Ölwechsel vor dem Winterschlaf

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
UPM5500
Beiträge: 25
Registriert: 11. Juli 2010, 02:44
Mopped(s): K1200 GT '05

Ölwechsel vor dem Winterschlaf

#1 Beitrag von UPM5500 »

Das "Einmotten" der K steht demnächst bevor. Ist im Prinzip Alles klar was zu machen ist, bei der gedanklichen Vorbereitung kam ich aber auf Folgendes:
Es wird ja allgemein empfohlen den Öl- und Filterwechsel vor der Winterpause bei warmgefahrenem Motor zu machen und dannach nicht mehr laufen zu lassen wg. Kondensatbildung, neuerlichen Rückständen usw.
Leuchtet ja auch ein und hab's jahrzehntelang bei allen Möppies so gemacht und ist auch nie irgendwas passiert. Nur es ist doch dann so, dass sich das neue Öl nur in der Ölwanne befindet. In allen Leitungen, Kanälen, der Ölpumpe und Lagerstellen befindet sich noch die alte schwarze Brühe und kann dort ihr Unwesen treiben, besonders dann beim ganz kalten Kaltstart im Frühjahr wo ohnehin fast überall das Öl weggelaufen ist und nur noch die restlichen schwarzen Brösel in den Lagerstellen sind. Gut, die alte Brühe ist ja auch gefiltert worden und, weil warm gewesen, ist auch nicht mehr allzuviel Kondensat und so Zeugs drin.
Nun, so dachte ich, kanns ja wohl auch nix machen, wenn man nach dem wechseln den Motor nochmal so richtig warmfährt (150km allerletzte Herbstrunde :D ). Dann ist halt überall das dann nicht mehr gaaaanz neue Öl drin.
Was meint ihr dazu, oder seh' das alles zu eng?

Viel Grüße
Walter
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 14:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Re: Ölwechsel vor dem Winterschlaf

#2 Beitrag von FS1958 »

Jeder hat da so seine Philosophie... Ich halte das alles für etwas überbewertet :shock: Ich mache den Ölwechsel (natürlich inkl. Filter) auch bei kalter MAschine und lass das ÖL für ne Woche aus der Maschine tropfen. Steht doch eh rum. Dann neues ÖL rein und gut ist. Wenn man allerdings jeden Tag "testen" muß, ob die Maschine noch läuft... 8)

Am wichtigsten ist doch, daß man nicht überfüllt, um keinen Ärger mit einer rutschenden Kupplung zu bekommen.
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel vor dem Winterschlaf

#3 Beitrag von Chucky1978 »

Meine 5 Cent:

Meines Wissens nach gibt es keinen faktischen Nachweis darüber, das ein Motor durch "penibles" Ölwechsel-Intervall länger hält. Lediglich theoretische Argumente.
Ob Ventilschaftdichtungen aufgrund eines "schlechteren" Ölwechselintervalls nun bei 100.000 KM undicht wurden, und das mit einem besseren Intervall erst bei
200.000 KM passiert wäre, wird dir kein Mensch wirklich beweisen können, dafür gibt es zu viele Qualitätsstreuungen.
Ich denke, ob ich jetzt eine Dichtung usw ein Jahr früher wechseln muss oder nicht, ob der Motor
10.000 Km mehr oder weniger hält ist mir der stress darüber nachzudenken nicht wert, und egal wann was passiert, es passiert eh immer zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
Es ist wie mit Sport. Faul auf der Haut liegen 70 Jahre bei null aktivität 20 Jahre mit Anti-Depressiva. Sportliche Betätigung 73 Jahre. Extrem-Sport 67 Jahre davon 20 im Rollstuhl. Das kann man auch aufs Mopped übertragen ;-)

Nein im ernst. Wie Frank sagte, jeder ist sein eigener Philosoph. Jedoch reicht der reguläre Dichtigkeits-Check nach dem Wechsel, damit nach wenigen Sekunden das frische Öl "überall" war. Dafür brauch es keine 150 KM.. wobei eine Tour danach sicherlich nicht schlecht sein wird. Kurzum. Winterschalf hin oder her. hat die Mühle erst 4000 Km und kein Jahr runter, w+ürde ichs sein lassen. ist sie kurz vorm Intervall, kann man ihn ruhig mitmachen. Ob der Motor bei 270.000 kaputt geht, oder bei 240.000 wird dann niemanden mehr interessieren und nachvollziehen ob es an einem Intervall lag, kann man eh nicht.
Aber nochwas zu der "schwarzen Plöre" : Du wirst keinen Motor finden, den das alte Öl innerlich zerfressen hat. Die meisten Argumente sind wie gesgat theoretischer Natur und Papier ist geduldig. Mach dir also nicht son Kopp
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Ölwechsel vor dem Winterschlaf

#4 Beitrag von buirer »

UPM5500 hat geschrieben: Dann ist halt überall das dann nicht mehr gaaaanz neue Öl drin.
Was meint ihr dazu, oder seh' das alles zu eng?

Viel Grüße
Walter
Auch dazu ist schon viel hier diskutiert worden. Es setzt sich allmählich die Meinung durch, dass eine neues Öl vor dem Winterschlaf mindestens einmal gefahren werden sollte, weil sonst die Additive zu aggressiv sind.


Gruß

Volker
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Ölwechsel vor dem Winterschlaf

#5 Beitrag von Kleinnotte »

Für mein Empfinden wird das mit dem Ölwechsel total über bewertet!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Antworten