Textil wasserdicht?

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
...

Re: Textil wasserdicht?

#51 Beitrag von ... »

farbschema hat geschrieben:Hmmm... ich versuche mich künftig nicht mehr so provozieren zu lassen.
Letztlich wollte zu Beginn jemand Tipps zu Textilkleidung - Thema Dichtigkeit - bekommen.
Darum sollte es gehen.

Der Tipp mit den langen Handschustulpen und den Ärmeln ist echt das wichtigste bei ner Jacke - und der Ärmel muß soweit aufgehen das die Handschuhstulpen locker reingehen.

Der Reißverschluß der Jacke sollte auch zwei umschlagbare Laschen haben und schauen wie sich die Jacke im sitzen legt bzw lang ist.

Keine Metallbeschläge oder -knöpfe im Tankbereich!

Keine Herausnehmbare Regenmenbran - die hast du dann nämlich immer grad nicht dabei wenn's plötzlich regnet.

Reißverschluß zwischen Jacke und Hose ist bei schlechtem Wetter auch gut - kann der wind nicht so drunter.

Mit der Hose auf ein Moped setzen (steht oft in Verkaufsraum) und schauen das sie noch ganz runter geht bis zu den Knöcheln - sonst pfeift der Wind das Wasser in die Stiefel.

Die Hose sollte im Sitz- und Reißverschlußbereich verstärkt und extrawasserdicht sein (Pfütze bei Regen zwischen den Beinen!).

Die Hose sollte unten weit zu öffnen sein - damit sie gut über die Stiefel geht.

.......na vielleicht fällt mir noch was ein oder ich mach mal ein Bild.....

Meine Freundin hat ihre Klamotten echt günstig im "Schlußverkauf" gekauft Stiefel, Hose und Jacke alles etwa 400€ alles Wasserdicht - wobei die Stiefel das teuerste waren, aber die finde ich am wichtigsten - kalte und nasse Füße sind echt mist außerdem sind die Knöchel und Füße am meisten von Verletzungen betroffen!


VG Martin
Zuletzt geändert von ... am 14. Dezember 2014, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
...

Re: Textil wasserdicht?

#52 Beitrag von ... »

...ach ja!

Was mir manchmal passiert: es ist kalt, schönes Wetter, ich zieh ein kuscheliges Fleece unter die Jacke.....alles bestens!

.....dann fängt es an zu Regnen und das Fleece saugt das Wasser nach innen - dann ist es aber schon zu spät :twisted:

.....bei nächsten mal denk ich dann wieder dran oder halte an - Fleece/Hose/Jacke und nicht Hose/Fleece/Jacke!

VG Martin
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Textil wasserdicht?

#53 Beitrag von qtreiber »

K1300GT_MUC hat geschrieben:.....das Problem ist, das du Deine Stiefel direkt hinter den heißen Zylindern hast, die Strahlungswärme die Goretex öffnet und du feuchte Füße bekommst!
das sind ja tolle Schoten hier ... oder die Zylinder meiner 1100RT, 1150RT, R1200GS und R1200R ... ???

Bei runden 300.000 Km bin ich mit diesen Stiefeln doch hin und wieder in strömenden und lang anhaltenden Regen gekommen. So lange keine äußeren Beschädigungen vorliegen, sind die genannten Daytonas wasserdicht.

Ggf. hast triefende Schweißfüße. :lol:
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
...

Re: Textil wasserdicht?

#54 Beitrag von ... »

qtreiber hat geschrieben: das sind ja tolle Schoten hier ... oder die Zylinder meiner 1100RT, 1150RT, R1200GS und R1200R ... ???

Bei runden 300.000 Km bin ich mit diesen Stiefeln doch hin und wieder in strömenden und lang anhaltenden Regen gekommen. So lange keine äußeren Beschädigungen vorliegen, sind die genannten Daytonas wasserdicht.

Ggf. hast triefende Schweißfüße. :lol:
Hallo,

auf die Aussentemperatur kommt es wohl an, schrieb ja es ist nur manchmal, oder vielleicht auch Stop`n`Go Verkehr oder sowas....

Er ist mir seiner GSA auch etwa 80TKm gefahren, aber es war nur ein paar mal - kann ihn ja mal dazu befragen und berichten!
Mir ist es auch einmal passiert mit der GSA, aber bei meinen Maschinen mit diesem Stiefel nie (CB Sevenfifty, K1200RS, K1300GT).

....woran sollte es denn sonst liegen, wenn meine Stiefel nur bei der GSA ein mal Wasser durchgelassen haben und bei allen anderen Maschinen nicht - der eizige unterschied sind die Zylinder direkt vor den Stiefeln!

