Motordeckel

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2807
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Motordeckel

#26 Beitrag von MondMann »

KK hat geschrieben:Was mich an den Bildern stört, ist das es auf der rechten Seite eben nach Sprit aussieht, was MondMann auch bestätigt hat.
Dadurch auch die vergilbung.

Aber die linke Seite sieht aus wie wenn der Motor zu heiß geworden wäre. Keine Verfärbung zu sehen, von Benzin.
Also so sieht der normale Lack auch aus wenn man ihn von hinten erhitzt, zB. wenn mann alte Farbe abbekommen will, die Blasenbildung und das aufplatzen sprechen für eine zu hohe Temperatur.
Aber genau weiß ich das auch nicht, aber das Erscheinungsbild von der linken Seite sieht genau so aus.
Würde gerne die Ursache wissen.

Hallo Knuth..,
noch nichts weiter gehört außer den obigen Zwischenbescheid vom 12. August.

Die Ursache würde ich auch gerne wissen.., Sprit hat die linke Seite definitiv nicht abbekommen.., zu heiß schließe ich auch aus da immer normaler Fahrbetrieb.., die Lüfter liefen und laufen immer normal automatisch an wenn Temp. in den entsprechenden Bereich kommt und kühlen dann auch nach kurzer Zeit runter.., alles wie am ersten Tag damals in 2003 als ich sie persönlich im Werk Spandau abgeholt hatte.

Gruß
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2807
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Motordeckel

#27 Beitrag von MondMann »

Hier nun der Abschluss Bericht von BMW Motorrad, Zitat:


BMW Motorrad München
27. August 2014
K 1200 RS – Fahrgestellnummer ZG …..

Sehr geehrter Herr………….,
vielen Dank für Ihre Nachricht vom 24.07.2014. Die verspätete Antwort darauf bitten wir zu entschuldigen. Das hohe Aufkommen an Anfragen während der Motorradsaison ließ leider keine schnellere Bearbeitung Ihres Schreibens zu.

Wir freuen uns, dass Sie als begeisterter BMW Fahrer viel Freude mit Ihrer K 1200 RS haben und es mit ihr zu dieser stattlichen km-Leistung gebracht haben. Gerade diese Zuverlässigkeit ist es, die BMW Motorräder weltweit berühmt gemacht haben. Desalb bedauern wir es, dass Sie mit der Beschichtung von einigen Motorteilen unzufrieden sind. Auch wenn unsere Fahrzeuge immer wieder Spitzenplätze in Vergleichstests der Fachpresse belegen, kommt es gelegentlich vor, dass einzelne Bauteile nicht die Erwartungen erfüllen, die unsere Kunden in sie setzen.

In solchen Fällen setzen wir auch nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfrist alles daran, unsere Kunden im Rahmen der freiwilligen Kulanz über den BMW Motorrad Vertragspartner zu unterstützen. Aus verständlichen Gründen sind diese Leistungen zeitlich befristet und an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Die Höhe einer möglichen Reparaturkostenbeteiligung ist vom Fahrzeugalter und der Laufleistung abhängig.

Ihr Motorrad ist bereits über elf Jahre alt. Bitte haben Sie Verständnis, das wir in diesem Fall keine Kulanzregulierung mehr befürworten können. Wir empfehlen Ihnen, den Schaden bei Ihrem BMW Partner reparieren zu lassen. Sie haben damit auch wieder volle zwei Jahre Gewährleistung auf diese Bauteile.

Mit freundlichen Grüßen
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

i.V. i.A.
Unterschrift Unterschrift
Leiter Aftersales Technische Bertreuung


Nachsatz von mir..,
damit hat sich die Sache für mich erledigt.., ich hatte aber doch insgeheim auf Kulanz gehofft.
Wenn Sie mir neue Deckel geschenkt hätten, den Einbau hätte ich selbst erledigt.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Motordeckel

#28 Beitrag von rogerr251 »

hallo Mondmann (...wieso eigentlich mondmann...?),

tja, solch ein schreiben habe ich auch schon bekommen. BMW halt. der Service lässt da schon ein bisserl zu wünschen übrig. wenn du keine neuen teile kaufen möchtest, könntest du ja eine Lackierung in betracht zu ziehen.

vielleicht kannst du die deckel ja nach dem an-/abschleifen mit ofenrohrlack überziehen. kostet nicht die welt, ist schnell gemacht und bis 900grad hitzebeständig. und eine farbe deiner Wahl kannst du auch noch nehmen.

viele grüße aus dem vorharz,
rogerr
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: Motordeckel

#29 Beitrag von Bartl »

Wie ich BMW kenne. Von meiner letzten Reparatur hat BMW bei der LT ebenfalls nichts mehr gezahlt. Endantrieb, wie schon beschrieben mit 67.000 km. War leider auch schon 11 Jahre alt. Nun ist sie, ganz aktuell, in sehr gutem Zustand, verkauft.
Schade, ich bin im Grunde BMW-Fan. Nun habe ich die Konsequenzen gezogen. Zwei BMW-Motorräder und sechs 5er. Eine Dose ist jetzt noch übrig.

