K1200RS Bremst von allein

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Fabido
Beiträge: 11
Registriert: 31. Juli 2015, 19:37

K1200RS Bremst von allein

#1 Beitrag von Fabido »

Hallo Leute,

habe mir vor 3 Tagen eine R1200RS Bj. 2002 gekauft. Die Probefahrt verlief ohne Probleme. Doch als ich gestern auf dem Abbiegestreifen der Autobahn bremste, bremste die RS von alleine und ohne mein zutun bis zum kompletten Stillstand. Auch in der Stadt kommt das vor, wenn ich etwas "kräftiger" die Vorderradbremse betätige (Keine Vollbremsung)

Ist das normal, das die Bremse bei festerem ziehen und losgelassen einfach weiterbremst?
Habe wohl das Integral ABS, die Fußbremse funktioniert ohne Probleme und auch die ABS und Warnleuchte im Cockpit gehen alle aus nachdem ich losfahre. Habe am Donnerstag einen Termin beim Örtlichen BMW Händler, aber vielleicht habt ihr ja noch Ideen?!

Nochmal alles im Detail:

Ich bremse mit der Vorderradbremse (sagen wir mal in der Stadt um an der Ampel anzuhalten)
Wenn ich jetzt den Bremshebel etwas weiter zurückziehe, bremst sie. Geht der Verkehr weiter und ich bin noch am Rollen, gebe kein Gas, dann bremst sie einfach runter bis zum Stillstand, ohne gezogen zu werden. Wenn ich jedoch Gas gebe, habe ich das Gefühl, das sie sich wieder öffnet. Das ist doch kein Normales Verhalten oder soll das ein Comfortfeature sein?! :D

Danke für eure Hilfe!
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: K1200RS Bremst von allein

#2 Beitrag von Egon »

Hallo Unbekannter - Name und kurze Vorstellung wäre nicht schlecht !

Maschine von 2002 immer noch die ersten Bremschläuche ? Mit Sicherheit aufgequollen und lassen nach dem Bremsen den Bremsdruck nicht mehr oder ganz langsam zurückgehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Fabido
Beiträge: 11
Registriert: 31. Juli 2015, 19:37

Re: K1200RS Bremst von allein

#3 Beitrag von Fabido »

Oh, tut mir leid! Klar, ich bin der Fabian, 21 Jahre jung und komme aus der schönen Rhön :)

Woran erkenne ich ob die Bremsschläuche aufgequollen sind? Die sehen für mich recht normal aus

LG aus der Rhön

Fabian
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: K1200RS Bremst von allein

#4 Beitrag von manfred180161 »

Hört sich gefährlich an, würde ich nicht mehr fahren.
Hast ja nur ein Leben...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Franz1954

Re: K1200RS Bremst von allein

#5 Beitrag von Franz1954 »

Fabido hat geschrieben: Woran erkenne ich ob die Bremsschläuche aufgequollen sind? Die sehen für mich recht normal aus
An dem was du beschreibst :D

Das Gewebe löst sich INNEN auf. Und lässt die Bremsflüssigkeit nicht mehr frei durchfliesen. Wenn du bremst wird die Flüssigkeit mit Druck richtung Bremssattel gedrückt. Dem haben die Schläuche nichts entgegen zu setzen. Wenn du aber loslässt, dann wird nur der Druck aufgehoben und die Flüssigkeit sollte frei zurücklaufen und die Bremszylinder wieder freigeben. Das geht aber nicht mehr weil die Schläuche das zum Teil verhindern. Nur ein minnimaler Durchfluss im Inneren bleibt noch offen, und da dauert es bis die Bremse wieder frei ist. Das wird immer schlimmer und wenn du es dann aussen merkst, dann äussert sich das so, dass dir beim Bremsen ein Bremsschlauch platzt. Und dann hast du die A**schkarte :oops:

Du solltest so nicht weiterfahren und erst neue Bremsschläuche einbauen. So ist es brandgefährich, weil die Scheiben da mit der Zeit immer mehr überhitzt werden. Das kann dir auch noch schnell mal zum Verhängnis werden.

