[quote="farbschema"]
MOTOR
Der ältere R12R-Motor dreht oben wohl etwas leichter hoch. Ob der DOHC deshalb als "langweilig"
gelten sollte, muss jeder selbst entscheiden. Meistens dreht man einen Boxer nicht bis ans Limit, mir ist
der untere, ggf. etwas druckvollere / ruhigere Bereich beim DOHC daher lieber.
Fakt ist, dass der Drehzahlbereich beim neueren DOHC-Motor auf 8.500 U/min angehoben wurde (vorher: 8.000).
AUSSTATTUNG
Interessant ist auch, dass der Ausstattungsumfang verbessert wurde, bspw. Serien-ABS ab 2013 / irgendwann davor auch der Hauptständer als Serienumfang. Ohne ABS / Hauptständer (=> Ölprüfung) würde ich das Moped nicht fahren wollen.
Der Rest ist eher Geschmackssache, ESA ist für den Wiederverkauf interessant. Persönlich finde ich den Einstellbereich zu klein.
2013 Entfall Spritanzeige / Motortemperatur, da die Spritanzeige nicht zuverlässig funktioniert (=> Foliengeber), hat man
konsequent die gesamte Anzeige inkl. Temperatur (Balken links und rechts stillgelegt). Die R9T hat da eine sexy Blende drüber

Peinlich, der Vorgang.
FAZIT
Ich finde die Überarbeitung in Summe schon interessant und würde das neue Modell kaufen. Optisch finde ich das alte Cockpit / den alten Lenker bspw. nicht schön. Der Motor macht dabei sicher keinen kaufrelevanten Unterschied. Für Schrauber ist es vermutlich eher besser, den alten Motor zu besitzen (Ventilspiel). So lässt sich nahezu die komplette Wartung gut mit "Hausmitteln" erledigen.
PS.: Ein Argument für das alte Modelle der R12R ist noch, dass es die Farbe schwarz gibt, ohne dass man die teure und bei den Felgen unpraktische Classic-Version (oder die seltene / teure 90-Jahre BMW-Moped) nehmen muss.
Allerdings sind Lacke ohne Klarlack hier recht empfindlich (Kratzer, Rost).