Demontage Windschild Halter
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. August 2015, 20:30
Demontage Windschild Halter
Da mir das Sportschild meiner R zu viele Windgeräusche generiert, habe ich es abgeschraubt. Natürlich muss jetzt auch der Halter weg und ich weiß nicht, wie ich an die unteren beiden Schrauben komme, da der Scheinwerfer im Weg ist . Kann jemand helfen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4015
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Demontage Windschild Halter
Hallo robii,
lt. Rep.-DVD muss man vorher den Scheinwerfer ausbauen. Bei 2 Schrauben und 1 Stecker sollte das ja wohl kein Problem sein.
Gruss Jörg
lt. Rep.-DVD muss man vorher den Scheinwerfer ausbauen. Bei 2 Schrauben und 1 Stecker sollte das ja wohl kein Problem sein.
Gruss Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Wacko
- Beiträge: 78
- Registriert: 28. Dezember 2014, 23:33
- Mopped(s): R 1250 R
- Wohnort: Walsrode
Re: Demontage Windschild Halter
Also ich habe sie mit einem Winkeltorx ganz normal rausgeschraubt, ohne Demontage des Scheinwerfers. Aber unabhängig davon benötigst Du dann die kleine Abdeckung, also Teil 4 ohne die Halter, damit der Tacho nicht offen ist. Kostet um die 10 Euro.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. August 2015, 20:30
Re: Demontage Windschild Halter
Danke für die Tipps. Klar hätte ich den Scheini abschrauben können, aber dadurch hätte ich nach Wiedereinbau den optimalen Lichtwinkel nicht mehr gehabt. Das mit der kleinen Abdeckung wusste ich auch nicht, txs
Werde dann wohl den Halter dranlassen und zusätzlich die Pure Cockpitabdeckung kaufen. Diese sollte ja kaum/keinen Einfluß auf die Luftanströmung haben. Jedenfalls war die heutige Fahrt ohne das Sportschild eine Wohltat für meine Ohren...

Werde dann wohl den Halter dranlassen und zusätzlich die Pure Cockpitabdeckung kaufen. Diese sollte ja kaum/keinen Einfluß auf die Luftanströmung haben. Jedenfalls war die heutige Fahrt ohne das Sportschild eine Wohltat für meine Ohren...
- Sturmvogel
- Beiträge: 209
- Registriert: 24. Juni 2015, 23:05
- Mopped(s): Rninet Scrambler
- Wohnort: Region Köln / Bonn
Re: Demontage Windschild Halter
Sorry, aber ich kann Dir in Deiner Argumentation nicht folgen....robii hat geschrieben:Jedenfalls war die heutige Fahrt ohne das Sportschild eine Wohltat für meine Ohren...
Ich habe selbst das Sportschild an meiner R verbaut und finde das dies ein guter Kompromiss ist, wenn man(n) mal auch etwas schneller unterwegs sein möchte.
Und bei höherem Tempo ist mir dann der vorhandene kleine Windschutz viel lieber als irgendwelche Windgeräusche... von denen ich bewusst noch nie etwas mitbekommen habe.
Vielleicht solltest Du Dir einen leiseren Helm kaufen?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. August 2015, 20:30
Re: Demontage Windschild Halter
Na sei doch froh, wenn es bei Dir passt!
Ich fahre die R1200 mit dem Sportsitz und es passt halt bei meinen 187 cm gar ned mit dem Sportschild. Ich fahre übrigens den HLC RPHA 10 plus in Verbindung mit Alpine motor safes. Dass die Kombination funktioniert, sehe ich an meiner S1kr. Diese habe ich mit einem Wunderlich Sportschild ausgerüstet und bis 160km/h ist es absolut angenehm zu fahren, während auf der R1200 bereits bei 120 Orkan herrscht... zum Schnellfahren nehme ich übrigens die S1000r
Ich fahre die R1200 mit dem Sportsitz und es passt halt bei meinen 187 cm gar ned mit dem Sportschild. Ich fahre übrigens den HLC RPHA 10 plus in Verbindung mit Alpine motor safes. Dass die Kombination funktioniert, sehe ich an meiner S1kr. Diese habe ich mit einem Wunderlich Sportschild ausgerüstet und bis 160km/h ist es absolut angenehm zu fahren, während auf der R1200 bereits bei 120 Orkan herrscht... zum Schnellfahren nehme ich übrigens die S1000r

- Sturmvogel
- Beiträge: 209
- Registriert: 24. Juni 2015, 23:05
- Mopped(s): Rninet Scrambler
- Wohnort: Region Köln / Bonn
Re: Demontage Windschild Halter
So unterschiedlich sind die Empfindungen... Tempo 120 empfinde ich persönlich als angenehmen Fahrtwind, auch gänzlich ohne Windschild und egal auf welchem Bike. Erst deutlich über 200 Km/h empfinde ich den Fahrtwind als etwas heftiger... aber nicht als störend, ... da das bei dieser Geschwindigkeit doch normal auf einem naked Bike ist.robii hat geschrieben:.... bereits bei 120 Orkan herrscht... zum Schnellfahren nehme ich übrigens die S1000r
Es ist wie so oft alles eine Frage des persönlichen Empfindens und des Geschmacks. Jetzt frage ich mich nur noch... was Du als "Schnellfahren mit der S1000R bezeichnest.... 140?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. August 2015, 20:30
Re: Demontage Windschild Halter
Sturmvogel hat geschrieben:Jetzt frage ich mich nur noch... was Du als "Schnellfahren mit der S1000R bezeichnest.... 140?
Oweia

- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Demontage Windschild Halter
Vermutlich weil er kein Defätist ist
Zumindest seh ich keinen Zusammenhang zwischen seiner berechtigten Frage und der von dir unterstellten defätistischen Stimmung


Zumindest seh ich keinen Zusammenhang zwischen seiner berechtigten Frage und der von dir unterstellten defätistischen Stimmung

Christian grüßt den Rest der Welt
- Sturmvogel
- Beiträge: 209
- Registriert: 24. Juni 2015, 23:05
- Mopped(s): Rninet Scrambler
- Wohnort: Region Köln / Bonn
Re: Demontage Windschild Halter
Man lernt nie aus... und ich gebe zu, dass ich das Wort (Defätist) noch nie gehört habe und erst mal googlen musste. Und nein, ich fühle mich dieser Gruppe in keinster Weise zugehörig.
Duden: Defätist; jemand, der mut- und hoffnungslos ist und die eigene Sache für aussichtslos hält.
Egal, lass gut sein. Schließlich gings hier zu Beginn doch lediglich um die Frage der Demontage des Halters vom Windschild.
Duden: Defätist; jemand, der mut- und hoffnungslos ist und die eigene Sache für aussichtslos hält.
Egal, lass gut sein. Schließlich gings hier zu Beginn doch lediglich um die Frage der Demontage des Halters vom Windschild.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 6. Mai 2015, 12:37
Re: Demontage Windschild Halter
Hallo,
ich habe auch die Pure Cockpitverkleidung dran.
Die Verwirbelungen sind nicht höher als ohne Scheibe.
Ich kann das Ding nur empfehlen.
Tschüß
Olaf
ich habe auch die Pure Cockpitverkleidung dran.
Die Verwirbelungen sind nicht höher als ohne Scheibe.
Ich kann das Ding nur empfehlen.
Tschüß
Olaf