Fid blaue beleuchtung
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 3. Februar 2015, 19:47
- Mopped(s): R1150RT
- Wohnort: Alsdorf
Fid blaue beleuchtung
Hallo,
habe versucht mein FID in blau zu beleuchten, leider hat das nicht geklappt, mir brennen immer die SMD durch. Hat einer einen Tip was ich verkehrt mache.
mfg. Dreas
habe versucht mein FID in blau zu beleuchten, leider hat das nicht geklappt, mir brennen immer die SMD durch. Hat einer einen Tip was ich verkehrt mache.
mfg. Dreas
Re: Fid blaue beleuchtung
Die vertragen keine 12 Volt
Welche Bezeichnung haben die SMDs?
Welche Bezeichnung haben die SMDs?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 3. Februar 2015, 19:47
- Mopped(s): R1150RT
- Wohnort: Alsdorf
Re: Fid blaue beleuchtung
LB T676 PLCC2 Im Fid sind die gleichen drinn, nur das sie warm/weiss leuchten.
- CDDIETER
- Beiträge: 4413
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Fid blaue beleuchtung
Hallo,
Das steht bei Conrad:
Bitte beachten Sie die umfangreiche Dokumentation, welche Ihnen zum kostenlosen Download bereitsteht. Ordinäre LED-Chips müssen immer durch Vorwiderstände oder Konstantstromquellen strombegrenzt werden.
Das steht bei Conrad:
Bitte beachten Sie die umfangreiche Dokumentation, welche Ihnen zum kostenlosen Download bereitsteht. Ordinäre LED-Chips müssen immer durch Vorwiderstände oder Konstantstromquellen strombegrenzt werden.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 3. Februar 2015, 19:47
- Mopped(s): R1150RT
- Wohnort: Alsdorf
Re: Fid blaue beleuchtung
Guten Morgen,
wie schon gesagt im FID sind schon SMDs drin, sie leuchten eben nur warmweiß. Ich habe die gleichen Typen verlötet, nur in blau.
wie schon gesagt im FID sind schon SMDs drin, sie leuchten eben nur warmweiß. Ich habe die gleichen Typen verlötet, nur in blau.
- JRR
- Beiträge: 195
- Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
- Mopped(s): R1200 GS/LC
- Wohnort: Nordhessen
Re: Fid blaue beleuchtung
Hi,
in der Regel haben LED´s verschiedene Nennspannungen zu den einzelnen Farben, daher muss für jede LED der Vorwiderstand beim Betrieb an 12V, respektive 13,8V in Fahrzeugen angepasst werden. Der Bereich liegt etwa zwischen 410 und 560 Ohm je nach Farbe....
Da ist es nun egal ab das ne SMD oder ne 5mm LED ist....
Hier ist ein link zum blauen Claus, da kannst du die verschiedenen Spannungen der LED´s erkennen.
http://www.conrad.de/ce/de/product/1535 ... ts-LB-T676
Und hier ein Widerstandsrechner:
http://www.leds.de/Widerstandsrechner/
Angebracht ist, immer den nächst höheren Wert zu nehmen...
Gruß
Jochen
in der Regel haben LED´s verschiedene Nennspannungen zu den einzelnen Farben, daher muss für jede LED der Vorwiderstand beim Betrieb an 12V, respektive 13,8V in Fahrzeugen angepasst werden. Der Bereich liegt etwa zwischen 410 und 560 Ohm je nach Farbe....
Da ist es nun egal ab das ne SMD oder ne 5mm LED ist....
Hier ist ein link zum blauen Claus, da kannst du die verschiedenen Spannungen der LED´s erkennen.
http://www.conrad.de/ce/de/product/1535 ... ts-LB-T676
Und hier ein Widerstandsrechner:
http://www.leds.de/Widerstandsrechner/
Angebracht ist, immer den nächst höheren Wert zu nehmen...
Gruß
Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt

Re: Fid blaue beleuchtung
Diese blauen sind bei Conrad mit 3,5 Volt und 20mA angegeben.
