Hi,
bin aus Anhausen
Kannst gerne mal meine fahren um es zu testen
Gruß
Werner
Poltern in den Fußrasten
-
- Beiträge: 4159
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Poltern in den Fußrasten
ich würde da das HA Öl ablassen und nachschauen , ob das silbrig glänzt, das kommt vl das große Lager.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 18. November 2014, 21:58
- Mopped(s): K1200RS, GPZ 900R
Re: Poltern in den Fußrasten
Hatte vor Saisonstart das Öl gewechselt. An der Ablassschraube waren Abriebpartikel vorhanden. Aber nix größeres, nur so "Flitterschwebstoffe".
Gruß Hagen
Gruß Hagen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 18. November 2014, 21:58
- Mopped(s): K1200RS, GPZ 900R
Re: Poltern in den Fußrasten
So, ich denke hab das Spiel gefunden. Die Nadellager vom Endantrieb sind fertig. Wenn ich das Loslager ohne Drehmoment einfach fest gemacht habe war das Spiel weg. Man kann beim Festschrauben jede einzelne Nadel merken.
Lager sind ausgebaut, und warten auf Ersatz.
Schöne Ostern.
Gruß Hagen
Lager sind ausgebaut, und warten auf Ersatz.
Schöne Ostern.
Gruß Hagen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 18. November 2014, 21:58
- Mopped(s): K1200RS, GPZ 900R
Re: Poltern in den Fußrasten
Nabend,
Nadellager inkl. Zapfen sind erneuert, aber das Poltern merk ich trotzdem in den Füßen.
Wir haben heute mit 2 Mann( beide Kfz'ler) versucht das Spiel zu finden. Wir merken es wenn man von links das Rad bei 8 und 14 Uhr packt und wackelt. Oben und unten, sowie vorne und hinten merkt man nix beim Wackeln.
Hab auch schon versucht mit Holzkeilen die entsprechenden Lager zu Verspannen und dann zu wackeln.
Noch irgendwelche Ideen?
Gruß Hagen
Nadellager inkl. Zapfen sind erneuert, aber das Poltern merk ich trotzdem in den Füßen.
Wir haben heute mit 2 Mann( beide Kfz'ler) versucht das Spiel zu finden. Wir merken es wenn man von links das Rad bei 8 und 14 Uhr packt und wackelt. Oben und unten, sowie vorne und hinten merkt man nix beim Wackeln.
Hab auch schon versucht mit Holzkeilen die entsprechenden Lager zu Verspannen und dann zu wackeln.
Noch irgendwelche Ideen?
Gruß Hagen
- Martin_AA
- Beiträge: 9
- Registriert: 30. September 2010, 23:18
- Mopped(s): K100LT/K1100LT/K1200RS
- Wohnort: Ellwangen
Re: Poltern in den Fußrasten
Nabend.
Ich hatte das "Poltern" ich nenne es "Gestrample" (die RS war gerade 17TKM alt) auch, man konnte vermuten den Unterschied einer Überfahrenen Münze (Kopf oder Zahl) zu erkennen. Hat Genervt anfänglich.
Nach Tausch der mittlerweile glatten Metzelers gegen Michelins war es etwas besser. Irgendwann ist mir noch der Dämpfer (hinten) einer 2002 er mit Hydraulischer Vorspannungsverstellung in die Finger und an die RS gekommen. Der war deutlich "geschmeidiger" als das Ruppige Orginal RS Beinchen. Seit diesem Frühjahr habe ich Öhlins drin und das ganze "Gestrample" ist jetzt endgültig Geschichte!
Schau dich auch mal im Nachbarforum (Flyingbrick.de) um, wenn hier niemand in der Nähe aufzutreiben ist der mal zum Kurztest tauscht.
lg, Martin
Ich hatte das "Poltern" ich nenne es "Gestrample" (die RS war gerade 17TKM alt) auch, man konnte vermuten den Unterschied einer Überfahrenen Münze (Kopf oder Zahl) zu erkennen. Hat Genervt anfänglich.
Nach Tausch der mittlerweile glatten Metzelers gegen Michelins war es etwas besser. Irgendwann ist mir noch der Dämpfer (hinten) einer 2002 er mit Hydraulischer Vorspannungsverstellung in die Finger und an die RS gekommen. Der war deutlich "geschmeidiger" als das Ruppige Orginal RS Beinchen. Seit diesem Frühjahr habe ich Öhlins drin und das ganze "Gestrample" ist jetzt endgültig Geschichte!
Schau dich auch mal im Nachbarforum (Flyingbrick.de) um, wenn hier niemand in der Nähe aufzutreiben ist der mal zum Kurztest tauscht.
lg, Martin
Da komm ich her, hier ist gut sein..
http://www.ellwangen.de
http://www.ellwangen.de