Ölstand

modellunabhängig technische Fragen
Antworten
Wolf4711

Ölstand

#1 Beitrag von Wolf4711 »

Welche Schäden können entstehen wenn zuviel Motoröl eingefüllt wurde?
Larsi
Beiträge: 3677
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Ölstand

#2 Beitrag von Larsi »

kommt aufs fahrzeug an ...

und auf die "zu viel menge"
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Ölstand

#3 Beitrag von hixtert »

Ich sehe drei Möglichkeiten:

- Etwas zuviel: Es passiert nichts

- Etwas mehr zuviel: Das Öl gelangt über die Motorenentlüftung und über den Luftfilter in den Brennraum. Die Verbrennung kann den Katlysator ruinieren.

- Viel zu viel: Es kommt zum Ölschlag, d.h. die Kurbelwelle könnte das Öl im Ölsumpf schaumig rühren. Wegen der Luftbläschen reißt der Schmierfilm und der Motor ist hinüber.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölstand

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

hixtert hat geschrieben:Ich sehe
3. Es passiert nichts

:D alles ist möglich,sogar Motorschäden, ich würde da eher auf ein mineralisch W20 wechseln,und alle 200 KM wechseln :twisted:
:) :) :) :) :) :) :lol:
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Ölstand

#5 Beitrag von manfred180161 »

Guter Vorschlag.
Und ich wette, zumindest der Helmi hätte sich erst mal freundlich vorgestellt... :-o
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
RMax
Beiträge: 295
Registriert: 18. Mai 2010, 11:16
Mopped(s): R1100R "Speiche", K1200R/2008
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Ölstand

#6 Beitrag von RMax »

manfred180161 hat geschrieben:Guter Vorschlag.
Und ich wette, zumindest der Helmi hätte sich erst mal freundlich vorgestellt... :-o
...und ich hätte dann geschrieben: "Herzlich willkommen hier im Forum, Helmi!" :lol:

Schöne, heile Welt! :P
Gruß aus dem wilden Westerwald

Der Max
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Ölstand

#7 Beitrag von manfred180161 »

Ich Merk schon: Wir sind Spießer!
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölstand

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

manfred180161 hat geschrieben:Ich Merk schon: Wir sind Spießer!



:) Ihr :idea: nicht wir. :D
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Ölstand

#9 Beitrag von hixtert »

Manfred, du kommst etwas vom Thema ab.

Von unterwegs gesendet mit meinem Schlaufernsprechapparat
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Ölstand

#10 Beitrag von farbschema »

Wolf4711 hat geschrieben: Welche Schäden können entstehen wenn zuviel Motoröl eingefüllt wurde?
Hai,

fein endlich wieder ein Öl-Fred.

Interessanterweise wird bei einigen BMW-Inspektionen (zumindest) am Boxer zuviel Öl eingefüllt.
Ursache vermutlich darin begründet, dass die Werksangabe die Neubefüllung berücksichtigt
und so oft 300 - 400 ml zuviel drin sind.

Öl-Glas steht über Maximum, es dauert bis man die erste Luftblase sieht.
Das ist nervig und verunsichert. Der Mechaniker hätte auch schrittweise einfüllen können,
aber das dauert und die Restmenge kann man nicht gut verrechnen...

Gegenüber dem extremen Überfüllen (wohl eher selten) ist dieses leichte Überfüllen wohl recht
häufig. Mache den Ölwechsel genervterweise daher vor dem Kunden-Service selbst :evil:

Mögliche Folgen vom genannten eher leichten Überfüllen:
- Ölverbrauch ggf. erhöht
- Dichtungen wie Wellendichtring an der Trockenkupplung (Luftboxer) ggf. stärker belastet, daher unter "Druck"
- Bei starker Erhitzung dehnt sich das Öl deutlich aus (bspw. bei 100 Grad Temp.differenz) und sifft ggf. aus der Entlüftung

=> Wie relevant die genannten möglichen Folgen in der Praxis sind, kann man empirisch schwer ermitteln. Wer fährt schon in "20er" Gruppen unter gleichen Bedingungen Touren mit neuen Moppeds. 10 Bikes korrekt befüllt, 10 Kühe um 500ml überfüllt ... :wink:

Starkes Überfüllen kann zum direkten Motorschaden führen, wie geschrieben.

(Wenn die Q bei 20 Grad Außentemperatur und nach 20 flott gefahrenen Kilometern auf den Hauptständer gestellt wird,
sollte meiner Meinung nach der Ölstand nach 5 Minuten Wartezeit zwischen 1/2 und 3/4 sein.
Das entspricht etwa dem Pegel-Stand kalt morgens in der Garage knapp über Min. bis knapp unter 1/2.
Freilich variiert der gezeigte Ölstand um etwa 1/4. Wäre ja sonst eine Honda. Wie langweilig. :lol: )

Nachtrag: Bei entspanntem Warmfahren und wenig Drehorgien / normalen Temperaturen erreicht man so bei der R12x luft
Ölverbräuche von knapp unter 0,05 - 0,1+ L auf 1.000 km. Etwas Glück mit dem Motor vorausgesetzt...
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Antworten