Ganz zu Anfang der Saison hatte ich den Mund zu voll genommen und von "gar keinen Problemen" berichtet. Jetzt habe ich eins.
Ab 160 km/h beginnt irgendwo im Motorradfahrgestell ein "Flattern", als ob eine Unwucht vorhanden wäre.
Dieses Flattern verstärkt sich bis Vmax leicht, geht aber auch nicht mehr weg oder wird auch nicht weniger. Es hat auf die Fahrstabilität keinen Einfluß, stört aber. Erst dachte ich immer, es wäre der Fahrbahnbelag, aber dass der überall gleich holprig wäre, kann man wohl ausschließen.
Beide Räder sind deshalb nochmal nachgewuchtet worden, ein Höhenschlag soll lt. Reifenhändler auch nicht vorliegen.
Beide Reifen haben ca. 3tkm runter, es sind die Michelin Pilot Road, gutes Profil, keine optischen Auffälligkeiten.
Reifendruck vorne 2,9, wenn ich hinten 2,9 fahre, ist es schlimmer, reduziere ich hinten auf 2,3-2,5 ist es etwas besser.
Mit ganz zugedrehter Zugstufe am Federbein schaffe ich es letztlich, das Einsetzen des Flatterns auf 180 km/h hochzusetzen.
Die Federvorspannung (mehr/weniger) hat offenbar keinen Einfluß auf das Phänomen.
Vom Gefühl her stammt das Flattern aus der Hinterhand, von vorne kommen über den Lenker keine Impulse.
Frage: Hat jemand eine Idee, welche mechanische Komponente abgesehen von den Reifen (die ich trotz Diagnose des Reifenhändlers, der sie mir verkauft und montiert hatte

für so ein Phänomen sorgen könnte ?
Spiel in der Hinterradlagerung kann ich nicht feststellen, auch keine Öltropfen am Antriebsstrang bis zum Hi-Rad.
Gruß, Uwe