Schaltassistent

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Schaltassistent

#26 Beitrag von ChristianS »

Sarea hat geschrieben:die Gänge ca. 6 bis 10 Sekunden fahren.....oder verstehe es nich?
Du verstehst es nicht :wink:
Es geht nicht darum die Gänge 6-10sec zu fahren, sondern die Gänge 1-6 jeweils mindestens 10sek zu fahren :idea:
Da braucht man schon'ne geeignete Straße für...
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Diddle
Beiträge: 371
Registriert: 12. Januar 2003, 12:59
Mopped(s): R1200R LC, Honda CRF250L
Wohnort: Leverkusen-Hitdorf
Kontaktdaten:

Re: Schaltassistent

#27 Beitrag von Diddle »

Also, verstehen tue ich das Ganze auch nicht, und zudem
hat es nicht abschliessend funktioniert.

Man sagte mir, die Gänge 1-6 je 10 Sekunden fahren, auf dem Hauptständer.
Hintergrund soll wohl sein, den "lernenden" Schaltassistent wieder zu "programmieren".

Ich habe das ein paar Male gemacht, wie gesagt, auf dem Hauptständer
und nur mit mäßig Gas mit dem Assistant hoch- und runter geschaltet.

Meine Vorfreude bezog sich dann darauf, dass es auf dem Hauptständer zwar
butterweich funktioniert, aber auf der Strasse wieder nicht mehr.

Ich habe dann folgendes probiert:
- Fahrt im 3. Gang
- Fuß mit Druck unter den Schalthebel nach oben
- Am Gas gespielt
Ergebnis:
Erst bei Gasstellung "zu", also kein Gas ging der 4.te Gang rein.

Große Verwunderung !!!!!!!!

Dass es dann nicht funktioniert hat, sagte man mir liegt eben an dem mäßig Gasgeben.
Da ich keine Lust habe auf dem Hauptständer, mit richtig viel Gas die Gänge durch zu schalten
geht die Kiste nun zum Freundlichen.
Larsi
Beiträge: 3674
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Schaltassistent

#28 Beitrag von Larsi »

Diddle hat geschrieben:...
Ich habe dann folgendes probiert:
- Fahrt im 3. Gang
- Fuß mit Druck unter den Schalthebel nach oben
- Am Gas gespielt
Ergebnis:
Erst bei Gasstellung "zu", also kein Gas ging der 4.te Gang rein.
...
ein zeichen dafür, dass der assistent NICHT arbeitet.

Diddle hat geschrieben:...
Dass es dann nicht funktioniert hat, sagte man mir liegt eben an dem mäßig Gasgeben.
Da ich keine Lust habe auf dem Hauptständer, mit richtig viel Gas die Gänge durch zu schalten
geht die Kiste nun zum Freundlichen.
darum halte ich es für sinnvoller, das auf der straße zu absolvieren, da sonst die last fehlt und das gas nie ordentlich geöffnet ist.
Benutzeravatar
Sarea
Beiträge: 232
Registriert: 23. Juni 2015, 13:44
Mopped(s): R1200RS
Wohnort: Bremgarten ag

Re: Schaltassistent

#29 Beitrag von Sarea »

ChristianS hat geschrieben:Da braucht man schon'ne geeignete Straße für...
Auffahrt BAB?
Bei mir in der Nähe ist das problemlos möglich


Aber eben. Half wohl nur kurze Dauer. Würde auch zum Händler damit. Der SA funktioniert bei mir nach oben butterweich, nach unten teils mit zuwenig Zwischengas
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Schaltassistent

#30 Beitrag von ChristianS »

mit dem Assistant hoch- und runter geschaltet
DAS war vermutlich der Fehler.
Im Anlernprozedere darf möglicherweise nicht "rumgespielt" werden.

Ich, als Perfektionist, würde es folgendermaßen machen:

1. Softwareupdate aufspielen
2. Moto starten
3. 1.Gang rein
4. im 1.Gang mind.10sek fahren
5. 2.Gang rein
6. im 2.Gang mind.10sek fahren
7. 3.Gang rein
8. ...
...
...

