Klacker, Rasseln

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
fred57
Beiträge: 29
Registriert: 5. August 2014, 19:43
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 37130 Gleichen

Klacker, Rasseln

#1 Beitrag von fred57 »

Hallo Leute, ein frohes Neues Jahr wünsche ich Euch,
ich habe ein Problem mit meiner 1150 RT DZ Bj 2003, also wenn die Maschine warm ist, so ca. 4-6 Balken, dann hat diese ein Klackern, Rasseln. Ich habe die Verkleidung schon öfters abgenommen, konnte es aber nicht Lokalisieren. Also die Drosselklappe rechts gibt einen Pulsschlag von sich, aber von anfang an. Das Geräusch kommt aber es später dazu. So, ob die Maschine schon den neuen Ketterspanner Links verbaut bekommen hat, weiß ich nicht. Was könnte es sein? Also so ein Geräusch kenne ich noch von früher, zb. 190 DB. jedenfalls hört es so ähnlich an.


Gruß fred57
Fred 57
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Klacker, Rasseln

#2 Beitrag von locke1 »

DK-klappern!
entweden sind die Seilzüge zu straff und oder die Schenkelfeder ausgeleiert. Halt die DK einfach mal mit einem Finger fest wenn sie läuft (einfach mit dem Finger gegen die DK-Scheibe drücken) die DK sollte garkeinen Pulsschlag von sich geben, nicht ein bisschen!!!! wenn doch tackert sie im Standgas ständig gegen ihren mechanischen Anschlag(nicht beim gasgeben!)
zu dünnes öl könnte auch die Ursache sein! 20W50 hilft hier!
Steuerkettenspanner der neuen Generation hat nur was mit dem Klappern nach den Kaltstart zu tun.
dann kommt da noch das Kipphebelaxialspiel, was die ursache sein könnte.
Gruß Bernd

ps. immer im Auge behalten das das ein Luftgekühlter Boxer ist, wenn man(n) den nicht hört ist er wahrscheinlich tot :wink:
Franz1954

Re: Klacker, Rasseln

#3 Beitrag von Franz1954 »

Kann es sein dass deine RT dann klappert, wenn die Drehzahlerhöhung (für Kaltstart) nicht mehr gezogen ist. Also wenn die Leerlauf Drehzahl auf 800-1000 Touren läuft? Und kalt also mit erhöhter Drehzahl ist er eher ruhig?

Franz
Benutzeravatar
fred57
Beiträge: 29
Registriert: 5. August 2014, 19:43
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 37130 Gleichen

Re: Klacker, Rasseln

#4 Beitrag von fred57 »

Hallo Franz und Bernd,
also wie geschrieben, fängt das klackern so ab den 4.-5. Balken an. Da habe ich die Drehzahlerhöhung schon zurück geschoben. Ja das mit der Drosselklappe, müßte die dann nicht gleich von Anfang an klackern?, dass ist ja, was mich so Nervös macht, es ist immer das selbe, wenn sie dann Warm ist, fängt sie an zu klackern, man das ist echt Nervig. Die DK Scheibe, also wo der Seilzug drann ist, die habe ich auch schon mir den Fingern zusammen gedrückt, aber dass klackern hört nicht auf. Das ist ja Blöd.


fred
Fred 57
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Klacker, Rasseln

#5 Beitrag von Larsi »

was ist mit dem achsialspiel der kipphebel?

sollwert 0,05-0,40mm
empfehlen würde ich um 0,10mm
0,40 klappert schon kräftig.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Klacker, Rasseln

#6 Beitrag von locke1 »

das ware jetzt auch meine nächste vermutung!
Benutzeravatar
fred57
Beiträge: 29
Registriert: 5. August 2014, 19:43
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 37130 Gleichen

Re: Klacker, Rasseln

#7 Beitrag von fred57 »

Him, das habe ich noch nicht Überprüft, weil ich nicht weiß, wo und wie ich es Prüfen soll. Bin Tischler, und dies ist meine erste BMW.

fred
Fred 57
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Klacker, Rasseln

#8 Beitrag von Larsi »

Das ist eine Arbeit, die beim Einstellen der Ventile mit erledigt werden sollte.
Wenn du das nicht kannst, musst du es halt mal irgendwann machen lassen.
Das ist aber nur ein Schönheitsfehler.
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Klacker, Rasseln

#9 Beitrag von 1100erR »

Hallo Fred
Bei meiner war das auch so, wenn sie warm wurde Rasselte der Motor, abhilfe brachte dann das hier benannte Axialspiel einstellen.
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
fred57
Beiträge: 29
Registriert: 5. August 2014, 19:43
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 37130 Gleichen

Re: Klacker, Rasseln

#10 Beitrag von fred57 »

Also gut, dann werde ich mich wohl mal um das Axialspiel kümmern. Vieleicht wird mir das mal einer Zeigen. Einstellen ist ja wohl nicht mit soviel Kosten verbunden.


