Probleme mit BMW 28-L-Topcase

Zubehör: Gepäck etc.
Antworten
Benutzeravatar
johema
Beiträge: 147
Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Biberach/Riß

Probleme mit BMW 28-L-Topcase

#1 Beitrag von johema »

Hallo liebes Forum,

ich habe vor 6 Wochen das original BMW-28-L-Topcase gekauft und vom Freundlichen das mitgekaufte Rückenpolster montieren lassen.
Gestern ist mir aufgefallen, dass der Kuststoff der Innenschale des Deckels, wo von innen das Rückenpolster geschraubt ist, bei beiden Schrauben eingerissen ist.
Hat jemand ebenfalls dieses Topcase und hat selbiges feststellen können? Würdet ihr beim Freundlichen reklamieren? Immerhin hat das Schmuckstück 350 Euro gekostet.

Für eure Antworten im Voraus vielen Dank!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Schnodi
Beiträge: 26
Registriert: 29. April 2013, 20:40
Mopped(s): R1200R classic 2013
Wohnort: Baselland / Schweiz

Re: Probleme mit BMW 28-L-Topcase

#2 Beitrag von Schnodi »

Hej johema,

Ich habe das exakt gleiche Problem.
Mein Freundlicher hat es mir bereits einmal getauscht und nach ein paar Monaten wieder das selbe Rissbild, obwohl der Mech besonders darauf geachtet hat, dass die Schrauben sachte angezogen wurden.
Er hat nun bei BMW erneut reklamiert und die wollten mir wieder ein Neues geben, wobei das nichts bringt da es wieder reisen wird. BMW meinte zuerst ich solle doch das Polster weglassen...... (kein Kommentar)
BMW wurde nun von meinen Freundlichen höflich aber bestimmt aufgefordert eine haltbare Lösung zu finden.

Grüessli, Markus
Grüessli aus der Schweiz
Markus
Benutzeravatar
johema
Beiträge: 147
Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Biberach/Riß

Re: Probleme mit BMW 28-L-Topcase

#3 Beitrag von johema »

Hallo Markus - vielen Dank für die Rückmeldung! Da muss ich mich wohl mit dem Gedanken anfreunden, dass selbst mit einem Tausch keine nachhaltige Verbesserung erreichbar ist. Vielleicht wäre es eine Lösung, das Rückenpolster, beispielsweise mit doppelseitigem Klebeband, zu kleben statt zu schrauben. Man könnte die Schrauben dann zur Sicherheit ohne Spannung einschrauben. Oder man setzt zusätzlich eine Buchse ein, die verhindert, dass die Innenschale belastet wird.

Auf alle Fälle werde ich auch reklamieren. Vielleicht ändert BMW das TC konstruktiv, damit der Kunde für seine 350 Eruo auch eine vernünftige Ware bekommt.

Viele Grüße aus Oberschwaben
Johema
Benutzeravatar
m53biker
Beiträge: 87
Registriert: 5. August 2013, 22:55
Mopped(s): BMW R1200R-LC (2016)
Wohnort: München

Re: Probleme mit BMW 28-L-Topcase

#4 Beitrag von m53biker »

Hallo Johema,

das 28-Liter-TC habe ich 2010 mit meiner damaligen K1300GT gekauft und dann zur R1200R "mitgenommen". Bei meinem TC sehen die Risse zwar nicht ganz so krass aus, haben sich aber in den 5 Jahren intensiven Gebrauchs auch nicht verändert. Ich habe dann später, nachdem die Risse der Funktionalität keinen Abbruch tun, der Optik halber einfach schwarzes Panzertape drübergepappt, damit ich es nicht mehr sehen muss. Ob ich mir allerdings nach der Erfahrung nochmal ein BMW-Topcase kaufen würde ....? Wie heißt das Sprichwort: Andere Mütter haben auch schöne "Töchter", die meist bei gleichem Wert noch preiswerter sind.

Schönen Gruß
Robert
1969 bis heute: Kreidler RS - BMW R 75/5 (leider nur leihweise, siehe Foto) - Honda CB400T - Honda CX500 - (16 Jahre "Babypause") - Honda CB500T - Honda Hornet 900 - Honda CBF1000 - BMW K1300GT - BMW R1200R - BMW R1200R-LC
Benutzeravatar
André
Beiträge: 125
Registriert: 10. Mai 2015, 20:09
Mopped(s): R850R, R1200RT

Re: Probleme mit BMW 28-L-Topcase

#5 Beitrag von André »

Die Frage stellt sich, was ist vorsichtig schrauben?
Hat er mit oder ohne Dremo gearbeitet? Es gibt ja Vorgaben des Herstellers und Erfahrungswerte der Mechaniker.
---------------------------
Gruß André

Theorie und Praxis
Benutzeravatar
johema
Beiträge: 147
Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Biberach/Riß

Re: Probleme mit BMW 28-L-Topcase

#6 Beitrag von johema »

Hallo Robert, wenn nach 5 Jahren das TC Risse hat, so ist das vielleicht etwas besser zu aktzeptieren wie in meinem Fall, als nach 5 Wochen bzw. 4 Ausfahrten schon alles eingerissen war. :shock: Danke für den Tipp mit dem Abkleben.

