Kauf einer BMW Typ R Motor

modellunabhängig technische Fragen
Antworten
Oneill
Beiträge: 6
Registriert: 18. April 2015, 13:17

Kauf einer BMW Typ R Motor

#1 Beitrag von Oneill »

Hey,

wie Ihr sehen könnt, habe ich mich gerade erst angemeldet,
nach Jahren ohne Motorrad, suche ich zur Zeit ne BMW.
Ich suche eine Kaufberatung.

Leider bin ich nicht fündig geworden, vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.

Eine R850R hat man mir vor der Nase weggeschnappt, Sonntags für Dienstag Termin gemacht, und am Montag habe ich bei
dem angerufen da war das Ding weg.

Eine F650CS sollte wie neu sein, hm sah aus wie Schlachter

Kann mir jemand erklären wieso die BMW Motorräder alle deutlich über DAT im Netz sind

Ich suche ein gemütliches Motorrad viel Autobahn 130km pro Tag. MIT ABS.

Welches Motorrad mit bis zu welcher km Zahl und welches Baujahr würdet ihr mir raten?
Ich suche etwas niedriges (170cm groß).

Preis bis 4000

Worauf muss ich bei der Maschine achten?

Bin mal gespannt - danke
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Kauf einer BMW Typ R Motor

#2 Beitrag von locke1 »

bei viel Autobahn würde ich nicht zur 850er raten, da diese eine kurze Übersetzung hat!
Die 11er ab BJ 97 sind gut, die 1150er ist ausgereifter und sieht besser aus!
Alle beide sind für viele 100tkm gut bei endsprechender Pflege, bei niedriger Laufleistung in hohem alter würde ich abraten außer sie war jährlich bei BMW zur Wartung!
Nimm jemanden mit zur Probefahrt der sich mit der Q auskennt :wink:
Oneill
Beiträge: 6
Registriert: 18. April 2015, 13:17

Re: Kauf einer BMW Typ R Motor

#3 Beitrag von Oneill »

danke
hier s das Problem hm niemand den ich kenne hat Ahnung von BMW
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Kauf einer BMW Typ R Motor

#4 Beitrag von locke1 »

bei 4t€ sollte ne R1150R drin sein, auf jeden Fall!!!!
aus welcher Ecke kommst Du?

Gruß Bernd

Ps was gemüdliches mit viel Autobahn! vielleicht ne R 11.. RT ?
Zuletzt geändert von locke1 am 18. April 2015, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Kauf einer BMW Typ R Motor

#5 Beitrag von ChristianS »

Hi!
Bei "viel Autobahn" und "bequem" würde ich eine mit Verkleidung nehmen. Also eine mit K Motor....
Christian grüßt den Rest der Welt
Oneill
Beiträge: 6
Registriert: 18. April 2015, 13:17

Re: Kauf einer BMW Typ R Motor

#6 Beitrag von Oneill »

Ich komm aus NRW, bergisches Land - an R Modellen findet man in der Gegend nur die R1150RS mit 55tkm für 4000
geg Unfallmotorrad - meisten haben kein Scheckheft
teileklaus
Beiträge: 4139
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Kauf einer BMW Typ R Motor

#7 Beitrag von teileklaus »

wenn du was willst das einfach fährt wenig kostet weniger benzin als die R850r braucht, ABS hat und für 3-4000 was gutes zu bekommen ist nimm eine Honda CBF600 mit ABS. Da kann jeder kleinere sehr gut mit um und auf den BAB ist sie auch besser als ne Kuh, dank Verkleidung und Schmackes auch oben rum.
Sucst du allerdings frühes Drehmoment, dann ne R1100er
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Kauf einer BMW Typ R Motor

#8 Beitrag von hixtert »

Oneill hat geschrieben:...
Ich suche ein gemütliches Motorrad viel Autobahn 130km pro Tag. MIT ABS.

