wohnort: Beckum

Re: HC Synthese Öle

#4 Beitrag von Musch »

Hallo Danke erst einmal für die Antworten meine hat einen ganz geringen Ölverbrauch ich habe immer 10 W40 gefahren ich möchte nur wissen ob dieses Öl verträglich für die Dicke ist ob das die Dichtungen halten.

Danke ,der Musch
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: HC Synthese Öle

#5 Beitrag von wami »

Hi Musch
Nehme seit ich meine RS habe auch das Magnatec 10/40. Der Vorbesitzer nahm es auch. Habe allerdings das mit dem Simmering tauschen schon durch (Kupplung). Ich kann nichts negatives über das Öl sagen , ich tausche es sogar nur aller 2 Jahre. Bin der Meinung das ein einmal genommenes Öl weiterhin in der selben Spezifikation genommen werden sollte. MfG Mike
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
Benutzeravatar
Musch
Beiträge: 228
Registriert: 24. März 2013, 16:18
Wohnort: Beckum

Re: HC Synthese Öle

#6 Beitrag von Musch »

Hallo Mike also hast Du damit keine Probleme es ist ja ein 10W40 Öl ich habe sonst auch immer Teilsynthetik Öl ,ich habe bis dato eine Reparatur gehabt und zwar die Simmeringe vom Kardan meine Kupplung ist noch die erste Km Laufleistung bis jetzt 134000 Km.MfG Musch
Tom_DN
Beiträge: 142
Registriert: 2. November 2015, 12:11
Mopped(s): R1200St
Wohnort: Kreis Düren

Re: HC Synthese Öle

#7 Beitrag von Tom_DN »

man sagt dem synthetischen Ölen eine Reinigungswirkung nach, die die anderen Öle nicht haben. Wechselt man dann nach hoher Laufleistung zu einem synthetischen Öl, kann es wohl passieren, dass durch den Schmutz die Simmerringe in Leidenschaft gezogen werden und undicht werden... so sagt man dem hören nach... ich selbst habe es nie gemacht und deswegen keine Erfahrungen...
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: HC Synthese Öle

#8 Beitrag von wami »

Musch hat geschrieben:...............meine Kupplung ist noch die erste Km Laufleistung bis jetzt 134000 Km.MfG Musch
Hi Musch.
Mit der Laufleistung und noch 1.Kupplung ist eine sehr gute Leistung. Bei mir war ja auch nicht direkt Kupplung hinüber sondern der große Simmering. Aufgrund noch anderer Kleinigkeiten (Ölschwitze Zwischenflansch) hatte ich den hinteren und unteren Teil des Motors komplett auseinander -Trennstellen neu Abdichten- und kann sagen das dieses Magnatec auch eine reinigende Wirkung hat. Sehr guter optischer Zustand der inneren Teile und Wandungen des Motors , keine angebackenen Ablagerungen. Wie gesagt bleibe ich bei der Sorte. Der große Simmering war an der Dichtlippe irgendwie hart und hatte viel Kupplungsabrieb dort gesammelt. Deshalb der Austausch nicht gegen einen baugleichen (li.) sondern gegen einen anderen (re.) mit zusätzlicher Staublippe zur Kupplungsseite hin. Irgenwie mag ich diese neumodischen Ringe nicht :evil:. Bis jetzt im Feldversuch keinerlei Probleme - alles perfekt dicht. Mfg Mike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
Benutzeravatar
Musch
Beiträge: 228
Registriert: 24. März 2013, 16:18
Wohnort: Beckum

Re: HC Synthese Öle

#9 Beitrag von Musch »

Hallo Mike danke für deine Info ich hatte schon Überlegt ob ich das Öl einsetzen soll aber ich probiere es einfach mal aus .


Grüße ,der Musch
Antworten