R 1150 RS ABS ausbauen?

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Thowie
Beiträge: 14
Registriert: 28. Mai 2015, 15:54
Mopped(s): BMW R1150RS, Triumph Sprint ST
Wohnort: Paderborn

R 1150 RS ABS ausbauen?

#1 Beitrag von Thowie »

Moinsen

Kann man an einer 2002er R 1150 RS eigentlich legal das ABS ausbauen / austragen lassen?

Das ABS war an der RS ja Sonderausstattung, also müsste man es doch auf normale Bremsanlage zurück rüsten können?

Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn, sondern einfach die Frage: geht das?

Danke!

Gruß Thomas
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#2 Beitrag von Larsi »

Da das ABS nicht eingetragen ist, würde ich gar nicht fragen, sondern es ausbauen und fertig.
Da dein Integral Abs das Rücklicht und Bremslicht überwacht musst du deren Steuerung ändern oder den elektrischen Teil des ABS im Moped verbaut lassen.

Ich kann dir eine Anleitung dazu geben.
Ist zwar von der R1100S, aber das Prinzip ist dasselbe.
Thowie
Beiträge: 14
Registriert: 28. Mai 2015, 15:54
Mopped(s): BMW R1150RS, Triumph Sprint ST
Wohnort: Paderborn

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#3 Beitrag von Thowie »

Moinsen

Danke für die schnelle Antwort. Bei meiner (Spontankauf, etwas naiv...) war das ABS schon ausgebaut.
Optisch sieht sie wie mit ABS aus. Der Druckmodulator ist ausgebaut, das Elektronikteil (der flache Kasten daneben unter dem Tank, nicht wahr?) ist noch drin, die Ringe und Sensoren an den Rädern sind auch noch dran. Bis auf das ABS und die Kontrolleuchten funktioniert alles bestens und bremst super.
Könnte ich das eintragen lassen?

Gruß Thomas
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#4 Beitrag von Larsi »

Ich glaube nicht ...
Aber wie gesagt, das ABS ist auch nicht explizit eingetragen.
Franz1954

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#5 Beitrag von Franz1954 »

Ich habe mal beim Dekra nachgefragt wegen der R1150RT. Die gab es nicht ohne I-ABS somit kann man da nicht einfach zurückbauen und eintragen. Wenn es eine R1150R ohne I-ABS gibt, dann ist das machbar. Orginale Leitungen und Amaturen und schon ist das o.k.
Thowie
Beiträge: 14
Registriert: 28. Mai 2015, 15:54
Mopped(s): BMW R1150RS, Triumph Sprint ST
Wohnort: Paderborn

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#6 Beitrag von Thowie »

Moinsen

Es ist eine RS, und die gab es ohne ABS.

Ich habe originale Leitungen, und die Bremszylinder Original von der RS ohne ABS. Zwischen den Leitungen ist eine "Bypass" Leitung statt dem Modulator.
Das Elektronikmodul ist noch drin, daher funktionieren auch Rücklicht etc. einwandfrei.

Allerdings habe ich die Ringe und Sensoren auch noch dran. Müssen die noch ab?

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Jürgen VAI
Beiträge: 245
Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
Wohnort: 71665 Vaihingen

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#7 Beitrag von Jürgen VAI »

Frag doch einfach mal beim TÜV nach, die kennen sich mit Sowas aus.
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#8 Beitrag von hixtert »

Thowie hat geschrieben:... Allerdings habe ich die Ringe und Sensoren auch noch dran. Müssen die noch ab?
Ringe, Sensoren, und ABS-Kontrollleuchten würde ich ausbauen, möglicherweise diagnostiziert sonst der Graukittel bei der HU "ABS ist defekt".
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#9 Beitrag von Larsi »

Thowie hat geschrieben:...
Allerdings habe ich die Ringe und Sensoren auch noch dran. Müssen die noch ab?

Gruß Thomas
rein technisch egal, aber ich würde sie ausbauen um (dummen :wink: ) fragen aus dem weg zu gehen.
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#10 Beitrag von teileklaus »

du brauchst auch andere Leitungen vorne, also direkt zum Handbremszylinder hoch.
Franz1954

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#11 Beitrag von Franz1954 »

Thowie hat geschrieben: Zwischen den Leitungen ist eine "Bypass" Leitung statt dem Modulator.
Wenn die das sehen werden sie nicht erfreut sein. Das ist nicht die orginale Bremsleitung ohne ABS.
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#12 Beitrag von teileklaus »

Franz1954 hat geschrieben:

Wenn die das sehen werden sie nicht erfreut sein. Das ist nicht die orginale Bremsleitung ohne ABS.
Macht es hinten am Modulator dann sieht es keiner, und die Fischer Stahflex haben ABE
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#13 Beitrag von Chucky1978 »

Wenn Sicherheitstechnische Einrichtungen ab Werk vorhanden sind, müssen diese auch funktionieren.

