R1200R - Luftansaugung

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

R1200R - Luftansaugung

#1 Beitrag von farbschema »

Servus,

weiß jemand von Euch, warum die Luftansaugung bei der R12R so direkt nach vorne
geführt ist?

Nach meinem Gefühl gelangen doch da Massen von Dreck und Insekten in den Ansaugtrakt.
Hätte man die Ansaugung nicht versteckt unter den Tank legen können (?)

(Der lange Ansaugweg ist ja gut fürs Drehmoment, die entsprechende Größe des Luftfilterkastens ja auch.)

Oder ist es etwa so wie in den 90ern bei der ZZR1100, dass damit die Höchstgeschwindigkeit
um 5 Km/h oder so gesteigert wird (Staudruckeffekt, RAM-Air)? Ist ja wichtig beim NakedBike 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: R1200R - Luftansaugung

#2 Beitrag von Steinhuder »

farbschema hat geschrieben:Nach meinem Gefühl gelangen doch da Massen von Dreck und Insekten in den Ansaugtrakt.
Wohl wahr, da habe ich schon ganze Kolonien raus geholt. :lol:
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: R1200R - Luftansaugung

#3 Beitrag von ChristianS »

weiß jemand von Euch, warum die Luftansaugung bei der R12R so direkt nach vorne 
geführt ist?
:roll:
Wird Zeit, dass der Winter vorbei ist.

Weil die Entwickler das so wollten. :twisted:

Eine weitere mögliche Antwort findet sich bei Wikipedia.
Wikipedia hat geschrieben:Benzin (Ottokraftstoff):  - für die Verbrennung von 1 kg Benzin (bei einer Dichte von 0,75 kg/l entspricht dies 1,33 Liter) sind 14,7 kg Luft notwendig, damit λ = 1 ist. Bei einer Luftdichte von 1,293 kg/m3 sind dies 11,37 m3, d. h. 1 Liter Benzin benötigt über 8500 Liter Luft zur Verbrennung.
Wenn der Schnorcheleingang innen verbaut worden wäre, würde sich beim Gasgeben das Motorrad selber einsaugen und zu einem schwarzen Loch werden. Wäre nicht gut. :wink: :lol:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
HEF-R1200Rler
Beiträge: 338
Registriert: 15. Februar 2010, 18:20
Mopped(s): Moto Guzzi V9 Roamer
Wohnort: 36277 Schenklengsfeld

Re: R1200R - Luftansaugung

#4 Beitrag von HEF-R1200Rler »

@Christian: Gute Antwort.....
HEF-R1200Rler
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1200R - Luftansaugung

#5 Beitrag von Larsi »

moin,

da vorne gibts zwar hin und wieder insekten, aber die luft stömt besser ein und man saugt kühler an als unterm tank im dreck aus mehreren saisons.
farbschema hat geschrieben:...
(Der lange Ansaugweg ist ja gut fürs Drehmoment, die entsprechende Größe des Luftfilterkastens ja auch.) ...
der lange oder kurze ansaugweg beginnt erst mit dem rohr zur drosselklappe im gehäuse.
alles volumen vorm papierluftfilter ist für die füllung des motors eher unwichtig.
mittels schaumluftfilter (zb piper-x) kann das volumen des luftkanals zum gehäuse addiert werden.
DAS bringt dann schon etwas ...
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: R1200R - Luftansaugung

#6 Beitrag von aimypost »

Larsi hat geschrieben: der lange oder kurze ansaugweg beginnt erst mit dem rohr zur drosselklappe im gehäuse.
alles volumen vorm papierluftfilter ist für die füllung des motors eher unwichtig.
mittels schaumluftfilter (zb piper-x) kann das volumen des luftkanals zum gehäuse addiert werden.
DAS bringt dann schon etwas ...
Das kann so nicht ganz richtig sein. Schau mal nach U. Penner, welche Versuche der mit den Schnorchelteilen macht.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: R1200R - Luftansaugung

#7 Beitrag von qtreiber »

Larsi ist bei einer BMW auf dem richtigen Pfad. x-Versuche mit verschiedenen Schnorchel blieben alle erfolglos; u. a. auch die von der Fa. Wundelmilch immer wieder für viel Geld angebotenen. Keine Mehrleistung auf dem Prüfstand oder bei Vergleichsfahrten auf der Straße feststellbar.

