kleiner Ölfleck

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
schneiderpet
Beiträge: 79
Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Alzenau

kleiner Ölfleck

#1 Beitrag von schneiderpet »

Hallo Gemeinde, wer von euch hat eine Glaskugel und kann mir evtl. weiterhelfen?
Ich habe eben eine kleine Runde (150Km) gedreht und bei einer kurzen Kaffeepause, habe ich einen kleinen Ölfleck im Bereich Hauptständer auf der rechten Seite gesehen.

Bis dato hatte ich noch nie einen Ölfleck.

Es ist helles Öl.
Ich habe vor 500 Km alle Öle gewechselt.

Ich konnte auf die schnelle nichts sehen. muss mich morgen mal auf den Boden legen und suchen.

Ich danke schon einmal für eure Vorschläge.

Grüße aus Unterfranken
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: kleiner Ölfleck

#2 Beitrag von Kleinnotte »

Ölablassschraube nicht richtig fest oder vielleicht auch der deckel ( dichtung ) vom Filter?
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: kleiner Ölfleck

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:( Inbus Schrauben Getriebe/K Glocke :)
Benutzeravatar
schneiderpet
Beiträge: 79
Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Alzenau

Re: kleiner Ölfleck

#4 Beitrag von schneiderpet »

Danke für eure Tipps.

Ablassschraube ist ok.
Ölfilterdeckel auch ok.

Ich werde jetzt mal runter gehen und nachsehen.

Die Getriebeschrauben werde ich natürlich auch nachprüfen.

Ich hoffe ja das der hintere Simmering nicht undicht ist.


Grüße aus Unterfranken
Peter
Benutzeravatar
schneiderpet
Beiträge: 79
Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Alzenau

Re: kleiner Ölfleck

#5 Beitrag von schneiderpet »

so war gestern mal am Moped.
Ich habe einen kleinen ÖLtropfen an dem Querträger unten am Rahmen gesehen.(untere Rahmenverstärkung)
Es scheint wohl doch der hintere Simmering am Getriebe zu sein.

Ich hoffe das der Simmering diese Saison übersteht und ich das Moped erst im Winter zerlegen muss.

Jetzt muss die Dicke morgen erst einmal zum TÜV.

Also bis dann an Alle.
Gruß Peter
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: kleiner Ölfleck

#6 Beitrag von wami »

.......der Ganganzeige-Schalter ist trocken ??? Könnte es ja auch sein. Wenn es der Ausgangssimmerring ist sifft das Öl bestimmt schon in die Schwinge , Richtung hintere Manschette. Die kann man ja mal ein wenig rücken um zu schauen wie weit es ist. Bis auf den Ausbau der Schwinge ist der Wechsel des Simmerrings kein großer Akt. Mich würde es ungemein beruhigen zu wissen das der dicht ist. Grüße Mike
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
Benutzeravatar
schneiderpet
Beiträge: 79
Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Alzenau

Re: kleiner Ölfleck

#7 Beitrag von schneiderpet »

so ich habe heute nochmals alles so gut wie möglich am Getriebe gesäubert.
Morgen habe ich ja einen Termin beim TÜV.
Am Dienstag werde ich mal eine kleine Tour machen und dann mal nach sehen.

Grüße Peter
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: kleiner Ölfleck

#8 Beitrag von rogerr251 »

hallo Peter;
wenn es Getriebeöl ist, kannst du das auch am Geruch feststellen. Getriebeöl stinkt zum himmel. aber vllt. ist es ja auch ein rest vom Ölwechsel. das öl verdrückt sich gern in den Kühlrippen der Ölwanne.

gruß,
roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Benutzeravatar
schneiderpet
Beiträge: 79
Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Alzenau

Re: kleiner Ölfleck

#9 Beitrag von schneiderpet »

Danke für eure Tipps.
Gestern hat die Dicke erst mal neuen Tüv erhalten. Mängel: Wackelkontakt Kennzeichenlampe.

Da es den ganzen Tag geregnet hat du das Moped dadurch dreckig war, konnte ich nicht nach dem Ölaustritt schauen.

Ich werde hoffentlich morgen mal eine Runde fahren können.

Ich halte euch auf dem laufenden.

Gruß Peter
Benutzeravatar
schneiderpet
Beiträge: 79
Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Alzenau

Re: kleiner Ölfleck

#10 Beitrag von schneiderpet »

so, habe mal den hinteren Faltenbalg gelöst.
Öl kam keines aber einer Schwall Wasser.

Heute habe ich mal eine kleine Tour (190Km) gemacht.
Moped abgestellt und was sehe ich?
Richtig einen kleinen Ölfleck.

Ein Tropfen hing an der Rahmenversteifung und ein Tropfen sah ich am Faltenbalg vom Getriebeausgang.

Ich werde wohl doch über kurz oder lang das Getriebe ausbauen müssen.

Ich hoffe ich kann noch einige Zeit so fahren.

Ich habe echt keine Lust den ganzen Hobel jetzt zu zerlegen.

