meine R1150R ist Baujahr 2001, hat fast 94Tsd.Km auf dem Tacho und es ist ein "ganz interessantes Phänomen" aufgetreten:
- erstes Anzeichen, Mittwochabend Rückkehr von der Arbeit, knallheisser Tag. Kupplungshebel knarzt ganz komisch, aber ohne jegliches Hakeln. Geräusch eher quietschend, wie Metall auf Metall ohne Schmiermittel.
Zuhause will ich nur noch aus der Schutzkleidung, etwas WD40 (ok. sehr amateurhaft... aber die Hitze

- Do und Fr frei gehabt und das Mountainbike repariert. Hat wenigstens geklappt. Balkon ist auch sauber. Wäsche 3 Maschine auch tidy.
- Samstagmorgen, fahrt zur Schicht: Der Kupplungshebel ist irgendwie nicht so bei Kräften. Er scheint gummiartig auf den ersten zwei Zentimetern beim Ziehen der Kupplung. Kupplung selbst funktioniert einwandfrei. Kein Rupfen , Durchdrehen, astreiner Vortrieb der Maschine.
Meine Laune ist etwas eingetrübt.... (also noch: etwas.....eingetrübt....).
Abends runter in die Tiefgarage und bloss nach Haus. Nehme die Autobahn...
Der Kupplungshebel ist auf 3/4 der normalen Wegstrecke wirkungslos. Dann trennt die Kupplung , beim Loslassen hat man nicht mehr als 3 mm bis zum kraftvollen Vortrieb. Das habe ich so nur mal ähnlich in nem M3 von einem Bekannten erlebt. Irgendwie Praxisuntauglich für den Strassenverkehr...
Schleifenlassen nur nach Eingewöhnung möglich (ist aber beim Stop and Go leider manchmal nötig....ebenfalls beim Rangieren...)
Es sind keine Flecken unter der Maschine zu sehen gewesen.
Hat sich der Geberzylinder in der Kupplungsgriffeinheit wohl verabschiedet ? Hoffentlich komme ich morgen überhaupt noch bis in die Werkstatt.....

Wie teuer wirds wohl und liege ich mit meiner Vermutung wohl richtig ?
Danke im Voraus für hilfreiche Auskünfte.
Grüsse, Blankini