barbarossa62 hat geschrieben:Also der Lenker wird nicht schmaler und nicht breiter. Die Griffe kommen an die selbe Position wie "normal" ohne Griffheizung oder Lenkergewichte. Hab nochmal ein Foto gemacht, wird sich dann bei der Montage schon zeigen, obs funzt.
Ich habe heute meinen GS-Lenker montiert und hat gepasst, bin zufrieden.
Nur hab ich jetzt doch noch ein kleines Problem. Betrifft aber die Vorderfelge der 1150er RT mit mechanischem Tachoantrieb. Sie passt leider nicht 1:1, da die Nabe um einen ganzen Zentimeter schmäler ist als die der S. Jetzt geht die Tüftelei wieder los.
Wie habt ihr das gemacht?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
Ich hatte ja schon umgebaut auf die S-Felgen, und hier auch auf einen elektronischen Tacho. Nun hab ich die RT-Felge und hab wieder auf den mechanischen Tacho zurückgebaut, der elektronische Tacho war auch 100 mm im Durchmesser und hat auch super in die originale Cockpitverkleidung gepasst. Es war jedoch kein Motorradtacho speziell und ist ständig innen beschlagen, funktioniert hat er gut und war auch sehr gut einzustellen.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
Muss ich am WE nochmal ran, hab heute abgebrochen. Habe die Achse festgezogen und konnte dann das Rad nicht mehr drehen. Tachoantrieb war drinnen und ich weiss jetzt auch nicht warum es fest war. Bremsscheiben müssen auch noch getauscht werden, weil bei der RT-Felge 320er drin sind. Aber dazu dann mehr am WE.
Ich berichte dann weiter.
Gruss Rainer
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
radlager verspannt (teil #3, passiert, wenn die hülse dazwischen gestaucht ist)?
falscher abs-ring?
abs-ring schleift?
ist an den schrauben der bremsscheiben luft zur gabel?
Danke schon mal für die Tips, ich werde das alles am Samstag mal checken und auch die "alte" R-Felge mal messen, vielleicht passt ja alles und ich hab nur nicht aufgepasst.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
Hat mir keine Ruhe gelassen und habe selber auch nochmal recherchiert. Es liegt daran, dass die RT-Felge ein anderes Lager (Nr.4) und einen anderen Tachantrieb verbaut hat. Bei der Originalfelge ist im Lager Nr.3 noch eine Buchse (Nr.4) verbaut. Somit benötige ich noch eine Distanzscheibe mit etwa 4-5 mm, muss ich aber noch genauer ausmessen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
So, hatte gestern Zeit und Muße und habe mal wieder versucht meine "neue" Felge mit Tachoantrieb einzubauen, leider wieder ohne Erfolg. Meine angefertigte Distanzscheibe passt zwar und somit presst es den Tachoantrieb nicht mehr nach innen, aber die Felge ist nach dem Festziehen immer noch nicht freigängig.
@Larsi: Du hast bedingt Recht mit Deiner Vermutung des ABS-Rings. Damit ist mein Problem aber immer noch nicht gelöst. Habe jetzt den ABS-Ring ganz entfernt (brauch ich ja nicht, weil ich keins habe), das Problem ist die Steckachse (10), diese ist für die "neue" vom Ansatz bis zum Ende, wo die Schraube 8 die Achse gegen die Aussenseite vom Gabelholm zieht, einfach zu kurz. Und dadurch wird die Felge so geklemmt, dass sie sich nicht mehr dreht. Werde heute in der Arbeit diesen Ansatz mal um die fehlenden 5 mm abdrehen und dann heute Abend erneut versuchen einzubauen.
Ich berichte dann erneut.
Gruss Rainer
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
so etwas bin ich nu verwirrt ...
die vorderachsen der 1100/1150 sind alle gleich.
dein problem sind die verschiedenen hülsen, durch die die achse gesteckt wird.
da sind in fahrtrichtung von rechts nach links bei 1150er-rädern MIT tachoantrieb:
- der bund an der achse drückt auf
- die scheibe, die
- das rechte radlager abdeckt, dann kommt
- die hülse zwischen den lagern, dann
- das linke radlager, was wiederum am
- tachoantrieb anliegt und der sitzt dann direkt am
- linken gabelholm
und in fahrtrichtung von rechts nach links bei 1150er-rädern OHNE tachoantrieb:
- der bund an der achse drückt auf
- die scheibe, die
- das rechte radlager abdeckt, dann kommt
- die hülse zwischen den lagern, dann
- das linke radlager, was wiederum an
- der distanzhülse anliegt und die sitzt dann direkt am
- linken gabelholm
diese teile haben eine bestimmte länge.
die achse darf von der schraube NICHT komplett durch den linken holm gezogen werden.
sie steht rechts immer gleich weit (bohrung plus 1-2mm) aus dem gabelholm heraus.
Nach erneutem Teilenummernvergleich via realoem habe ich auch festgestellt, dass die beiden Achsen und auch die Tachoantriebe die gleichen sind. Der ABS-Ring war das eigentliche Problem. Ich hatte den der S druntergeschraubt, und dieser war zu hoch. Hab jetzt lediglich unter der linken Bremsscheibe 0,5 mm Distanzscheiben (waren an der 1150 Felge auch drauf) untergelegt und beide Scheiben laufen jetzt mittig in den Bremssätteln. Was mich jedoch immer noch stutzig macht ist, dass ich am bzw. unter dem Tachoantrieb eine 3 mm Distanz brauchte. Hier passt was nicht ganz. Ich hatte ja das Ganze schon ohne diese Distanz zusammen gebaut und es hat die Mitnehmerzinken von diesem verbogen, deshalb auch dann die 3 mm Distanz. Diese 3mm fehlen aber dann am Ende auch bei der Achse. Also nochmals in 20 mm Durchmesser und 14 mm Loch eine zweite 3mm Distanz für die Achse gefertigt. Das Ganze gestern montiert und siehe da, Rad nicht mehr fest, dreht sich frei und auch spielfrei in den Gabelholmen. Bin auch gestern Abend noch eine kleine Dorfrunde Probe gefahren und habe eigentlich auch keine Probleme festgestellt. Ich werde aber trotz Allem nächste Woche bei Gelegenheit die ganze Geschichte nochmals zerlegen und versuchen ohne diese Distanzen zu montieren.
Fotos gibts erst nächste Woche, heute ist Chillen und Faultiertag bei dem Wetter.
Gruss Rainer
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.