ABS Lichtdisco

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
zündapp
Beiträge: 278
Registriert: 12. Juni 2014, 15:29
Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
Wohnort: Niederrhein

ABS Lichtdisco

#1 Beitrag von zündapp »

Hallo,

ich war am Sonntag im Bergischen Land unterwegs, nach dem sehr schrägen Parken in Langenberg blieb bei mir das Warnlicht an und das ABS blinkte sehr schnell. Nach ein paarmal Starten war es wieder weg, tauchte aber später wieder nach einem Start auf. Kann es sein das der Fehler auftaucht weil sie eine Stunde sehr schräg gestanden hat?
ABS Druckmodulator wurde 2013 bereits gewechselt, Gelbatterie auch in 2013.

Ich hau die R1150RS lieber in den Schrott als das ich 2500€ für das ABS zahle. Habe unter anderem bei powerboxer und motortalk gelesen das es auch ein schlechter Kontakt an einem Schalter sein kann (welcher Schalter könnte das sein?), oder Spannungsunterversorgung ( die Gelbatterie ist gerade 2,5 Jahre alt).

Wäre der Ausbau und weglassen des ABS bei der R1150RS zulässig?
Gruss
Andreas
Franz1954

Re: ABS Lichtdisco

#2 Beitrag von Franz1954 »

Dass die Gelbatterie von 2013 noch i.O. ist, ist nicht gesagt. Wenn sie in der Zeit 1-2 Tiefentladungen bekommen hat, dann kann sie schon im Eimer sein.

Ausserdem denke ich bei seeeehr schräg Parken an die Bremsflüssigkeit. Die könnte da unbemerkt etwas ausgelaufen sein, weil irgendwas undicht ist.
Oder das mit den Schaltern, das können ein Bremslichtschalter sein der nicht mehr geht. Wenn du Bremsdruck gibst, aber kein Bremslichtschalter dabei betätigt wird, dann ist das auch nicht in Ordnung. Und schon hast du deine Lämpchen an.

Also erst mal die Batterie messen, ob nach längeren stehen, also 2-3 Tage, die Batterie noch so um die 12,4 Volt oder mehr hat. Dann ist die o.k.
Dann mal alle Bremsflüssigkeiten prüfen. Die am BKV nicht vergessen.
Und schauen ob auch wirklich bei jedem Bremsen, Fuss- und Handbremse, das Bremslicht mitkommt.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: ABS Lichtdisco

#3 Beitrag von locke1 »

http://www.powerboxer.de/bremsen/421-4v ... eranzeigen

da werden sie Geholfen :wink:

wenns die RS1150 ab Werk auch ohne ABS gab, kannst du es ohnProbleme ausbaun!
Franz1954

Re: ABS Lichtdisco

#4 Beitrag von Franz1954 »

Da fällt eigentlich schon ein Punkt von den dreien weg, die ich aufgezählt habe. "Bremsflüssigkeitsstand zu gering". Denn da müßten immer beide Lampen blinken, was ja offenabr nicht der Fall ist.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: ABS Lichtdisco

#5 Beitrag von hixtert »

locke1 hat geschrieben:... wenns die RS1150 ab Werk auch ohne ABS gab, kannst du es ohnProbleme ausbaun!
Abnahme/Eintragung nicht vergessen. Wenn man die VIN überprüft und dort die Option "645 Sa Abs Integral" (Sonderausstattung ABS Integral) eingetragen ist, liegt beim fehlenden ABS eine bauliche Veränderung vor. Außerdem kann sich evtl. der Versicherungstarif ändern.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Franz1954

Re: ABS Lichtdisco

#6 Beitrag von Franz1954 »

Ja, eintragen muss man die Änderung schon lassen. Sonst hat man wohl keine Strassenzulassung mehr.
zündapp
Beiträge: 278
Registriert: 12. Juni 2014, 15:29
Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
Wohnort: Niederrhein

Re: ABS Lichtdisco

#7 Beitrag von zündapp »

Franz1954 hat geschrieben:Da fällt eigentlich schon ein Punkt von den dreien weg, die ich aufgezählt habe. "Bremsflüssigkeitsstand zu gering". Denn da müßten immer beide Lampen blinken, was ja offenabr nicht der Fall ist.
Blinken tut nur das rote ABS Lämpchen ganz schnell und das rote Warndreieck hat dauerlicht.
Gruss
Andreas
Benutzeravatar
Flory23
Beiträge: 105
Registriert: 12. September 2011, 13:30

Re: ABS Lichtdisco

#8 Beitrag von Flory23 »

So war es bei mir auch und es war der Modulator. Die Reparatur hat aber beim Freundlichen 1400 und nicht 2500 gekostet.