Irgendwo habe ich noch Bilder gespeichert, wo wir sogar mit 80+100er-Rohren, vorne mit Trichter dran, rumgespielt haben.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: R1200R - Luftansaugung

#8 Beitrag von Steinhuder »

Das einzige, was nachweislich was bingt sind die Boxer Burner.
Aber die sitzen dahinter.

Gleichwohl funktioniert das mit den Schnorcheln von Ulf bei anderen Modellen.
Bei der SV meines Sohnes hat das deutliche Verbesserungen gebracht. Gut getüfftelt Ulf. :D

Ich spiele übrigens täglich mit einem 200er Rohr.
SCNR.
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: R1200R - Luftansaugung

#9 Beitrag von farbschema »

Respekt.
:twisted:
Steinhuder hat geschrieben: Ich spiele übrigens täglich mit einem 200er Rohr.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: R1200R - Luftansaugung

#10 Beitrag von farbschema »

Du bist ja ein ganz schlaues Kerlchen. Erinnert mich an andere kluge Statements...

Zuerst müssen wir feststellen, wie sich die Masse der Hölle über die Zeit ändert. Dazu benötigen wir die Rate der Seelen, die "zur Hölle fahren" und die Rate derjenigen, die sie verlassen. Ich denke, wir sind darüber einig, dass eine Seele, einmal in der Hölle, diese nicht wieder verlässt. 
Wir stellen also fest: Es gibt keine Seelen, die die Hölle verlassen. 
Um festzustellen, wie viele Seelen hinzukommen, sehen wir uns doch mal die verschiedenen Religionen auf der Welt heute an. Einige dieser Religionen sagen, dass, wenn man nicht dieser Religion angehört, man in die Hölle kommt. Da es auf der Welt mehr als eine Religion mit dieser Überzeugung gibt, und da niemand mehr als einer Religion angehört, kommen wir zu dem Schluss, dass alle Seelen in der Hölle enden. 
Auf der Basis der weltweiten Geburten- und Sterberaten können wir davon ausgehen, dass die Anzahl der Seelen in der Hölle exponentiell ansteigt. Betrachten wir nun die Veränderung des Volumens der Hölle, danach dem Boyle-Mariotte-Gesetz bei gleich bleibender Temperatur und Druck das Volumen proportional zur Anzahl der hinzukommenden Seelen ansteigen muss. Daraus ergeben sich zwei Möglichkeiten:
1.
Expandiert die Hölle langsamer als die Anzahl der hinzukommenden Seelen, dann steigen Temperatur und Druck in der Hölle an, bis sie explodiert.
2.
Expandiert die Hölle schneller als die Anzahl der hinzukommenden Seelen, dann sinken Temperatur und Druck in der Hölle, bis sie gefriert.
Zur Lösung führt uns der Ausspruch meiner Kommilitonin Teresa: "Eher friert die Hölle ein, bevor ich mit dir ins Bett gehe...“ Da ich bis heute nicht dieses Vergnügen mit Teresa hatte (und wohl auch nie haben werde), muss Aussage 2 falsch sein, was uns zur Lösung bringt: 
Die Hölle ist exotherm und wird nie einfrieren.

:twisted:
ChristianS hat geschrieben:
Wenn der Schnorcheleingang innen verbaut worden wäre, würde sich beim Gasgeben das Motorrad selber einsaugen und zu einem schwarzen Loch werden. Wäre nicht gut. :wink: :lol:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: R1200R - Luftansaugung

#11 Beitrag von Steinhuder »

Ich hätte gern ein Foto von Teresa.
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: R1200R - Luftansaugung

#12 Beitrag von Peter S »

qtreiber hat geschrieben:Larsi ist bei einer BMW auf dem richtigen Pfad. x-Versuche mit verschiedenen Schnorchel blieben alle erfolglos; u. a. auch die von der Fa. Wundelmilch immer wieder für viel Geld angebotenen. Keine Mehrleistung auf dem Prüfstand oder bei Vergleichsfahrten auf der Straße feststellbar.