......hier gibt's ja auch ne Boxersparte im Forum - befragen wir doch mal die und machen ne wissenschaftliche Statistik darüber wer mit welchem Stiefel schon mal feuchte Füße hat - denn die Daytona Modelle sind nicht alle komplett aus Goretex.

Damals war es der Touring Star GTX® - jetzt hab ich seit diesem Jahr den Travel Star GTX® - wobei der Touring Star schon etwas leichter und bequemer war.

VG Martin
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Textil wasserdicht?

#55 Beitrag von qtreiber »

K1300GT_MUC hat geschrieben:......hier gibt's ja auch ne Boxersparte im Forum - befragen wir doch mal die und machen ne wissenschaftliche Statistik darüber...
wenn du sonst keine Probleme hast, ist alles gut. :lol:
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
...

Re: Textil wasserdicht?

#56 Beitrag von ... »

qtreiber hat geschrieben: wenn du sonst keine Probleme hast, ist alles gut. :lol:
....na du hast doch meine Aussage bezweifelt, wäre doch interesant in Erfahrung zu bringen ob das andere auch schon so erlebt haben?

Aber einige Vorschreiber hier haben schon recht, die gegenseitige aufeinander rumhackerrei hier macht echt keinen Spaß mehr.
......ich ärgere mich eigentlich jedes mal über mich selbst, das ich wieder was ins Forum geschrieben habe weil ich jemandem was helfen oder erklären wollte.
Werde versuchen mich in Zukunft besser zu beherrschen.

VG Martin
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Textil wasserdicht?

#57 Beitrag von qtreiber »

wenn du das als "Rumhackerei" empfindest, dann Gute Nacht.

Du wirfst hier etwas in den Raum und ich habe darauf meine jahrelangen Erfahrungen als Boxerfahrer mit den Daytona-Stiefeln gepostet. Dass ich seit weit über 10 Jahren in den verschiedensten Boxerforen, u. a. auch im altbekannten BoFo, so etwas nicht gelesen habe, sei nur am Rande bemerkt und bedeutet nicht, dass es andere Erfahrungen geben kann.


Auf die Idee daraufhin eine Umfrage oder wissenschaftliche Statistik ins Leben rufen zu wollen, halte ich für total übertrieben; um es vorsichtig auszudrücken. Ob dies überhaupt sinnvoll und weiterführend wäre, sei dahin gestellt.

Insofern dürfte es dich nicht verwundern, wenn ich deine untenstehende Aussage begrüße:
K1300GT_MUC hat geschrieben:Werde versuchen mich in Zukunft besser zu beherrschen.

Deine Signatur scheint zu passen.
K1300GT_MUC hat geschrieben:Es gibt immer zwei Meinungen, meine und die falsche :-)
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4379
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Textil wasserdicht?

#58 Beitrag von CDDIETER »

...nun haltet mal den Ball flach!
Jeder hat seine eigenen Erfahrungen und Vorlieben, und diese möchte man mit anderen Mopet Fahrern austauschen, um vielleicht etwas dazu zu lernen. Die heutzutage weit verbreitete "Ellebogen Methode" - nur "meine Meinung ist richtig", ist hier fehl am Platz!
Auch mal die Klappe halten und zuhören sollten sich einige mal angewöhnen.
Solange es in diesem Forum fair zugeht, macht es Spaß mitzumachen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1604
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Textil wasserdicht?

#59 Beitrag von Siegfried Müller »

Mit den Anzügen von BMW und Stadtler haben wir unsere Besten Erfahrungen in Bezug auf Wasserdichtigkeit gemacht und trotzdem nehmen wir bei größeren Strecken gerne Regenwäsche mit ,weil die die kälte durchdringt ! Wichtig auch keine Griffheizung an zustellen das beeinflußt die Wasserdichtigkeit durch Wärme! Aber bei Touren ohne Festes Ziel und Zeitzone lassen wir die Regenklamotten zu hause! Entscheidend ist auch ob ich in Hochsommer unterwegs bin,hier ist die Kälte nicht so stark,die Textilanzüge waren bisher immer Wasserdicht!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
PeterMk
Beiträge: 151
Registriert: 15. Dezember 2009, 19:56
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: Müden

Re: Textil wasserdicht?

#60 Beitrag von PeterMk »

Schon einmal Starkregen in Irland oder Schottland erlebt?
Dann stellt sich die Frage gar nicht mehr. - Immer mit Regenpelle, schon allein wegen des Drecks von anderen Verkehrsteilnehmern. Und ein Einteiler von HG ist in zwei Minuten angezogen.
Beste Grüße

Peter
Benutzeravatar
Speed-Training
Beiträge: 5
Registriert: 13. Dezember 2014, 23:59
Mopped(s): BMW S1000R , BMW S1000RR
Wohnort: 65817 Eppstein
Kontaktdaten:

Re: Textil wasserdicht?

