fehlende Telelever bei der neuen R1200R

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
Larsi
Beiträge: 3674
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#126 Beitrag von Larsi »

ChristianS hat geschrieben:Aha...du bist also vermutlich ein Drücker :wink:
Oder: wer Angststreifen hat ist uncool :roll:
Eigne dir ggf einen anderen Fahrstiel an und du kannst durch Verlagerung deiner 85kg einiges an Raum gewinnen.
So wie du vermutlich momentan unterwegs bist, hast du in Gefahrensituationen keine Reserven.
Sch... auf Angststreifen :idea:
du verkennst die lage ...
der kerl fährt zumindest mit der technik "legen", zur not auch etwas hangoff.
Larsi
Beiträge: 3674
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#127 Beitrag von Larsi »

Steinhuder hat geschrieben:Ich habe meinen Fahrstiel geändert und setze seitdem etwas häufiger auf.

Seit ich den flacheren Fahrstiel mit weniger Kröpfung nutze,
ist die ganze Fuhre viel vorderradorientierter und fahraktiver.

...
sehr geil :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2196
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#128 Beitrag von qtreiber »

so einen Stiel am Moped habe ich auch. In schwarz. :wink:
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#129 Beitrag von ChristianS »

du verkennst die lage ...
Falsch, ich kenne die Lage überhaupt nicht!
Deswegen ja auch die Anmerkungen "vermutlich" und "ggf" in meinen Ausführungen :idea:

Aber wenn ihr euch alle kennt sein Fahrstil so in Ordnung ist, wie du schreibst, dann ists doch okay.
Hätte er ja auch gleich selbst so kommunizieren können, statt mich "schlau" anzugiften.

Ich wollte nur nett sein und ein paar gutgemeinte Ratschläge geben.
Tut mir leid, wenn das anders rüber kam und ich den Finger in eine offene Wunde gelegt hab.

Naja, was solls.
's Lebbe gehd weidä
Zuletzt geändert von ChristianS am 9. Juli 2015, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#130 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D ja ja Wundschmerz, tut oft weh, :D
Larsi
Beiträge: 3674
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#131 Beitrag von Larsi »

ChristianS hat geschrieben:...
Ich wollte nur nett sein und ein paar gutgemeinte Ratschläge geben.
Tut mir leid, wenn das anders rüber kam ...
wir sollten hier eh nix auf die goldwaage legen. :!:
so wie ich carsten kenne, war sein posting auch nicht giftig gemeint.
und auch ich wollte dich nicht angehen. :oops:

vielleicht sollte ich wieder etwas mehr smilies setzen :roll:
Benutzeravatar
supercondi
Beiträge: 75
Registriert: 24. Dezember 2010, 03:00
Mopped(s): boxerluder und wc-raumschiff
Wohnort: da, wo die kurven sind

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#132 Beitrag von supercondi »

na denn kommen wir ma wieder runter
und wenn du diese dicke irgendwo siehst,quatsch mich an und ich geb einen aus...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
grüsse aus`m kalletal
carsten
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#133 Beitrag von ChristianS »

Christian grüßt den Rest der Welt
slomo
Beiträge: 68
Registriert: 4. April 2010, 12:23
Mopped(s): R1200R (2009)

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#134 Beitrag von slomo »

farbschema hat geschrieben:Ein wirklich scheuxxicher Beitrag, völlig ohne Inhalt und Niveau. Eine dxxliche Floskel jagt die nächste.
Is at das so? Ich bin damals von einer TDM auf die R gewechselt. Und da es hier im Umland noch eine Streckenabschnitte mit wirklich miserablem Kopfsteinpflaster gibt, kann ich dem Autor nur beipflichten: Der Telelever macht da eine ausgesprochen schlechte Figur! Im Vergleich zur TDM zerrt und schlägt der Lenker der R geradezu brutal an den Handgelenken. Und ich spreche hier bestimmt nicht von ein paar vergleichsweise jämmerlichen Frostaufbrüchen, wie ich sie zu genüge aus Norwegen kenne. Während eine Telegabel solche Schläge in Stoßrichtung absorbiert, weicht das Rad beim Telelever nach stärker nach oben aus. Womit auch die polternden Stöße erklärt sind. Die höhere ungefederte Masse ist da schon fast nur noch von akademischen Interesse. Das weichere vordere Federbein wirds schon richten...

...würde dieses das Motorrad bei starker Nutzung der Motorbremse nicht vorne so sehr in sich zusammensacken lassen. Was aber auch wurscht ist, erst recht, wenn das dem etwas an Druckstufe fehlenden hinteren Federbein ohnehin beim feste andrücken zu pumpen beginnt. Die Garnitur ist eh bald fällig und wird durch etwas ordentliches ersetzt.