Irgendwo habe ich noch Bilder gespeichert, wo wir sogar mit 80+100er-Rohren, vorne mit Trichter dran, rumgespielt haben.
Servus

Ja dann bin ich nicht der Einzige der auch damit Experimentiert hat. Habe den Wunderschnorchel zuerst über die Bucht besorgt und später wieder über die Bucht entsorgt :lol: Bei der 1150R hab ich es getestet brachte aber gefühlt rein gar nichts :? Auf den Prüfstand war ich allerdings damit nicht.

Aber es sammelt sich schon gewaltig viel Dreck und Insekten am Luftfilter an. Das war besonders extrem an meiner 1100S festzustellen die 1150R und 1200R waren da gefühlt weniger dramatisch. Ob es an der mittigen Ausrichtung des Schnorchels unterhalb des Scheinwerfers der R 1100 S lag ? Könnte ich mir zumindest vorstellen da der Schnorchel Eingang ja voll im Fahrtwind lag und sogar bedingt durch die Verkleidung etwas Staudruck gehabt haben dürfte.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1200R - Luftansaugung

#13 Beitrag von Larsi »

aimypost hat geschrieben:Das kann so nicht ganz richtig sein. Schau mal nach U. Penner, welche Versuche der mit den Schnorchelteilen macht.
der ulrich hat da viel experimentiert, allerdings (soweit ich weiss) nicht mit 1150/1200er boxern.
von einigen experten im www.boxerspeed.de gibt es etliche versuchsreihen mit unterschiedlichen schnorcheln, ansaugrohren, düsen, luftfiltern (volair, 5tes element, etc).
deren ergebnisse lassen den schluss zu, dass penners aussagen beim boxer nicht zu messbaren vorteilen führen.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: R1200R - Luftansaugung

#14 Beitrag von Steinhuder »

Der Ulrich heisst Ulf und spielt am 9. Mai wieder Gitarre.

http://fs1.directupload.net/images/150204/xmrpgzek.jpg
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: R1200R - Luftansaugung

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D das kann der wohl besser. :D
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1200R - Luftansaugung

#16 Beitrag von Larsi »

Steinhuder hat geschrieben:Der Ulrich heisst Ulf ...
stimmt ... hätte doch einfach "der penner" schreiben sollen. :oops:
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: R1200R - Luftansaugung

#17 Beitrag von farbschema »

Nach meinen Infos ist der Penner einer begabteren und echten Tuner
aus der Moped-Ecke. Zudem scheint er die sympathische Eigenschaft zu
besitzen, dass er nicht jeden Käse verkaufen muss, wie etwa Wundermilch
oder wie dieser Zubehöranbieter heisst.

http://www.tuning-fibel.de/motorrad_tun ... ha-trx.php

Insofern wird er wohl schrauben und auch in Saiten schlagen können ...
:evil:
helmi123 hat geschrieben::D das kann der wohl besser. :D
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: R1200R - Luftansaugung

#18 Beitrag von farbschema »

OT

:?

/OT

Steinhuder hat geschrieben:
Ich hätte gern ein Foto von Teresa.
Zuletzt geändert von hixtert am 5. Februar 2015, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Copyright? =:->
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Benutzeravatar
Star Trooper
Beiträge: 964
Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach

Re: R1200R - Luftansaugung

#19 Beitrag von Star Trooper »

Es wird Zeit, daß die Mopedsaison wieder losgeht.
Einige sind mit den Nerven schon total am Ende. http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... tq9xy6.gif
Benutzeravatar
HEF-R1200Rler
Beiträge: 338
Registriert: 15. Februar 2010, 18:20
Mopped(s): Moto Guzzi V9 Roamer
Wohnort: 36277 Schenklengsfeld

Re: R1200R - Luftansaugung

#20 Beitrag von HEF-R1200Rler »

Ich glaubs auch....

Was hier so alles diskutiert wird......
HEF-R1200Rler
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

R1200R - Luftansaugung

#21 Beitrag von Larsi »

Was denn ... ?
Immer noch besser als Fussball im Moppedforum!
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: R1200R - Luftansaugung

#22 Beitrag von juppi »

Star Trooper hat geschrieben:Es wird Zeit, daß die Mopedsaison wieder losgeht.
Einige sind mit den Nerven schon total am Ende. http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... tq9xy6.gif
Es ist immer schlecht, wenn man nur ein Hobby hat.
Da können die Nerven schon mal angespannt sein, wenn das Wetter nicht mitspielt.
:wink:
Dazu kommt, dass manche wohl vollkommen untermotorisiert zu sein scheinen.
Ob das bis zur neuen Saison noch was wird?
:?:
Da hilft auf die Kürze nur das Leistungsgewicht steigern und ein paar Kilo abspecken.
Eine sichere Sache, funktioniert immer …und ist dazu noch äußerst günstig.
:lol: :) :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: R1200R - Luftansaugung

#23 Beitrag von Chucky1978 »

Larsi hat geschrieben:Was denn ... ?
Immer noch besser als Fussball im Moppedforum!
Immer diese schlechten Witze... Der einzige Grund über Fussball zu reden ist doch wenn Bayern keine Kohle mehr hat und Tabellenletzter wäre.. ich
schaue kein Fussball und habe keine AHnung davon, aber das würde mich trotzdem freuen :twisted:


*S----ß* Wetter... ich hab soviel Zeit das ich sogar merkte, das ich ein Loch im Auspuff habe... habs zugschweißt, jetzt geht die Kiste nimmer an.. :roll:

Aber @topic: Diese Art der Luftzuführung nennt sich RAM-Air... früher sah das dann bei Musclecars rabiat aus, mit extra großen Lufthutzen und Motorhaubenaufsätzen. (Bei vielen
wars aber auch nur Optik. Selbst bei mir wurde mehr der Motor gekühlt statt aufgeladen, hauptsache war, man hat kaum noch was vom Aspahlt durch die Scheibe gesehen ;-) )
Irgendwann gingen aber auch Serienfahrzeuge damit an den Start, nur wesentlich dezenter, wenn auch nicht uneffizienter. Hat alles seine Vor und Nachteile mit der modernen.
Früher galten 1300ccm mit 100PS als hoch gezüchtet.. heute sagt man bei 1000ccm und 200PS das da noch was gehen muss, und im besten Falle kostet es ein paar Fliegen nur das
leben und erfreut die Papierindustrie ;-)
juppi hat geschrieben: Da hilft auf die Kürze nur das Leistungsgewicht steigern und ein paar Kilo abspecken.
Eine sichere Sache, funktioniert immer …und ist dazu noch äußerst günstig.
:lol: :) :wink:
Das kann nur einer sagen, der keine Ahnung hat 8)
Weißt du überhaupt wie schwer das ist abzunehmen? Das alu wäre schon verrottet bis ich 30Kg abgenommen habe... Ein Turbo ein zubauen ist nicht nur einfacher sondern auch schneller :lol:
Wobei, ich muss jetzt eh erstmal herausfinden, warum die Kiste nimmer angeht... liegt bestimmt an der Batterie
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: R1200R - Luftansaugung

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Chucky1978 hat geschrieben: *S----ß* Wetter... ich hab soviel Zeit das die Papierindustrie ;-)
:D Ingo, Baumwoll-Industrie,ist doch verständlich-was vorne Rein geht ....muß hinten auch wieder Raus.Venturi hats doch gebracht,vorne 30mm, hinten und diverenzrohr 54 MM was soll daschon Groß passieren "Nix" :)
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: R1200R - Luftansaugung

#25 Beitrag von farbschema »

Da sieht man mal, wer wirklich keine Ahnung hat: Finger weg vom Schweiß-Apparat !
ALSO: Das Loch wo Du zugeweisst hat ist des, wo das Abgas entweicht. Machs wieder auf :twisted:
Chucky1978 hat geschrieben:
*S----ß* Wetter... ich hab soviel Zeit das ich sogar merkte, das ich ein Loch im Auspuff habe... habs zugschweißt, jetzt geht die Kiste nimmer an.. :roll:









PS.: Mal im Ernst: ggf. haste (wenns Fahrzeug direkt vor dem Schweißen noch gelaufen ist) durch einen elektrischen
Schlag irgendein Steuergerät durchgehauen. Anders gefragt: war der Fahrzeug-Stromkreis komplett abgehängt (?)
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Antworten