Öl unterm dem Kadern

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Öl unterm dem Kadern

#1 Beitrag von NieNix »

Moin RS Gemeinde.
Als ich heute morgen in den Schuppen ging um nach dem rechten zu schauen, wurde ich mit einem grossen Öl-Fleck untehalb des Hinterradantriebes meiner RS begrüsst. :evil:
Als ich den Faltenbalg nach vorne schob kam mir ein grosser schwall Öl entgegen.
Meine erste Frage nun weiss jemand von Euch ob es zwingend vom Kadern kommt oder ob es auch vom Getriebe kommen kann.
Die zweite Frage ist wenn es vom Kadern kommt weiss jemand ob die Leckage mit einem Dichtungswechsel zu beheben ist.

Gruss NieNix
Benutzeravatar
barbarossa62
Beiträge: 172
Registriert: 8. September 2014, 18:15
Mopped(s): K1200GT, R1100S & R850R

Re: Öl unterm dem Kadern

#2 Beitrag von barbarossa62 »

Im Kardan ist kein Öl, dass es vom Getriebe bis nach hinten getragen wird ist sehr unwahrscheinlich. Mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit kommt das Öl vom HAG, http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=33&fg=76 , dürfte der Wellendichtring mit der Teilenummer 4 undicht sein.
Schon mal Ölstand im HAG kontrolliert, dürfte staubtrocken sein.
Gruss Rainer
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Re: Öl unterm dem Kadern

#3 Beitrag von NieNix »

Mit Kadern meinte ich das Hinterachsgetriebe.
Oder ob es halt vom Getriebe nach hintengelaufen sein kann, da die K seit Oktober steht.
Benutzeravatar
barbarossa62
Beiträge: 172
Registriert: 8. September 2014, 18:15
Mopped(s): K1200GT, R1100S & R850R

Re: Öl unterm dem Kadern

#4 Beitrag von barbarossa62 »

Einfach mal beide Ölstände kontrollieren, dann siehst Du schon, wo was fehlt. Ich tippe aber eher auf den besagten Wellendichtring des HAG.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Re: Öl unterm dem Kadern

#5 Beitrag von NieNix »

Jep ist das Hinterachsgetriebe. Ist der Wellendichtring selber ohne Spezialwerkzeug wechselbar?
Benutzeravatar
barbarossa62
Beiträge: 172
Registriert: 8. September 2014, 18:15
Mopped(s): K1200GT, R1100S & R850R

Re: Öl unterm dem Kadern

#6 Beitrag von barbarossa62 »

Ich würds selber machen, jedoch ist für den Gewindering mit der Teilenummer 3 sicherlich ein Spezialwerkzeug notwendig.
Vielleicht mal fragen, ob das schon mal jemand gemacht hat und zufällig so eine "Nuss" im Sortiment hat, ich würde mir eine anfertigen.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Öl unterm dem Kadern

#7 Beitrag von gerreg »

barbarossa62 hat geschrieben:Ich würds selber machen, jedoch ist für den Gewindering mit der Teilenummer 3 sicherlich ein Spezialwerkzeug notwendig.
Vielleicht mal fragen, ob das schon mal jemand gemacht hat und zufällig so eine "Nuss" im Sortiment hat, ich würde mir eine anfertigen.
Hallo,

wende Dich mal an Michael Giering

http://www.equipmentbau.de/14007.html

Er ist im Flyingbrick Forum als "derbonner" aktiv und setzt Hinterradantriebe und Öl/Wasserpumpen zu einem vernünftigen Preis in Stand. Ich bin schon mehrere Jahre im FB Forum aktiv und kenne ihn persönlich und kann die Qualität seiner Arbeit bestätigen.

Nein - ich bekomme nichts für diese Empfehlung! :lol:
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Franz1954

Re: Öl unterm dem Kadern

#8 Beitrag von Franz1954 »

barbarossa62 hat geschrieben:Ich würds selber machen, jedoch ist für den Gewindering mit der Teilenummer 3 sicherlich ein Spezialwerkzeug notwendig.
Vielleicht mal fragen, ob das schon mal jemand gemacht hat und zufällig so eine "Nuss" im Sortiment hat, ich würde mir eine anfertigen.
Ich werde mal eine übrige Nuss bei mir ausrangieren und diese Verzahnung mit der Flex reinschleifen. Kann ja bei meinem Schrauber das Orginal dazu abmessen, oder eine Schablone davon anfertigen. Dann sollte das leicht zu machen sein.

Franz

PS: Gelegentlich werde ich dann mal ein defektes HAG ersteigern und das dann in aller Ruhe zum üben verwenden.
Zuletzt geändert von Franz1954 am 20. Februar 2015, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Öl unterm dem Kadern

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Franz ,eine Seegeringzange tuts auch :)
Franz1954

Re: Öl unterm dem Kadern

#10 Beitrag von Franz1954 »

Ich habe nicht gerne negative Überraschungen beim arbeiten. Deshalb lieber brauchbares Werkzeug :D
Thomas
Beiträge: 993
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1300 RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Öl unterm dem Kadern

#11 Beitrag von Thomas »

NieNix hat geschrieben:Mit Kadern meinte ich das Hinterachsgetriebe.
Oder ob es halt vom Getriebe nach hintengelaufen sein kann, da die K seit Oktober steht.
Sag lieber immer nur Hinterachsgetriebe.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: Öl unterm dem Kadern

#12 Beitrag von wami »

NieNix hat geschrieben:Jep ist das Hinterachsgetriebe. Ist der Wellendichtring selber ohne Spezialwerkzeug wechselbar?
Hallo NieNix
Ohne Spezialwerkzeug geht es nicht. Um an den Ring ranzukommen muß auch die 6kt. Mutter vom Zapfen runter. Diese sowie auch der Gewindering M65x1,5 wo der Übeltäter drin steckt sind mit Loctide gesichert. Laut Rep-Anleitung muß der Kardan in eine Klemmvorrichtung eingesetzt werden damit sich das große Tellerrad bei der Demontage nicht mitdreht. Für meine ehemalige K100 habe ich diese Klemmvorrichtung selbst gebaut - ohne ihr wäre es nicht ordentlich und ohne zu fluchen gegangen. Als Ursache kann ja auch ein defektes Lager in Frage kommen - und dann ?? Fazit laß BMW paar Euros zukommen.
MfG Mike
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Öl unterm dem Kardan Kardan Kardan

#13 Beitrag von ackerschiene »

sorry, ich kann die Überschrift SO einfach nicht sehen...

;-)
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Re: Öl unterm dem Kadern

#14 Beitrag von NieNix »

So die Dicke ist vom :D zurück und ich um 420 Euronen leichter. :?
Es wurde das Driveseal gewechselt und die Nadellager waren auch ausgeschlagen.
Na ja wer hat auch jemals behautet das motorradfahren billig ist.

Gruss NieNix
Antworten