Viele Grüße
Johema
Benutzeravatar
Schnodi
Beiträge: 26
Registriert: 29. April 2013, 20:40
Mopped(s): R1200R classic 2013
Wohnort: Baselland / Schweiz

Re: Probleme mit BMW 28-L-Topcase

#7 Beitrag von Schnodi »

Hej Johema,

Genau die Gedanken mit den Buchsen und dem Kleben habe ich mir auch gemacht.
Was sicher auch gehen würde, wäre eine 1mm PVC-Platte und O-Ringe unter die Schrauben als Puffer für die Bewegung.
Wenn ich bis zum Saisonende keine gescheite Lösung von BMW bekomme, werde das TC austauschen lassen und das Rückenpolster selber montieren.

Warten wir mal ab.
Grüessli aus der Schweiz
Markus
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Probleme mit BMW 28-L-Topcase

#8 Beitrag von ChristianS »

Das Material ist einfach zu dünn :(
Abhilfe sollte eine Art Plastikplatte bringen, die einfach mit den Schrauben festgeschraubt wird und so für mehr Materialstärke und damit einhergehend mehr Steifigkeit sorgt.

...natürlich bevor es zur Rissbildung kommt.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Probleme mit BMW 28-L-Topcase

#9 Beitrag von bmw peter »

Nur kleben würde ich das Polster mit Klebebabd für Spiegel.

Oder aus den Baumarkt eine Kunststoff/Bastelplatte über die ganze Breite zuschneiden und unterlegen.

Oder eine Alu/Metallplatte von Verwerter über die ganze Breite zuschneiden und unterlegen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Probleme mit BMW 28-L-Topcase

#10 Beitrag von ChristianS »

Oder aus den Baumarkt eine Kunststoff/Bastelplatte über die ganze Breite zuschneiden und unterlegen.

Oder eine Alu/Metallplatte von Verwerter über die ganze Breite zuschneiden und unterlegen.
Ja, genau das wollte ich oben schreiben :D
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
André
Beiträge: 125
Registriert: 10. Mai 2015, 20:09
Mopped(s): R850R, R1200RT

Re: Probleme mit BMW 28-L-Topcase

#11 Beitrag von André »

Doch ist dies nicht im Sinne des Käufers :-(
---------------------------
Gruß André

Theorie und Praxis
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Probleme mit BMW 28-L-Topcase

#12 Beitrag von bmw peter »

Da hast du wohl Recht.

Mach doch in deiner Firma einen Verbesserungsvorschlag, die Prämie hauen wir dann gemeinsam in den Kopf. :lol:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
m53biker
Beiträge: 87
Registriert: 5. August 2013, 22:55
Mopped(s): BMW R1200R-LC (2016)
Wohnort: München

Re: Probleme mit BMW 28-L-Topcase

#13 Beitrag von m53biker »

johema hat geschrieben:Hallo Robert, wenn nach 5 Jahren das TC Risse hat, so ist das vielleicht etwas besser zu aktzeptieren wie in meinem Fall, als nach 5 Wochen bzw. 4 Ausfahrten schon alles eingerissen war. :shock: Danke für den Tipp mit dem Abkleben.

Viele Grüße
Johema
Ich habs vielleicht nicht ganz eindeutig geschrieben: Die Risse hatte ich vom ersten Tag an (nicht erst nach 5 Jahren), aber die sind in den 5 Jahren nicht größer geworden.
1969 bis heute: Kreidler RS - BMW R 75/5 (leider nur leihweise, siehe Foto) - Honda CB400T - Honda CX500 - (16 Jahre "Babypause") - Honda CB500T - Honda Hornet 900 - Honda CBF1000 - BMW K1300GT - BMW R1200R - BMW R1200R-LC
Benutzeravatar
André
Beiträge: 125
Registriert: 10. Mai 2015, 20:09
Mopped(s): R850R, R1200RT

Re: Probleme mit BMW 28-L-Topcase

#14 Beitrag von André »

Servus Peter,
Da das TC aus dem Zubehör kommt, ist wohl ein Verbesserungsvorschlag kaum möglich.
Aber Deine Idee passt sauba :-)
---------------------------
Gruß André

Theorie und Praxis
Benutzeravatar
pavel hok
Beiträge: 31
Registriert: 27. August 2014, 22:19

Re: Probleme mit BMW 28-L-Topcase

#15 Beitrag von pavel hok »

Hallo Johema,
ich hab das gleiche letztes Jahr erlebt. Polster war von Verkäufer montiert. Nach cca 2 Monaten hab die Risse reklamiert, und Reklamation war ohne Probleme schnell erledigt - hab ich neues Koffer erhalten. Bis jetzt alles OK.

LG aus Zlín CZ
Pavel
Benutzeravatar
André
Beiträge: 125
Registriert: 10. Mai 2015, 20:09
Mopped(s): R850R, R1200RT

Re: Probleme mit BMW 28-L-Topcase

#16 Beitrag von André »

Ich gehe davon aus, dass die Schrauben zu fest angezogen wurden. Denn nach fest kommt lose, oder in diesem Fall TK kaputt.
---------------------------
Gruß André

Theorie und Praxis
Antworten