Lack am Motor vorne abgeplatzt

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#51 Beitrag von hixtert »

fichti hat geschrieben: In meiner Betriebsanleitung steht NIX von Seitenständer. Entweder BMW lernt es endlich mal ordentliche Anleitungen zu schreiben, oder BMW Neulinge werden immer wieder verunsichert sein.
...
Druckst dir am besten die beiden Seiten in der Anlage aus und legst sie in deinHandbuch :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
fichti
Beiträge: 105
Registriert: 17. September 2013, 19:27

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#52 Beitrag von fichti »

hixtert hat geschrieben: Druckst dir am besten die beiden Seiten in der Anlage aus und legst sie in deinHandbuch :wink:
Nee Hixtert - nicht so einfach - Kippständer - damit meint BMW HAUPTSTÄNDER!!! :!: :!: :!: Dazu gibt es hier genug zu lesen.

Es ist einfach ne Wissenschaft für sich und damit ist die Sache für mich erledigt.
========
Viele Grüße
Stefan
========
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#53 Beitrag von qtreiber »

die einfachste Methode ist, sich nicht zu viel Gedanken über die "richtige" Messung des Ölstands zu machen und vor allem nicht zu schnell und zu viel - bei Bedarf - nachzukippen.

Mir z. B. reicht es, wenn ich nach dem Tanken auf meine R1200R zu laufe und hin und wieder von weitem einen kurzen Blick auf das Ölschauglas werfe. Ist dann nichts oder kaum etwas (Öl) zu erkennen, kucke ich nächsten Tag nochmals. Kommt sehr selten vor.

Die BMW-Ölfreds ziehen sich seit ~18 Jahren durch die BMW-Foren wie Kaugummi. Dass ein Motor "Trockengelaufen" ist, habe ich dagegen noch nicht gelesen. (?)
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#54 Beitrag von bmw peter »

fichti hat geschrieben:Kann nicht mehr ändern:

Das wollte ich noch ergänzt haben - Leider Off-Topic - muss aber sein!
Und zu dem Link ins andere Forum und die Antwort von BMW:
Der Ölstand sollte grundsätzlich nur bei heißem Motor kontrolliert werden. Hierfür den Motor ausschalten und die Maschine zirka 10 min. auf dem Seitenständer abstellen. Anschließend Motorrad auf den Hauptständer stellen und nochmals einige Minuten warten. Dann den Ölstand ablesen. Der Ölstand sollte sich idealerweise in der Mitte zwischen oberer und unterer Markierung befinden. Sollte Öl fehlen, dies nur äußerst langsam und in kleinen Mengen nachzufüllen (das Öl benötigt einige Zeit um von der Einfüllöffnung in die Ölwanne zu gelangen). Sie vermeiden so eine Über-Befüllung und damit einen erhöhten Ölverbrauch.

In meiner Betriebsanleitung steht NIX von Seitenständer. Entweder BMW lernt es endlich mal ordentliche Anleitungen zu schreiben, oder BMW Neulinge werden immer wieder verunsichert sein.

Ölablesen - eine Wissenschaft für sich bei den Boxermotoren - :roll:
Der Quatsch mit dem Seitenständer taucht leider immer wieder auf. :cry:

Richtig laut BMW ist es so wie oben geschrieben, ohne den roten Teil.

Durch falsches Ablesen und Nachfüllen wird oft Überfüllt.

Deshalb immer nach einer Tour ablesen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
RrrR
Beiträge: 33
Registriert: 12. Juli 2015, 04:55

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#55 Beitrag von RrrR »

War gerade bei nem Bekannten, der sich gut mit Motorräder auskennt.
Der meinte jetzt, dass das Lager am Hinterrad defekt sei. Es würde ganz leise brummen
beim Drehen. Ich habe nichts gehört, dass da irgendwas brummt!
Was meint ihr dazu?
Bzw. hatte das jemand von euch schon? Wenn ja, was kostet der Spaß?

Oh man so langsam könnte ich die Mühle dem Verkäufer grad wieder
hinstellen!!!! Ob das auch bei Privatkauf geht, weiß ich nicht.
Könnte schwer werden. Weil so ein Lagerschaden (wenn es denn nun einer ist)
sieht man von außen ja nicht.

Da hab ich mir ne Mühle gekauft. Holla die Waldfee!!!
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#56 Beitrag von hixtert »

RrrR hat geschrieben:... Was meint ihr dazu? ...
Lass es brummen. jedes Motorrad brummt irgendwo :wink:
Solange es nicht knirscht und das Hinterrad kein Axialspiel hat, ist alles gut. Aber schau mal nach ob Öl im HAG ist.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
RrrR
Beiträge: 33
Registriert: 12. Juli 2015, 04:55

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#57 Beitrag von RrrR »

Wie kann ich das Axialspiel überprüfen? Was ist das HAG???
Ohje diese Angstmacherei. Er meinte noch 500km dann liegste damit auf der Nase, weil
sich das Lager zerteilt, das Hinterrad blockiert und dann wars das.
Da wirds einem anders :shock:
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#58 Beitrag von Chucky1978 »

RrrR hat geschrieben:War gerade bei nem Bekannten, der sich gut mit Motorräder auskennt.
Der meinte jetzt, dass das Lager am Hinterrad defekt sei. Es würde ganz leise brummen
beim Drehen. Ich habe nichts gehört, dass da irgendwas brummt!
Was meint ihr dazu?
Bzw. hatte das jemand von euch schon? Wenn ja, was kostet der Spaß?