Diese gehören zu der Betriebserlaubnis. Betriebserlaubnis ist nicht gleich Fahrzeugschein I/II

Die Sachen was in deiner Kiste vorhanden ist oder was nicht, wird spätestens der Gutachter nach einem Personenschaden sagen. Die Betriebserlaubnis ist
bei BMW aber auch sicherlich beim KBA hinterlegt, und dort wird man dir anhand der Fzg-Nummer sagen können, ob die Kiste ABS oder Kein ABS hatte.

Legal bleibt die eine Abnahme des Fahrzeugs mit der Hoffnung das der TÜV dir das ABS austrägt nicht erspart.
Ob ABS ausgetragen wird oder nicht.. ist eine Frage die ich nicht beantworten kann..kenne keinen der es vorhatte, aber mir fällt auch kein Grund ein, warum man es verweigern sollte, wenn es "ordentlich" gemacht ist, und die Bremsanlage den Bestimmungen entsprechend weiter funktioniert.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Thowie
Beiträge: 14
Registriert: 28. Mai 2015, 15:54
Mopped(s): BMW R1150RS, Triumph Sprint ST
Wohnort: Paderborn

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#14 Beitrag von Thowie »

Genau das ist mir auch bewusst. Und deswegen möchte ich eine korrekte Austragung.

Ich habe mal eine amerikanische GS Seite besucht. Da hat auch einer den Umbau gemacht. Aufbau beim ABS ist gleich zu meiner.
Ausgebaut wurden Modulator, ABS Birne und die Leitungen von und zum Modulator., ABS Kontrolleuchte. erst mal wie bei mir. Steuergerät blieb drin. Wie bei mir.
Zusätzlich ausgebaut wurden Sensorring und Sensor vorn. Hinten geht ja nicht, da nur Kabel ab.
Neue Leitungen müssen nicht verlegt werden, die sind fast gleich zwischen ABS und nicht ABS. Nur die Verbinderstücke, mit denen die Leitungen des Modulators mit den Zuleitungen zu den Bremssätteln verbunden werden, sehen etwas anders aus und haben vor Allem ne andere Teilenummer.

Mal ne ganz blöde Frage: wenn ich jetzt den Sensorring vorn ausbaue, versetze ich doch die Bremsscheibe seitlich um die Stärke des Blechs. Gibt das evtl. Probleme?

Danke und Gruß

Thomas
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#15 Beitrag von hixtert »

Thowie hat geschrieben:...

Mal ne ganz blöde Frage: wenn ich jetzt den Sensorring vorn ausbaue, versetze ich doch die Bremsscheibe seitlich um die Stärke des Blechs. Gibt das evtl. Probleme? ...
Auf der anderen Seite sind Distanzscheiben unterlegt. Solche müssen dann auch unter die sensorringbefreite Bremsscheibe.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Thowie
Beiträge: 14
Registriert: 28. Mai 2015, 15:54
Mopped(s): BMW R1150RS, Triumph Sprint ST
Wohnort: Paderborn

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#16 Beitrag von Thowie »

Hallo zusammen,

Ich kann jetzt Rückmeldung geben zu dem Thema, ich habe mit dem TÜV und BMW umfangreich gesprochen.

- Umbau auf ABS-los würde durch den TÜV eingetragen, wenn BMW dazu eine Freigabe und eine Umbauanleitung erteilen würde.
- BMW erteilt diese nicht.
- Einzelabnahme ist ebenfalls nicht möglich, da der TÜV dann Freigaben der einzelnen, verbauten Teile von BMW für die Verwendung ohne ABS fordern würde. Erteilt BMW auch nicht.
- Es bleibt die Möglichkeit der Reparatur des ABS. Leider habe ich nicht mal das defekte Modul, um es ggf. Überholen lassen zu können. Eventuell Gebrauchtteile, habe Angebote von 400-1000€ gesehen, aber nie explizit ein Teil für meine 1150 RS. Ob Module anderer Modelle passen bzw zulässig sind, weiß ich nicht. Die Leitungen vom Modul zu den Bremsleitungen fehlen auch.

Ergebnis: ich habe wohl einen wirklich schönen, perfekt laufenden, super bremsenden, optisch neuwertigen Haufen Kernschrott!

Könnte kotzen! Sch.... Bürokratie in D, und bei BMW. Kunden so im Regen stehen zu lassen!

Ich glaube, ich kann jetzt nur noch
- einschmelzen
- für 1500€ verkaufen,
- oder illegal fahren.

Letzteres tue ich nicht, denn am Führerschein hängt bei mir die berufliche Existenz.