Wenn der Modulator 2013 gemacht wurde, hast du doch eventuell noch Garantie. Sonst würde ich Kulanz beantragen.

Gruß, Markus
Gruß, Markus
zündapp
Beiträge: 278
Registriert: 12. Juni 2014, 15:29
Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
Wohnort: Niederrhein

Re: ABS Lichtdisco

#9 Beitrag von zündapp »

Flory23 hat geschrieben:So war es bei mir auch und es war der Modulator. Die Reparatur hat aber beim Freundlichen 1400 und nicht 2500 gekostet.

Wenn der Modulator 2013 gemacht wurde, hast du doch eventuell noch Garantie. Sonst würde ich Kulanz beantragen.

Gruß, Markus
Der Druckmodulator war knapp 1400€ + Stundenlohn + weiteres Material + Mehrwertsteuer = viele €

Was man hier im Forum so liest, dann ist bei BMW nicht viel mit Kulanz.

Habe in der Nähe eine freie Werke die Schwerpunkt BMW hat. Die wollen erst mal Fehler auslesen (geht das? Hat die R1150RS einen OBDII ). Wenn ich Glück habe ist es nur ein Schalterfehler, oder Batterie.
Gruss
Andreas
Franz1954

Re: ABS Lichtdisco

#10 Beitrag von Franz1954 »

Ja, auf jeden Fall erst mal genau nachschauen und auslesen lassen. Natürlich hat die eine Service Schnittstelle.
Benutzeravatar
Flory23
Beiträge: 105
Registriert: 12. September 2011, 13:30

Re: ABS Lichtdisco

#11 Beitrag von Flory23 »

Nur mal zur Info. Mein ABS Modulator ist nicht neu gekommen sondern wurde von der BMW Werkstatt zu RH electronics zur Reparatur eingeschickt. Die Firma ist mittlerweile kein Geheimnis mehr denn die bieten diesen Service auch selber an. Es gibt dazu Anzeigen in diversen Motorrad Zeitungen und auch im großen Online Auktionshaus sind die vertreten. Das kostet bei denen knappe 900€. Ich habe insgesamt bei BMW AHAG in Coesfeld 1390€ für alles zusammen bezahlt. Auf die komplette Reparatur wurden mir 2 Jahre Garantie zugesagt.


Und: Unter deinem vorderen Teil der Sitzbank ist auf dem Luffi Gehäuse ein runder Mehrfachstecker. Da kannst du deinen Fehlerspeicher auslesen (lassen).

Gruß, Markus

PS: Wir scheinen die gleichen Gene zu haben, RS und kleine 2 Takt Stinker :-)
Gruß, Markus
zündapp
Beiträge: 278
Registriert: 12. Juni 2014, 15:29
Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
Wohnort: Niederrhein

Re: ABS Lichtdisco

#12 Beitrag von zündapp »

Flory23 hat geschrieben: PS: Wir scheinen die gleichen Gene zu haben, RS und kleine 2 Takt Stinker :-)
Ich habe sogar 2 von den 2 Takter :-)
Gruss
Andreas
Benutzeravatar
Flory23
Beiträge: 105
Registriert: 12. September 2011, 13:30

Re: ABS Lichtdisco

#13 Beitrag von Flory23 »

Ich 4 :)

Gruß, Markus
Gruß, Markus
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 14:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Re: ABS Lichtdisco

#14 Beitrag von FS1958 »

...und was war/ist nun die Fehlerursache?
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
doerk
Beiträge: 21
Registriert: 16. November 2014, 12:34
Mopped(s): BMW R1200 GS TÜ
Wohnort: Duisburg-West/linker Niederrhein

Re: ABS Lichtdisco

#15 Beitrag von doerk »

Hi André,

der Niederrhein ist ja recht gross, wo lässt sich denn "deine" freie BMW-Werkstatt finden?
Meinst du etwa den Boxershop in Kr-Gartenstadt?

:wink:
Never stop a running system or catch a falling knife...

BMW R1200 GS TÜ


Gruß vom Niederrhein
Dirk
zündapp
Beiträge: 278
Registriert: 12. Juni 2014, 15:29
Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
Wohnort: Niederrhein

Re: ABS Lichtdisco

#16 Beitrag von zündapp »

FS1958 hat geschrieben:...und was war/ist nun die Fehlerursache?
Bei einer ausgiebigen Tour von 400km am Samstag bekam ich von den Lämpchen keine Meldung mehr, alles blieb dunkel.
Hatte vorher ein paar Runden um den Block gedreht um kein Risiko einzugehen. Das ABS griff immer sofort ein, wenn ich zum Test auf laubnasser Strasse gebremst hatte.

Daher brauch ich jetzt erstmal nicht in die Werkstatt.
Gruss
Andreas
Antworten