Oder geht es auch mit etwas weniger großem Aufwand?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße
Peter
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: kleiner Ölfleck

#11 Beitrag von bmw peter »

Du meinst so von hinten durch die Brust ins Auge, das klappt bei der K leider nicht. :lol: 8)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
schneiderpet
Beiträge: 79
Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Alzenau

Re: kleiner Ölfleck

#12 Beitrag von schneiderpet »

ja so dachte ich :-)
Nun die Saison beginnt ja erst und ich möchte nicht schrauben.

Ich habe die Dicke ja schon im Winter ziemlich zerlegt und neu lackiert.
Will jetzt eigentlich fahren und nicht schrauben.

Gruß
Peter
Benutzeravatar
schneiderpet
Beiträge: 79
Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Alzenau

Re: kleiner Ölfleck

#13 Beitrag von schneiderpet »

Ich noch einmal.

Ich habe eben einen Anflug von Größenwahn :-)

Wenn ich mir das mal so im Kopf vorstelle, dann müsste ja eigentlich nur die Schwinge raus und ich müsste den hinteren Simmering einfach wechseln können.
So weit die Theorie und wie sieht es in der Praxis wirklich aus?

Ich lese immer von den Schwierigkeiten beim Ausbau der Schwinge.

Bitte um Tipps wie ich es evtl. doch auch ohne einen Haufen Spezialwerkzeug von BMW schaffen kann.

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: kleiner Ölfleck

#14 Beitrag von Egon »

Hallo Peter !
Die Schwinge Ausbauen ist keine Hexenwerk. Aber bevor Du auch nur eine Schraube löst, versuche erst die Schwingenlager zu lösen. Wenn sie noch nie raus waren, sind sie vom Werk aus mit Kleber gesichert. D. h. die inneren Schraubenringe mit der Welle die ins Lager eingreifen, müssen bis ca. 120 Grad erwärmt werden. Auf den Wellenansatz mit seinem 13er-Sechkant kann man nicht sehr viel Drehmoment aufbringen - schnell ist es rundgedreht. Ich muste schon Lager ausbohren oder mit den Brenner bearbeiten.
Spezialwerkzeug ist nur erforderlich für die Einstellung des Loslager, da man hier das Loslager, das nur mit 7Nm angezogen wird, mit einer 32´er Nuss gekontert werden muss. Kann man sich selber bauen - Lösungen sind schon hier im Forum gezeigt worden.
Wenn es der Dichtring auf der Getriebeausgangswelle ist, bekommt man den Ring mit etwas Geschick nach aussen raus. Vorsichtigt mit der Akkuschrauber kleine Löcher in den Dichring bohren, Blechschrauben eindrehen und mit zwei Zangen den Ring aushebeln. Oder zwei Hacken anfertigen aus 6mm Gewindestangen die innen in den Dichtring greifen, über ein Flacheisen, das sich an der Getriebewelle abstüzt und mit den aufgesetzten Muttern den Ring ausziehen.
Besser wäre natürlich die entsprechende Abziehvorrichtung. Wir sprechen hier von dem rot gekennzeichneten Dichtring:
ExPlo-Zeichnung.jpg
Getriebe Ausgang.JPG
Für weitere Detail oder Feinheiten ist es besser wir telefonieren, sonst sind hier Romane zu schreiben!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
schneiderpet
Beiträge: 79
Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Alzenau

Re: kleiner Ölfleck

#15 Beitrag von schneiderpet »

Danke Egon für deine Hilfe.
Ich war heute mit meiner frau auf einer kleinen Tour und was musste ich sehen?
es war nicht ein tropfen sondern min. 5 Tropfen Öl am Boden.

Also hatte es doch keinen Zweck mit der Arbeit zu warten.

da bei meiner Dicken nach knapp 16000Km ein neuer Teilmotor eingebaut wurde, waren wohl alle Schrauben schon einmal offen.

Die Schwinge hatte ich wirklich in knapp 45 min. ausgebaut.
Den HRA habe ich natürlich hochkant weggestellt.
ich las mal das der mit Öl gefüllte HRA nicht gelegt werden darf.

Nur mit der Kardanwelle hatte ich etwas Probleme aber auch die ist ausgebaut.
Den Simmering vom Getriebe habe ich mit Hilfe eines kleinen Bohrer und einer Treibschraube ausgebaut bekommen.

Ein Schwingen Kegellager hatte leichte Raster also habe ich gleich beide ausgebaut.

Außer dem ist der vordere Faltenbalg eingerissen, darum also auch das viele Wasser in der Schwinge.

So jetzt zu meinen Fragen: wer von euch hat das auch schon alles getauscht und muss oder sollte ich die teile beim Freundlichen kaufen oder kann ich die Sachen auch bei Kugellagerexpress kaufen?

Wie sind eure Erfahrungen?
Es handelt sich ja wohl um Standard Teile.

Den Faltenbalg werde ich natürlich beim Händler bestellen müssen.

Nette Grüße
Peter
lass dich treiben und nicht jagen
Antworten