Anlasser Problem

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
algarverainer
Beiträge: 5
Registriert: 31. März 2015, 19:03

Anlasser Problem

#1 Beitrag von algarverainer »

Bin am verzweifeln, mein Anlasser meiner RT Bj. 2006 fing an immer schwerer durchzudrehen, und dann kam nur noch -klick-klick-klick-, und das Display zeigte das Motoren-Warnzeichen. Die Batterie war erst ein Jahr alt, und ging auch kaum in die "Knie" (10,5V) beim starten. Also dachte ich, das kann nur der Anlasser sein, und bestellte einen Neuen. Den habe ich gerade eingebaut, und traute meinen Sinnen nicht, er drehte ca. 5 sec. durch, und dann kam wieder -klick-klick-klick-, und das Motoren-Warnzeichen. Nun hatte ich die Anlasser Kosten in den Sand gesetzt. Ich könnte mir vorstellen, dass das Anlasser-Ritzel nicht in die Schwungscheibenverzahnung flutscht. HILFT DA SCHMIEREN? Oder was meint der Fachmann dazu?
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Anlasser Problem

#2 Beitrag von Larsi »

ich rate zur starthilfe mit überbrückungskabel.
wenns dann ok ist, muss die batterie neu.
wenn nicht, dann gehts weiter mit kontrolle der verkabelung.

batterien sind leider allzuoft defekt.
algarverainer
Beiträge: 5
Registriert: 31. März 2015, 19:03

Re: Anlasser Problem

#3 Beitrag von algarverainer »

Das habe ich zu aller erst bereits gemacht, gleiches Ergebnis.
Vermutlich schaltet der CanBus wegen Überlastung ab, das könnte auf ein defektes Entlastungsrelais hindeuten, oder das Anlasser Ritzel verkantet, und dringt nicht in die Schwungscheibe.
Leider kann ich nicht mal eben bei BMW vorbeifahren, denn ich wohne an der Algarve, wir haben zwar das schönste Mopedwetter, aber was nützt es , wenn´s Moped streikt.
Hat jemand noch eine Idee?
Franz1954

Re: Anlasser Problem

#4 Beitrag von Franz1954 »

10,5 Volt werdend des anlassens an der Batterie ist o.k. Das spricht nicht für eine def. Batterie.
Anlasser ist neu, also ist es der auch nicht.
Was bleibt ist die Verkabelung, Masse oder pluskabel zum Anlasser.
Fehlendes Fett am Anlasser kann es ja beim neuen Anlasser auch nicht sein.

Entlastungsrelais sieht man ja gleich wenn das Licht nicht ausgeht beim anlassen.

Alle mir fällt da gerade nicht brauchbares ein.

Franz
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Anlasser Problem

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

algarverainer hat geschrieben:Das habe ich
Hat jemand noch eine Idee?
:D Magnetschalter -Anlasser, und falsche Polung, da kann er nicht Einspuren :)
algarverainer
Beiträge: 5
Registriert: 31. März 2015, 19:03

Re: Anlasser Problem

#6 Beitrag von algarverainer »

Danke für eure Mühe, aber auch der Magnetschalter arbeitet einwandfrei. Ich werde ihn nochmal ausbauen und an eine externe Batterie anschließen, mal sehen, ob er dann dreht. Dann werde ich mal das Ritzel einfetten.
Benutzeravatar
Keylord
Beiträge: 152
Registriert: 9. März 2013, 21:09
Mopped(s): R1200RT aus 2010
Wohnort: Norderstedt

Re: Anlasser Problem

#7 Beitrag von Keylord »

Wenn das Ritzel vom Anlasser nicht einrasten kann, das würde man hören. Wenn der Anlasser dreht, aber das Ritzel gar nicht erst rauskommt, dann dreht nur der Anlasser Motor allein, dass würde man auch hören. für beides braucht der Anlasser auch sehr wenig Strom.


Bist Du sicher das richtig überbrückt wurde? Es ist schon öfter vorgekommen das die Zangen keinen richtigen Kontakt hatten und deshalb auch nicht genug Strom abgegeben wurde.
Gruß Herbert
algarverainer
Beiträge: 5
Registriert: 31. März 2015, 19:03

Re: Anlasser Problem

#8 Beitrag von algarverainer »

Wenn ich richtig informiert bin, dreht der Anlasser erst, wenn das Ritzel in der Endstellung ist, d.h. wenn es satt in der Schwungscheibe sitzt, wenn das nicht so wäre gäbe es Späne.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Anlasser Problem

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:evil: falsch :idea: da gibt es verschiedenste Varianten, Schneckeneinlauf etc , aber alle müßen per Drehung einspuren, sonst gibts SAAAAAAlat.
algarverainer
Beiträge: 5
Registriert: 31. März 2015, 19:03

Re: Anlasser Problem

#10 Beitrag von algarverainer »

Problem gelöst!!!!!!
Habe die beiden Anlasser-Flansch-Schrauber nochmal leicht gelöst (handfest) und auf den Starterknopf gedrückt, und siehe da, alles in Butter.
Die Zentrierung am Motorgehäuse hatte zu viel Luft, damit verkantete das Ritzel und blockierte.
Etwas Isolierband um das Ritzelgehäuse zur bessere Zentrierung und ich konnte den Flansch wieder festziehen.
Also ganz klar ein Passungsfehler.
Trotzdem vielen Dank an Allemann!
Franz1954

Re: Anlasser Problem

#11 Beitrag von Franz1954 »

Oefter mal was neues. Danke für die Info.
Franz
Graid
Beiträge: 29
Registriert: 28. April 2015, 09:34

Re: Anlasser Problem

#12 Beitrag von Graid »

Hallo..

möchte mich an dieser Stelle mal hier einbringen.... und nicht extra einen neuen Thread aufmachen...
Da der Anlasser der R1200ST meines Bruders den Geist aufgegeben hat, sind wir auf der Suche nach einem neuen...
Hab ein wenig im Internet gesucht und hab bei Hornig diesen hier gefunden:
http://www.motorradzubehoer-hornig.de/B ... asser.html
Sonderpreis: 200€ - kann mir jemand dazu was sagen?
Ist der was? Oder könnt ihr einen anderen empfehlen?
Danke schon mal im voraus.

Gruß
Tom
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Anlasser Problem

#13 Beitrag von ChristianS »

Ich würde mir bei Ebay einen gebrauchten originalen Anlasser kaufen.
Gibts etliche für unter Hundert Euro...!
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
André
Beiträge: 125
Registriert: 10. Mai 2015, 20:09
Mopped(s): R850R, R1200RT

Re: Anlasser Problem

#14 Beitrag von André »

@Algarverainer
Der Anlasser wird doch mit einem Passstift zentriert. War dieser denn vorhanden?
---------------------------
Gruß André

Theorie und Praxis
Antworten