Reifendruck RDC und DWA (Steuergerät)

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
maulaf
Beiträge: 8
Registriert: 5. Mai 2013, 20:44
Mopped(s): R 1200 GS Adv.
Wohnort: Muttenz Schweiz

Reifendruck RDC und DWA (Steuergerät)

#1 Beitrag von maulaf »

R1200R 2009-

Salut Zusammen

Leider bekomme ich seit ein paar Tagen keine "Reifendruck-Information" für BEIDE Räder mehr. Zusätzlich immer das gelbe Dreieck auf der linken Seite des Kombi-Instruments. Das nervt insofern..., fahre seit 1977 Motorrad und weiss, dass ich den Reifendruck regelmässig kontrollieren muss :? . Die Gefahr ist, dass andere eventuell gravierende Fehler gar nicht mehr wahrgenommen werden.

Fragen an Euch:
- Brutale Methode: Kann die "Reifendruck" Fehlermeldung im Display durch den Freundlichen deaktiviert werden?
- Geniale Methode :D : Meines Wissen hat das RDC/DWA Steuergerät eine eigene Stromversorgung mit einer CR123A Lithium Batterie. Weiss zwar wo das Steuergerät RDC/DWA sitzt, habe aber diese Batterie in der "Nähe" nicht gefunden.

Weiss jemand mehr...

Vielen Dank im Voraus

Markus
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Reifendruck RDC und DWA (Steuergerät)

#2 Beitrag von teileklaus »

Hab mal gegogelt
"Bei der 12er TÜ sitzt das Steuergerät für RDC unter der silbernen Abdeckung unter dem Sozius-Sitz"
Die Sensoren habe auch Batterien,
Mach doch mal die Luft raus und wieder rein.
Benutzeravatar
maulaf
Beiträge: 8
Registriert: 5. Mai 2013, 20:44
Mopped(s): R 1200 GS Adv.
Wohnort: Muttenz Schweiz

Re: Reifendruck RDC und DWA (Steuergerät)

#3 Beitrag von maulaf »

Hallo
Danke, ich versuch Morgen mal...
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Reifendruck RDC und DWA (Steuergerät)

#4 Beitrag von teileklaus »

das Ding kostet neu 209.- sollte es spinnen.
Benutzeravatar
maulaf
Beiträge: 8
Registriert: 5. Mai 2013, 20:44
Mopped(s): R 1200 GS Adv.
Wohnort: Muttenz Schweiz

Re: Reifendruck RDC und DWA (Steuergerät)

#5 Beitrag von maulaf »

Hallo Klaus

Zuerst mal besten Dank für Deine "Post's". Bin Dir noch eine Antwort schuldig und es gibt sogar noch eine lustige Geschichte dazu...

Ich habe es Samstag probiert, Luft raus Luft wieder rein... hat nichts gebracht. Immer noch die Fehlermeldung.

Dann habe ich mich entschlossen, zu meinem "Freundlichen" zu fahren. 60 km in Regen bei 0 Grad und nach dem Jura im Graupelschauer...
Nach zwei Dritteln des Weges musste ich anhalten, weil das Visier des Helms beschlagen war. Motor abgestellt, Visier geputzt und Zündung ein, weiterfahren...

Und man glaubt es kaum, die Störung war weg! :)

Dann doch zum Mech gefahren, der hat das Moto "gratis" schnell an den Computer angeschlossen und siehe da, Steuergerät in Ordnung, aber die Sensoren (Signalgeber) in den Rädern bzw. deren Batterien sind nach 6 Jahren an der "Grenze".

Ich könne mich aber entscheiden, ob ich beim nächsten Reifenwechsel die Sensoren wechsle oder die ganze Mechanik ausschalten lasse. Scheinbar kann dieses Feature im Bordcomputer "überbrückt" werden...

Sensoren in der Schweiz (...bei uns ist alles doppelt oder dreimal so teuer) CHF 80.00.

Also dann, alles halb so schlimm... :D

Viele Grüsse und Danke nochmals...

Markus
teileklaus
Beiträge: 4170
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Reifendruck RDC und DWA (Steuergerät)

#6 Beitrag von teileklaus »

hallo danke der Rückmeldung, es könnte sein, dass die Kälte den Batterien den Rest gibt, sie also noch weniger bringen als im Sommer. Aber egal, ich würde die Sensoren austauschen lassen, und wenn du mal zum Reifenwechsel nach D über die Grenze fährst..Kannst ja die Reifen deiner Wahl dort bestellen und die Sensoren gleich mitordern beim Reifenhändler. Aber erst im Frühjahr oder Sommer, dann halten sie länger..
Gruß Klaus
Raffi1409
Beiträge: 63
Registriert: 26. September 2014, 16:35
Mopped(s): R1200R ;Z 550 GT;GSX400E

Re: Reifendruck RDC und DWA (Steuergerät)

#7 Beitrag von Raffi1409 »

Das müssen schon die Sensoren von BMW sein. Sonst reden die nicht miteinander.
Und preiswerter wird es auch nicht.

Also zahlen oder rausschmeißen das ganze.

Ich bin für raus, weil ich geizig bin.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Reifendruck RDC und DWA (Steuergerät)

#8 Beitrag von octane »

maulaf hat geschrieben:Sensoren in der Schweiz (...bei uns ist alles doppelt oder dreimal so teuer) CHF 80.00.
Unsinn. Lies mal hier: http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 76&t=57027

Da ist von 80 und sogar 104 Euro die Rede. BMW hat die Preise beim letzten Euro Währungszerfall relativ schnell nach unten angepasst.
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Reifendruck RDC und DWA (Steuergerät)

#9 Beitrag von farbschema »

octane hat geschrieben: BMW hat die Preise beim letzten Euro Währungszerfall relativ schnell nach unten angepasst.
Unsinn. Bis jetzt gab es noch keinen Euro Währungszerfall. Das der Gierige auf Wechselkursschwankungen
reagiert ist jedoch löblich

:lol:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Thomas G
Beiträge: 44
Registriert: 27. Januar 2008, 10:27
Mopped(s): R80R R1200R
Wohnort: Falkensee

Re: Reifendruck RDC und DWA (Steuergerät)

#10 Beitrag von Thomas G »

In der Reparaturanleitung BMW R1200R Band 5281 ist auf Seite 92 zu lesen:
Im (!) RDC/DWA Steuergerät sind zwei 3 Volt Batterien eingesetzt, sie haben eine Lebensdauer von 2 bis 5 Jahren. Wenn ihre Spannung zur Neige geht, wird dies im Display der Instrumentenkombi angezeigt.

Somit sind neben den Batterien in den Sendern an den Felgen auch die Batterien im RDC Steuergerät zu prüfen !

Vielleicht hilft das weiter !
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Reifendruck RDC und DWA (Steuergerät)

#11 Beitrag von qtreiber »

Thomas G hat geschrieben:In der Reparaturanleitung BMW R1200R Band 5281 ist auf Seite 92 zu lesen:
...., sie haben eine Lebensdauer von 2 bis 5 Jahren.
ist das Buch vom Aldi? :wink:

BMW gibt für die Lebensdauer ca. 10 Jahre an. Meine R1200R ist von 10/2006 und die bisher halten die RDC-Batterien durch. Wie lange noch?
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Antworten