Oh man so langsam könnte ich die Mühle dem Verkäufer grad wieder
hinstellen!!!! Ob das auch bei Privatkauf geht, weiß ich nicht.
Könnte schwer werden. Weil so ein Lagerschaden (wenn es denn nun einer ist)
sieht man von außen ja nicht.

Da hab ich mir ne Mühle gekauft. Holla die Waldfee!!!
IMMER RUHIG BLEIBEN.

HAG = Hinterachsgetriebe

Hiopsbotschaften lassen sich schnell äußern, und oft verbleibt davon nicht viel übrig, und man merkt das die schlaflosen Nächte umsonst waren. Ich würde mich meinem Vorredner anschließen bezüglich des HAG, aber mein TIP, da du ohnehin etwas "ängstlich" zu sein scheinst:

Etwas Geld in die Hand nehmen, BMW-Werkstatt aufsuchen, und eine entsprechend anstehende Inspektion mit den ebenfalls anstehenden Zusatzarbeiten machen lassen.
Dadurch kommst du bei der Kiste auf einen, vor allem "gefühlten" guten Ausgangszustand, auf den du weiter aufbauen kannst. In der Regel wird auch das ÖL am HAG gewechselt, und
ohnehin wenn da was nicht passt, sollten die Mechaniker das durchaus erkennen. Ich würde mich da jetzt nicht kirre machen lassen, und diese Ängste die aufgrund kleiner optischer
Oxidationsblumen entstanden sind und immer größer werden, die Oberhand gewinnen lassen.

Wenn das Ding einen Schaden am HAG hat, würde ich mich eh darum kümmern, wie es ausschaut mit dem abgeschlossenem Kaufvertrag, ob man je nach Mangel selbst bei Privat, hier zurück treten kann. Aber soweit muss es ja bei weitem nicht kommen. Also auch hier ruhig Blut.

Wie man das Spiel feststellen kann. Kiste auf den Hauptständer stellen oder so aufbocken das das Hinterrad frei in der Luft hängt. Neben die Kiste hocken, Hände jeweils auf 9 Uhr und 3 Uhr Position, wie auch 12 Uhr und 6 Uhr -Stellung ans Rad greifen, und schauen ob man Spiel im Lager feststellen kann. Fertig. Das andere wäre noch den ABS-Sensor ausbauen und schauen ob und was ggf. wieviel Späne an dem kleben.
Zuletzt geändert von Chucky1978 am 13. Juli 2015, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#59 Beitrag von ChristianS »

Wie alt und in welchem Zustand sind eigentlich die Reifen? :twisted:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#60 Beitrag von Chucky1978 »

ChristianS hat geschrieben:Wie alt und in welchem Zustand sind eigentlich die Reifen? :twisted:
Ist jetzt auf keinen Fall beleidigend gemeint Christian. Aber du bist schon ein kleines A***loch oder? :lol:

Jetzt macht den armen Kerl nicht ganz kirre, er hat sonst noch einen Energiebedarf von 5000 KCal nur allein durch das ständige vom PC aufstehen und in die Garage laufen zum nachsehen ;-)

P.S.: Achja.. Was der Spass kostet.. ich glaube ein HAG liegt so im Bereich von 1000-1500€ Ob man das komplett wechseln muss sei dahin gestellt, aber wenn Christian dir Angst machen darf, will ich auch mal ;-)
Zuletzt geändert von Chucky1978 am 13. Juli 2015, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#61 Beitrag von ChristianS »

:lol:
Christian grüßt den Rest der Welt
RrrR
Beiträge: 33
Registriert: 12. Juli 2015, 04:55

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#62 Beitrag von RrrR »

Reifen sind noch gut! Kaum gefahren worden!
RrrR
Beiträge: 33
Registriert: 12. Juli 2015, 04:55

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#63 Beitrag von RrrR »

Vielen Dank das mit dem Hinterrad werde ich mal testen! TOP
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#64 Beitrag von Chucky1978 »

Christian meinte wohl eher das alter der Reifen, nicht das Profil... Auch Reifen altern... Auf der Flanke (jetzt darfst du wieder aufstehen um nachzusehen) steht eine 4 Stellige Zahl. z.B 1206 in einem abgerundetem Rechteck oder ähnlichem. Die ersten Zwei Zahlen stehen für die Produktionswoche, und die letzten 2 Zahlen für das Jahr. Bei 1206 also Herstelldatum 12. Woche im Jahr 2006. In der Regel sagt man alle 5 Jahre neu, egal wie gut das Profil ist... Dieser 5 Jahresreegel würde ich mich auch anschließen, nicht weil ich Reifen herstelle, sondern weil ich selbst schon einen 6 Jahre alten Michelin auf dem Mopped gefahren bin. Ist wirklich nicht zu empfehlen auch wenn keine Risse usw zu sehen sind.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#65 Beitrag von ChristianS »

Jetzt mal im Ernst:

Wie alt sind denn nun die Reifen? (4-stellige DOT-Nr)
Vier, fünf, oder gar sechs Jahre?
Auch Reifengummi altert/härtet aus, wenn es jahrelang (feucht) gelagert wird.
Gutes Profil ist nicht alles.

