Mal ganz nebenbei: Ist es bei Euch auch so, dass wenn ihr die R startet und nicht direkt losfahrt, das ABS sich manchmal nicht initialisiert?! Anhalten, Zündung aus, neu starten und alles ist wieder in Butter!
Oder positiv ausgedrückt: Mein ABS initialisiert sich stets zuverlässig, wenn ich unmittelbar nach dem starten des Motors losfahre!
Bei meiner R ist das schon immer so- ich habe das als Eigenart verbucht und kann damit leben. Mich interessiert jedoch obs eine wirkliche Eigenart nur meiner Kuh ist und was technisch dahinter stehen könnte?!
Das sind wohl die Macken mit denen wir bei unsrer R11R leben müssen.
Das unglückselige Initialisieren des ABS sofort bei Zündung Ein.
Ich hatte schon ein paar mal den Effekt, daß das ABS ohne Fehler gestartet wurde, nach dem Losfahren die
Lämpchen aber nicht ausgingen.
Wieder anhalten Neustart, alles wieder gut.
Zum Saisonstart kriegt meine Süsse eine neue Batterie. Dann hoffe ich einige Zeit Ruhe zu haben.
Beim Anlassen wird der Batterie besonders viel abgefordert - und dann fehlt der entsprechend starke Impulse für das ABS. Nimm eine etwas stärkere Batterie (Gel) und das ganze ist in Zukunft vorbei.
bmw peter hat geschrieben:... Da findet die Initialisierung immer erst nach losfahren und ca. 5 Metern statt.
Das ist die Kalibrierung der Radsensoren bei 4km/h.
Die Initialisierung findet beim Einschalten der Zündung statt. Ist beim Einschalten die Batteriespannung zu niedrig, läuft das ABS auf Fehler.
hixtert hat geschrieben:Das ist die Kalibrierung der Radsensoren bei 4km/h.
Die Initialisierung findet beim Einschalten der Zündung statt. Ist beim Einschalten die Batteriespannung zu niedrig, läuft das ABS auf Fehler.
Ach so! Das ist die "Kalibrierung der Radsensoren". Das leise schnarrende Geräusch beim losfahren.
D.h. dann also, wenn die Batterie schwach ist, initialisiert sich das ABS beim Einschalten der Zündung nicht und die Kalibrierung der Radsensoren findet wg. des nicht initialisierten ABS ebenfalls nicht statt?! Richtig??
beim einschalten der zündung:
überprüfung der stomkreise auf funktion (zb kabelbruch radsensor)
meinetwegen auch "initialisierung", was immer das zu dem zeitpunkt genau beinhaltet.
beim motorstart:
überwachung der spannung, abschalten des ABS bei zu wenig spannung während des startens.
(schwache batterie oder schwergängiger starter als hauptursache)
beim anfahren:
funktionscheck im ABS (raaatsch-kklack), also ein arbeiten der mechanisch-hydraulischen innerereien ohne das der fahrer bremst.
das hätte ich jetzt "initialisierung" genannt.