Und nein, bis man nach dem Update auf einer BAB ist, hat man für gewöhnlich schon mehrmals geschaltet :wink:
Zudem halte ich es für sehr gefährlich, auf BABs im 1.oder 2.Gang rumzueiern
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
stem
Beiträge: 64
Registriert: 12. April 2015, 13:31
Mopped(s): R1200R LC

Re: RE: Re: Schaltassistent

#31 Beitrag von stem »

Sarea hat geschrieben: Der SA funktioniert bei mir nach oben butterweich, nach unten teils mit zuwenig Zwischengas
"Witzig", bei mir nach unten butterweich, nach oben nur ruckelfrei ab dem dritten und deutlich (!) jenseits der 5000 und ausschließlich bei Vollgas. 1000er Service ist gemacht, von Softwareupdate steht nix...Sollte das aufm Kontrollzettel stehen?

Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
Benutzeravatar
Sarea
Beiträge: 232
Registriert: 23. Juni 2015, 13:44
Mopped(s): R1200RS
Wohnort: Bremgarten ag

Re: Schaltassistent

#32 Beitrag von Sarea »

Nein, die geben keine Auskunft wenn du nicht nachfragst. Ich habe beim anmelden gefragt. Bei mir wurde dies im Werk oder beim Händler vor der Auslieferung gemacht. Steht auf jedenfall so in meinen Kundeninfo

Dort wird sicher auch sämtliche Informationen über meinen Fahrstil und ob ich den Motor in kaltem zustand hochdrehe etc. vermerkt. Heute kann man ja alles auslesen.

Wäre noch interessant zu wissen was alles genaus ausgelesen werden kann.
Benutzeravatar
stem
Beiträge: 64
Registriert: 12. April 2015, 13:31
Mopped(s): R1200R LC

Re: RE: Re: Schaltassistent

#33 Beitrag von stem »

Sarea hat geschrieben:Nein, die geben keine Auskunft wenn du nicht nachfragst.
Ah okay, dann bereite ich mich beim nächsten Mal entsprechend mit Spickzettel vor. Danke.

Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 270
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: Schaltassistent

#34 Beitrag von hardholgi »

ChristianS hat geschrieben: 1. Softwareupdate aufspielen
2. Moto starten
3. 1.Gang rein
4. im 1.Gang mind.10sek fahren
5. 2.Gang rein
6. im 2.Gang mind.10sek fahren
7. 3.Gang rein
...
Und genau so hat es mein BMW-Mechanikus gestern abend (auf dem Hautpständer) gemacht, nachdem er eine neue SW aufgespielt hat. Hat leider nichts gebracht, weil mein Schaltassi hakt. Tut er schon von Anfang an, aber BMW meinte "das sei halt so". Also, Tipp: wessen SA nicht wirklich butterweich hoch- und runterschaltet, sollte reklamieren. Oder auch mal einen anderen Vorführer fahren und prüfen, wie es sich dort schaltet.

Grüße,
Holger
Benutzeravatar
derahlejeck
Beiträge: 46
Registriert: 29. Juli 2015, 19:36
Mopped(s): R1200R LC
Wohnort: Niederzier

Re: Schaltassistent

#35 Beitrag von derahlejeck »

Vielleicht helfen Auszüge aus dem Handbuch bei diesen Problemen.....

Der Schaltassistent Pro unterstützt den Fahrer beim Hoch und Herunterschalten, ohne dass dabei die Kupplung oder der
Gasgriff betätigt werden muss. Es handelt sich nicht um eine Automatik. Der Fahrer ist ein wichtiger Bestandteil des Systems und entscheidet über den Zeitpunkt des Schaltvorgangs.

Der Sensor an der Schaltwelle erkennt den Schaltwunsch und leitet die Schaltunterstützung ein.
Bei Konstantfahrten in kleinen Gängen mit hohen Drehzahlen kann das Schalten ohne Kupplungsbetätigung zu starken
Lastwechselreaktionen führen.

BMW Motorrad empfiehlt in diesen Fahrsituationen nur mit Kupplungsbetätigung zu schalten. Die Verwendung des
Schaltassistenten Pro im Bereich des Drehzahlbegrenzers sollte vermieden werden.