Also Abflug wegen Bremsenversagen, oder schlechte Bremswirkung weil die Bremsen durch Überhitzung schmieren.
Zuletzt geändert von Franz1954 am 31. Juli 2015, 22:29, insgesamt 11-mal geändert.
Fabido
Beiträge: 11
Registriert: 31. Juli 2015, 19:37

Re: K1200RS Bremst von allein

#6 Beitrag von Fabido »

Aber das muss man doch erkennen? Oder ist da äußerlich nichts zu erkennen? :)
Fabido
Beiträge: 11
Registriert: 31. Juli 2015, 19:37

Re: K1200RS Bremst von allein

#7 Beitrag von Fabido »

Danke für die Erläuterung!

Nun ist es aber so, das normales Bremsen ohne Probleme geht. Was mir noch eingefallen ist, es Ruckelt auch wenn es von allein weiter runter bremst...So als ob eine Pumpe mal pumpt und dann mal nicht aber in geringen Abständen. Ich hoffe das es die Leitungen sind und nicht das Gerät an sich.
Franz1954

Re: K1200RS Bremst von allein

#8 Beitrag von Franz1954 »

Da könnte die Bremscheiben z.B. schon ein wenig "wellig" werden, weil sie schon öfter sehr heiß wurden. Vielleicht gibt es auch andere Möglichkeiten für das "Ruckeln", aber das fällt mir in dem Zusammenhang mit deinen Problemen als erstes ein.
Fabido hat geschrieben: Nun ist es aber so, das normales Bremsen ohne Probleme geht.
"Normales" Bremsen heißt dann wohl leichtes Bemsen. Da ist der Druck nicht sooooo groß, um es muss sich danach kein so hoher Druck wieder abbauen. Also du merkst es einfach nicht so sehr und es dauert nicht so lange bis der wenige Druck wieder abgebaut ist.
Fabido
Beiträge: 11
Registriert: 31. Juli 2015, 19:37

Re: K1200RS Bremst von allein

#9 Beitrag von Fabido »

Hast du eine Ahnung, was mich der Austausch kosten würde? Ich hoffe, das es das ist und nicht das 800€ Steuergerät :(
Franz1954

Re: K1200RS Bremst von allein

#10 Beitrag von Franz1954 »

Gehe zu einem Schrauber der sich auskennt mit BMW, da dürfte das mit sagen wir mal etwa 400,- Euro passen. Selber machen wird so um 200,- Euro kosten. Also neue Leitungen und die Arbeitszeit + Bremsflüssigkeit. Natürlich gibts das nicht in einer BMW Vertragswerkstatt. Die lassen sich die Arbeit und die Teile vergolden. Aber es gibt sehr gute BMW Schrauber bei denen nicht BMW an der Türe steht und die nicht so abgehoben sind und daher noch eine Ahnung haben, wie schwer man sich heute teilweise mit ehrlicher Arbeit das Geld verdient.

Franz

Die Preise sind nur Schätzungen, aber ich denke da wird schon noch jemand hier genauers dazu sagen können, wieviel er dafür bezahlt hat.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200RS Bremst von allein

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Fabido hat geschrieben:Oh, tut mir leid! Klar, ich bin der Fabian, 21 Jahre jung und komme aus der schönen Rhön :)

Woran erkenne ich ob die Bremsschläuche aufgequollen sind? Die sehen für mich recht normal aus

LG aus der Rhön

Fabian
:) Fabian mach nich lang rum , hohl dir von Fischer Hydraulik Neue Stahlflex Bremsschläuche 6-7 Stück, und damit ab zum BMW Händler von ihm Einbauen lassen, Bremsencheck machen (du hast BKV ) braucht besonndere Aufmerksamkeit. Leitungen dürften so um die 200 Euro kosten, Einbauzeit in etwa 2 Stunden; summatra 400 € gesamt.
Fabido
Beiträge: 11
Registriert: 31. Juli 2015, 19:37

Re: K1200RS Bremst von allein

#12 Beitrag von Fabido »

Also folgendes :)

Bin gestern an den Edersee gefahren. Absolut keine Probleme. Klar, die Bremse geht zu wenn ich etwas fester ziehe und bremst mich dann auch runter wenn ich loslasse, geht dann aber auch wieder auf wenn ich Gas gebe. Sicher, das das nicht normal ist? Vielleicht bin ich auch nur überempfindlich. Die Bremsen werden nicht heiß, bedeutet also, das sie nicht kontinuierlich bremsen oder? Eine Fehlermeldung bekomme ich auch nicht, alles ruhig im Cockpit. Also würde ich persönlich die Leitungen ausschließen und den Fehler eher in einer Pumpe oder ähnlichem Suchen oder?