viele Grüße fred
Fred 57
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Klacker, Rasseln

#11 Beitrag von Larsi »

komm vorbei, ich zeigs dir :)
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Klacker, Rasseln

#12 Beitrag von teileklaus »

Achsialspiel:
Schrauben Lösen, leicht anlegen, 0,10mm Fühlerblatt dazwischen, leicht seitlich das Lagerböckchen anklopfen , damit kein Spiel mehr ist, mäßig festziehen, Fühlerblatt Kontrolle. Mit Drehmoment anziehen. Kontrolle.
Ich hab meins zwischen 0,07 mm also stramme 0,10 mm und losen 0,05 eingestellt. Die Auslass Seite hab ich eher etwas loser gelassen, in der Annahme dass es sich dort eher mit der Betriebs Temp. verringert.
Franz1954

Re: Klacker, Rasseln

#13 Beitrag von Franz1954 »

Kann das so laut sein, dass man es mit klackern und rasseln bescheiben könnte? Naja, aber jedenfalls habe ich da was gefunden. Zwar von der 1200C aber auf jedenfalls macht es verständlich was man Messen und einstellen kann.

Hier der Link:
http://r1200c.de/wartungreparatur/axialspiel/

Dazu auch noch eine Frage. Kann das wirklich sein, dass man die Zylinderkopfmutter mit 20nm und dann noch 180 Grad anzieht? Das kommt mir ganz schön viel vor.

Franz
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Klacker, Rasseln

#14 Beitrag von locke1 »

genau den Link kannste nehmen!
genau so wird ne Zylinderkopfschraube angezogen!!!!
Gruß Bernd
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Klacker, Rasseln

#15 Beitrag von teileklaus »

Ist es nicht so dass das Spiel sich bei Erwärmung auf Betriebstemperatur noch vergrößert?
Wie kann dann der Kipphebelbock/ Kipphebel bei kalt zu gering eingestelltem Spiel blockieren?
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Klacker, Rasseln

#16 Beitrag von locke1 »

in dem sich der Kipphebel auf seiner Welle verkanntet! darum soll das Spiel auf keinen Fall weniger als 0,10mm betragen!
Gruß Bernd
Franz1954

Re: Klacker, Rasseln

#17 Beitrag von Franz1954 »

locke1 hat geschrieben:genau den Link kannste nehmen!
genau so wird ne Zylinderkopfschraube angezogen!!!!
Gruß Bernd
Das steht tatsächlich in der BMW Anleitung auch so drin.
Also Zylinderkopfmuttern geölt überkreuz mit 20nm anziehen
und dann auf 90° anziehen.

1000km später wieder lösen, wieder mit 20nm geölt anziehen
und dann auf 180° anziehen.

Ich bin gespannt, wenns im Februar wärmer wird, ist bei mir mal diese Einstellerei fällig.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Klacker, Rasseln

#18 Beitrag von Larsi »

Franz1954 hat geschrieben:...
Also Zylinderkopfmuttern geölt überkreuz mit 20nm anziehen
und dann auf 90° anziehen.

1000km später wieder lösen, wieder mit 20nm geölt anziehen
und dann auf 180° anziehen.
...
:shock: :shock: :shock:

nein!

Also Zylinderkopfmuttern geölt überkreuz mit 20nm anziehen
und dann über kreuz auf 90° anziehen, danach ein weiteres mal 90° anziehen.

1000km später wieder jede schraube einzeln lösen, wieder mit 20nm geölt anziehen
und dann auf 180° anziehen.
Franz1954

Re: Klacker, Rasseln

#19 Beitrag von Franz1954 »

Ja, stimmt :oops:

Ich habe das zweite mal 90° anziehen überlesen und fand es logisch, dass erst mal ein bischen weniger Zug auf die Bolzen kommt. :shock:

Franz
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Klacker, Rasseln

#20 Beitrag von teileklaus »

locke1 hat geschrieben:in dem sich der Kipphebel auf seiner Welle verkanntet! darum soll das Spiel auf keinen Fall weniger als 0,10mm betragen!
Gruß Bernd
Das würde vorraussetzen, dass sich das Spiel warm noch verringert, weil bei 0,05 mm kann sich nichts verkanten. Da ist ja Spiel. Bin mit meiner knappen Einstelllung schon viele 1000 Km gefahren. Da kantet nix.
Deswegen die Frage ob sich das denn warm verringern kann. Ich denke es wird weiter, das Spiel.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Klacker, Rasseln

#21 Beitrag von locke1 »

is nicht auf meinem Mist gewachsen, das ist die Aussage eines BMW Mechanikus dem ich auch vertaue!
hat er wohl schon gehabt, das ein Kipphebel schief auf seiner Welle eingelaufen war warscheinlich wegen zu geringem Spiel.
Gruß Bernd
Antworten