In folgenden Situationen erfolgt keine Schaltunterstützung:
mit betätigter Kupplung, Schalthebel nicht in der Ausgangsstellung, beim Hochschalten mit geschlossener Drosselklappe (Schubbetrieb) bzw. beim Verzögern.

Um einen weiteren Gangwechsel mit dem Schaltassistenten Pro durchführen zu können, muss nach dem Schaltvorgang
der Schalthebel vollständig entlastet werden.

Damit der Schaltwunsch erkannt wird, den zuvor unbetätigten Schalthebel gegen die Federkraft des Federspeichers für einen bestimmten "Überweg" normal bis zügig in die gewünschte Richtung betätigen und bis zum Abschluss des Schaltvorganges betätigt halten. Eine weitere Erhöhung der Schaltkraft während des Schaltvorganges ist nicht notwendig. Nach einem Schaltvorgang ist der Schalthebel vollständig zu entlasten, um einen weiteren Gangwechsel mit dem Schaltassistent Pro durchführen zu können. Für Schaltvorgänge mit dem Schaltassistenten Pro ist der jeweilige Lastzustand (Gasgriffstellung) vor und während des Schaltvorganges konstant zu halten. Eine Änderung der Gasgriffstellung während des Schaltvorganges kann zum Abbruch der Funktion und/oder Fehlschaltungen führen.


Ganz schön kompliziert was.... :?
Larsi
Beiträge: 3674
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Schaltassistent

#36 Beitrag von Larsi »

klingt kompliziert ...

wenn man allerdings den assistenten nur nutzt, solange man forsch unterwegs ist, funzt er prima.
und sonst wird halt die kupplung betätigt.
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Schaltassistent

#37 Beitrag von Lingman »

derahlejeck hat geschrieben:Ganz schön kompliziert was.... :?
Man kann sich aber flott dran gewöhnen. Auf dem Weg zur 10.000er hab ich noch darüber nachgedacht, ob ich den Schaltassi überhaupt wieder mitbestellen würde und kam zu einem "eher nicht". Nachdem ich bereits beim Fahren vom Hof des :D sowie auf den folgenden Kilometern x-mal versucht habe, das Getriebe der geliehenen 800er GS zu massakrieren - weil unabsichtlich ohne zu kuppeln geschaltet - hab ich die Entscheidung revidiert. :lol:
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
R12R'12
Beiträge: 17
Registriert: 8. Oktober 2012, 17:39

Re: Schaltassistent

#38 Beitrag von R12R'12 »

Wer sauber schaltet, braucht keinen Schaltassi und kann auch ohne Kupplung schalten. Ich gebe zu, dass Rückschaltungen 3 nach 2 und 2 nach 1 ein bisschen kompliziert sind, aber diese Schaltungen fallen auch dem Schaltassi schwer. Wer die Anschlussdrehzahlen zwischen den Gängen kennt, kann allein durch das Zusammenspiel Druck an der Schaltwelle und Drehen am Gasgriff die Gänge raus- und reinflutschen lassen, besser als der Schaltassi. Natürlich muss der Biocomputer auch gelernt werden, aber nicht auf dem Hauptständer :lol:
Grüsse
Guido
Larsi
Beiträge: 3674
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Schaltassistent

#39 Beitrag von Larsi »

R12R'12 hat geschrieben:Wer sauber schaltet, braucht keinen Schaltassi und kann auch ohne Kupplung schalten. ...
völlig richtig.

ist halt wie mit ABS.
das braucht auch nur wer nicht sauber bremsen kann.
R12R'12
Beiträge: 17
Registriert: 8. Oktober 2012, 17:39

Re: Schaltassistent

#40 Beitrag von R12R'12 »

Larsi hat geschrieben:
völlig richtig.

ist halt wie mit ABS.
das braucht auch nur wer nicht sauber bremsen kann.
Genau, nur gehts beim Schalten weniger um Sicherheit. Beim ABS lasse ich mir notfalls gerne helfen, beim Schalten nutze ich halt notfalls die Kupplung oder ärgere mich mit dem Schaltassi rum. :lol:
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Schaltassistent