War auch schon bei dem Mechaniker meines Vertrauens, der meinte das wenn im ABS ein Fehler vorliegt, geht entweder die Bremse komplett zu, man greift ins leere oder das Cockpit blinkt wie ein Christbaum. Habe am Donnerstag einen Termin beim BMW Händler im Ort. Einen Fehler wird er ja nicht auslesen können, da ja keiner Laut Lampen vorliegt oder? Ich werde den Mechaniker einfach mal bitten, ein paar Meter zu fahren und mir zu sagen, ob das Verhalten normal ist oder nicht. Dann kann ich gerne die 400€ (Für einen Student eine riesen Summe, das Motorrad war ja auch nicht umsonst :p ) investieren und habe dann hoffentlich kein Problem mehr :)

Oder sehe ich das alles falsch?
Franz1954

Re: K1200RS Bremst von allein

#13 Beitrag von Franz1954 »

Also mache dir die Antwort die du gerne hören würdest. Aber wundere dich nicht, wenn du auf einmal nicht nur die Kosten für die neuen Bremsleitungen am Hals hast, sondern auch noch ein neues Moped brauchst und eine Strafe am Hals hast weil du wissentlich mit einer nicht intackten Bremse gefahren bist und deshalb einen schweren Unfall gebaut hast.
Wenn du sagst, die Bremse bremst weiter, obwohl du los lässt, dann ists das def. so, dass die Schläuche zu sind. Wenn der BKV spinnt dann hast du die Warnlampen, aber wenn die Schläucht zu hast, hast du keine Warnung. Nichts desto trotz, bekommst du mit, dass an den Bremsen was faul ist, und die Leute die technische Kontrollen an Unfallfahrzeugen machen sind nicht blöd. Die finden die Schäuche, die das Probem das du hast verursacht haben und wissen dann also, dass du den Defekt an deinen Bemsen sehrwohl kanntest.

Wenn du nur träumst dass die Bremse weiterbremst nachdem du die Bremse öffnest, dann ist das was anders. Dann werde dir klar darüber was das Problen ist, oder ob du überhaupt eines hast. Denn es gibt hier keine Hellseher, nur Leute die dir sagen können wo ein Problem, DAS DU BESCHREIBST, herkommen kann.

Franz
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: K1200RS Bremst von allein

#14 Beitrag von manfred180161 »

Und den Mechaniker deines Vertrauens: Schieß ihn auf den Mond, der hat noch weniger Ahnung als ich (was nicht wirklich zu erwarten war) ;-)
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
kwak
Beiträge: 77
Registriert: 14. August 2009, 13:00
Mopped(s): K1200RS R25/3 R100R Zündapp db
Wohnort: Erding

Re: K1200RS Bremst von allein

#15 Beitrag von kwak »

Helmi hat recht Raus mit den Bremsschläuchen mir ist schon einer geplatzt !!!!!!

Über original oder Stahlflex kann mann diskutieren aber auf jeden Fall raus damit !!!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200RS Bremst von allein

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) mir gings nur darum ,daß nur die Fischer Stahlflex passende Gewinde-länge in der Hohlschraube hat :idea: , Original wäre aber besser, die gibt es auch in Stahlflex :!:
Benutzeravatar
Björn_GS (SFA)
Beiträge: 1430
Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
Mopped(s): GS
Wohnort: Walsrode