Welches Motorrad mit bis zu welcher km Zahl und welches Baujahr würdet ihr mir raten?
Ich suche etwas niedriges (170cm groß)....
ChristianS hat geschrieben:Bei "viel Autobahn" und "bequem" würde ich eine mit Verkleidung nehmen. Also eine mit K Motor....
Die R1100RT ist auch ein bequemer Autobahnbrenner. Baujahr ab 1997, mit <60000km gibt es ab 3500€. Der Fahrersitz lässt sich auf 79 cm einstellen.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Kauf einer BMW Typ R Motor

#9 Beitrag von farbschema »

Moin,

wie bereits geschrieben ist bei 130 km Autobahn - regelmäßig zu fahren - eine gute Verkleidung eigentlich
fast schon Pflicht. Auf Landstraße sind 130 km ohne Verkleidung noch sehr ok - bei 80 bis 110 km/h und
interessanter Landschaft. Auf der Autobahn nervt es jedoch wenn es konstant bläst. Zudem fährt man ja auch zumindest 120 - 130 km/h dauerhaft.

Bei sehr vielen gefahrenen Kilometern ist Motorradfahren teuer. Mitunter sehr teuer. Das muss man bedenken, wenn man regelmäßig zur Arbeit pendelt. Hier haben sich bei begrenztem Budget diverse Hondas bewährt (auch wenn nicht gesucht: mal querlesen: honda transalp / ggf., ohne Verkleidung: ntv 650 etc.).

Mopeds mit richtiger Verkleidung sind oft schwer, dass muss man mögen und in jedem Fall auch mal probiert haben.
Alternativ zur echten Verkleidung kann bei der R auch eine Halbschale oder hohe Tourenscheibe (Windschild hoch) montiert werden.

Was ich bei alten BMWs generell als echtes Problem sehe: die Kosten fangen überschaubar an, unverhofft wird es jedoch richtig teuer. Zumal wenn man sich nicht auskennt bzw. keine diesbezüglichen Kontakte hat.

Bei einer 4000.- BMW um Bj. 2000 wäre es kein Fehler, sich als Reserve im Budget 2000.- über zu halten.

Auszüge der teuren Bereiche:
- ABS
- ggf. Bremskraftverstärker
- Kupplung verölt - teurer Wechsel
- Hinterrad antrieb - Getriebe am Kardan zum Hinterrad
- Ölverlust allgemein
- manchmal auch Ventilabriss beim Boxer / andere Themen beim Reihenmotor.

Klingt jetzt schlimmer als es zumeist ist, aber wenn man sich vorher einstellt, ärgert man
sich nachher (schaue mal Joshuas Neueinstieg, Forum Supertourer) weniger.

Gut gepflegte Hondas aus der Zeit ( weniger Technik; "Ausfall-sicherer": keine Elektronik, Vergaser, kein ABS, Kette) haben imho weniger und oft günstigere Schäden.)

Zur Verkleidung: sieht beim Sturz gleich richtig verkratzt aus, Teile sind teuer, ggf. schwer gebraucht zu bekommen.

Zum gefragten Punkt - welches Moped
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW-Motorrad

ABS ist erst ab 2013 Serie bei BMW, vorher je nach Modellreihe unterschiedlich verbreitet,
bei den Top-bzw. Reisemodellen wohl eher.


Ein paar für mich hier Modelle

- http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_K_75 - ABS?
- http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_K_100_RS

- http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_R_1100_RS - ca. 240 kg geht noch (abs...?)
- http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_R_1150_RS - ca. 240 kg
- http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_R_1150_R - ggf. mit hoher Scheib
- http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_R_1100_R - ggf. mit hoher Scheibe, ohne Bremskraftverstärker

- http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F_650_CS - sieht "innovativ" aus, soll ganz gut sein

Viel Erfolg bei der Suche. Über mobile.de erste Hinweise über Preigefüge (Preisniveau ist etwas niedriger - VHBs)
und Online-Tests geben Eindruck über Fahreigenschaften und ggf. Zuverlässigkeit.

In jedem Fall viel Probefahren und jemanden zum kaufen mitnehmen :)
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Oneill
Beiträge: 6
Registriert: 18. April 2015, 13:17

Re: Kauf einer BMW Typ R Motor

#10 Beitrag von Oneill »

Danke,
die Antwort war echt hilfreich.

Ich muss dazu sagen, ich möchte keine Kette ich möchte Kardan / Riemen
Dadurch fällt Honda, ausser die NTV aus.

BMW Motorräder haben Probleme mit dem ABS wenn es nicht gepflegt wird.
Die meisten haben kein Scheckheft da gehe ich davon aus,
das nicht gewartet ist.

Aus dem Kostengrund habe ich ja nach Bj 2000 mit bis 20t
geguckt.

