DWA für R1200R

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Neoman
Beiträge: 32
Registriert: 3. Juli 2013, 09:43
Mopped(s): BMW R1200R classic
Wohnort: Lüdenscheid

DWA für R1200R

#1 Beitrag von Neoman »

Hallo,
Möchte bei meiner R1200R 1/2013 die DWA nachträglich einbauen.
Reicht es das DWA Modul zu besorgen, es unter der Sitzbank anschrauben und anschliessen und das Ganze freischalten zu lassen ?
Grüße
Neoman
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: DWA für R1200R

#2 Beitrag von ChristianS »

Hier häng ich mich mal mit dran.
Spiele auch mit dem Gedanken, meine GS mit einer original BMW DWA auszustatten.

Soviel weiß ich schon:

Mit RDC braucht man ein DWA Steuergerät mit 433MHz.
Ohne RDC braucht man ein Steuergerät mit 315MHz.

Stimmt das oder gibt es nur noch welche mit 433MHz (egal ob RDC oder nicht)?

Deine Classic hat ja aufgrund von Schlauchreifen kein RDC....
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Neoman
Beiträge: 32
Registriert: 3. Juli 2013, 09:43
Mopped(s): BMW R1200R classic
Wohnort: Lüdenscheid

Re: DWA für R1200R

#3 Beitrag von Neoman »

Siehe
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... 75&lang=de

Ohne RDC müsste es die Teilenummer 65758544716 sein oder ?
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: DWA für R1200R

#4 Beitrag von ChristianS »

:shock:
Danke.
Ich blick da nicht durch.

Also haben nur die Japaner 315MHz?
Wir immer 433MHz?

Du bräuchtest demnach "RDC=Nein und Länderausführung Japan=Nein" :arrow: BMW Nr. 65758544716
Zuletzt geändert von ChristianS am 1. April 2015, 11:12, insgesamt 2-mal geändert.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Neoman
Beiträge: 32
Registriert: 3. Juli 2013, 09:43
Mopped(s): BMW R1200R classic
Wohnort: Lüdenscheid

Re: DWA für R1200R

#5 Beitrag von Neoman »

sieht so aus.
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: DWA für R1200R

#6 Beitrag von farbschema »

ChristianS hat geschrieben:
Du bräuchtest demnach "RDC=Nein und Länderausführung Japan=Nein"
:arrow: BMW Nr. 65758544716
Bei der R1200R classic ist - imho - das RDC auch als Teil eines Pakets lieferbar gewesen.
Also eine Art "Vorrüstung" ohne aktuelle Funktion. Wäre dann ggf. sinnvoll, wenn später andere Felgen verbaut
werden.

Normal nicht relevant, jedoch bei Nachrüstung einer DWA schon ;-)
Vielleicht nochmal die damalige Bestellung aufgrund dieser Tatsache untersuchen.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: DWA für R1200R

#7 Beitrag von farbschema »

Moin,

habe eine Werks-DWA an meiner 07/2014er R12 classic.
Bin zufrieden und würde sie wieder bestellen, die DWA.

Nun habe ich nach 5 Monaten abklemmen des Akku festgestellt, dass die DWA-Programmierung weg ist.
Zurück auf Voreinstellung.
Also nach Zündung aus aktiviert sie sich von selbst. Eingestellt was eine manuelle Aktivierung.
Die Konfiguration geht mit Anleitung recht einfach.

Vermutlich hat es bei mir eine Pufferbatterie leer gesaugt.
Sofern man nur 1x im Jahr länger abklemmt ist das ok.
Jeden Monat das Ding durchkonfigurieren würde mich nerven.
Mal als Hinweis an Nachrüster.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: DWA für R1200R

#8 Beitrag von farbschema »

farbschema hat geschrieben:
Moin,

habe eine Werks-DWA an meiner 07/2014er R12 classic.
Bin zufrieden und würde sie wieder bestellen, die DWA.

Nun habe ich nach 5 Monaten abklemmen des Akku festgestellt, dass die DWA-Programmierung weg ist.
Zurück auf Voreinstellung.
Also nach Zündung aus aktiviert sie sich von selbst. Eingestellt was eine manuelle Aktivierung.
Die Konfiguration geht mit Anleitung recht einfach.
Ohne weiteres Zutun funktioniert die DWA nun wieder wie im letzten Sommer konfiguriert.
Die *richtige* Konfiguration ist schon wichtig, um von der Funktionalität (etwa: autom. Aktivieren sollte *aus* sein)
nicht genervt zu werden.

Vermutlich ist eben hier - in einer nicht passenden Konfig. - die Ursache für den schlechten Ruf der DWA begründet :wink:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Alpino
Beiträge: 100
Registriert: 25. März 2014, 10:15
Mopped(s): R1200R/14
Wohnort: Burgkirchen a.d.Alz

Re: DWA für R1200R

#9 Beitrag von Alpino »

Ich habe die DWA auch. Die ist sicherlich schön integriert, einfach zu konfigurieren und bequem ein- und auszuschalten.

Aber:

Gibt es für die DWA so etwas wie einen nachrüstbaren "Laut-Ton-Geber"? Ich meine, ein "Alarmton", der nicht nur Hunde/Katzen und Wühlmäuse verjagen möchte?

Der Piezosummer unter der Sitzbank ist ja ganz nett, aber reicht das Gefiepse als Alarmton?
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: DWA für R1200R

#10 Beitrag von farbschema »

Alpino hat geschrieben:
Gibt es für die DWA so etwas wie einen nachrüstbaren "Laut-Ton-Geber"? Ich meine, ein "Alarmton", der nicht nur Hunde/Katzen und Wühlmäuse verjagen möchte?

Der Piezosummer unter der Sitzbank ist ja ganz nett, aber reicht das Gefiepse als Alarmton?
Bin kein Freund von Bastelei, jedoch ist es sicher möglich, mit versteckter PKW-Hupe, verstecktem Extra-Akku und etwas Elektronik das "Schaltsignal" des Piezo-Signalausgangs für ein Relais der Alarmhupe zu nutzen.

Sicher kann jemand hier im Forum innerhalb von 5 Minuten die notwendigen Bauteile nennen. Es geht ja nur darum, das vorhandene Lautsprechersignal als Schalter zu nutzen :?:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Antworten