Re: K1200RS Bremst von allein

#17 Beitrag von Björn_GS (SFA) »

helmi123 hat geschrieben: Original wäre aber besser, die gibt es auch in Stahlflex :!:
huch?! hab' ich was verpasst - seit wann denn das!? :o zum glück hab' ich ja noch etwas zeit - meine Dicke ist "erst" von 2004 und die Schläuche sind - laut NL sowie freier Werkstatt - tiptop und weit entfernt von wechselwürdig! :wink:
Allerdings ist meine auch topgepflegt mit penibelst eingehaltenen Wechselintervallen! Da Florian das bei seiner nicht (unbedingt) wissen kann (km-Leistung?), wäre es wohl tatsächlich das beste zu tauschen.... :|
fighting for peace is like f***ing for virginity.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: K1200RS Bremst von allein

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:)Böjörn, wat hat deine nine fine, Stahlflex oder nich :),es kommt auf die Länge an (Radstand)
Fabido
Beiträge: 11
Registriert: 31. Juli 2015, 19:37

Re: K1200RS Bremst von allein

#19 Beitrag von Fabido »

Björn, wenn deine Schläuche überprüft wurden, bekommt das meine BMW Werkstatt doch auch hin oder? Bevor ich da neue Kaufe, lass ich die doch erstmal checken oder? :)

Klar ist das nicht normal. Aber wenn ich doch eine Integralbremse habe, sollte das Problem vorne auch auftreten, wenn ich mit dem Fuß bremse oder?

Ich will mir hier nichts einreden, ich wäge nur die Optionen ab, denn wenn wirklich was kaputt ist, wird es teuer und wenn doch alles ok ist, wird es zusätzlich noch ärgerlich :)


Und warum geht die Bremse wieder auf, wenn ich Gas gebe? Wenn die Leitungen zu sind, sind sie doch zu und gehen nicht auf, wenn man beschleunigt oder? Außerdem müsste doch dann die Bremse vorne heiß laufen da kontinuierlich gebremst werden würde oder?

Und Manfred, wie kommst du darauf, das er keine Ahnung hat? :p
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: K1200RS Bremst von allein

#20 Beitrag von manfred180161 »

Fabido hat geschrieben:Manfred, wie kommst du darauf, das er keine Ahnung hat? :p
Na wenn er sagt, dass bei ABS Fehler die Bremse ganz zu geht, dann hat er in der Berufsschule nicht aufgepasst, als ABS behandelt wurde.
ABS bremst doch nicht, sondern sorgt nur dafür, dass ein blockierendes Laufrad durch zurückregeln des Bremsdrucks sofort wieder rollen kann. Eine Beaufschlagung des Bremssystems durch das ABS wäre für mich was ganz neues.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Bremse löst, weil du Gas gibst. Denke, das fühlt sich eher nur so an. Das eine ist Bremse, das andere Antrieb. Man kann auch -z.B. in engen Kehren- mit der Bremse das Mopped strecken und trotzdem gleichzeitig Gas geben.

Aber sei´s drum. Am Donnerstag hast du einen Termin beim Händler und der soll es sich ansehen. Ich weiß nicht, ob ich so mutig wäre, da noch auf eigener Achse hinzufahren. Wenn ein Bremsschlauch versagt, dann wünsche ich gutes Gelingen....
An der Bremse sparen ist aber definitiv der falsche Weg.

Lass uns wissen,w as da rausgekommen ist.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Fabido
Beiträge: 11
Registriert: 31. Juli 2015, 19:37

Re: K1200RS Bremst von allein

#21 Beitrag von Fabido »

Dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Klar, das ABS ist nicht die Bremse.

Also ich bin eben nochmal gefahren. Die Bremse ging zu, stillstand. Dann bin ich losgefahren und es gab kein Wiederstand. Man merkt doch wenn das Motorrad bremst, wenn man in den nächsten Gang schaltet und die Kupplung zieht. Dann müsste es doch bremsen oder? Und wie kann dann die Bremsscheibe sowie der Bremssattel absolut kalt sein? Da passt doch was nicht.

Klingt es nicht logischer, wenn eine Druckpumpe kaputt ist? Die den Druck weiter aufbaut? Das mit den "Maroden" Bremsleitungen klingt für mich nicht logisch. Wenn, dann bleibt die Bremse zu und geht nicht wieder auf?!