Da war eine R850R hat leider ein Händler jetzt der mal 2000 aufgeschlagen hat
und TÜV hat er nicht gemacht

Was mich an den Preisen wundert
eine BMW R850R hat einen Händler EK laut (Dxt) von 3678 Euro
Baujahr 01.05.2003 und 26t
Im Netz sehe ich dann Bj 1998 40t 4600 Euro (privat) Scheckheft nein.
Das passt nicht.
Wenn dat sagt 3678 Händler Ek wird der Händler VK 1000 - 1500 Euro darüber sein, der Händler gibt Gewährleistung 500 Euro also sollte der Marktpreis bei der Maschine zwischen 3678 und 4678 sein bei Bj2003
Oneill
Beiträge: 6
Registriert: 18. April 2015, 13:17

Re: Kauf einer BMW Typ R Motor

#11 Beitrag von Oneill »

ABS wirkt auf beide Räder richtig?
Ich hab vorgestern ne CS probegefahren, das Hinterrad blieb stehen beim Bremsen sollte mit ABS nicht passieren richtig? Die hatte ABS lauf Verkäufer, nach dem ich das sagte war er sich nicht sicher. Eine ABS Kontrollleuchte war da, die reagierte beim Einschalten und ging dann aus System kaputt?
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Kauf einer BMW Typ R Motor

#12 Beitrag von ChristianS »

Ich weiß, es ist keine R........aber lass dich mal inspirieren und guck mal nach einer K1200RS. :idea:
EZ ab 2000
Preis bis 4500€ (Verhandlungsziel 4000€)
KM bis 80000
Da definitiv gibts einige gute. :wink:

Noch eine kleine Anmerkung zu deinen Suchparametern:
BJ 2000 und nur bis max.20000km find ich nicht gut. Da kommen keine Fahrzeuge, sondern nur Stehzeuge bei raus (Stichwort: Standschäden)

Und zu deinen geposteten DAT Preisen:
DAT zeigt nicht den Fahrzeugwert, sondern den Händlereinkaufspreis an.
Ein Händler muss immer billiger einkaufen, als eine Privatperson verkaufen kann.
Darin besteht der Sinn des handelns.
In meinen Augen also alles normal, fair und gerechtfertigt.

Will man auf Nr sicher gehen, kauft man so eine alte Kiste beim Händler.
Will man ein (Verhandlungs-)Schnäppchen machen, beim Privatmann.
Christian grüßt den Rest der Welt
Oneill
Beiträge: 6
Registriert: 18. April 2015, 13:17

Re: Kauf einer BMW Typ R Motor

#13 Beitrag von Oneill »

Hab ne R1150 RS gesehen
Händler EK laut Liste 4400 der Händler zahlt dem 3800

Eine R850 ging weg für 3, der Händler hat die drin für 5. Klar kann man mehr bezahlen als Händler ek aber man rechnet 1000 Händlerzuschlag und von privat zahlt man was dazwischen.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Kauf einer BMW Typ R Motor

#14 Beitrag von bmw peter »

Die Händler interessiert die Schwacke schon lange nicht mehr, die sehen sich zur Preisermittlung bei mobile und Konsorten um.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Kauf einer BMW Typ R Motor

#15 Beitrag von ChristianS »

Wenn sie was verkaufen wollen, geb ich dir Recht.
Wenn sie was ankaufen sollen, nutzen sie nach wie vor Schwacke.
Selbst bei ca 15-20 Händlern erlebt.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Kauf einer BMW Typ R Motor

#16 Beitrag von farbschema »

Moin,

in der Vergangenheit habe ich es oft so getan, dass ich über Wochen Modelle angeschaut hab, in Foren, mobile.de, Tests, Dauertests. Wirklich längere Zeit. Ggf. Anzeigen kopieren, auf den Rechner. Notizen machen.

Saison immer berücksichtigen. Auch Faktoren wie

unbeliebte Farbe - rotmetallic, türkis etc. -
Anzahl Besitzer,
unfallfrei,
Scheckheft,
Satz neue Reifen dabei
Tüv & große inspektion neu

... können den Preis massiv beeinflussen.

Hier ein Gespür für das Modell zu bekommen halte ich für wichtiger als den EK in irgendwelchen Listen.
Das ist letztlich nur ein Argument, um unbeliebte Fzge. im Einkauf zu drücken ;-)

Wenig km bei alten Bikes ( besonders mit integrierter Bremse und ABS ) ist kritisch wenn nicht regelmäßig gefahren. Oft stand die Mopete monatelang, jahrelang rum. Da hilft auch jährliche Wartung kaum weiter.