Tröstet mich! Ich brauch das jetzt!!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Jürgen VAI
Beiträge: 245
Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
Wohnort: 71665 Vaihingen

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#17 Beitrag von Jürgen VAI »

Heul nicht rum und bring das ABS zum Laufen.
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#18 Beitrag von Larsi »

ist denn der hydraulikblock noch da?
oder ist die hydraulik weg und nur noch der elektrische teil verbaut?

wenn der block noch da ist:
reparatur

wenn der block weg ist:
gebrauchtkauf

lt etk ist der block verbaut in:
R21 (R 1150 GS)   (09/2002 — 11/2003)
R21 (R 1150 GS Adventure)   (09/2002 — 09/2005)
R28 (R 850 R, R 1150 R, Rockster)   (11/1999 — 07/2007)
R22 (R 850 RT, R 1150 RT, R 1150 RS)   (11/2000 — 11/2004)
259 (R 1100 S, R 1100 RS)   (09/2000 — 07/2005)

http://www.realoem.com/bmw/de/part?id=0 ... 4517685790
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#19 Beitrag von Larsi »

Thowie hat geschrieben:Moinsen

Danke für die schnelle Antwort. Bei meiner (Spontankauf, etwas naiv...) war das ABS schon ausgebaut.
Optisch sieht sie wie mit ABS aus. Der Druckmodulator ist ausgebaut, das Elektronikteil (der flache Kasten daneben unter dem Tank, nicht wahr?) ist noch drin, die Ringe und Sensoren an den Rädern sind auch noch dran. Bis auf das ABS und die Kontrolleuchten funktioniert alles bestens und bremst super.
Könnte ich das eintragen lassen?

Gruß Thomas
das "flache teil" könnte eher die motronik sein.
ich schicke dir mal einen link zu einer ausbauanleitung (ein pdf). da sind fotos drin und du kannst das mit deiner Q vergleichen.
falls ich dir helfen kann: bis PB hab ich nur 60km.
Thowie
Beiträge: 14
Registriert: 28. Mai 2015, 15:54
Mopped(s): BMW R1150RS, Triumph Sprint ST
Wohnort: Paderborn

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#20 Beitrag von Thowie »

Moin Lars

Ich könnte Hilfe wirklich gebrauchen! Schraube zwar seit 30 Jahren an Moppeds, aber die BMW ist ne andere Nummer, in der Beziehung!
Von DO bis SO bin ich mit Schwager und meiner Triumph auf Spessarttour, aber dann!

Schickste mir ne PN? Ich würde mich dann seeeehr gerne melden. Denn eigentlich will ich die Dicke zum Laufen bringen, bin ja frisch verliebt! :D

Und ich werd mal sehen, was mit dem Verkäufer zu regeln ist, der hat zwar ABS ausgebaut in den KV geschrieben, aber auch den TÜV bis 8/16, und der ist nun erloschen, und von nicht verkehrssicher steht auch nix drin. Mal sehen.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
André
Beiträge: 125
Registriert: 10. Mai 2015, 20:09
Mopped(s): R850R, R1200RT

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#21 Beitrag von André »

Das finde ich cool von Dir Lars.
---------------------------
Gruß André

Theorie und Praxis
Thowie
Beiträge: 14
Registriert: 28. Mai 2015, 15:54
Mopped(s): BMW R1150RS, Triumph Sprint ST
Wohnort: Paderborn

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#22 Beitrag von Thowie »

Moinsen noch mal!

Und es geht doch!
Habe inzwischen Rückmeldung vom Werk. Betriebserlaubnis ist für beide Modelle gleich.
Mein TÜV sagt: wenn alles ordentlich umgebaut ist, kein Problem. Austragung nicht nötig. Nur normale Abnahme bei der HU, und die wird erteilt. Und der Versicherung "ohne ABS" melden.
Bedingungen: ordentlich versiegeltes Rest-Steuergerät, fußbremspumpe mit 13 er Kolben von der nicht-ABS, vorne und hinten neue Leitungen Stahlflex mit ABE, vorne ABS Ring und Sensor raus. Bremsscheibe links korrekt distanzieren. ABS Lampen raus aus dem Cockpit.

Habe ich jetzt alles gemacht, bis auf die Leitungen vorn. Dazu habe ich ne Frage: da es den Leitungsverteiler für die Version ohne ABS nicht als Ersatzteil gibt, kann man auch einfach mit einer Doppelhohlschraube 2 lange Leitungen direkt zu den Sätteln legen, mit ABE? Denn die will der TÜV sehen. Sonst nix. Ob da ein paar sinnlose Kabel sind (Orginalzitat) interessiert die nicht.

Danke für Eure Tips.

Gruß Thomas
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#23 Beitrag von Larsi »

ich würde mal bei www.melvin.de anfragen/anrufen.
vielleicht haben die eine lösung.

die haben zumindest was mit ABE für zb 1150GS und 1100RS ohne ABS.
Benutzeravatar
TomW.
Beiträge: 91
Registriert: 15. Juni 2014, 08:57

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#24 Beitrag von TomW. »

@ Thomas:

Hast Du nach dem Umbau noch eine Integralbremse vorne oder ist dann vorn und hinten getrennt?

Gruß Tom
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R 1150 RS ABS ausbauen?

#25 Beitrag von Larsi »

v+h getrennt.
Antworten