#61 Beitrag von Speed-Training »

Hey.

Die meisten sagen es doch. Gore-Tex.
Am besten eigene Erfahrung machen. Kleidung in der heutigen Zeit nicht schlecht.

Wenn du deine Bikerbekleidung öfters benutzt hast, dann wirste sehen, was du gekauft hast.

Gruß
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Textil wasserdicht?

#62 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Speed-Training hat geschrieben:Hey.
Wenn du deine Bikerbekleidung öfters benutzt hast, dann wirste sehen, was du gekauft hast.

Gruß
:D ja sag ich doch, Atlantis 2 täglich für 200 KM 8)
bührer
Beiträge: 44
Registriert: 6. März 2011, 17:16
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Textil wasserdicht?

#63 Beitrag von bührer »

Hallo, ich hab mich vor 5 Jahren mit Rukka - Hose und Jacke eingekleidet (der Preis war vierstellig und die Beratung bei Louis exclusiv) Den ersten richtigen Regen konnte die Beschichtung noch abperlen lassen.Mit sehr guten Imprägniersprays (stand auf der Dose) wollte ich diese Eigenschaft erhalten. Die Klamotten halten auch nicht wirklich die Temperatur wie ich das von einfachen Anbietern gewohnt war. Man kann schon drei Stunden auf dem Möppi duschen und es kommt tatsächlich kein Wasser auf´s Mieder. Aber... das was die Aussenpelle aufnimmt ist kälter als ein Kühlschrank. Wenn Du dann irgendwo anhältst läuft Dir das Wasser aus dem Oberstoff und Du stehst in einer Pfütze. Also ich habe einen Zweiteiler Regenanzug mit dabei. Die Einwände, dass die Regensachen auch nicht richtig dicht sind ist schon richtig. Ich habe aber nach Tourende nur einen geringen Teil zu trocknen und am nächsten Tag keine nasse Pelle in die ich rein muss. Rukka kann ich aus eigener Erfahrung nicht empfehlen. Habe da noch ein älteres Modell von Pharao- und das ist bedeutend besser!! Das Thema Handschuhe im Regen-zieht einfach einen überdimensionierten Gummihandschuh drüber. Wenn der Leder- oder Textilhandschuh durchnässt ist, kommt eh keiner mehr rein. Auch ist ein normaler gefütterter Gummihandschuh besser als garnichts auf die Hände. Und bei nasser Fahrbahn ist Asphaltkontakt mit Körperstellen schnell mal vollzogen. Da hätten wir noch das liebe Schuhwerk-mit Daytona habe ich noch nie nasse Füße bekommen. Die Bodden sind jetzt auch schon 6 Jahre alt-mit der regelmäßigen leichten Pflege halten die ewig. Noch ein Vorteil-Du kannst damit wie in einem normalen Schuh laufen.Genial.
Jetzt brauche ich mal einen Tip zum Helm. Ich fahre den Schubert2 und Nolan 103, Nolan 45. Nach einigen Reklamationen bei Schubert funktioniert auch die Mechanik jetzt. Vom Geräusch ist er sehr leise, auch die Passform ist perfekt nur... die Kopf-Belüftung geht garnicht. Hat jemand gute Erfahrungen mit anderen Helm-Herstellern? und auch bitte Vor- und Nachteile schildern. Danke und Gruß Dirk
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Textil wasserdicht?

#64 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

bührer hat geschrieben:chten Pflege halten die ewig. Noch ein Vorteil-Du kannst damit wie in einem normalen Schuh laufen.Genial.
Jetzt brauche ich mal einen Tip zum Helm. Ich fahre den Schubert2auch
:D Servus Dirk,das Innenteil hat eine Sommer /Winter Funktion= Umdrehen.
Bei der Entlüftung/Schieber ist eftl. ein Fliegenbein verklemmt :)
bührer
Beiträge: 44
Registriert: 6. März 2011, 17:16
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Textil wasserdicht?

#65 Beitrag von bührer »

Ja Helmi- das hab ich auch schon gedreht-so doll sind die Veränderungen nicht. Die Mütze ist nun auch schon 5 Jahre alt und nimmt feste Gerüche an-Vielleicht entscheide ich mich auch für die nächste Generation

Grüsse Dirk
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Textil wasserdicht?

#66 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Waschen hilft, oft oder ist der Wasserpreis zu hoch :)
...

Re: Textil wasserdicht?

#67 Beitrag von ... »

@bührer

....Shoei Neotec
ist echt ein toller Helm, bin sehr zufrieden damit.....

vorher hatte ich nen C2 - der hat auch gut gepasst, der C3 passte so gut, das ich ihn nach ein paar Tagen verschenkt habe.
Systemhelm 6 war für mich auch nix.