Edit: Ingo war schneller
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#66 Beitrag von aimypost »

fichti hat geschrieben:Ölablesen - eine Wissenschaft für sich bei den Boxermotoren - :roll:
Nö.
Ihr macht nur eine draus.
An der R gibt es dazu aber auch gar nix außergewöhnliches.
RrrR
Beiträge: 33
Registriert: 12. Juli 2015, 04:55

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#67 Beitrag von RrrR »

Reifen sind von 2010 (4410).
Joa auch schon etwas älter. Aber ich wollte mir eh neue draufmachen. Sind Conti drauf.
Finde ich persönlich nicht so gut.

Also Spiel habe ich keins festgestellt. Als ich daran gezerrt habe wie blöd, ist es mir so
vorgekommen, als wäre da höchstens 0,5mm Spiel aber ich glaub das war ne gefühlte Täuschung.

Werde mir das morgen mal begutachten lassen.
Wie viel Spiel müsste ich da denn feststellen?
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#68 Beitrag von ChristianS »

Bestenfalls keins.

Da du sicherlich auf ihr hinfahren wirst, achte mal drauf, ob du während der Fahrt ein "Rubbeln" in den Fußrasten spürst. Wenn dem so ist, KANN sich ein Lagerschaden andeuten. Sind denn Mahlgeräusche vernehmbar, wenn du im Stand im Leerlauf das Hinterrad per Hand drehst?

Nein, du musst jetzt nicht gleich wieder in die Garage flitzen.
Morgen reicht auch. :lol:
Zuletzt geändert von ChristianS am 13. Juli 2015, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Christian grüßt den Rest der Welt
RrrR
Beiträge: 33
Registriert: 12. Juli 2015, 04:55

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#69 Beitrag von RrrR »

Und wie fest muss ich daran rütteln?
Hatte eher das Gefühl, dass ich das Moped auf dem Hauptständer hin und her schiebe. :lol:
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#70 Beitrag von ChristianS »

Du sollst nicht schieben oder ziehen, sondern 6 und 12 Uhr anfassen und "gegenläufig" wackeln.
Viel Kraft brauchts dazu nicht.
Christian grüßt den Rest der Welt
RrrR
Beiträge: 33
Registriert: 12. Juli 2015, 04:55

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#71 Beitrag von RrrR »

Achso also quasi nach links und rechts schnell hin und herdrehen?
Und da bemerke ich dann ein Spiel von der Felge zu der Hinterachse?
Ohje ich glaube für mich wäre hier ne Zeichnung angebracht. :lol:
Sorry für meine Dummheit!
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#72 Beitrag von qtreiber »

guckst du; vor allem Wackeln!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
RrrR
Beiträge: 33
Registriert: 12. Juli 2015, 04:55

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#73 Beitrag von RrrR »

Mit der Anleitung werde ich mich morgen mal ans Moped setzen!
Vielen Dank! Leute ihr seit grandios! :D
Zensiroller
Beiträge: 4
Registriert: 12. Juli 2015, 14:16
Mopped(s): R 1200 r lc 2015
Wohnort: 03222 Lübbenau

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#74 Beitrag von Zensiroller »

nun mal ganz ruhig...du hast doch eine BMW ...der deckel vorne ist aus alu...das bekommst du wieder hin...vielleicht gibt dir deine werkstatt im herbst einen tip wie und wo am besten...da rostet nichts durch...die schrauben kannst du tauschen...und dann gibst du dem guten stück etwas pflege und alles wird gut....komplettrestauration... ist ja vielleicht ein bischen übertrieben...kommt auf dein schönheitsideal an....jedenfalls...keine sorge...das fällt nicht auseinander....zur ölkontrollleuchte...lies dir mal die bedienungsanleitung durch...da ist das auch hübsch erklärt mit dem ölstand....viel spaß...und keine panik
:D allzeit gute Fahrt!!!
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Lack am Motor vorne abgeplatzt

#75 Beitrag von FRS 3263 »

Der Räderkastendeckel kostet übrigens im Onlineversand neu 226 € + 16 ISA-Schrauben (je 1,90 € =) 30,40 €.

Selber wechseln traue ich dir (und mir) nicht zu, weil da die (auch zu wechselnden) Wellendichtringe drin sitzen.
Antworten