Genau, der Händler sieht sich das an. Trotzdem Danke!
Franz1954

Re: K1200RS Bremst von allein

#22 Beitrag von Franz1954 »

Fabido hat geschrieben:Und warum geht die Bremse wieder auf, wenn ich Gas gebe? Wenn die Leitungen zu sind, sind sie doch zu und gehen nicht auf, wenn man beschleunigt oder?
Die geht auch auf wenn du nicht Gas gibst. Die Schläuche sind ja nicht völlig zu. Oder jedenfalls noch nicht. Es braucht eben eine Zeit bis die Bremsflüssigkeit zurück kommt wenn kaum noch ein durchkommen ist, und die Zeit wird immer länger, und die Schläuche werden immer instabieler.. Das Gewebe löst sich auf, und das ist das Material, das die Schläuche vor dem platzen schützt. Der Gummi sorgt für dichtigkeit, aber wenn dann an einer Stelle das Gewebe durch ist, dann fliegt dir dein Bremsschlauch wärend des Bremsens um die Ohren. Das ist dann der Moment wo du abfliegst und keine neuen Bremsschläuche mehr benötigst.

Fabido hat geschrieben:Außerdem müsste doch dann die Bremse vorne heiß laufen da kontinuierlich gebremst werden würde oder?
Ich sitze nicht am Moped und greife wärend der Fahrt zur Bremsscheibe. Deshalb kann ich dir nicht sagen wie heiß die Bremse beim fahren und kurz nach dem bremsen immer noch wird. Ausserdem wie du schon sagt, hast du integral. Deshalb weiß du gar nicht, ob die Bremsschläuche hinten oder vorne zu sind und somit weißt du auch nicht, ob die Bremse hinten oder vorne nur noch langsam auf macht.

Franz

http://www.rt.disunddas.de/Bremsschauch ... uollen.jpg
Zuletzt geändert von Franz1954 am 3. August 2015, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: K1200RS Bremst von allein

#23 Beitrag von wolfgang »

Sehr interessante Frage, wie prüft man bremsleitungen. Da bin ich mal gespannt
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14623
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: K1200RS Bremst von allein

#24 Beitrag von wolfgang »

Fabido schau das Thema liegt in deiner Frage. Du schilderst ein Problem mit der Bremse und schreibst gleichzeitig, das Geld geht dir aus und fährst weiterhin. Die User sehen es eben als gefährlich und wollen dir nur die sicherste Lösung empfehlen. Was sagt denn dein Vater?

Schau wenn die Bremse nicht heiß wird und du die Räder drehen kannst nach der Fahrt oder nachdem du die Bremse getätigt hast,wird sie frei. Dies ist mit Sicherheit richtig. Ein Schlauch ist gequollen oder eben nicht.
Deine Fußbremse wirkt nur auf eine Scheibe vorne.
Eventuell merkst du etwas und ordnest es falsch ein.
Geh diese Woche einmal zu deinem Monteur und berichte dann was er sagte. Wir helfen dir schon weiter, keine Frage.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Franz1954

Re: K1200RS Bremst von allein

#25 Beitrag von Franz1954 »

So ein defekter Schlauch muss auch nicht auf die ganze Länge def. sein. Aber "der Beweiß" ist ganz einfach das was er beschreibt. Wenn er es nicht träumt, dass die Bremse weiter bremst wenn er los lässt, dann ist das def. der Fall. Wenn er es nur träumt, wäre die Ausgabe zur Zeit umsonst. Besonders wenn man eh blank ist, was ich durch meine lange Krankheit nur zu gut kenne. Aber es ist auf kein Fall rausgeschmissenes Geld, weil das Problem bei dem Alter auf jeden Fall kommt.

Zu dem Bild oben. Die Fetzen von dem inneren Gummi und dem aufgelösten Gewebe wirken wie Venenklappen. Mit Druck geht der Saft durch, aber ohne Druck geht er nicht oder nur langsam zurück. Und wenn das Gewebe dann richtig durchgeweicht ist, dann kommt der Platzer.
Zuletzt geändert von Franz1954 am 3. August 2015, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten