Oelwechsel am Winkeltrieb bei R 1200 RT

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Werner Viersen
Beiträge: 12
Registriert: 15. Juni 2014, 19:13

Oelwechsel am Winkeltrieb bei R 1200 RT

#1 Beitrag von Werner Viersen »

An meiner R 1200 RT Bauj 05.2005 möchte ich das Öl im Winkelgetriebe wechsel. Einfüllschraube gefundrn,Ölmenge 220 ml
Sorte SAF-XQ.Das jetzige Öl steht bis Unterkante Einfüllschraube und sieht klar aus.
Wie bekomme ich das Öl aus dem Getriebe ohne ein Spezi zu sein.mit Spritze und dünnem Schlauch??
Danke für Eure Mühe
Werner aus Viersen :)
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Oelwechsel am Winkeltrieb bei R 1200 RT

#2 Beitrag von hixtert »

Werner Viersen hat geschrieben:...
Wie bekomme ich das Öl aus dem Getriebe ohne ein Spezi zu sein.mit Spritze und dünnem Schlauch??
1.jpg
der Vollständigkeit halber die weiteren Arbeiten:
2.jpg
3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
kalleheinz
Beiträge: 6
Registriert: 12. November 2011, 09:35

Re: Oelwechsel am Winkeltrieb bei R 1200 RT

#3 Beitrag von kalleheinz »

Hallo

Nach neuester Information kommen 180 ml Öl in den Hinterradantrieb.
Frag mal beim :) nach.


Grüße
teileklaus
Beiträge: 4171
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Oelwechsel am Winkeltrieb bei R 1200 RT

#4 Beitrag von teileklaus »

genau 180 ml, brauchst nicht nachfragen.
Benutzeravatar
Jürgen VAI
Beiträge: 245
Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
Wohnort: 71665 Vaihingen

Re: Oelwechsel am Winkeltrieb bei R 1200 RT

#5 Beitrag von Jürgen VAI »

Bei dem Aufwand stellt sich die Frage, ob es sich hier nicht um eine Lebensdauerfüllung handelt. :roll:
Ein Wartungspunkt bei einer 15.000km Inspektion kann das ja wohl nicht sein. :shock:
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Oelwechsel am Winkeltrieb bei R 1200 RT

#6 Beitrag von bmw peter »

Jürgen VAI hat geschrieben:Bei dem Aufwand stellt sich die Frage, ob es sich hier nicht um eine Lebensdauerfüllung handelt.
So hatte sich BMW das gedacht aber sich eines Besseren besonnen und deshalb die Nachfolgenden mit einer Ablassschraube versehen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
hardholgi
Beiträge: 273
Registriert: 8. April 2010, 00:16
Mopped(s): RT und NineT
Wohnort: am Bodensee

Re: Oelwechsel am Winkeltrieb bei R 1200 RT

#7 Beitrag von hardholgi »

Jürgen VAI hat geschrieben:Bei dem Aufwand stellt sich die Frage, ob es sich hier nicht um eine Lebensdauerfüllung handelt. :roll:
Ein Wartungspunkt bei einer 15.000km Inspektion kann das ja wohl nicht sein. :shock:
Doch, alle 20.000 km. Ist sogar sehr wichtig, weil das Hinterradgetriebe die am stärksten beanspruchte Stelle des Antriebs ist.
Aber der Wechsel ist nicht sehr schwierig, nur Mut.

Grüße,
Holger
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Oelwechsel am Winkeltrieb bei R 1200 RT

#8 Beitrag von Larsi »

Jürgen VAI hat geschrieben:Bei dem Aufwand stellt sich die Frage, ob es sich hier nicht um eine Lebensdauerfüllung handelt. :roll:
Ein Wartungspunkt bei einer 15.000km Inspektion kann das ja wohl nicht sein. :shock:
stimmt ... alle 20.000km
180ml ist richtig

15.000er intervalle kenne ich bei BMW nicht.
anfangs hiess es, es sei eine lebensdauerfüllung, aber das führte zu zu vielen ausfällen.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Oelwechsel am Winkeltrieb bei R 1200 RT

#9 Beitrag von ChristianS »

So wirds gemacht:

http://youtu.be/sjg5fK1ZMTk
Christian grüßt den Rest der Welt
Werner Viersen
Beiträge: 12
Registriert: 15. Juni 2014, 19:13

Re: Oelwechsel am Winkeltrieb bei R 1200 RT

#10 Beitrag von Werner Viersen »

Vielen Dank an ALLE . Ihr habt mir mit Euren Beiträgen sehr geholfen.Die Ölmengevon 180ml ist richtig. (meine 220 ml falsch) :D :D mit freundlichen Grüßen vom linken Niederrhein ( Dülken)
Werner
Antworten