....passen muß er, wurst was draufsteht :D

VG Martin
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Textil wasserdicht?

#68 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

K1300GT_MUC hat geschrieben:
....passen muß er, wurst was draufsteht :D

VG Martin
Einspruch Euer Ehren, es ist ein gewaltiger Unterschied ob :1800gram oder 1000 Gram am Schlüßelbein drücken in Verbindung mit der drehung links rechts. Dem N Manfred wärs bestimmt lieber gewesen er hätte keinen Bruch. :(
...

Re: Textil wasserdicht?

#69 Beitrag von ... »

@helmi

....ich meinte das bezogen auf die Markennamen, die ja für viele kaufentscheident sind - Name und Desing sind ja heute wichtiger wie Funktion und Nutzen.

VG Martin
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Textil wasserdicht?

#70 Beitrag von Dietmar Hencke »

bührer hat geschrieben:... Rukka kann ich aus eigener Erfahrung nicht empfehlen ...
Ganz Deiner Meinung. Habe meine Rukka-Jacke nach eintägigem Trageversuch schnell
wieder zurückgegeben.
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2056
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Textil wasserdicht?

#71 Beitrag von Kleinnotte »

Also ich fahre seit 2006 einen Rukka -Anzug und dieser ist auch nach den JAhren immer noch wasserdicht. kann Rukka nur empfehlen und würde mir auch wieder einen kaufen. Stiefelmässig fahre ich seit 2005 einen Daytona und auch dieser ist immer noch 1A wasserdicht, eine regelmässige Lederpflege ist logischerweise vorrausgesetzt.
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Textil wasserdicht?

#72 Beitrag von SQ-Ler »

Mit Rukka bin ich ebenfalls Zufrieden, auch mit dem Kundenservice :)
gruß Wieland :)
bührer
Beiträge: 44
Registriert: 6. März 2011, 17:16
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Textil wasserdicht?

#73 Beitrag von bührer »

ja awsserdicht sind die Rukka-Klamotten aber saukalt wenn´s frisch wird. verstärkt sich dann, wenn die Aussenpelle feucht wird. Wie gesagt-wer gute Erfahrung damit hat-gut so. Ich jedenfalls schau mal was andere Hersteller so anbieten und Danke für denTip vom Dietmar "einfach mal Probe fahren und wenn nicht überzeugend zurück geben". Bis dahin muss ich in die Pharaoh ( ich glaube die werden mit der Zeit kleiner) oder? Ich werde doch nur ´n paar Kilo schwerer- größer werden ist doch schon einige Zeit her.
Grüße Dirk
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4379
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Textil wasserdicht?

#74 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Das außen nasse, vermeintliche wasserdichte Jacken z.B. Jack Wolfskin, ganz schön kalt werden können, habe ich bei einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt erfahren. Meine Kombination fürs Mopet:
nur Leder und bei Regen Gummipelle drüber - fertig! Besonders wenn man bei einer Tour am anderen Morgen wieder in die noch nicht ganz trockenen Textilklamotten einsteigen muß, ist das kein schönes "Gefühl".
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
farbschema
Beiträge: 1023
Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
Mopped(s): luftgekühlt.
Wohnort: Unterfranken

Re: Textil wasserdicht?

#75 Beitrag von farbschema »

Zu den Daytona-Stiefeln:

Die These mit der Undichtigkeit der Goretex-Stiefel wegen warmer Boxer-Zylinder ist ungewöhnlich und in Kreis der Boxerfahrer natürlich gut zu belegen. :D

Ich habe die Stiefel ebenfalls seit 2014 im Einsatz und wie schon geschrieben war auch im Starkregen bei den Stiefeln alles dicht. Eine mögliche Erklärung für die erwähnte Undichtigkeit könnte bspw. auch eine leicht verrutschte Hose / ein nicht ganz geschlossener Reissverschluss der Hose gewesen sein?

-----

Bei meinen Klamotten hatte ich mich im Vorfeld über einschlägige Tests auch über Dichtigkeit informiert, im Normalfall passt das auch. Wichtig sind perfekt geschlossene Reissverschlüsse / Übergänge. Vielleicht zusätzlich eine Extra-Lage Imprägnierspray.

-----

Beim Umgangston im Forum sollten wir weiterhin ein Auge drauf halten. "Schweißfüße" oder was jemand für "Probleme" habe ist kein sonderlich treffendes Argument - eher ein gelebtes Dominierverhalten.
Eigentlich brauchts das gar nicht.

Hier gehts um Meinungsaustausch, Hobby und Spass - im Idealfall ein Geben und Nehmen. Kein Hauen und Stechen.
Vielleicht schaffen wir das noch in 2015. Wäre gut :wink:
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.

R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
Antworten