Am besten Strichliste relevanter Punkte machen und mit netter Stimme mal die Verkäufer per Tel. knapp befragen - nämlich was nicht in der Anzeige steht. Fairerweise aber nur, wenn mans ggf. wirklich kaufen würde.

Strichliste wäre bspw.

- scheckheft
- unfall
- wie lange im besitz
- anzahl besitzer
- warum verkaufen führt zu kuriosen ergebnissen, manchmal zu verschiedenen antworten wenn später erneut gefragt
- wie viel km reifen v / h
- wie alt sind reifen
- wann letzte inspektion / wo
- wie alt öl
- alltagsbetrieb?
- touren wo?
- fahrprofil - kurzstrecke
- bisherige probleme - was ist passiert
- was wurde gemacht
- was hat vorbesitzer schon gemacht
- was ist zu machen
- welche macken - techn. / optisch sind bekannt
- was ist mit zubehör / origiinal teilen
- ölverbrauch
- spritverbrauch
- reifenverschleiß v/h - wie lange hielt

usw. - zusätzliche listen gebrauchtberatung heranziehen etc.

honda kardan gibts mehr:

- cx 500 / cx 600 etc.
- pan european st 1100
- nt 700v

oder

schön: würde ich tests nochmal nachlesen zu
http://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_VX_800

bekannt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Yamaha_XJ900

stilvoll: ggf. california
http://de.wikipedia.org/wiki/Moto_Guzzi
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Kauf einer BMW Typ R Motor

#17 Beitrag von buirer »

Autobahn und RxxxxR schließen sich nicht aus. Einfach eine große Scheibe und gut ist.
Mir hat es auch bei einer Dauerreisegeschwindigkeit von 150 noch nie die Beine weggezogen.

Gruß

Volker
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Kauf einer BMW Typ R Motor

#18 Beitrag von octane »

buirer hat geschrieben:Einfach eine große Scheibe und gut ist.
Igitt. Grosse Scheibe an einem Nakedbike :shock: . Mit Verschalung passt schon für den vorgesehenen Zweck.
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Kauf einer BMW Typ R Motor

#19 Beitrag von aimypost »

Für mich wären die ollen Fässer mit BKV eh` out of scope. (bzw. wg. Regelverhalten alle älteren ABS vor Conti i-ABS II und Bosch 8M)
Alleine schon dass ich mich wegen der alten ABS-Technik so stressen lassen muss.
Sei es, dass im Kaufpreis prinzipiell eine ABS-Reparatur berücksichtigt werden sollte und dann, weil ich, selbst wenn ich knowhow und übliches Werkzeug habe, trotzdem keine Wartung machen könnte und noch den sackteuren Service alle 2 Jahre bezahlen muss.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Kauf einer BMW Typ R Motor

#20 Beitrag von buirer »

octane hat geschrieben:
Igitt. Grosse Scheibe an einem Nakedbike :shock: . Mit Verschalung passt schon für den vorgesehenen Zweck.
Es hat schon Tourenscheiben an Motorrädern gegeben, bevor BMW die erste Verkleidung an ein Serienmotorrad gepappt hat. Und zur Optik, ich weiß nicht, aus welchem Material ihr eure Scheiben anfertigen lässt, meine ist durchsichtig......
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Kauf einer BMW Typ R Motor

#21 Beitrag von buirer »

aimypost hat geschrieben:Für mich wären die ollen Fässer mit BKV eh` out of scope. (bzw. wg. Regelverhalten alle älteren ABS vor Conti i-ABS II und Bosch 8M)
Alleine schon dass ich mich wegen der alten ABS-Technik so stressen lassen muss.
Und das mittlerweile eher die ABS der R1200er defekt werden, als die ABS der 1150er, hast du aber schon auch noch mitgekriegt.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Kauf einer BMW Typ R Motor

#22 Beitrag von locke1 »

nur so neben bei:
meine ist aus 2002 hat gute 80tkm gelaufen und die Druckprüfung hat Werte, gleich einem neuwertigem moped, ergeben!
und ich mache auch bein I-ABS alles selber, ohne irgendein Speziwerkzeugs :wink:

Gruß Bernd
Antworten