Kosten Befestigungssatz R1200R dohc - Windschild Spocht
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Kosten Befestigungssatz R1200R dohc - Windschild Spocht
Hallo zusammen,
habe mir vor ein paar Tagen ein Windschild Spocht bei Ebay gekauft.
Es sieht zwar an der R12R nicht super aus, aber für knapp 80.- EUR versuche ich es einfach mal.
Ich erhoffe mir für die längere OsterTour im April ein etwas besseren Windschutz bei 120 - 130 km/h.
Schneller werde ich eh auf der Langstrecke nicht fahren. Von der damaligen 200 km Probefahrt einer R12R mit Windschild Sport habe einen etwas besseren Windschutz in Erinnerung. Extrem viel erwarte Windschutz ich (1,8m / Beinlänge Jeans 32") freilich nicht.
Zu der Frage:
Der Metall-Halter und das Windschild selbst sind ja bereits verschraubt.
Was brauche ich an Schrauben / Distanzstücken (etc.) - um das Windschild an die R12R Classic zu bekommen?
Was kostet das etwa?
Irgendwas zu beachten für die Montage?
Der Web ETK funktioniert irgendwie gerade nicht, mercy.
habe mir vor ein paar Tagen ein Windschild Spocht bei Ebay gekauft.
Es sieht zwar an der R12R nicht super aus, aber für knapp 80.- EUR versuche ich es einfach mal.
Ich erhoffe mir für die längere OsterTour im April ein etwas besseren Windschutz bei 120 - 130 km/h.
Schneller werde ich eh auf der Langstrecke nicht fahren. Von der damaligen 200 km Probefahrt einer R12R mit Windschild Sport habe einen etwas besseren Windschutz in Erinnerung. Extrem viel erwarte Windschutz ich (1,8m / Beinlänge Jeans 32") freilich nicht.
Zu der Frage:
Der Metall-Halter und das Windschild selbst sind ja bereits verschraubt.
Was brauche ich an Schrauben / Distanzstücken (etc.) - um das Windschild an die R12R Classic zu bekommen?
Was kostet das etwa?
Irgendwas zu beachten für die Montage?
Der Web ETK funktioniert irgendwie gerade nicht, mercy.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Kosten Befestigungssatz R1200R dohc - Windschild Spocht
Christian grüßt den Rest der Welt
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Kosten Befestigungssatz R1200R dohc - Windschild Spocht
super, danke ! 

Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Kosten Befestigungssatz R1200R dohc - Windschild Spocht
ca. 17.- eur der gesamte Satz.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Februar 2015, 13:42
Re: Kosten Befestigungssatz R1200R dohc - Windschild Spocht
Hat denn wer bei der neuen R1200R das Windschild Sport schon mal abmontiert?
Hab meine mit Windschild bestellt, fahre aber zu 90% ohne. Nur auf langen Touren würde es drannkommen (is einfach brutal hässlich
)
Nun beschleicht mich das Gefühl, dass bei abmontiertem Schild wieder eine zusätzliche Abdeckung benötigt wird, oder bekommt man die bei Auslieferung mit dazu?
lg Dirk
Hab meine mit Windschild bestellt, fahre aber zu 90% ohne. Nur auf langen Touren würde es drannkommen (is einfach brutal hässlich

Nun beschleicht mich das Gefühl, dass bei abmontiertem Schild wieder eine zusätzliche Abdeckung benötigt wird, oder bekommt man die bei Auslieferung mit dazu?
lg Dirk
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Kosten Befestigungssatz R1200R dohc - Windschild Spocht
Ich hab das letztes Wochenende abmontiert.
Gefallen hat es mir schon, aber mir fährt der Wind direkt unter die Helmkante und dann ist mir das zu laut.
Habe auch schon überlegt, so weit zu kürzen, dass nur noch die Instrumente gerade so abgedeckt sind, aber ganz ohne ist auch sehr chick. Roadster eben...
Da die R ab Werk sowieso OHNE ist, wofür brauchst du eine andere Abdeckung?
Gefallen hat es mir schon, aber mir fährt der Wind direkt unter die Helmkante und dann ist mir das zu laut.
Habe auch schon überlegt, so weit zu kürzen, dass nur noch die Instrumente gerade so abgedeckt sind, aber ganz ohne ist auch sehr chick. Roadster eben...
Da die R ab Werk sowieso OHNE ist, wofür brauchst du eine andere Abdeckung?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

-
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Februar 2015, 13:42
Re: Kosten Befestigungssatz R1200R dohc - Windschild Spocht
Auf den Bildern von moldo29 scheint der Halter für das Windschild ab Werk vormontiert zu sein. Kann man den ohne Probleme abmontieren? oder fehlt dann eine Kunstoffverkleidung.
Soweit ich mitbekommen habe gibts die Haltegriffe für Sozia ja auch nicht dazu wenn man mit Gepäckbrücke bestellt hat.
Soweit ich mitbekommen habe gibts die Haltegriffe für Sozia ja auch nicht dazu wenn man mit Gepäckbrücke bestellt hat.
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Kosten Befestigungssatz R1200R dohc - Windschild Spocht
Die Halterung der Scheibe ist mit 4 Schrauben am Mopped befestigt.
2 links und rechts oben und 2 kleinere unten, dafür muss die Lampe ab, was ja aber auch kein Problem ist.
Abdeckung brauchts da keine.
2 links und rechts oben und 2 kleinere unten, dafür muss die Lampe ab, was ja aber auch kein Problem ist.
Abdeckung brauchts da keine.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Kosten Befestigungssatz R1200R dohc - Windschild Spocht
Werdet euch erstmal einig um welches Motorrad es hier geht. (Baujahr!)
Bis jetzt "redet" ihr aneinander vorbei
Bis jetzt "redet" ihr aneinander vorbei
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Februar 2015, 13:42
Re: Kosten Befestigungssatz R1200R dohc - Windschild Spocht
Danke Christian
Manfred hat ja glaub ich das Vorgängermodell und ich die 2015er R LC (soll KW15 kommen).
Manfred hat ja glaub ich das Vorgängermodell und ich die 2015er R LC (soll KW15 kommen).
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Kosten Befestigungssatz R1200R dohc - Windschild Spocht
Ach so, muss einem ja auch gesagt sein... 

Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Kosten Befestigungssatz R1200R dohc - Windschild Spocht
Manfred hat Recht - ich habe den Fred gestartet mit Windschild der R12R 2014. Siehe Signatur 
Wenn jemand den Beitrag mit dem noch hässlicheren R12 WC-Schild entert, ists selbst Schuld ...

Wenn jemand den Beitrag mit dem noch hässlicheren R12 WC-Schild entert, ists selbst Schuld ...
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Abschluss-Feedback: (Kosten) Befestigung(ssatz) R1200R dohc - Windschild Spocht
Servus,
habe gestern an meiner R1200R, Bj. 2014 das vor eniger Zeit bei Ebay gekaufte Windschild Sport montiert.
Das ist gut zu machen, in etwa 30-60 Minuten für Gelegenheitsschrauber.
- Weiter oben im Fred hatte ich nach dem Befestigungssatz - den Kosten gefragt. Der Preis oben mit ca. 17.- betrifft die die R12R Luftgekühlt vor der Modellpflege (ca. Bj. / Mj. 2006-2011). Nur beim Modell vor der Modellpflege ist das Winkelstück nötig. ab 2011 genügen 4 Schrauben Torx, mit Schraubenssicherung Loctite mittelfest, bzw. BMW-Sicherungsschicht "mikroverkapselt".
Zur Montage Windschild Sport R1200R 2011-2014:
- der Scheinwerfer ist abzunehmen und dann später neu einzustellen. Daher habe ich vor dem Lösen des Scheinwerfers an der Wand Markierungen mit Klebestreifen geklebt (oben und unten am hell beleuchteten Bereich, geht mit Aufblendlicht auch ohne laufenden Motor... wir haben ja CAN-Bus).
Motorrad später nach erneuter Montage des Scheinwerfers wieder auf gleiche Position stellen und Scheinwerfer anhand dieser Position justieren. Durch die Langlöcher kann der Scheinwerfer auch in der Richtung links-rechts etwas verschoben werden. Hier hilft die leicht eingedrückte Markierung im Kunstoff und der Messchieber (Schieblehre) - ich habe den Scheinwerfer gerade nach vorne montiert, der Abstand Schraube links bzw. rechts im Langloch ist daher gleich.
Nachher bei BMW prüfen lassen, natürlich
Weiches Tuch auf den Kotflügel legen hilft gegen Kratzer.
Das Windschild hat ja 4 Schrauben zur Befestigung, die unteren 2 sind verdeckt, daher muss der Scheinwerfer runter.
- 2 Schrauben - Befestigung Scheinwerfer - sind mit 7Nm eher leicht angezogen - vorsichtig anziehen, Schraubensicherung nicht vergessen. Die Kunststoffteile als Haltestücke dazu waren zuvor schon leicht rissig, montiert im Werk vor 9 Monaten. Wirkt billig ...
- weitere 2 Schrauben oben an der Cockpit-Halterung ebenfalls neu (BMW-Mikroverkapselt: kleine Kunststoff-Wurst auf dem Gewinde) oder Schraubensicherung Loctite drauf.
Montage mit Justierung Scheinwerfer & Schraubenkleber ist etwas tricky. Daher habe ich alle 4 Schrauben zur Befestigung-Windschild lose ausgerichtet und vormontiert. 2x oben dann richtig festgeschraubt. 2 Verdeckte Halterungen fürs Windschild angezogen. Einfach.
- Unten - 2 Schrauben am Scheinweifer eine Seite leicht fest (Justierung geprüft: Lichtkegel an der Wand). Korrigiert.
- Andere Seite mit Schraubensicherung angezogen, Ausrichtung Lichtkegel oben / unten bzw. Schrauben-Langlöcher: links / rechts geprüft
- Nachher alles final vorsichtig angezogen.
Ist eigentlich easy, man muss halt Einiges beachten
Das Winkelstück unten - zur Befestigung Windschild am Scheinwerfer habe ich zuviel gekauft (kosten ca. 10.- EUR) - nötig daher
nur bei Mj. 2006-2010. Bei den neueren R12R 2011-2014 genügen 4 Schrauben um den Rahmen des Windschild am Fzg. zu befestigen.
Hinweis zu dem Bild:
Der Kunststoff des Windschild Sport ist ja immer gleich, unterschiedlich ist jedoch der Halter. Wird auf Ebay etc oft nicht angegeben.
Auf dem Bild sieht man an der Markierung nur eine runde Anlage-Fläche *ohne* Schraubenlöcher. Da sitzt das Winkelstück - Mj 2006-2010.
Zudem sind die oberen Befestigungen anders abgewinkelt.
Ab Windschild Mj. 2011 sind an der markierte Stelle 2 Schraubenlöcher
>>> Etwas viel Text, ab vielleicht hilfs dem Einen oder Anderen. Wenns jemand verschieben mag - gerne
habe gestern an meiner R1200R, Bj. 2014 das vor eniger Zeit bei Ebay gekaufte Windschild Sport montiert.
Das ist gut zu machen, in etwa 30-60 Minuten für Gelegenheitsschrauber.
- Weiter oben im Fred hatte ich nach dem Befestigungssatz - den Kosten gefragt. Der Preis oben mit ca. 17.- betrifft die die R12R Luftgekühlt vor der Modellpflege (ca. Bj. / Mj. 2006-2011). Nur beim Modell vor der Modellpflege ist das Winkelstück nötig. ab 2011 genügen 4 Schrauben Torx, mit Schraubenssicherung Loctite mittelfest, bzw. BMW-Sicherungsschicht "mikroverkapselt".
Zur Montage Windschild Sport R1200R 2011-2014:
- der Scheinwerfer ist abzunehmen und dann später neu einzustellen. Daher habe ich vor dem Lösen des Scheinwerfers an der Wand Markierungen mit Klebestreifen geklebt (oben und unten am hell beleuchteten Bereich, geht mit Aufblendlicht auch ohne laufenden Motor... wir haben ja CAN-Bus).
Motorrad später nach erneuter Montage des Scheinwerfers wieder auf gleiche Position stellen und Scheinwerfer anhand dieser Position justieren. Durch die Langlöcher kann der Scheinwerfer auch in der Richtung links-rechts etwas verschoben werden. Hier hilft die leicht eingedrückte Markierung im Kunstoff und der Messchieber (Schieblehre) - ich habe den Scheinwerfer gerade nach vorne montiert, der Abstand Schraube links bzw. rechts im Langloch ist daher gleich.
Nachher bei BMW prüfen lassen, natürlich

Weiches Tuch auf den Kotflügel legen hilft gegen Kratzer.
Das Windschild hat ja 4 Schrauben zur Befestigung, die unteren 2 sind verdeckt, daher muss der Scheinwerfer runter.
- 2 Schrauben - Befestigung Scheinwerfer - sind mit 7Nm eher leicht angezogen - vorsichtig anziehen, Schraubensicherung nicht vergessen. Die Kunststoffteile als Haltestücke dazu waren zuvor schon leicht rissig, montiert im Werk vor 9 Monaten. Wirkt billig ...
- weitere 2 Schrauben oben an der Cockpit-Halterung ebenfalls neu (BMW-Mikroverkapselt: kleine Kunststoff-Wurst auf dem Gewinde) oder Schraubensicherung Loctite drauf.
Montage mit Justierung Scheinwerfer & Schraubenkleber ist etwas tricky. Daher habe ich alle 4 Schrauben zur Befestigung-Windschild lose ausgerichtet und vormontiert. 2x oben dann richtig festgeschraubt. 2 Verdeckte Halterungen fürs Windschild angezogen. Einfach.
- Unten - 2 Schrauben am Scheinweifer eine Seite leicht fest (Justierung geprüft: Lichtkegel an der Wand). Korrigiert.
- Andere Seite mit Schraubensicherung angezogen, Ausrichtung Lichtkegel oben / unten bzw. Schrauben-Langlöcher: links / rechts geprüft
- Nachher alles final vorsichtig angezogen.
Ist eigentlich easy, man muss halt Einiges beachten

Das Winkelstück unten - zur Befestigung Windschild am Scheinwerfer habe ich zuviel gekauft (kosten ca. 10.- EUR) - nötig daher
nur bei Mj. 2006-2010. Bei den neueren R12R 2011-2014 genügen 4 Schrauben um den Rahmen des Windschild am Fzg. zu befestigen.
Hinweis zu dem Bild:
Der Kunststoff des Windschild Sport ist ja immer gleich, unterschiedlich ist jedoch der Halter. Wird auf Ebay etc oft nicht angegeben.
Auf dem Bild sieht man an der Markierung nur eine runde Anlage-Fläche *ohne* Schraubenlöcher. Da sitzt das Winkelstück - Mj 2006-2010.
Zudem sind die oberen Befestigungen anders abgewinkelt.
Ab Windschild Mj. 2011 sind an der markierte Stelle 2 Schraubenlöcher

>>> Etwas viel Text, ab vielleicht hilfs dem Einen oder Anderen. Wenns jemand verschieben mag - gerne

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png