Es wäre schön, wenn BMW wieder besser werden würde. Dann könnte man sich wieder etwas davon kaufen.

Seit ich die Honda habe, wurde die LT so gut wie nicht mehr bewegt.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Benutzeravatar
assy
Beiträge: 122
Registriert: 26. September 2008, 13:29
Mopped(s): BMW K 1200 RS, BMW F 800 R.
Wohnort: Neustadt a. Donau

Re: Motordeckel

#30 Beitrag von assy »

Honda ??? ist für mich in keinster Weise trag bzw. fahrbar - hatte 2 davon - Motor okay - alles andre war S-----e - wenn schon Japs dann Suzi.

Gruß Johann.
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Motordeckel

#31 Beitrag von Egon »

MondMann hat geschrieben:....... meine Motordeckel - (Kurbelwellengehäuse- u, Zylinderkopf) nach rd. 198.000 Km aus.
Zerbröselte und aufgeplatzte Beschichtung.
........
Und so sehen sie bei 205 tkm nach der Revision aus !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
M-Berhorst
Beiträge: 348
Registriert: 17. April 2008, 19:06
Mopped(s): K 1200 RS , Vespa PK 50 XL2
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Motordeckel

#32 Beitrag von M-Berhorst »

Dann steht den nächsten 200.000 km ja nichts im Wege......
1984..............Yamaha XS 650
1985-1990....Yamaha XV 1000 SE MS
1991-1995....Honda GL 1000
1996-2004....BMW K 100 RS
2005-... ? ....BMW K 1200 RS

Gruß: Michael
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2807
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Motordeckel

#33 Beitrag von MondMann »

M-Berhorst hat geschrieben:Dann steht den nächsten 200.000 km ja nichts im Wege......
Wir arbeiten kräftig daran.... :lol: :)
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
assy
Beiträge: 122
Registriert: 26. September 2008, 13:29
Mopped(s): BMW K 1200 RS, BMW F 800 R.
Wohnort: Neustadt a. Donau

Re: Motordeckel

#34 Beitrag von assy »

Servus,

was heißt Revision - selbst gemacht ? selbst geschliffen und beschichtet ? Galvano ? Lackiert ? - oder neue ( gebrauchte ) gekauft ? :!:


Gruß Johann.
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Motordeckel

#35 Beitrag von Egon »

assy hat geschrieben:Servus,

was heißt Revision - selbst gemacht ? selbst geschliffen und beschichtet ? Galvano ? Lackiert ? - oder neue ( gebrauchte ) gekauft ? :!:


Gruß Johann.
Lackierung runter, Oberfläche geschliffen und gestrahlt, 2 Schichten Alu-Pulverbeschichtet und nochmal 2Schichten Pulver- Klarlack - fertig! :D :D - natürlich alles in Eigenregie!
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2807
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Motordeckel

#36 Beitrag von MondMann »

Ja ich kann das echt bestätigen.., die wirkliche Klasse und Kompetenz von unserem Egon !!!
Geht nicht.., gibt`s nicht bei Ihm..!!!

Er geht an alles ran.., kümmert sich um alles und beschäftigt sich mit allem.., wenn noch nicht vorhanden und wenn benötigt werden selbst neue Geräte und Werkzeuge besorgt und angeschafft.., toll toll toll Egon..!!!

Ich kann nur sagen:..,
Danke, Danke, Danke für Deine Hilfsbereitschaft
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Motordeckel

#37 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D ja so ist es, Egon, wir Wissen was wir an Dir haben. :)
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Motordeckel

#38 Beitrag von Egon »

MondMann hat geschrieben:.......Danke, Danke, Danke für Deine Hilfsbereitschaft
helmi123 hat geschrieben::D ja so ist es, Egon, wir Wissen was wir an Dir haben. :)
Nicht so viel "Blumen" am Donnerstagmorgen - ich bin in den meisten Dingen nur "Autodidakt" und versuche nur Langeweile zu vermeiden.
Ihr seht immer nur das Endergebnis - die Trümmerhaufen die ich bis dahin angerichtet habe werde ich euch nicht zeigen!
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Antworten