#41 Beitrag von Lingman »

R12R'12 hat geschrieben:aber diese Schaltungen fallen auch dem Schaltassi schwer
Mag sein, dass die Arbeit dem Schaltassi schwer fällt, aber das lässt er sich nicht anmerken. Die Gänge flutschen sauber rein und raus - auch 3 - 2 -1 und retour.
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
wmueller
Beiträge: 278
Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet

Re: Schaltassistent

#42 Beitrag von wmueller »

Larsi hat geschrieben: völlig richtig.

ist halt wie mit ABS.
das braucht auch nur wer nicht sauber bremsen kann.
... also etwa 95 % der Leute, die auf den Straßen unterwegs sind. Der Durchschnitts-Motorradfahrer mit < 5000 Km im Jahr, der glaubt, er könne so sauber bremsen, wie ein ABS, leidet an Selbstüberschätzung.
Dabei geht es mir nicht um die Schönwetter - trockene, griffige Straße - Vollbremsung. Das bekomme ich wahrscheinlich auch noch ganz gut geregelt.
Aber in dem Moment, wo es nass ist oder Bitumenstreifen hat oder der Asphalt glatt ist oder schmutzig oder oder ... bin ich froh um die Unterstützung.

Wurde aber wahrscheinlich hier auch schon tausendmal gesagt.

Gruß,
Wolfgang
wmueller
Beiträge: 278
Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet

Re: Schaltassistent

#43 Beitrag von wmueller »

... ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber was macht denn an einem Schaltassistenten Freude ?

Der erledigt einen Teil dessen, warum ich überhaupt Motorrad fahre. Mir macht die Bedienung einer Maschine Freude. Natürlich kann der Schaltassi einen Gang schneller einlegen als ich, aber warum sollte er das tun ? Klar kann man damit ohne Kupplung herunterschalten, aber wo ist der Sinn dabei ? Bei mir geht es nicht um Tausendstel, sondern um den Spaß daran, ein Stück Maschinenbau möglichst geschmeidig selbst bedienen zu können.
Die Einschränkung, die ich aus Sicherheitsaspekten gelten lasse, wenn es um meinen Ar... oder den meiner Mitmenschen geht, habe ich im Beitrag zuvor schon geschrieben.

Gruß,
Wolfgang
Benutzeravatar
woju
Beiträge: 283
Registriert: 29. April 2008, 09:42
Mopped(s): R1200 RT K26, Bj.2009
Wohnort: zwischen Neckar und Fils

Re: Schaltassistent

#44 Beitrag von woju »

Habe letzte Woche eine R1200R LC bestellt.
Mein Freundlicher riet mir ausdrücklich vom SA ab!!!!
Eine spätere Aktivierung/Programmierung etc. sei immer möglich,koste
kleines Geld....
:D :D :D :D
....und immer genug Grip am Reifen !! :D
Mopeds bisher: Honda XL125, R60/6, R100/7, R100T, K100, K100RT,
R100GS, R1150GS, R1200GS, R1200R, R1200R LC, Piaggio MP3 500, Moto Guzzi V7 850, R1200 RT K26,
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Schaltassistent

#45 Beitrag von juppi »

Da bin ganz bei dir, Wolfgang.

…da habe ich das saubere einlegen der Gänge endlich gelernt und bin froh darüber, dass ich es nun einigermaßen beherrsche, da werde ich mir doch keinen Schaltassistenten zulegen um es mir wieder abzulernen.
:) :wink:
Für mich bedeutet Motorradfahren, fahren mit allen Sinnen, die mir zur Verfügung stehen. Dazu gehört auch das geschmeidige einlegen der Gänge.
:idea: 8)
Sicherheitspakete klar, habe ich auch.
Ansonsten möchte ich aber Weitgehends selber fahren.
:) :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Rainer-EN
Beiträge: 16
Registriert: 20. Juli 2015, 09:39
Mopped(s): R 1200 R LC, Bj. 7/2015

Re: Schaltassistent

#46 Beitrag von Rainer-EN »

Hmmmh... :roll:

Man muss schon mal mit einem richtig funktionierenden SA gefahren sein, um beurteilen zu können, ob es was "bringt" (also Spaß macht!) :D
Ich jedenfalls möchte den von Anfang an funktionierenden SA bei meiner R1200R LC (Auslieferung 7/15) nicht mehr missen!!! 8)
Genial 8) dieses ruckfreie Hochschalten im "Formel 1 - Tempo" :wink: und das Runterschalten mit "akustisch nettem" Zwischengas. 8)

Es ist natürlich richtig, logisch und verständlich, dass der SA nicht in jeder Situation einsetzbar ist, aber das hat man recht schnell herausgefunden,
wann und wann nicht...
Gruß
Rainer

---
BMW R1200R LC, Bj. 7/2015
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Schaltassistent

#47 Beitrag von Lingman »

wmueller hat geschrieben:... ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber was macht denn an einem Schaltassistenten Freude ?
Beim Lesen wirst du es nicht herausfinden, das musst du selbst ausprobieren - und dann für dich entscheiden, ob du es magst, brauchst, willst; was auch immer.

Soweit es mich betrifft: ich fahre seit drei Jahrzehnten Motorrad, für mich steht nicht die Bedienung im Vordergrund, sondern das Fahren selbst. Bei modernen Raumschiffen wie der GS freue ich mich, wenn die Ingenieure alles an aktueller Technik einbauen, was das Controlling durchgehen lässt. Und es ist nur folgerichtig, dass ich diese Technik dann auch nutze. Ich justiere die Vorspannung auf maximale Stufe, bepacke die Maschine bis zur - auch optischen - Schmerzgrenze; mit dem auf weiches Ansprechverhalten getrimmten E-Gas fahre ich entspannt die 750 Kilometer bis in die Alpen weg, sattle ab, stelle die Vorspannung auf mittlere Stufe, Dämpfung auf weich, das E-Gas auf dynamisch und wedle durch die Berge, als wär's ein anderes Motorrad. Moderne Zeiten eben, und dazu gehören auch Gimmicks wie der Schaltassistent. Wer's nicht mag, benutzt es nicht oder kauft sich eine schicke alte Guzzi oder Ähnliches und ist damit glücklich.
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Schaltassistent

#48 Beitrag von juppi »

Ich bin mit dem Schaltassistenten auf der 1000RR schon mehrere Male auf dem LUK Center gefahren, Rainer. Dort hat er mir auch gefallen und auch Spaß gemacht.

Im normalen Straßenverkehr brauche ich ihn aber nicht, da geht es mir ja nicht um Rundenzeiten, sondern einfach um urbanes Fahrgefühl, wie BMW ja auch bei der R12R verspricht.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Rainer-EN
Beiträge: 16
Registriert: 20. Juli 2015, 09:39
Mopped(s): R 1200 R LC, Bj. 7/2015

Re: Schaltassistent

#49 Beitrag von Rainer-EN »

Richtig Wolfgang!
Und wenn man einen SA hat kann man beides machen/praktizieren/ausleben... :wink:

Habe mal gelesen, dass der SA der 1000RR doch etwas anders sein soll, als der der R1200R LC - kann mangels diesbezüglicher Erfahrung,
aber selbst nichts handfestes dazu sagen...

P.S.: Und Rennen fahren muss man auch nicht zwingend, wenn man einen SA hat! :wink:
Gruß
Rainer

---
BMW R1200R LC, Bj. 7/2015
Benutzeravatar
stromanR1200R
Beiträge: 288
Registriert: 5. November 2014, 15:34
Mopped(s): R1250R, Vespa GTS300
Wohnort: Südstadt/H

Re: Schaltassistent

#50 Beitrag von stromanR1200R »

Lustig, wie manche Themen immer wieder den selben Verlauf nehmen.
Bei Geschmacksfragen versucht jeder den anderen von seiner "richtigen" Position zu überzeugen.

Ich hole mir jetzt Chips und was zu trinken........

P.S. Aber die Gabel von der R1200R LC ist tatsächlich besser als der Telelever. Und die Blinkerbedienung sowieso!
Grüße aus Hannover
Steffen
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Ist das Alter nicht mehr messbar, fährt man besser mit der Vespa
Antworten