Bremsstabilität? Ich bin krass verwundert, dass der Markt voll ist mit Motorrädern, die stabil auf der Bremse sind. Und das ohne Telelever! Sogar trotz kürzerer Radstände! Pure Magie... Und was will ich mit der Bremsstabilität? Das dumme an dieser Form der Bremsstabilität ist doch, dass sich der Zossen nur mit mehr Kraft in die Kurve zwingen lässt, als wenn sich das Fahrwerk Richtung handlich verändern würde. Persönlich halte ich das für einen eindeutigen Nachteil. Manchmal genügt eine kleine Unachtsamkeit und man muss in die Kurve reinbremsen. Da halte ich es für ziemlich entspannend, wenn das Mopped eben genau das willig tut, statt mit Kraft in Schräglage gezwungen werden zu müssen.

Ach ja: Der verbleibende Federweg. Wahnsinn! Auf keinen der von mir zuvor gefahrenen Motorräder hat mir der jemals gefehlt. Nie ist da die Dämpfung auf den Block wegen unerwarteter Unebenheiten gegangen. Warum auch? Wer die Straße nicht liest und immer überall alles gibt, kann daraus vielleicht einen Vorteil ziehen, braucht aber ohnehin gleich das komplette Safety-Paket, um den nächsten Modellwechsel ohne Krankenhausaufenthalt zu erleben.

Ehrlich: Ich bin in vielen Fällen sehr zufrieden mit meiner R. Mag auch sein, dass der Telelever an der GS besser funktioniert. An der R oder RS würde er mir mit Sicherheit nicht fehlen. Da kann ich eine sportlichere Note ausdrücklich begrüssen.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#135 Beitrag von buirer »

slomo hat geschrieben: Is at das so?
Ja

Nur mal auf eins deiner Argumente eingegangen.
slomo hat geschrieben:Manchmal genügt eine kleine Unachtsamkeit und man muss in die Kurve reinbremsen. Da halte ich es für ziemlich entspannend, wenn das Mopped eben genau das willig tut, statt mit Kraft in Schräglage gezwungen werden zu müssen.
Ich weiß da nicht, wie meine Frau die R1200R fahren kann, obwohl man doch so viel Kraft dafür braucht.
slomo
Beiträge: 68
Registriert: 4. April 2010, 12:23
Mopped(s): R1200R (2009)

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#136 Beitrag von slomo »

buirer hat geschrieben:Ich weiß da nicht, wie meine Frau die R1200R fahren kann, obwohl man doch so viel Kraft dafür braucht.
Schön zu erfahren, wie sehr du deine Frau unterschätzt. Deine Selbstoffenbarung hat allerdings nichts mit dem Argument zu tun. Und sie ist auch selbst kein Argument.

Die steigende Handlichkeit durch das Einfedern ist genau das, was unter anderem im Motorsport bei in die Kurve Hineinbremsen gewünscht ist. Es reduziert die benötigte Kraft am Lenker. Im Rennsport kommen da nicht selten 300 Nm Druck eines Arms beim Einlenken zusammen. Das entspricht in etwa 30kg! Dort besteht mit Sicherheit kein Interesse den Kraftaufwand für den Lenkimpuls zu erhöhen. Wäre das Telelever-Prinzip so großartig, gäbe es diese Vorderradführung im Rennsport schon längst. Selbstverständlich aus ultraleichten mittels Alientechnologie zusammengebratenen Teilen, die sogar auf Milch schwimmen. Und selbst wenn sie einen Kilo schwerer wäre.

Ottonormalfahrer kompensieren diese Schwäche des Telelevers, indem sie das Bremsen vor der Kurveneinfahrt beenden. Wie eben jede andere Schwäche eines x-beliebigen Motorrades mehr oder weniger bewusst durch den Fahrer kompensiert wird. Problematisch wird es, wenn die Kurve enger als antizipiert ist. Dann heisst es auf der Bremse bleiben und mit einem sehr kräftigen Lenkimpuls das durch die hochgelobte Stabilität des Telelevers beim Bremsen träge Einlenkverhalten zu überwinden.

Aber nur weil Schwächen kompensiert werden können, heisst es nicht, dass sie nicht da sind!

