Fragen zu R 1150 RS

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
misterti
Beiträge: 11
Registriert: 21. Juli 2013, 12:29
Mopped(s): BMW R1150RS
Wohnort: Bonn

Fragen zu R 1150 RS

#1 Beitrag von misterti »

Hallo Zusammen,

Nachdem ich hier schon einige Zeit als sehr interessierter Leser angemeldet bin, und verschiedene Boxer "erfahren" habe ( R 1100 S, R 1150 GS ), bin ich nun zu einer R 1150 RS gekommen. BJ 04/2002 mit ABS/BKV. So ein Bremssystem hatte ich bei den anderen Boxern noch nicht, und ich muß sagen, das es mir schon bei der ersten Fahrt etwas das Fürchten beigebracht hat.

Nun ja, sollte ich mich in naher Zukunft nicht daran gewöhnen, wird es eliminiert. Von Ausbauanleitungen habe ich hier und anderswo sehr viel gelesen, die erfolgreich umgesetzt wurden.
Die RS ist ein sehr schönes Motorrad, und ich möchte mir die "Freude am Fahren" nicht durch so ein unsicheres Sicherheitssystem verderben lassen. :)

Aber das soll hier nicht die Frage sein. Vielmehr würde mich interessieren, ob man.....

1. die Halbschalenverkleidung und den Kofferträger einer R 1100 RS auch an einer 1150er RS verbauen
kann ?

2. einen anderen Kennzeichenträger ( aus dem Zubehör ) verbauen kann, gibt es sowas überhaupt ?
( der serienmäßige ist mit zu klobig )

So das wärs erstmal. Für Eure Antworten möchte ich mich im Vorraus bedanken, und wünsche noch einen schönen Abend.

VG Harald
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Fragen zu R 1150 RS

#2 Beitrag von hixtert »

misterti hat geschrieben:...
1. die Halbschalenverkleidung und den Kofferträger einer R 1100 RS auch an einer 1150er RS verbauen
kann ?
...
Ja. Ich hatte nach einem Unfall in 2003 Verkleidungsteile einer R1150 bei Ebay erbeutet und an meiner R1100RS verbaut.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
chrischi1150rs
Beiträge: 36
Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
Mopped(s): R 1150 RS
Wohnort: Kiel

Re: Fragen zu R 1150 RS

#3 Beitrag von chrischi1150rs »

Moin
Also ich fahre die RS jetzt seit fast 3 Jahren. Der BKV ist zuerst gewöhnungsbedürftig aber jetzt möchte ich ihn nicht mehr missen. Mein Problem ist und bleibt, der zeitweise unrunde Motorlauf, mal seidenweich, mal hart. Da haben sich jetzt schon einige die Haare gerauft und mir fehlen sie fast ganz :-). Aber sonst ist die RS eine schöne Q.
Gruß
Chrischi
Zuletzt geändert von hixtert am 4. November 2015, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote entsorgt
misterti
Beiträge: 11
Registriert: 21. Juli 2013, 12:29
Mopped(s): BMW R1150RS
Wohnort: Bonn

Re: Fragen zu R 1150 RS

#4 Beitrag von misterti »

@ Chrischi

Das mit dem Motorlauf ist mir auch schon aufgefallen, und ich habe sie deswegen letztens synchronidiert. Bin aber seit dem
nicht mehr zum fahren gekommen :( . Na ja, schaun wer mal.

Und das mit den Haaren ist bei mir genau so :lol: :lol: und das schon was länger :) ........aber das lag nicht am Mopped :)

VG Harald
Benutzeravatar
Flory23
Beiträge: 105
Registriert: 12. September 2011, 13:30

Re: Fragen zu R 1150 RS

#5 Beitrag von Flory23 »

Hallo,

ich habe meine RS seit 2011. Die hat aktuell 24000km auf der Uhr. Das mit dem unterschiedlichen Motorlauf kann ich nicht bestätigen. Meine läuft seidenweich und rund. Scheint also ein vereinzeltes Problem zu sein. An den BKV gewöhnt man sich. Nur das Gequieke nervt, wenn man z.B. an einer Ampel wartet.

Gruß, Markus
Gruß, Markus
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Fragen zu R 1150 RS

#6 Beitrag von R850scrambleR »

chrischi1150rs hat geschrieben:Mein Problem ist und bleibt, der zeitweise unrunde Motorlauf, mal seidenweich, mal hart.
Hallo Chrischi,

erster Gedanke: "Doppelzünder".
Bekannt für defekte Zündspulenkerzenstecker der Neben- oder Hauptkerzen.
Eventuell kann man anhand des Kerzenbildes den/die defekten Kerzenstecker erkennen.
Manchmal sieht man es den Spulensteckern auch äußerlich an (Haarrisse, Oxidationsspuren, etc.).

Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 195
Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
Mopped(s): R1200 GS/LC
Wohnort: Nordhessen

Re: Fragen zu R 1150 RS

#7 Beitrag von JRR »

Hi @all,
ich bin seit Februar 2014 Besitzer einer 1150 RS, Baujahr 11/2004.. damals 42000km....jetzt knapp über 62000km. Seit dem Service Februar diesen Jahres Vibrationen und harter Motorlauf zwischen 3000 und 4000U/min, war vorher nicht dieses Phänomen.
Nervt zwar, ...springt einwandfrei an...Verbrauch im normalen Rahmen auch mal gut unter 6Liter...Leistung voll ok.

Ursache ist nicht wirklich zu ergründen...nochmals Kerzen gewechselt-Kerzenbild ist einwandfrei...Synchro mit Schlauchwaage... Ventile peinlich genau eingestellt...Steckerspulen rechts/links mal getauscht...immer dasselbe.
Leerlaufdrehzahl hab ich um die 1100U/Min eingestellt, da klappert das Getrieb nicht so.

Wüßte jetzt auch nicht was ich noch machen könnte, außer neue Steckerspulen zu probieren, was natürlich auf Verdacht zui teuer ist...und die Option der gepairten Einspritzdüsen wäre da noch.

Hier im Nachbarforum hatte ich diesen Fred gestartet....http://www.powerboxer-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=2524

Ich komme aus Nordhessen, hier haben wir nur die total überteuerte Kasseler BMW-Niederlassung und eine freie BMW-Werkstatt in Baunatal, die mittlerweile so überlaufen ist, dass wohl die Qualität leidet...

Ich werd die Maschine, übrigens meine erste eigene BMW...hab früher die klassische 60/5 --60/6 und 75/6 in grünweißem Sonderlack gefahren.

Solange sie auch so so viel Spass macht,auch mit dem BKV-Gefiepe, kommt auch kein Umbau/Ausbau auf irgendwas in Frage, ich werd versuchen mit ihr alt zu werden....

Grüße
Jochen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt :oops:
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Fragen zu R 1150 RS

#8 Beitrag von R850scrambleR »

Denkfehler? Steckerspulen rechts mit links vertauschen wird den Effekt nicht ändern. Eher der testweise Austausch der einen oder anderen...

Schöne Grüße
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 195
Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
Mopped(s): R1200 GS/LC
Wohnort: Nordhessen

Re: Fragen zu R 1150 RS

#9 Beitrag von JRR »

Hi,

Hab keinen Denkfehler :D ich weiss schon, es mit neuen Steckerspulen zu testen, aber nur um des Testens willen ist mir das zu teuer, habe auch keinen, den ich mal um leihweise Überlassung der Steckerspulen anbetteln könnte.
Aber ich habe schon gelesen, dass ein Tausch rechts/links schon positive Effekte hatte.

Grüße
Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt :oops:
Benutzeravatar
R850scrambleR
Beiträge: 2014
Registriert: 18. April 2014, 19:21
Mopped(s): R850scrambleR
Wohnort: scrambler-city.ffm

Re: Fragen zu R 1150 RS

#10 Beitrag von R850scrambleR »

Unlogisch. Ein sinnvollerer Test wäre das Abziehen eines Steckers. Bleibt das Problem gleich, ist der dann defekt...
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Benutzeravatar
Op4Jux
Beiträge: 8
Registriert: 12. November 2015, 14:39
Mopped(s): R1150RS
Wohnort: Garbsen, Ortsteil

Re: Fragen zu R 1150 RS

#11 Beitrag von Op4Jux »

Mag sein, dass ich komplett falsch liege.
Habt ihr die Befestigung des Drosselklappenschalters auf der linken Seite mal geprüft?
Ist der vernünftig fest geschraubt?

Ist der sauber eingestellt? Von dem Ding bekommt das Steuergerät Informationen zum Drosselklappenwinkel und bereitet entsprechend das Gemisch.
Passt die Einstellung nicht, ergibt sich unrunder Lauf, zu fettes oder zu mageres Gemisch.
Ist der gar defekt kann das Auswirkungen auf Gasannahme, Leerlauf und Schubabschaltung haben.
:D R1150RS, EZ 04/2005, 30200km (Stand: 03.10.2015)
Antworten