Ölverlust unter Abdeckung Poly-Riemen

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
johema
Beiträge: 147
Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Biberach/Riß

Ölverlust unter Abdeckung Poly-Riemen

#1 Beitrag von johema »

Hallo liebes Forum,
heute ist mir nach einer ausgedehnten Bike-Tour aufgefallen, dass sich unterhalb der Kunststoffabedeckung des Poly-Riemens (Antriebsriemen für Lichtmaschine?) ein Ölfilm niedergeschlagen hat. Das ausgetretene Öl verbreitet sich dann weiter bis zu den Kühlrippen des Motorblocks. Ist da irgendein Simmerring undicht geworden, der das Lager des Antriebrades für den Polyriemen abdichtet? Meine R1200R hat 57000 km runter. Ist da der Verschleiß bzw. die Undichtigkeit normal?

Mit welchen Kosten ist zu rechnen, falls die Simmerringe undicht geworden sind?

Für eure Meinung bzw. Einschätzung im Voraus besten Dank!

Viele grüße
Johema
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Ölverlust unter Abdeckung Poly-Riemen

#2 Beitrag von hixtert »

Meine 2006er R schwitzt seit ein paar Jahren auch etwas.

Das sind Ölmengen, bei denen m.M.n. noch kein Handlungsbedarf besteht.
Vor wieviel tsd. km du dort zu letzten mal sauber gemacht?
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
johema
Beiträge: 147
Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Biberach/Riß

Re: Ölverlust unter Abdeckung Poly-Riemen

#3 Beitrag von johema »

Hallo Reinhard, ich habe die Stelle vor 500 km gereinigt, der Bereich war komplett Ölfrei.

Wenn es so nach 5000 km aussehen würde, gäbe ich dir Recht - das wäre zu vernachlässigen.

Viele Grüße
Johema
Benutzeravatar
André
Beiträge: 125
Registriert: 10. Mai 2015, 20:09
Mopped(s): R850R, R1200RT

Re: Ölverlust unter Abdeckung Poly-Riemen

#4 Beitrag von André »

Servus,
wenn Du die Riemenabdeckung abschraubst, wirst Du mehr sehen können. Wiederanzug der Schrauben sind 8-10 Nm. In den Bohrungen sind Buchsen, diese nicht verbummeln. Sonst hat es sich mit den 10Nm
---------------------------
Gruß André

Theorie und Praxis
Benutzeravatar
johema
Beiträge: 147
Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Biberach/Riß

Re: Ölverlust unter Abdeckung Poly-Riemen

#5 Beitrag von johema »

Hallo Andre, Danke für den Tipp. Dann werde ich mal aufmachen und wieder berichten.

Viele Grüße
Johema
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Ölverlust unter Abdeckung Poly-Riemen

#6 Beitrag von FRS 3263 »

johema hat geschrieben:Hallo Andre, Danke für den Tipp. Dann werde ich mal aufmachen und wieder berichten.
Und?
Benutzeravatar
johema
Beiträge: 147
Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Biberach/Riß

Re: Ölverlust unter Abdeckung Poly-Riemen

#7 Beitrag von johema »

Hallo Andreas,

zunächst mal sorry, dass ich über die weitere Verfahrensweise nicht mehr berichtet habe. Ich habe den Deckel zur direkten Nachschau letztendlich nicht mehr entfernt, da die Stelle über mehrer tausend Kilometer nicht mehr gesifft hat. Hierzu habe ich den Siff entfernt bzw. die Stelle gereinigt und beobachtet. Als nach ca. 2000 km alles noch sauber war, habe ich auf das Wegschrauben verzichtet.

Viele Grüße
Johema
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Ölverlust unter Abdeckung Poly-Riemen

#8 Beitrag von FRS 3263 »

Hätte ich wohl auch so gemacht. Danke für die Rückmeldung. :)
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Ölverlust unter Abdeckung Poly-Riemen

#9 Beitrag von ChristianS »

Johema, bist du, bevor du die Ölleckage bemerktest, durch Regen gefahren oder hast das Fahrzeug gewaschen?

Hintergrund meiner Frage:
bei manchen (nicht bei allen) befindet sich im unteren Bereich hinter dem Deckel eine Art "Schwamm", der sich gerne mal mit Wasser vollsaugt, welches irgendwann wieder raus läuft. :idea:

Straßenstaub + Bremsstaub + (Dreck)wasser + geringe Ölschwitze = Dreckschmiere :wink: .......kein Grund zur Panik
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
johema
Beiträge: 147
Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Biberach/Riß

Re: Ölverlust unter Abdeckung Poly-Riemen

#10 Beitrag von johema »

Hallo Christian,
in der Tat - ich wasche meine Dicke regelmäßig und so ist es durchaus möglich, dass sich hinter der Abdeckung Wasser angesammelt hat.
Wie gesagt - die letzten zwei tausend Kilometer keine Probelme. Danke für den Tip mit der möglichen Ursache - das klingt plausibel.

Viele Grüße
Johema
Antworten