Bei unserer Jahrestour leiht sich mein Kumpel immer eine BMW, generell nicht mal ein Jahr alt und weniger als 5000 km gelaufen. Die gönnen sich gerne 1 Liter Öl / 1000 km und sind spritmäßig auch ganz schön durstig. Meine FJR lief mit knappen 6 l/100 km und Öl verbrauchte sie gar nicht.
charleshl hat geschrieben:Moinsen - ich bin Charly und neu hier
- so um BJ 2003.
Nu hab ich immer wieder von Kupplungsproblemen, eintretendem Öl bis hin zum Getriebeschaden gehört.
Danke Charly
Servus, 2003 er Baujahre haben einen Ziegelstein Motor der :dieser mag es nicht wenn sein Motoröl Übermassig an die Schauglas Obergrenze oder darüber hinaus geht.
charleshl hat geschrieben:Da fällt mir dann noch etwas ein:
Bei unserer Jahrestour leiht sich mein Kumpel immer eine BMW, generell nicht mal ein Jahr alt und weniger als 5000 km gelaufen. Die gönnen sich gerne 1 Liter Öl / 1000 km und sind spritmäßig auch ganz schön durstig. Meine FJR lief mit knappen 6 l/100 km und Öl verbrauchte sie gar nicht.
Meine RS ist auch Bj. 2003 und ein Ölverbrauch ist nicht messbar.
Ich denke wenn man öfter mit höheren Geschwindigkeiten fährt, kann es sein dass sie Öl verbrennen und dann sind sie auch durstig.
Bei normale fahrweise(Tourer), kommt meine mit 6 Liter/ 100 Km aus.
Ansonsten, Null probleme.
Fahre meine GT Bj.03 jetzt seit 2005 und habe 98000km runter. Bisher kein nennenswerter Ölverbrauch feststellbar.
Öl wird eigentlich nur beim Service sprich Ölwechsel nachgefüllt. Hatte bisher auch noch keine Probleme mit der Kupplung und ABS.
Ein defektes Zündschloß war bisher mein größtes Problem.
K1200RS, Baujahr 2001,
130.000 km mit einmal Kupplungswechsel, sonst ohne nennenswerte Probleme
Max 6 Liter/100 km, Max 1 Liter Öl auf 10.000 km
Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen (Friedrich Rückert)
Ich durfte mal leihweise eine 12er mit BKV fahren, die geilste Bremse die ich je gezogen habe.
Probleme gibt's hauptsächlich, wenn der regelmäßige Wechsel der Bremsflüssigkeit vernachlässigt wird.
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Ich sehe den BKV für mich eher negativ.... Bremse ist für mich sehr schlecht zu dosieren, da ist dei 598er ohne BKV wesentlich besser. Dazu höherer Wartungsaufwand und wenn der BKV ausfällt wird`s teuer.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Habe meine GT Bj. 03 fast genau ein Jahr und bin bereits über 10.000 km gefahren. Im Schauglas ist der Ölstand um etwa 2 - 3 mm gesunken und es sind auch des öfteren schnelle Etappen auf der Autobahn dabei. Also fast kein Ölverbrauch
Brauche im Schnitt 5,8 - 6,5 Sprit und bin super zufrieden mit meiner Dame.