Du könntest mal messen wieviel Strom das Ding im eingebauten Zustand braucht. Also nur eine Seite anlöten, die andere Seite über das Ampermeter verbinden. Das Ampermeter auf einen Strombereich von 200mA einstellen. Dann siehst du wieviel Strom das LED zieht. Es dürfen nicht über 20mA sein, lieber ein bischen darunter.
Franz
Du könntest mal messen wieviel Strom das Ding im eingebauten Zustand braucht. Also nur eine Seite anlöten, die andere Seite über das Ampermeter verbinden. Das Ampermeter auf einen Strombereich von 200mA einstellen. Dann siehst du wieviel Strom das LED zieht. Es dürfen nicht über 20mA sein, lieber ein bischen darunter.
Franz
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 3. Februar 2015, 19:47
- Mopped(s): R1150RT
- Wohnort: Alsdorf
Re: Fid blaue beleuchtung
Da im FID ja SMDs verbaut sind (2,1V/20mA) sind ja auch schon Widerstände eingelötet. Wenn ich jetzt die Blauen nehme(3,5V20mA) müsste der verbaute Widerstand ja kleiner werden. Also wäre ich ja theoretich mit den größeren Widerstand auf der sicheren Seite. Es dürfte sich nur in der helligkeit bemerkbar machen.
Gemessen bei den blauen SMD waren bei13,5V 20mA.
Dreas
Gemessen bei den blauen SMD waren bei13,5V 20mA.
Dreas
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 3. Februar 2015, 19:47
- Mopped(s): R1150RT
- Wohnort: Alsdorf
Re: Fid blaue beleuchtung
Hier mal mein FID
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Fid blaue beleuchtung
Ist ja schon mehrfach angesprochen werden:
Die LEDs brauchen einen passenden VORWIDERSTAND.
Dieser muß nicht zwangsläufig den gleichen Wert haben wie die vorher verbauten mit weißem Licht.
Löten wirst Du wohl können, wenn Du SMD-LEDs eingelötet hast. Aber die elektrotechnischen Grundlagen scheinen Dir zu fehlen. Sonst hättest Du die mehrfachen Hinweise bereits verstanden, berücksichtigt und so umgesetzt, daß die LEDs nun nicht mehr überlastet werden!
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Die LEDs brauchen einen passenden VORWIDERSTAND.
Dieser muß nicht zwangsläufig den gleichen Wert haben wie die vorher verbauten mit weißem Licht.
Löten wirst Du wohl können, wenn Du SMD-LEDs eingelötet hast. Aber die elektrotechnischen Grundlagen scheinen Dir zu fehlen. Sonst hättest Du die mehrfachen Hinweise bereits verstanden, berücksichtigt und so umgesetzt, daß die LEDs nun nicht mehr überlastet werden!
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Re: Fid blaue beleuchtung
Hast du dich nicht verschrieben? 13,5 Volt am SMD Baustein, direkt anliegend am SMD Baustein ?Dreas hat geschrieben: Gemessen bei den blauen SMD waren bei13,5V 20mA.
Und die 20mA sind wo gemessen? So wie ich beschrieben habe, das Messegerät auf 200mA geschalten, in Reihe mit dem SMD Baustein?
Ja so ist es eigentlich, aber ist offenbar bei dir nicht soDreas hat geschrieben: Wenn ich jetzt die Blauen nehme(3,5V20mA) müsste der verbaute Widerstand ja kleiner werden. Also wäre ich ja theoretich mit den größeren Widerstand auf der sicheren Seite.


- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Fid blaue beleuchtung
Mal ganz dumm gefragt:Dreas hat geschrieben:Hier mal mein FID
Du sagst, die LEDs flackern und gehen dann aus.
Gehen die gleichen LEDs auch wieder an, oder nur nach dem Einlöten neuer Bausteine?
Sonst klingt das für mich einfach nach "Durchbrennen", weil keine geeignete Strombegrenzung stattfindet.
Vielleicht schaust Du ja mal hier
viewtopic.php?t=42958
und fragst den User blueberlin, was und wie er es gemacht hat...
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 3. Februar 2015, 19:47
- Mopped(s): R1150RT
- Wohnort: Alsdorf
Re: Fid blaue beleuchtung
Wenn ich das FID einige Zeit vom Netz nehme und wieder Anschliesse leuchten sie wieder. Kann ich fehler beim Einlöten machen (zu heiß,zulange erwärmt oder sonstiges).Wer kann mir da Tips geben.
