Moin RS Gemeinde.
Als ich heute morgen in den Schuppen ging um nach dem rechten zu schauen, wurde ich mit einem grossen Öl-Fleck untehalb des Hinterradantriebes meiner RS begrüsst.
Als ich den Faltenbalg nach vorne schob kam mir ein grosser schwall Öl entgegen.
Meine erste Frage nun weiss jemand von Euch ob es zwingend vom Kadern kommt oder ob es auch vom Getriebe kommen kann.
Die zweite Frage ist wenn es vom Kadern kommt weiss jemand ob die Leckage mit einem Dichtungswechsel zu beheben ist.
Im Kardan ist kein Öl, dass es vom Getriebe bis nach hinten getragen wird ist sehr unwahrscheinlich. Mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit kommt das Öl vom HAG, http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=33&fg=76 , dürfte der Wellendichtring mit der Teilenummer 4 undicht sein.
Schon mal Ölstand im HAG kontrolliert, dürfte staubtrocken sein.
Gruss Rainer
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
Ich würds selber machen, jedoch ist für den Gewindering mit der Teilenummer 3 sicherlich ein Spezialwerkzeug notwendig.
Vielleicht mal fragen, ob das schon mal jemand gemacht hat und zufällig so eine "Nuss" im Sortiment hat, ich würde mir eine anfertigen.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
barbarossa62 hat geschrieben:Ich würds selber machen, jedoch ist für den Gewindering mit der Teilenummer 3 sicherlich ein Spezialwerkzeug notwendig.
Vielleicht mal fragen, ob das schon mal jemand gemacht hat und zufällig so eine "Nuss" im Sortiment hat, ich würde mir eine anfertigen.
Er ist im Flyingbrick Forum als "derbonner" aktiv und setzt Hinterradantriebe und Öl/Wasserpumpen zu einem vernünftigen Preis in Stand. Ich bin schon mehrere Jahre im FB Forum aktiv und kenne ihn persönlich und kann die Qualität seiner Arbeit bestätigen.
barbarossa62 hat geschrieben:Ich würds selber machen, jedoch ist für den Gewindering mit der Teilenummer 3 sicherlich ein Spezialwerkzeug notwendig.
Vielleicht mal fragen, ob das schon mal jemand gemacht hat und zufällig so eine "Nuss" im Sortiment hat, ich würde mir eine anfertigen.
Ich werde mal eine übrige Nuss bei mir ausrangieren und diese Verzahnung mit der Flex reinschleifen. Kann ja bei meinem Schrauber das Orginal dazu abmessen, oder eine Schablone davon anfertigen. Dann sollte das leicht zu machen sein.
Franz
PS: Gelegentlich werde ich dann mal ein defektes HAG ersteigern und das dann in aller Ruhe zum üben verwenden.
Zuletzt geändert von Franz1954 am 20. Februar 2015, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
NieNix hat geschrieben:Mit Kadern meinte ich das Hinterachsgetriebe.
Oder ob es halt vom Getriebe nach hintengelaufen sein kann, da die K seit Oktober steht.
NieNix hat geschrieben:Jep ist das Hinterachsgetriebe. Ist der Wellendichtring selber ohne Spezialwerkzeug wechselbar?
Hallo NieNix
Ohne Spezialwerkzeug geht es nicht. Um an den Ring ranzukommen muß auch die 6kt. Mutter vom Zapfen runter. Diese sowie auch der Gewindering M65x1,5 wo der Übeltäter drin steckt sind mit Loctide gesichert. Laut Rep-Anleitung muß der Kardan in eine Klemmvorrichtung eingesetzt werden damit sich das große Tellerrad bei der Demontage nicht mitdreht. Für meine ehemalige K100 habe ich diese Klemmvorrichtung selbst gebaut - ohne ihr wäre es nicht ordentlich und ohne zu fluchen gegangen. Als Ursache kann ja auch ein defektes Lager in Frage kommen - und dann ?? Fazit laß BMW paar Euros zukommen.
MfG Mike
So die Dicke ist vom zurück und ich um 420 Euronen leichter.
Es wurde das Driveseal gewechselt und die Nadellager waren auch ausgeschlagen.
Na ja wer hat auch jemals behautet das motorradfahren billig ist.