Und es hat auch nichts damit zu tun, dass die Funktionsweise des Telelevers Nachteile mit sich bringt, die dem hochgelobten Komfort diametral gegenüberstehen. Das ist eben das besagte Poltern über abrupte Unebenheiten. Der Telelever zwingt allein durch seine Geometrie das Vorderrad auf eine kreisförmige Bahn, die am Anfang den Impuls des Stosses steiler nach oben lenkt als es bei einer konventionellen Gabel der Fall ist. Bei üblichen Straßenunebenheiten kein Problem, auf buckeligem Untergrund jedoch ausgesprochen unkomfortabel. Und ja: Ich spreche immer noch nur von den kürzeren Federwegen einer R.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#137 Beitrag von buirer »

slomo hat geschrieben:[
Aber nur weil Schwächen kompensiert werden können, heisst es nicht, dass sie nicht da sind!
Du kannst soviel schreiben wie du willst, aber das "Problem" falls es überhaupt eins ist, ist so marginal, dass man das Motorrad ohne größere Probleme fahren kann.
In einer theoretischen Diskussion mag es sein, dass es etwas größere Einlenkkräfte gibt. Doch sind diese, wie gesagt, zu gering, als das sie beim fahren zu Nachteilen führen.

Wobei ich mich schon frage, wieso du ein Motorrad kaufst, das so schlecht auf deinen Straßen funktioniert.
slomo hat geschrieben: Schön zu erfahren, wie sehr du deine Frau unterschätzt. Deine Selbstoffenbarung hat allerdings nichts mit dem Argument zu tun.
Sag mal, bist du von Beruf Clown? Deine Interpretation wäre nämlich fast lustig, wenn sie nicht so falsch wäre....
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#138 Beitrag von manfred180161 »

Aber diametral antizipiert könnte sie aber schon sein :lol:

Beruhigt euch Jungs, die luftgekühlte R ist und bleibt ein geiles Motorrad. Basta!
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#139 Beitrag von juppi »

...und wenn es mal nicht so sein sollte, sollte sich der Fahrer zunächst mal Gedanken über sich und seine Fahrkünste machen.
:idea: :wink:
oder darüber ob er das richtige Moped für seine Ansprüche hat.
:lol:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#140 Beitrag von manfred180161 »

Ein wunderbar passendes Schlusswort. Vielen Dank dafür.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#141 Beitrag von cug »

slomo hat geschrieben:Wäre das Telelever-Prinzip so großartig, gäbe es diese Vorderradführung im Rennsport schon längst.
Du unterschlägst da ein wenig, dass Motorsport und Alltagsfahren zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Alltagsmotorräder haben auch einen Soziusplatz inkl. Fußrasten, Gepäck etc.

Und das ist großartig zu haben aber dennoch im Rennsport komplett irrelevant.

Genauso sehe ich das persönlich mit dem Telelever: im Alltag der normalen Gabel meist überlegen (bis auf wenige Ausnahmesituationen), im Rennsport nicht angebracht.

So sind nun mal die Meinungen verschieden, damit muss man leben.
Benutzeravatar
LuckyTiger
Beiträge: 55
Registriert: 1. Januar 2010, 17:11
Mopped(s): R1200R DOHC K27, R50/2, R25/3
Wohnort: Tönisvorst

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#142 Beitrag von LuckyTiger »

Nach dem Beitrag von slomo denke ich darüber nach
meine R1200R zu verkaufen
und mir am besten ein Bike ohne Gabel zuzulegen. :D :lol: :D
Wer braucht eigentlich den ganzen elektonischen Kram (ESA, Anti-Schlupf, Anti-Hopping, Schaltautomat etc.).
slomo
Beiträge: 68
Registriert: 4. April 2010, 12:23
Mopped(s): R1200R (2009)

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#143 Beitrag von slomo »

buirer hat geschrieben:In einer theoretischen Diskussion mag es sein, dass es etwas größere Einlenkkräfte gibt.
Das sind Erfahrungen aus der Praxis, die Rückblickend auf die Theorie erklärbar sind. Aber wer nie in Kurven hinein bremst, macht halt diese Erfahrung auch nicht. ...Oder kompensiert eine Schwäche des Fahrwerks.
burier hat geschrieben:Sag mal, bist du von Beruf Clown? Deine Interpretation wäre nämlich fast lustig, wenn sie nicht so falsch wäre....
Du hast die sinnlose Aussage über deine Frau ins Spiel gebracht. Nu jammer nicht! Sinnlos, weil jeder mit jeder Krücke irgendwie fahren kann. Das sagt halt nur nichts über Stärken und Schwächen aus.

Das ich mit der R zufrieden fahre, brauche ich nicht erneut zu betonen. Das nun aber ausgerechnet der Telelever die Wucht in Dosen ist darf zurecht stark angezweifelt werden. Ich habe noch keinen einzigen ernstzunehmenden Fahrbericht gefunden, der der neuen R kein besseres Fahrwerk zugesprochen hätte als der alten Telelever R.
cug hat geschrieben:Du unterschlägst da ein wenig, dass Motorsport und Alltagsfahren zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Alltagsmotorräder haben auch einen Soziusplatz inkl. Fußrasten, Gepäck etc.

Nein! Du unterschlägst, dass die Fahrphysik immer dieselbe ist. Egal ob Rennsport oder Straße.
Zuletzt geändert von slomo am 22. Juli 2015, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#144 Beitrag von cug »

slomo hat geschrieben:Nein! Du unterschlägst, dass die Fahrphysik immer dieselbe ist. Egal ob Rennsport oder Straße.
Fahrphysik ist die gleiche, das ist korrekt, aber Besonderheiten davon sind unterschiedlich "gut" auf der Rennstrecke vs. der Straße. Beide Systeme haben gewisse Vorteile, einige davon sind besser auf der Rennstrecke, andere auf der Straße.

Deine "Ich habe immer recht"-Mentalität ist schon ziemlich ermüdend, macht sie aber immer noch nicht besser.
slomo
Beiträge: 68
Registriert: 4. April 2010, 12:23
Mopped(s): R1200R (2009)

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#145 Beitrag von slomo »

cug hat geschrieben:Deine "Ich habe immer recht"-Mentalität ist schon ziemlich ermüdend, macht sie aber immer noch nicht besser.
Argumenta ad hominem allerdings auch nicht.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#146 Beitrag von Steinhuder »

cug hat geschrieben:Deine "Ich habe immer recht"-Mentalität ist schon ziemlich ermüdend, macht sie aber immer noch nicht besser.
Dem ist wohl so.
slomo hat geschrieben:Argumenta ad hominem allerdings auch nicht.
Kann ich an keiner Stelle erkennen.
Aber ist natürlich eine prima konstruierte Abwehrpostion. :wink:

Zur Sache:
Kann sein, muß aber nicht. Manche empfinden das anders, andere nicht.
slomo
Beiträge: 68
Registriert: 4. April 2010, 12:23
Mopped(s): R1200R (2009)

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#147 Beitrag von slomo »

Ach, weisste Steinhuder: cug aka Boxerlust... Was soll man dazu schon sagen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis er wieder mit seinem antisemitischen Nazizeugs kommt. In dessen Windschatten würde ich nicht segeln wollen.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#148 Beitrag von buirer »

slomo hat geschrieben:Ach, weisste Steinhuder: cug aka Boxerlust... Was soll man dazu schon sagen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis er wieder mit seinem antisemitischen Nazizeugs kommt. In dessen Windschatten würde ich nicht segeln wollen.
Und das hat jetzt was mit deiner Auffassung von der Telelever zu tun?
Du fängst gerade mit dem politischen Schwachsinn an.

Und bei dem Rest weiß man ja gar nicht, auf welchen deiner Irrwege man zuerst eingehen soll.

Aber mal abschließend dir gegenüber folgendes festgestellt:

Jedes in der Kurve gebremste Fahrzeug (außer es hat z.B. das neue MSC von KTM) hat die Tendenz sich aufzurichten, mal mehr und mal weniger. Der alte Telelever ist da nicht schlechter, aber auch nicht besser als alle anderen Motorräder. Häufig wird jedoch dieses Aufstellmoment aber auch von den Reifen bzw. deren Kontur "begünstigt".

Ich werde mich heute Nachmittag auf unsere gefährliche alte R1150R setzen und werde sogar in die Kurven hineinbremsen, und trotzdem nicht geradeaus in die Wiese fahren.
Mann, was muss ich für ein toller Fahrer sein, dass mir das gelingt.....
Benutzeravatar
Jürgen VAI
Beiträge: 245
Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
Wohnort: 71665 Vaihingen

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#149 Beitrag von Jürgen VAI »

buirer hat geschrieben:...Ich werde mich heute Nachmittag auf unsere gefährliche alte R1150R setzen und werde sogar in die Kurven hineinbremsen, und trotzdem nicht geradeaus in die Wiese fahren.
Mann, was muss ich für ein toller Fahrer sein, dass mir das gelingt.....
Glückwunsch, der Telelever funktioniert doch :idea: :lol: .
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Larsi
Beiträge: 3674
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: fehlende Telelever bei der neuen R1200R

#150 Beitrag von Larsi »

slomo hat geschrieben:... cug aka Boxerlust...
bist du sicher?
kannst du das belegen oder nur bauchgefühl?

im GS-forum gibts beide und dort kommen sie mir definitiv wie zwei unterschiedliche personen vor.
art der beiträge und schreibstil (leerstellen, interpunktion, ausdruck, typographie) sind so unterschiedlich, dass mMn nur kalifornien als wohnort gleich ist.
Antworten