Dreas
Dreas
Re: Fid blaue beleuchtung
Das lässt mich ein wenig umdenken. Wenn es so ist wie du vorher geschrieben hast, ist der Vorwiederstand für die LED zu hoch und die Spannung sowie der Strom am LED also für das blaue LED zu niedrig. Wenn es wärmer wird wird es vielleicht besser leitend, also der Widerstand dieses LED´s sinkt ab. Dadurch fällt auch die Spannung am LED. Wenn die Spannung unter einen bestimmten Wert kommt ist Ende. Dann könnte tatsächlich der Vorwiderstand zu hoch sein. Du solltest die Spannung direkt am LED wenn es leutet mal messen. Das sollte dann deutlich weniger als diese 3,5 Volt haben.Dreas hat geschrieben:Wenn ich das FID einige Zeit vom Netz nehme und wieder Anschliesse leuchten sie wieder. Kann ich fehler beim Einlöten machen (zu heiß,zulange erwärmt oder sonstiges).Wer kann mir da Tips geben.
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Fid blaue beleuchtung
Notfalls einmal hier gucken:
http://www.powerboxer.de/armaturen-inst ... m-fid-11x0
und die LEDs mit der dort genannten Spezifikation vergleichen (HSMN-A100-P00j1-AVAGO TECHNOLOGIES_LED;SMD PLCC-2 BLAU)!
Den Umbau haben schon so viele durchgeführt, ohne die genannten Probleme.
Schöne Grüße,
R850scrambleR
http://www.powerboxer.de/armaturen-inst ... m-fid-11x0
und die LEDs mit der dort genannten Spezifikation vergleichen (HSMN-A100-P00j1-AVAGO TECHNOLOGIES_LED;SMD PLCC-2 BLAU)!
Den Umbau haben schon so viele durchgeführt, ohne die genannten Probleme.
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 3. Februar 2015, 19:47
- Mopped(s): R1150RT
- Wohnort: Alsdorf
Re: Fid blaue beleuchtung
Problem gelöst,
es lag an meiner Lötstation. Da meine Lötstation (no Name) anscheinend ein sehr hohe Hysterese hat, schwankt die Temperatur sehr stark. Es kann bei einstellung 300C kurzzeitig auch 320bis340C an der Lötspitze sein. Wenn man dann noch nicht schnell genug ist hat die SMD schon einen leichten defekt. Ein hilfsbereiter Elektroniker hat sie dann mit einer Weller Station ruck zuck eingelötet. Siehe da es leuchtet blau, dauerhaft.
Ich bedanke mich bei allen für die Hilfe.
Dreas
es lag an meiner Lötstation. Da meine Lötstation (no Name) anscheinend ein sehr hohe Hysterese hat, schwankt die Temperatur sehr stark. Es kann bei einstellung 300C kurzzeitig auch 320bis340C an der Lötspitze sein. Wenn man dann noch nicht schnell genug ist hat die SMD schon einen leichten defekt. Ein hilfsbereiter Elektroniker hat sie dann mit einer Weller Station ruck zuck eingelötet. Siehe da es leuchtet blau, dauerhaft.
Ich bedanke mich bei allen für die Hilfe.
Dreas
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Fid blaue beleuchtung
Das Problem liegt dann aber weniger an der Temperatur (auch über 300 Grad kann ok sein), sondern daran, daß Du länger bzw. zu lange an der/den LED(s) "gebraten" hast. Dabei kann es dann zur Rißbildung im Halbleiter (bzw. IC) kommen, oder angebondete Drähte lösen sich - was sich dann auch in dem von Dir geschilderten Effekt äußern kann.
Danke für die Rückmeldung, und viel Spaß am "blauen Licht" - DAS macht ja bekanntlich happy!
R850scrambleR
Danke für die Rückmeldung, und viel Spaß am "blauen Licht" - DAS macht ja bekanntlich happy!
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Re: Fid blaue beleuchtung
Ohhh, dann war es zu lange gebraten ja.
SMD ist aber auch schlecht zu löten.
